Golf IV 1,6 FSI BAD Motor ruckelt
Hallo!
Mein Auto macht Probleme. Im Stand läuft er sehr unruhig. Und wenn ich langsam in der Stadt fahre oder Überland, noch unter 100 Km/h. Dann ruckelt er auch noch. Was kann das sein? Ich habe den LMM schon ausgebaut und den Draht sauber gemacht. Und Fehler haben wir auch schon ausgelesen, nix da.
Ich habe schon die Suchfunktion benutzt, aber da kommen nur Angaben, die nicht genau auf mein Problem eingehen.
P.s. Die Zündkerzen sind erst 20.000 Km alt. Und die Zündspulen wurden auch schonmal getauscht.
Danke schonmal im Vorraus.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Hallo Killerhand,
wie ist das Problem bzw. der Fehler festgestellt worden ?
Bei dir war ja das Ruckeln auch im Stand oder ?
Also ich war ja in der Werkstatt, Zündspule und Zündkerze haben die vom 4ten auf den 3ten gewechselt. Aber der Fehler bleibt immer auf dem 4ten. Komischer Weise. Da haben die sich schlau gemacht und sind darauf gekommen, dass es die Einspritzdüse ist. Da die sich oft zusetzten. Aber sauber machen kann man die nicht. Somit muss die getauscht werden.
Ja das ruckeln habe ich im Stand und bei Langsamer fahrt wenn ich die Geschwindigkeit halte.
Grüße Kevin
Moinsen, das Ruckeln is wohl ne Volkskrankheit bei dem Teil, aber ich muß mal ne Lanze brechen für die Maschine. Ich hab seit heute mit dem FSI Variant genau 220000km gefahren, bin einer der wenigen mit der Laufleistung. Meine Erfahrung ist, man muß den Motor erst verwöhnen, also morgens 2-3 Minuten warmlaufen lassen und dann richtig rannehmen. Ich hab den Wagen seit er frisch war und sämtliche Fehler betrafen nie den Motor, bis auf die Zündspulen! Und desto älter er wird, desto besser geht er auch, teilweise 220km/h auf der A45 mit mir allein drin. Aber wehe er steht mal ne Woche wenn man im Urlaub ist, dann verhält er sich wie ne alte Oma........
Was mich wieder bestätigt in meiner Meinung; der FSI ist ein Langstreckenmotor und Kurzstrecke ist Gift für ihn.
Bei meinem ist es momentan auch so dass die Düse vom 4.Zylinder im Leerlauf leichte Zicken macht. Das leichte Ruckeln bei 2000-3000 U/min hat meiner auch. Ansonsten bin ich wieder ganz zufrieden inzwischen.
Ich bin im grunde auch zufrieden, auch wenn schon eine relativ kostspielige Reperatur aufgetreten ist (Saugrohrklappe und Steuerung defekt). Nur mach ich mir eben seit heute Morgen sorgen, da der kleine 2-3 mal ziemlich stark beim Gas geben geruckelt hat. Mal sehen, was die Werkstatt sagt!
Was war den an deiner Saugrohrklappe defekt und wie hat es sich bemerkbar gemacht?
Das Baby hatte keinen ZUG mehr, also wenn ich Gas gegeben habe, brauchte der Wagen ewigkeiten bis er die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hatte. Der Wagen lief zudem im Notprogramm, da die Motorleuchte am Dauerbrennen war.
Den genauen Wortlaut aus dem Bordcomputer weiss ich nicht mehr. Der müsste aber noch im Forum unter FSI zu finden sein.
Hast du probleme mit deinem Baby ?
Nö, momentan nicht bis auf leichtes Ruckeln. Ich bin bereits mit fast jeder Schraube des Motors per Du... :-) (Siehe meine HP)
Die Saugrohrklappe ist garnicht so kompliziert aufgebaut, deshalb wundert es mich etwas. War vielleicht das Poti dazu defekt?
Japp, genau da lag das Übel! Das Poti hatte sich verabschiedet und hat der Saugrohrklappe permanent gesagt " Öffne die Lucke" doch die war ja schon offen und dem entsprechend hat sich gleich noch das gut konstuierte Gestänge (Plastik) verabschiedet, da der Stellmotor ein Dauersignal/Befehl bekommen hat.
...so zumindestens wurde es mir von meiner Werkstatt erklärt. So ich werd die jetzt gleich mal aufsuchen. Sobald ich mehr weiss...berichte ich natürlich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Was mich wieder bestätigt in meiner Meinung; der FSI ist ein Langstreckenmotor und Kurzstrecke ist Gift für ihn.
Bei meinem ist es momentan auch so dass die Düse vom 4.Zylinder im Leerlauf leichte Zicken macht. Das leichte Ruckeln bei 2000-3000 U/min hat meiner auch. Ansonsten bin ich wieder ganz zufrieden inzwischen.
Da ich meinen Wagen (jetzt 118.000; Bj. 12/2004) erst vor einem halben Jahr gebraucht gekauft habe, bin ich etwas unruhig, was das Ruckeln anbetrifft. Es tritt immer dann auf, wenn ich lange im Stadtverkehr unterwegs war (was häufiger der Fall ist) und ich anschließend Autobahn fahre. Im großen und ganzen aber selten (2x im Monat). Eigentlich kann ich damit leben, meinst du es ist ok, oder kann der Motor davon schaden nehmen und ich muss lieber früher als später zur Werkstatt.
Ich habe noch eine weitere Frage, schon in einem anderen Thema gestellt, aber keine Antwort erhalten. Ich dachte der Zahnriemen hält 180.000 km, jetzt habe ich einen Kostenvoranschlag für die Durchsicht von der VW Werkstatt erhalten, in dem steht, dass bei 120.000 km ein Wechsel vorgesehen ist. Wo gibt es diese Information eigentlich verlässlich?
So zurück aus der Werkstatt...der Computer rückt die Fehlermeldung "sporadischer Fehler im AGR-Ventil" raus. Ich werd die Sache mal weiter beobachten...fraglich ist nur, was das Teil kostet, wenn es wirklich ausfällt und ob etwas zu Schaden kommen kann ( ausser meiner Nerven ).
Hallo PMueller,
soweit mir bekannt ist, ist der Wechsel bei 120000 Km vorgesehen. Es sollte jedoch regelmässig nach den Umlenkrollen/Spannrollen geschaut werden, da bei meinem Baby diese bei ca 72000 Km gerissen ist. Glücklicher weise ist es durch eine def. Wasserpumpe rechtzeitig aufgefallen und behoben worden. Der Zahnriemenwechsel ist hier gleich mal um die hälfte Teurer, da die Kiste glatt 2 hat.
...und trotzdem liebe ich meinen FSI 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fatalegrande
So zurück aus der Werkstatt...der Computer rückt die Fehlermeldung "sporadischer Fehler im AGR-Ventil" raus. Ich werd die Sache mal weiter beobachten...fraglich ist nur, was das Teil kostet, wenn es wirklich ausfällt und ob etwas zu Schaden kommen kann ( ausser meiner Nerven ).
Das Ventil koste 145€. Meins war vor drei Monaten auch auf einmal im Popo. Aber solange der Fehler nur sporadisch kommt, hätte ichs auch erstmal nur löschen lassen und gut. Kannst dir ja mal überlegen, dass eben auszubauen und etwas sauber zumachen von Innen.
Habs auch beim Löschen des Fehlers belassen.
Sollte es wieder auftreten und ärger machen, dann schmeiss ich das Teil raus und es kommt nen neues rein.
...lieber so, als wenn etwas anderes in mitleidenschaft gezogen wird und sich noch mehr kosten auftun.
...zumal die kiste nächstes jahr von meiner freundin übernommen wird und ich ihr ungern eine klapperkiste mit macken andrehen will...macht nen schlechten eindruck beim schwiegervater 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fatalegrande
...zumal die kiste nächstes jahr von meiner freundin übernommen wird und ich ihr ungern eine klapperkiste mit macken andrehen will...macht nen schlechten eindruck beim schwiegervater 😁 😁 😁
Schleimer...😁
Na nichts ist schlimmer als einen Schwiegerdrachen zu haben 😁
Heute gabs im übrigen keine Probleme, also hoffen wir das es auch dabei bleibt und sich um einen einmaligen Fehler handelt. 😉