Golf IV 1.8T oder 2,3 V5 mit 150 PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo auch,
ich möchte mir gerne einen golf IV zulegen und bin dabei auf dieses interessante Forum gestossen. Ich wollte mal gerne von den Fachleuten wissen, wo die grossen Unterschiede zwischen dem 1,8T und dem 2,3 V5, beide mit 150 PS, liegen, z.B. Verbrauch , Durchzug, Anfälligkeit ,Schwachstellen und Vorzüge etc. Beide Typen findet man relativ selten in unserer näheren Umgebung und wir müssen manchmal weit fahren, um uns ein Auto anzuschauen. Deswegen wäre es interessant von euch etwas mehr über diese beiden Typen zu erfahren.
Vielen Dank an euch im voraus.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


Nee, der 1,8T wird auch in den Regalen verschwinden und im neuen Golf nicht mehr zum Einsatz kommen.

Da hast du wohl recht, aber dafür kommt der neue 2,0 l mit Turbolader und Benzindirekteinspritzung (TSI), den V5 wird es nicht mehr geben! 😁

Es freut mich das ihr so zahlreich eure Meinungen geschrieben habt und es zeigt sich, das es wohl mehr die Philosophie ist ob man den V5 oder den Turbo nimmt. Letzendlich ist für mich Zuverlässigkeit ,guter Durchzug aus niedrigen Drehzahlen heraus und ruhiger Motor wichtiger als Ampelstarts und Tuningmöglichkeiten auf Kosten des Materials. Es gibt immer einen oder sogar noch mehr die schneller sind....
Auf jedenfall ist meine Entscheidung eher zugunsten des V5 bestätigt worden..
Trotzdem will ich auch noch mal einen Turbo zur Probe fahren, oder veileicht noch einen Focus ST 170 oder einen Seat Leon mit gleichem Motor wenn die Autos bloß nicht alle so weit weg wären.
Werde mich wieder melden

einfach nur nice 😁

V 5 in einer ganz neuen dimension *g* 2,3 liter hubraum die den absolut einmaligen klang erleben lassen egal welchen gang.. cruisen sie mit dem wagen durch die gegen .. ganz locker entspannt und voller kraft und energie die gut verpackt sind in 150 bzw 170 Horse POWER PS 😁
ob sie ein Rennen machen wollen 0-100km/h 7,8 sec oda einfach nur chillen 120 km/h im fünften mit kaum 3000 umdrehungen .. achja .. aehm ok sorry sollte damit aufhören ist ja auch schon spät.. hoffe deine entscheidung.. wird beim V5 bleiben..

kein wagen ist perfekt..
doch der GOLF IV V5 2,3 l kann es versuchen 😁

ps. das musste einfach sein hehe..

Ich fahre selber einen GTI 1,8T, ein Kumpel fährt nen V5 (beide 150 PS). Wir habens schon öfter getestet, von den Fahrleistungen her sind beide ziemlich identisch. Der meiner Meinung nach wichtigste Unterschied ist, dass ich auf der Autobahn bei 160Km/h noch mit nur 8,5 Litern auskomme, mein Kumpel liegt bei ca. 10,5. Im Stadtverkehr siehts ähnlich aus. Seiner braucht auch auf 1000 KM über einen halben Liter Öl, was laut nachfrage bei VW normal für diesen Motor ist.
Bei der Typklasse stellt sich die Frage: GTI oder nicht? Es hilft nich einen V5 Highline mit nem 1,8T GTI zu vergleichen...
Vom Sound her ist der V5 natürlich der klare Sieger, es sei denn man steht auf das Laderpfeifen (siehe 2Fast 2Fourius), das kann man mit nem anderen Pop-Off Ventil erreichen.
Wer auf tuning steht wird wohl den 1,8T nehmen, da mit viel weninger Aufwand und Kosten viel mehr Leistung erreicht wird (Finger weg von billigen chips!!!).
Vorteil vom V5 ist der günstigere Preis für gebrauchte, da diese wohl nicht so gefragt sind wie die 1,8T
Wer sagt der V5 mit 170PS sei das Beste... es gibt den Golf auch mit 1,8T 180PS...

Ähnliche Themen

...habe ich auch schon gehört das der v5 oel nimmt, selbst bei geringer laufleistung, noch dazu muss man das relativ teure 0w30 fahren .

da kann ich nur gegenschreiben guys,

mein V5.. hatte damals kaum öl verbraucht .. echt ich habe öfters mich schon so verwundert und dachte ich kann nimmer nach öl schaun und musste mein vater holen .. .. naja vielleicht trifft das ja nicht auf alle zu ,.. nicht jeder wagen verbraucht ja gleich viel öl .. der eine mehr der andere weniger..

Musste ja schon viel schlechte Dinge über einen V5 lesen (er braucht halt einwenig Sprit, vor allem wenn man auf der AB längere Zeit über 180 bleibt), aber der Ölverbrauch der letzten 10000 km war bei mir gleich Null. Hab ihn leider noch nicht länger, um schon etwas nachfüllen zu dürfen.

Da ich sehr viel und zügig AB fahre, ist mir bisher nur ein Nachteil des V5 in Verbindung mit 4motion aufgefallen: Er macht auf kurvenreichen Landstrassen einfach noch viel mehr Spass ;-)

moin moin,

also zum ölverbrauch kann ich nur eines agen...meiner V5 frisst auf 5000km nen halben liter....was total normal ist!!und wenn ich mir da den ölverbrauch von nem ordentlichen V6 anschaue *g* (der 5er meines Vaters hat auf 15tkm 6,5 liter verbraucht was als normal angesehen wird!!!)

und das man auf nem V5 0w 30 öl fahren soll ist totaler schwachsinn!!!da der motor teilweise öl mit verbrennt ist es sogar besser nur mit 10w 40 öl zu fahren!!!statement meiner VW werkstatt ist sogar das sie lieber zu 15w 40 raten!!!

Hi guys,
auch ich fahre einen V5. Der Ölverbrauch ist absolut nicht erwähnenswert. Zumindestmal bei mir! Hab auch schon 199 mal nachgesehen, aber der Stand war immer gleich.
Kommt soweit ich weiss auch aufs Einfahrverhalten an, wie sich die Kolben/zylinder einschleifen.

Das gute Einfahren scheint viel auszumachen. Mein Ölverbrauch auf den letzten 8000 km = Null (bei km-Stand 71.000). Hab grad in den letzten 2 Tagen 1100 Autobahn-Kilometer mit dem V5 hinter mir. Davon ca. ein Drittel im Bereich von 170-220 km/h. Verbrauch 10,4 Liter. Das finde ich nicht viel. Bei gezügeltem Autbahntempo 120-160 km/h komme ich ganz entspannt unter 9 Liter.

Der V5 muß ja kein SuperPlus tanken, Super genügt. Hab´s jetzt mal ausprobiert - weder in der Vmax noch im Durchzug konnte ich Unterschiede feststellen. Warum ich trotzdem SuperPlus tanke weiß ich auch nicht... für den Liebling nur das Beste scheinbar :-)

Der V5 ist einfach das Auto was mir in den letzten 16 Jahren regelmäßig das breiteste Grinsen ins Gesicht drückt. 9 Autos waren es, ein 2.0 Liter Turbo mit 200 PS war auch dabei. Von allen habe ich mich relativ schnell getrennt, den V5 will ich solange es nur geht behalten.

Greetz - sniper09

so wollte mich mal wieder melden.... habe jetzt insgesamt fünf V5 probegefahren und muß sagen, ich bin sehr angetan von der Laufruhe und dem Durchzug (alle mit 150 PS, keine Turbo). Nur eine Sache macht mich stutzig. Die Laufleistungen lagen zwischen 70 ts und 120ts km und alle Motoren hatten im Stand ein deutliches tickern hören lassen als ob die Ventile eingestellt werden müßen. Außer ein V5 mit 115ts km hatten alle dieses Geräusch und ich dachte schon, das wär normal bis ich den letzten gefahren bin der es nicht hatte. Jetzt natürlich meine Frage: Was hat diese Tickern zu bedeuten ?? Also Fachschrauber ,euer Rat ist gefragt, danke im voraus

Also bei meinem tickerts auch ein wenig, aber auf keinen Fall ein ventilähnliches Geräusch. Es ist immer nur im Stand, nachdem ich ein Weilchen gefahren bin und dann anhalte. Es klingt so als ob´s im Tank gluckert und es ist sehr leise, beunruhigt mich also nicht.

Bei Ventilgeräuschen wäre ich an Deiner Stelle schon hellhöriger, die sollten eigentlich nur während der ersten Minuten zu hören sein, bzw. wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat. Dann wäre es normal und kein Grund zur Beunruhigung.

Wie gesagt, bis auf dieses (scheinbar Tank-) Gluckern ist bei meinem nichts zu hören. Ich fahr übrigens den 170PS (mit Vierventiltechnik), möglicherweise ist da ein Unterschied zum 150 PS mit Zweiventiltechnik.

Greetz - sniper09

Deine Antwort
Ähnliche Themen