Golf IV 1.6 SR auf LPG umbauen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

nachdem die Benzinpreise immer weiter ins Unermessliche steigen, bin ich am überlegen, ob ich meinen Golf IV 1.6 SR Bj 1998 mit derzeit ca 97 000 km auf Gas umbauen lasse.

Hat da jemand Erfahrungen?

1. Welche Anlagen wären speziell für meinen Golf geeignet, wo die liegen die preislich so?

2. Eignet sich mein Motor überhaupt dazu? Wie sieht es da mit Leistungseinbußen aus.

3. Was verbraucht er dann so ca an Gas?

Danke für die Antworten.

MfG

62 Antworten

Bj.98, 131000km bei Einbau der Anlage.

So sah die Radmulde nach der "Bearbeitung durch den Hammer aus" und

schwupps, passte der Tank rein. Der hat ein außenliegendes Multiventil. Somit stören die sonst üblichen Schläuche und Verrohrungen nicht.

Einfach mit Styrodurplatten aus dem Baumarkt den Höhenunterschied ausgleichen, Originalmatte drauflegen und man sieht nichts mehr. Die 4 cm Höhenverlust im Kofferaum stören mich nicht.

T

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


ganz einfach.

weißt du welche temperaturen sich durch das flüssiggas entwickeln?

schonmal gehört, dass eine ZKD einfach verbrennt?

kolbenringe über den jordan gehen, diverse ventile, dichtungen und schlag mich tot?

jupieh, dann bau ich mir gas ein, ohne dieses wissen, fahre 50'tkm und zack geht mir als bsp. die ZKD flöten, die Kolbenringe sind verschlissen etc..

dann hab ich ganz toll gespart.

mir ist klar, dass ein verkäufer von seinem produkt was vorschwärmen will, jedoch interessiert mich sowas recht wenig bzw. baue ich darauf nicht.

ich will unabhängige meinungen hören, wie motorenprüfstände, adac, diverse tests blablablubb....

Es entstehen zwar etwas höhere Temperaturen, das stimmt.

Allerdings wird der Motor nur zerstört wenn das Gemisch falsch eingestellt ist. Denn dabei entstehen noch höhere Temperaturen die die Ventile auf dauer nicht aushalten.

Ich verweise mal auf meinen Thread vom Autogaseinbau.
Ist zwar vom V5 aber vom Prinzip das gleiche.

Autogaseinbau V5, Fakten!

Einen guten Vergleich zwischen erdgas und autogas und viele Informationen bekommst du auch auf

SKN .

Dort hab ich umbauen lassen.

@kingnova,

das was du schreibst hatte ich auch noch im hinterkopf.

den vergleich hatte ich auch noch hier liegen.

jedoch sollte jeder selber rechnen was zu ihm besser passt😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


@kingnova,

das was du schreibst hatte ich auch noch im hinterkopf.

den vergleich hatte ich auch noch hier liegen.

jedoch sollte jeder selber rechnen was zu ihm besser passt😉

Meinste jetzt den Vergleich zwischen CNG und LPG?

Ja klar muss das jeder selber wissen und auch entscheiden.

Für mich persönlich gibt es aber so gut wie keine Positiven Argumente die einen einbau einer Erdgasanlage rechtfertigen.

Dies wurde ja auch zu genüge in meinem Thread Diskutiert.

Da ja auch Autogas jetzt bis ende 2018 Steuberbefreit ist, werden die Tankstellen für LPG noch Stärker ausgebaut.
Hab letztens an einer Tanke mir so einen Zettel durchgelesen wo genau dies drauf stand. Der war von irgendeinem Mineralölkonzern oder so. Diese haben sich nämlich noch etwas davor gescheut das Tankstellennetz auszubauen weil sie Angst hatten das sich Autogas nicht durchsetzen wird.
Dies wird sich aber durch das neue Gesetz ändern.

LPG Golf IV 2.0

Hallo

Habe am 24.03.2006 mir eine Tartarini Anlage Verbauen lassen. Bis jetzt habe ich ca 8500Km problemlos zurückgelegt. Bin super mit der Anlage zufrieden. Ob deiner für LPG Geignet ist, sagt dir der Ausrüster. Wenn du mehr wissen möchtest, kannst du mir eine Mail zusenden. Mein 2.0 von 2003 läuft klasse. Auch das Tanken bereitet mir bei den ständigen Benzinpreis Steigerungen viel freude. Das Tankstellennetz für LPG wächst auch ständig.

mfg
Rolf

Was hast Du mit dem 2,0er vorher verbraucht und was jetzt?

@alle: Wo ist bei Euch der Tankanschluss? Mir sagen alle der passt nicht hinter die Tankklappe. 🙁

Hinter die Tankklappe wirst ihn auch net bekommen.

Bei mir sitz er hinten rechts. siehe bild

Bild 2

Nochmal Bild 2 🙂

kann man sowas nicht einfach im kofferraum lassen?

sprich klappe auf und so tanken?

habe aber mal einen anschluss im original tankdeckel gesehen... sprich unter der org. klappe waren 2 anschlüsse.
meine mich auch zu erinnern, dass es mit mühe und not gerade so hingehauen hat...

Wenn genügend platz ist geht das auch, bei Golf IV passt es aber nicht unter den Tankdeckel

Zitat:

Original geschrieben von King Nova


Wenn genügend platz ist geht das auch, bei Golf IV passt es aber nicht unter den Tankdeckel

ich bin mir zu 99,999999% sicher das mal hier im forum oder im anderen golf forum gesehen zu haben...

kann auch sein, dass die klappe insgesamt vergrößert wurde, aber wie gesagt es waren 2 dinger nebeneinander.

hab den GTI bei KM-Stand 120.000 mit einer Prins VSi umrüsten lassen. Jetzt nach 35.000km hat sich die Anlage bereits amortisiert und ich spare Geld. Ca. 11l Gas Verbrauch bei sportlicher Fahrweise. Mein nächstes Auto wird definitiv KEIN Diesel mehr sein sondern ein gut umrüstbarer Benziner.

Fragen dazu werden gerne beantwortet.

Stichwort Tankstutzen: der darf nicht IM Fahrgastraum liegen.Es gibt aber super Lösungen wie ein klappbarer Kennzeichenhalter oder für den TT eine Lösung ausserhalb der Heckklappendichtung um die Linienführung nicht zu stören. Alles eine Frage des Geldbeutels und des handwerkl. Geschicks der Werkstatt.

Bei mir ist er ganz profan im unteren Bereich des hinteren Stossfängers, allerdings für den TÜV noch zusätzlich stbilisiert. Ein zweiter Tankstutzen im Tankdeckel wäre mir zu fummelig und ausserdem lässt sich mE nur einer mit geringem Querschnitt einbauen der auf kosten der Tankgeschwindigkeit geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen