Golf IV 1.6 SR auf LPG umbauen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

nachdem die Benzinpreise immer weiter ins Unermessliche steigen, bin ich am überlegen, ob ich meinen Golf IV 1.6 SR Bj 1998 mit derzeit ca 97 000 km auf Gas umbauen lasse.

Hat da jemand Erfahrungen?

1. Welche Anlagen wären speziell für meinen Golf geeignet, wo die liegen die preislich so?

2. Eignet sich mein Motor überhaupt dazu? Wie sieht es da mit Leistungseinbußen aus.

3. Was verbraucht er dann so ca an Gas?

Danke für die Antworten.

MfG

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von troublefilter


Mahlzeit,

mein Golf IV 1,6SR läuft seit ein paar Monaten auf Gas. War zuerst ein bischen am zögern, aber nun, wo er auf Gas läuft, ärgere ich mich, dass nicht schon viel früher umgerüstet habe. Verbaut ist eine Stargas Polaris mit einem 76 Liter Radmuldentank, netto 61 Liter.
Da ich täglich 100km fahre, und dieses nur über Land, also viele Ortschaften und einige Überholvorgänge von "landwirtschaftlichen Geräten", liegt der Verbrauch derzeit mit Klimanutzung bei 9 Liter Autogas. Auf Benzin verbrauchte ich so ca. 8,3l (Super Benzin) im Durchschnitt.
Ich würd immer wieder auf Autogas umrüsten!
Bei den ersten 3 Tankfüllungen bekam ich das Grinsen im Gesicht einfach nicht in den Griff. Der Tankwart dachte erst, der spint doch. Als ich sagte, dass ich Autogas getankt habe, konnte er mich verstehen. Mittlerweile hat sich das Grinsen gegeben, ich hab mich an die Preise gewöhnt;-))

Einzig die Gasmischung ist bei meinem Golf zu merken. "Campinggas" mag er nicht so gerne. Da bock und ruckelt er in der Aufwärmphase des Verdampfers und hat Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich. Also dreht man die Gänge höher was dann einen Verbrauch von knapp 10 Liter zur Folge hat.
Mit Autogas, also Mischung Propan/Butan 60%/40% läuft er wie auf Benzin. Jetzt im Sommer gibt`s an meiner Stammtanke 50/50. Das mag er gerne und läuft trotz warmer Außentemperaturen und Klima besser als mit Benzin.

@Opelgeil, wenn Du interesse hast, kann ich Dir gerne einige weitere Info`s geben. Ich hab einige Bilder vom Einbau gemacht. Das zeitraubenste war der Tankeinbau, der war doch etwas groß für die Reserveradmulde. Aber, was ein großer Hammer nicht alles kann:-) Ich wollt eben nicht so einen kleinen Tank, Reichweite war wichtiger.

Also, rüste um und gib "Gas". Ich würd`s wieder machen.
Gruß T

was hast du denn für den umbau bezahlt? udn wo ahste das machen lassen?

Tankstutzen

Hallo

Hier mal ein paar Bilder meines Golf IV 2.0

mfg
Rolf

Das hätte man aber auch netter machen können.

Wo hast du Umgerüstet?

habe heute einen seat leon gesehen und musste 2x hinschauen um den stutzen zu sehen, da dieser in wagenfarbe lackiert war.

war auf höhe des orig. tankdeckels nur auf der anderen seite halt...

Ähnliche Themen

ich werde morgen los fahren um meien autogasanlage zu bestellen.

bei der werkstatt wo ich hin fahre wird der tankeinlass für lpg in die normale tankdeckelöffung integriert. werde mal davon fotos nach der umrüstung reinstellen!

Unter den orginal Tankdeckel passt eine Minibetankung! Wurde bei meinem Golf so gemacht da ich nicht solch einen hässlichen Pickel an der Stoßstange haben wollte.

Wie kann man hier Bilder ohne eigenen Webspace einstellen?

hier kannste die bilder kostenlos hochladen. musste dann nur verlinken!

hier die Minibetankung.
Benzin Tankdeckel braucht zum Gastanken nicht abgenommen werden :-)

http://img138.imageshack.us/my.php?image=cimg0301kopieto6.jpg

schon 180.000 Km auf LPG, NULL Probleme

Hallo,
ich möchte auch gerne etwas zur Diskussion beitragen. Ich lebe in Holland und hier hat LPG eine lange Tradition, die vor einigen jahren abzubrechen drohte, da immer mehr Autohersteller den LPG Umbau unmöglich machten.
So auch VW und Audi, aber das hat sich geändert, siehe unten.

Im Februar habe ich mir meinen gebraucht gekauften Golf gekauft, der mit LPG G3 läuft. Golf IV 1.6 16 V 77 Kw.

G3 ist hier in Holland der Kraftfahrzeugschein-Zusatz der angibt, dass der Motor mindestens um 30% schadstoffärmer ist als er mit Benzin war und ist somit eine Steuerbefreiung. Ich tue also auch was Gutes für die Umwelt, wenn ich mit Gas fahre statt mit Benzin.

Bei uns in NL kostet der Liter LPG so unter 50 Cent (es gibt Tankstellen mit 0,459 Euro und welche mit 0,529 Euro.

Hier ist mein Verbrauch:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/145086.html

Also Mehrverbrauch etwa 10% .

Also 5 Euro für 100 Km, das sind Preise aus den frühen achtziger Jahren!
Auch ich grinse immer noch an der Tankstelle. Nur schade, dass es in Deutschland so wenige LPG Tankstellen gibt.

Vorteil der hinzukommt: Der LPG Preis bleibt relativ stabil, im Gegensazt zu den Preiserhöhungen der letzten Jahre beim Benzin und Diesel. In den letzten Monaten ist Benzin wieder um 10 Cent teurer geworden, das Gaspreis ist GESUNKEN!

Der Motor läuft wie neu, ich glaube besser als mit Benzin. Der Ölverbrauch ist etwa 0,5 Liter auf 10.000Km und das bei dem Tachostand!
Die Wartungskosten sind auch nicht höher als beim Benziner denn die NECAM Gasanlage, die völlig im Motormanagement integriert ist, wird vom original Motorsteuergerät des Golf und von einem zweiten Steuergerät gesteuert.

Er startet mit Benzin und schaltet, je nach Außentemperatur nach ein paar Hundert Metern bis zirka 1 Kilometer ohne jegliches Ruckeln auf Gas um. Man merkt gar nichts von diesem Umschalten, nur die LED in Armaturenbrett gibt an dass er von Benzin auf Gas umschaltet. Und man hört (wenn man genau hinhört) ein einmaliges Tickgeräusch, das vom Öffnen der Tanksicherung herrührt. Man kann übrigens von Hand auf Benzin zurückschalten. Der Sinn entgeht mir jedoch, denn die Leistungssteigerung ist kaum wahrnehmbar.

Die Reserveradmulde wird vom Tank völlig gefüllt, die Kofferraummatte liegt völlig flach, das Kofferraumvolumen ist also so groß wie beim Benziner, siehe Bild.

Nachteile?

Wenn ich etwas nennen muss: Der Tank ist 48 L, Netto sind das 40 Liter, also muss ich so um die 400 Km an die Zapfsäule.
In Deutschland gibt es noch wenige Tankstellen, aber das wird sich ja ändern, wo Volkswagen jetzt AB WERK den Sharan mit LPG liefert. Auch das ist eigentlich unvorstellbar, dass das so lange hat dauern müssen.
Sicherheit? Kein Thema mehr: ein LPG Tank hält bei einer Kollision viel mehr aus als ein Benzintank!

Mein Fazit:
Baut um auf LPG.
Lasst das wo möglich in Holland machen, die Erfahrung ist hier viel größer als in Deutschland und der Umbau eines Golf IV kostet hier nicht mal 2000 Euro, die hat man schnell raus.

Noch besser, kauft Euch wie ich getan habe, einen gebrauchten Golf IV in HOLLAND der schon auf Gas läuft und das Grinsen an der Tankstelle wir auch euch zuteil.

Gruss

wo in NL wohnst du denn?

hab mal in Budel/Weert gewohnt nähe Roermond.

Kannst du ein paar Adressen posten?

🙂

wohne bei Nijmegen, 12 Km von der Grenze.

Das ist die Site der zertifizierten Autogaseinbauer in NL

http://www.autogasinbouw-agis.nl/

Tankstutzen / Steuern

Guten Morgen

Zum Betanken ist das schon OK. Man kann ja die Abdeckplatte in Wagenfarbe lackieren, wenn man möchte. Da die Zapfpistolen doch recht schwer sind, finde ich den seitlichen Ausgang gar nicht so schlecht. Somit hängt das Gewicht der Zapfpistole mit Schauch optimal zum Tankstutzen. Das 10mm Gewinde zum Adapter finde ich angesicht des Gewichtest zu schwach. Bei mir wurde das 22mm Gewinde verbaut. Das ist recht stabil. Das Tankstellennetz wächst in DL ständig.

Auf eine Steuerbefreiung werden wir in Deutschland wohl ewig warten. Aber wer garantiert uns eigentlich, das die Steuerbegünstigung auf LPG so bleibt. Unserer Regierung glaube ich mittlerweile nichts mehr. Was heute beschlossen ist, kann morgen wieder null und nichtig sein. Umweltbelastungen kann uns ja nicht mehr angehangen werden. Wie schaut es eigentlich mit den geplanten Fahrverboten bei Ozonbelastungen aus. Davon müßten wir doch ausgeschlossen sein oder?? Hat da mal jemand eine Idee?? Da die Regierung cronisch Pleite ist, werden sie bestimmt die LPG Fahrzeuge Steuerlich nach oben setzen. Nur eine Frage der Zeit denke ich. Hier wird man sich bestimmt auf den immer noch eingebauten Kraftstofftank berufen. Wer LPG tankt, macht doch um die Benzintankstellen eine großen bogen. Bin ja mal gespannt, was unsere sogenanten Volksvertreter sich einfallen lassen, um uns LPG Fahrer zu beuteln. Bei Dieselfahrern war es auch nicht anders. Schaut euch bitte mal den hohen KFZ Steuerzatz für Dieselfahrer an. Der ist ja schon bald nicht mehr zu bezahlen. Das gleiche kann uns auch passieren.
Noch macht es Spass preiswert und Umweltschonent zu fahren. Aber wie lange noch.
Ich wünsch euch noch allzeit gute Fahrt mit LPG.
mfg
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von dietrich_essen


hier die Minibetankung.
Benzin Tankdeckel braucht zum Gastanken nicht abgenommen werden :-)

http://img138.imageshack.us/my.php?image=cimg0301kopieto6.jpg

genauso wird es bei mir auch aussehen. hab die anlage heute geordert. denke in 2 wochen werde ich sie einbauen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von slk-A4


wohne bei Nijmegen, 12 Km von der Grenze.

Das ist die Site der zertifizierten Autogaseinbauer in NL

http://www.autogasinbouw-agis.nl/

Mal kurz Offtopic:

Dann kennst du sicher auch den Nijmegen Marsch der Bundeswehr oder !? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk


Mal kurz Offtopic:
Dann kennst du sicher auch den Nijmegen Marsch der Bundeswehr oder !? 😁

den kenne ich auch, wurde dieses jahr wegen 2 todesopfer abgebrochen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen