1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf IV 1.9 TDI: Turbolader defekt oder doch nur eine Kleinigkeit???

Golf IV 1.9 TDI: Turbolader defekt oder doch nur eine Kleinigkeit???

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag,
habe seit langem nun mal wieder einen sehr seltsamen Fall in meiner Werkstatt und möchte das hier einfach mal in die Runde werfen und Fragen ob hier jemand so etwas schon mal gehabt hat oder so...
Also: Golf IV 1.9 TDI läuft so im Stand einwandfrei und fährt sich sonst auch recht angenehm. Jedoch, wenn man beschleunigt, hat er in dem Raum von 2200 1/min bis 2500 1/min so ein Stocken bzw. einen Leistungsaufhalt, man könnte auch sagen es tritt jemand kurz auf die Bremse. Und wenn man im Stand Gas gibt und wieder weg nimmt pfeift der Turbolader ordentlich.....
Aber das Fahrzeug hat erst 100.000 km auf dem Tacho. Der Fehlerspeicher zeigt nichts an und eine Sichtprüfung sagt, das an dem Fahrzeug keine Marderschäden, keine Undichtigkeiten oder ähnliches vorhanden sind......
Ist da der Turbolader schon beschädigt oder was könnte es noch sein???? Ich meine, bei 100.000 km sollte mir doch der Turbo noch nicht versagen.... Und wenn der defekt ist, zieht er in der Regel doch gar nicht mehr.... Der Trubolader setzt doch auch schon bei ca. 1700 1/min ein, dann müsste ja das Problem schon da auftreten....
Und ich möchte jetzt nicht einfach den Turbolader tauschen wenn er zum Schluss gar nichts hat....
Bin um Tipps, Ratschläge und Lösungen sehr dankbar....
Mfg

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hanneshans


Und wenn man im Stand Gas gibt und wieder weg nimmt pfeift der Turbolader ordentlich.....
... eine Sichtprüfung sagt, ...

Undichtigkeit durch Abdrücken des Ladelufttrakts ausschließen.

Der Leistungshänger bei 2200 U/min muss damit nichts zu tun haben. Das ist

wahrscheinlich ein Ladedruckunterschwinger beim Runterregeln des üblichen

Überschwingers. Entweder der Unterschwinger fällt zu groß aus, weil der

Überschwinger schon zu groß war, oder er ist normal groß und führt aber

dennoch zur Einspritzmengenreduzierung, weil der LMM zu schwach ist.

Sorry, aber um sowas zu analysieren, braucht man eine protokollierte

Messfahrt mit VAG-COM ( MWB 3,8,11 ) bei Vollgassbeschleunigung durch

diesen Bereich.

Grüße Klaus

Was wäre mit einer Ladedruckmessung????
Hilft die mir weiter???

Zitat:

Original geschrieben von hanneshans


Was wäre mit einer Ladedruckmessung????
Hilft die mir weiter???

steht doch schon angefordert da:

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Sorry, aber um sowas zu analysieren, braucht man eine protokollierte
Messfahrt mit VAG-COM ( MWB 3,8,11 ) bei Vollgassbeschleunigung durch
diesen Bereich.
Grüße Klaus

Ja okay, aber die kann ich doch mit einem Manometer auch machen....

Mal eine andere Frage: woher weißt Du eigentlich, daß der
Fehlerspeicher "nichts anzeigt" ?
Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Mal eine andere Frage: woher weißt Du eigentlich, daß der
Fehlerspeicher "nichts anzeigt" ?
Grüße Klaus

er denkt bestimmt weil sonst ne lampe an währe

:cool:

Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Mal eine andere Frage: woher weißt Du eigentlich, daß der
Fehlerspeicher "nichts anzeigt" ?

Grüße Klaus
er denkt bestimmt weil sonst ne lampe an währe

ähm, weiß nicht was du damit meinst, aber ich hab den Fehlerspeicher einfach ausgelesen.....
daher weiß ich das nichts drin steht....

Es verwundert, daß Du beim Ladedruckmessen mit dem Vorschlag Manometer
kommst, wenn Du denn offensichtlich ein Tool zum Motortesten hast.
Grüße Klaus

ja ich weiß, aber ich hab da nur so ein billiges Programm für den Laptop, das kann nicht recht viel.....
aber für den "Hobbygebrauch" erfüllt es seinen Zweck

ABER zurück zum eig. Thema....
1. welchen Sollwert soll ich da dann bei der Messung bekommen bzw. in welchen Bereich soll sich das bewegen....
2. Was ist wenn ich diesen Sollwert bzw. Sollwertbereich nicht erreiche???? Komm ich dann um einen Wechsel des Turbos nicht herum???? (Ist ja schließlich nicht gerade billig)
3. Angenommen, die Messung ist in Ordnung, was kann es noch sein bzw. wo kann ich noch suchen was mir diesen Fehler verursacht????
Gruß

Hallöchen,
ich hatte bei meinem TDI das Problem, daß der Anschlußstutzen vom Ladeluftschlauch (dieser Metallbajonettverschluß) im A... war. Dadurch hat der Turbolader die Luft seitlich raus gedrückt. Der Schaden war durch einfaches Abschrauben sofort zu erkennen.
Laß doch mal den FS vom freundlichen auslesen.
Andere Idee: evtl. Softwareupdate?! Da machen die Steuergeräte schonmal solche Zicken...
Gruß Tim

Zitat:

Original geschrieben von hanneshans


1. welchen Sollwert soll ich da dann bei der Messung bekommen bzw. in welchen Bereich soll sich das bewegen....

Mein Rat: Der Beschleunigungshänger ist mit Deinen Mitteln und
Kenntnissen nicht zu behandeln. Da spielen die Messwerte mehrerer
Sensoren zusammen, die Du alle sehen müsstest.
Im übrigen ist dieser "Fehler" zwar ärgerlich aber nicht dramatisch.
Dem Pfeifen kannst Du evtl. auf die Spur kommen, wenn Du rausfindest,
wo es rauszischt (mit Helfer) oder auch dem vorhergehenden Post folgst.
Sollte es irgendwo rauszischen, so ist das auch viel dringender zum
Reparieren, weil er dann auch mehr russt und den Turbo allmählich zusaut.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Graeti


Hallöchen,
ich hatte bei meinem TDI das Problem, daß der Anschlußstutzen vom Ladeluftschlauch (dieser Metallbajonettverschluß) im A... war. Dadurch hat der Turbolader die Luft seitlich raus gedrückt. Der Schaden war durch einfaches Abschrauben sofort zu erkennen.
Laß doch mal den FS vom freundlichen auslesen.
Andere Idee: evtl. Softwareupdate?! Da machen die Steuergeräte schonmal solche Zicken...
Gruß Tim

So was hatte ich auch schon mal an einem anderen Fahrzeug, aber da waren die O-Ringe nicht mehr dicht an einer Schnellkupplung....

Danke dir..... einer von den seltenen Beiträgen die auf die eig. Frage eingehen und nicht irgendwelchen Schrott schreiben der zum Schluss sowieso nicht weiterhilft....

Zitat:

Original geschrieben von hanneshans


einer von den seltenen Beiträgen die auf die eig. Frage eingehen und nicht irgendwelchen Schrott schreiben

Nun sei doch nicht beleidigt.

Nach Deiner irreführenden Einleitung des Threads

Zitat:

habe .... einen .. seltsamen Fall in meiner Werkstatt

ist es doch kein Wunder, daß man sich im Niveau der Antwort

vergreift und dann nicht verstanden wird ...

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen