- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Golf IV 1,6 FSI BAD Motor ruckelt
Golf IV 1,6 FSI BAD Motor ruckelt
Hallo!
Mein Auto macht Probleme. Im Stand läuft er sehr unruhig. Und wenn ich langsam in der Stadt fahre oder Überland, noch unter 100 Km/h. Dann ruckelt er auch noch. Was kann das sein? Ich habe den LMM schon ausgebaut und den Draht sauber gemacht. Und Fehler haben wir auch schon ausgelesen, nix da.
Ich habe schon die Suchfunktion benutzt, aber da kommen nur Angaben, die nicht genau auf mein Problem eingehen.
P.s. Die Zündkerzen sind erst 20.000 Km alt. Und die Zündspulen wurden auch schonmal getauscht.
Danke schonmal im Vorraus.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Hallo!
Also jetzt will meine Freie Werkstatt die Einspritzdüse tauschen. Die können mir aber keine Garantie geben, dass es weg ist. Aber die gehen davon aus, das an dem Einspritzventil liegen muss, weil es sonst bald keine Sachen gibt die def. sein könnten. Was meint Ihr?
Also:
Zünkerze i.o
Zündkabel i.o.
Zündspule i.o.
Motor war an nem Tester dran und der hat klar und deutlich gezeigt das der vierte Zylinder viele Aussetzer hat.
Ventil kostet 140 EUR und die Werkstatt nimmt pro Std. 50 EUR. Ungefähre Zeit ca. 5 Std.
Was meint ihr ist das so ok?
Grüße und danke.
Zitat:
Original geschrieben von Killerhand
Hallo!
Also jetzt will meine Freie Werkstatt die Einspritzdüse tauschen. Die können mir aber keine Garantie geben, dass es weg ist. Aber die gehen davon aus, das an dem Einspritzventil liegen muss, weil es sonst bald keine Sachen gibt die def. sein könnten. Was meint Ihr?
Also:
Zünkerze i.o
Zündkabel i.o.
Zündspule i.o.
Motor war an nem Tester dran und der hat klar und deutlich gezeigt das der vierte Zylinder viele Aussetzer hat.
Ventil kostet 140 EUR und die Werkstatt nimmt pro Std. 50 EUR. Ungefähre Zeit ca. 5 Std.
Was meint ihr ist das so ok?
Grüße und danke.
5 Std.????Haben die einen Batscher? Selbst ich als ungeübter Schrauber hab "nur" 2 Std. gebraucht. Der Meister stand nur daneben..
zur verrechnung sind 2 Std. in Ordnung. Es muß der komplette Ansaugtrakt raus und wieder rein.
Ok! Das ist ja ne freie Werkstatt, der hat die Angaben von nen VW Betrieb bekommen. Er selbst weiß noch ned wie lange das dauert. Dann ist er bestimmt eher fertig. Werde ihm das dann sagen, dass du nur 2 Std. gebraucht hast!!
War das ruckeln dann weg bei dir?
Grüße und danke
Sorry, hab ich vergessen :cool: Ja, bei mir war das Ruckeln dann weg (ist aber momentan auf Zyl.4 wieder leicht im kommen). Ich hab damals Zyl. 1 und ein paar Wochen später Zyl. 2 gemacht. Bei mir ging es allerdings auch soweit dass er kein Gas mehr richtig annahm. Siehe auch Historie auf meiner HP.
Hallo
ich fahr ein Golf 4 Fsi Bad motor modelljahr 2002
und seit einer woche ruckelt mein motor im leerlauf. Sobald ich im Stand über 1000 umdrehungen gehe ruckelt er nicht mehr und während der Fahrt auch nicht, läuft einwandfrei.
Was könnte es sein das nur im Leerlaufbetrieb mein Motor ruckelt ?
Fehlerspeicher hab ich abgefragt i.O
Zündspule hab ich mit dem Tester getestet (Messewert 15/16) alles i O.
Zündkerzen hab ich auch erneuert aber ruckeltelt immer noch im Leerlauf
Was ich vlt noch denke was es sein kann sind die Einspirzventile aber sind ja etwas teuer :) darum frag ich lieber nach bevor ich die erneue.
Bitte um Hilfe
Viel Dank
Zitat:
Original geschrieben von cosentino91
Fehlerspeicher hab ich abgefragt i.O
Zündspule hab ich mit dem Tester getestet (Messewert 15/16) alles i O.
Zündkerzen hab ich auch erneuert aber ruckeltelt immer noch im Leerlauf
Abfragen alleine reicht nicht. Du must die MWBs beobachten. Lass deinen Wagen im Leerlauf laufen und schau dir die MWBs an. Wenn er ruckelt, sollte irgendein Zylinder einen Aussetzer anzeigen. Diese Zähler werden nach ca. 90.sec wieder auf null gesetzt! Vermutlich ist eine Düse leicht verkokst. Ich habe aktuell auch wieder leichte Ruckler und vermute das es jetzt die vom 3.Zylinder ist. Das ist die einzige die ich noch nicht getauscht habe..
Wenn er nur im Leerlauf leicht ruckelt, würd ich sagen lass es und warte bis er richtig bockt..
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Zitat:
Original geschrieben von cosentino91
Fehlerspeicher hab ich abgefragt i.O
Zündspule hab ich mit dem Tester getestet (Messewert 15/16) alles i O.
Zündkerzen hab ich auch erneuert aber ruckeltelt immer noch im Leerlauf
Abfragen alleine reicht nicht. Du must die MWBs beobachten. Lass deinen Wagen im Leerlauf laufen und schau dir die MWBs an. Wenn er ruckelt, sollte irgendein Zylinder einen Aussetzer anzeigen. Diese Zähler werden nach ca. 90.sec wieder auf null gesetzt! Vermutlich ist eine Düse leicht verkokst. Ich habe aktuell auch wieder leichte Ruckler und vermute das es jetzt die vom 3.Zylinder ist. Das ist die einzige die ich noch nicht getauscht habe..
Wenn er nur im Leerlauf leicht ruckelt, würd ich sagen lass es und warte bis er richtig bockt..
Hallo erstmal vielen dank für die antwort
sry habs ned hin geschrieben also ich war in Messewertblock 15/16 und natürlich hab ich es beobachtet hatte da keine aussetzer die bleiben konstat auf 0 also alles in Ordnung.
ja das hat mein Servicetechniker auch zu mir gesagt ich solls lassen bis es schlimmer wird aber das Nervt :)
ja mal schaun aber ich vermute es liegt an die Einspirtzvenitle....
Dann müßten aber Zündaussetzer in den MWBs auftauchen. DIe MWBs haben meineswissens ansich nichts mit den Zündspulen direkt zu tun, sondern erkennen vermutlich über die Klopferkennung irgendwie ob der Zylinder richtig zündet und da fallen spinnende Düsen auch drunter.
Ich hatte vor kurzem bei einem Bekannten den Fall dass seine Lima im Eimer war und dadurch auch der FSI ruckelte, allerdings auch unter dem Fahren. Wir haben mit VAGScope mal die Betriebsspannung mitgelogt und haben festgestellt dass die abundzu unter 10V viel und dann der Motor ruckelte. Bei meinem FSI war das ein einziger Strich. Mit einem Multimeter waren diese kurzen Aussetzer nicht zu messen!
hallo,
das selbe problem hatte ich auch,fehlerspeicher zündaussetzer zylinder 4 aber hab nie was gemacht.
als ich dann kein kühlwasser mehr im behälter hatte hab ich ihn zu vw gebracht ,wasserpumpe kaputt,
und kolben zylinder 4 kaputt.
hab jetzt nen neuen rumpfmotor und das ruckeln ist weg. da ich meine alten anbauteile alle behalten hab wundert es mich das das ruckeln weg ist.
lg
thilo
Hier ist es ja ziemlich ruhig geworden! Sind die FSI´s jetzt alle Fehlerfrei oder Beerdigt worden?
Nach fast 2 Jahren sporadischer Fehler des AGR wird die Macke jetzt spürbarer d.h. im Stand wird man doch schon ordentlich durchgerüttelt und die Drehzahlschwankungen sind zu sehen. Das Fahrzeug geht jedoch nicht aus. Da ich ungern das Geld für ein neues AGR ausgeben wollte habe ich etwas im WWW gelesen und einige interessante Anregungen aufgeschnappt.
Hier wird zum Beispiel geschrieben, dass der Wechsel des AGR und die eigentliche Funktion keinen Sinn ergeben sollen. Statt das AGR zu Taschen, solle man es „Tod“ legen. Dazu wird zwischen AGR und Dichtung eine 2,5mm Niro Platte verbaut und beidseitig mit Dichtung versehen. Es soll angeblich keine Beeinträchtigung im Abgas und Fahrverhalten auftreten. Da stellt sich mir glatt die Frage, wozu gibt es das Teil eigentlich, wenn es keinen Einfluss auf den Verbrauch und das Motorverhalten hat?
Hat jemand mit der Methode oder einer ähnlichen Erfahrung gemacht? Würde mich brennend interessieren. Leben eure Kisten noch ?
LG
Fatalegrande
Mit dem AGR hatte ich noch keinerlei Probleme. Die Einspritzventile machen eigentlich immer wieder zicken. So einmal im Jahr wird ein Einspritzventil getauscht...
Ich hab meinen nach 330000 km in den Ruhestand geschickt. Habe mir vor 3 Monaten nen Passat B6 zugelegt, geile Karre.......... Aber Golfo werde ich nie vergessen, er behält einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen!
Hi!
Leider kann ich euch beruhigen... Die FSI-Fehler sterben nicht aus. Habe mir im Februar nen 1.6 FSI BAD gekauft mit nur 30000 km. Naja - war wohl doch nicht sooo toll... Seit dem hat er schon mal die Zündspulen neu genommen. Jetzt jedoch bekomme ich gleich ne ganze Fehlerpalette...
Folgende Fehlercodes (!!!):
- 17439: Magnetventil / Saugrohrklappe
- 17701: Thermostat für Kennfeldgesteuerte Motorkühling Kurzschluss nach Plus
- 17480: Geber für NOx, Heizungskontollsignal elektrischer Fehler.
- 16523 Oxygen (Lambda) Sensor: Bank 1 Sonde 2 Signal zu langsam
- 17748: Nockenwellenpositions-/Kurbelwellenpositionssensor falsche Zuordnung
Ich habe Angst vor einer fetten Rechnung... Kann jemand dazu was sagen?
Der Motor ruckelt ab und an mal im Stillstand. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Klimaanlage was damit zu tun hat - wenn ich sie ausschalte, wird es besser.
Hilfe!
McGirg
So der nächste reiht sich ein mit Problemen
Nächstes Wochenende will ich mir das Problem anschauen
->
Keine Leistung im warmen Zustand
Bei höherer Drehzahl ruckelt / geht in Notlauf
Verbr.aussetzer Zyl.4
Im Stand i.O
Im kalten Zustand i.O.
Zündkerzen/ Zündspule schon quergetauscht
Wie geh ich am besten vor? VAS Tester werd ich auch anschließen
Welche Messwerteblöcke kann ich auslesen?
Da ich nun viel gelesen habe
Hochdruckpumpe oder ein Einspritzventil könnte es sein
Hallo liebe Motor Talk Gemeinde,
bis letztes Jahr im Sommer lief mein FSI ohne Probleme, bis plötzlich auf dem Weg nach Hause das Motorsymbol anfing zu blinken. An der nächsten Ampel war das Symbol jedoch wieder erloschen, eine Ampel weiter fing es wieder an zu blinken der Motor lief extrem unruhig und hatte kaum noch Leistung. Hab mich dann in die nächste Werkstatt geschleppt ca. 1500 m.
Dort wurde dann festgestellt, dass die Zündspulen von Zylinder 1 und 3 defekt sind und getauscht werden müssen. Der Mechaniker meinte wenn sie die Zündspulen heute noch bekommen kann ich den Wagen zum Feierabend wieder abholen Kosten etwa 100 EUR. Leider hat es an dem Tag nicht mehr geklappt. Als ich den Wagen dann am nächsten Tag abholen wollte hieß es die Zündspulen sind getauscht aber er könne mir den Wagen noch nicht zurückgeben da seiner Meinung nach der Motor noch nicht so läuft wie es sein sollte.
Nach 3 Tagen konnte ich den Wagen dann kurz vor Feierabend abholen bezahlt habe ich 404 EUR für neue Zündkerzen, 2 Zündspulen und Einspritzventil Zyl. 2 mit der Aussage es werden jetzt keine Fehler mehr angezeigt. Bin dann zum Einkaufen gefahren und tatsächlich das Motorsymbol war aus jedoch ging es sofort wieder an als ich danach den Motor gestartet habe.
Am nächsten Tag habe den Sachverhalt der Werkstatt gemeldet und die meinten ich soll den Wagen nochmal vorbei bringen. Hab ich dann auch getan dann haben sie die Drosselklappe gereinigt und meinten Zyl. 3 macht Probleme und es würde an der Einspritzdüse liegen.
Habe dann einen Tag später mal in der Pause den Laptop angeschlossen und den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da:
Ventil für Saugrohrklappe Sollwert nicht erreicht
Verbrennungsaussetzer Zyl. 3 sporadisch
Also Fehler gelöscht und auf dem Weg nach Hause alles okay aber natürlich fing am nächsten Morgen das Symbol wieder an zu leuchten. Einen Tag später nochmal Speicher ausgelesen mit dem selben Ergebnis. Hab mir dann einen Injektionreiniger geholt, eingefüllt 2 Tage gefahren den Speicher nochmals ausgelesen und siehe da, die Zündaussetzer waren verschwunden und sind bisher nicht wieder aufgetreten. Lediglich der Fehler Ventil für Saugrohrklappe Sollwert nicht erreicht war noch vorhanden hab ich inzwischen auch schon wechseln lassen aber der Fehler wird weiterhin angezeigt und natürlich leuchtet nach wie vor das Motorsymbol. Der Wagen fährt eigentlich wie immer nur das der Motor im Stand wenn er warm ist manchmal recht unruhig läuft und es gelegentlich im Inneraum nach Benzin riecht jedoch nur wenn ich mal etwas mehr aufs Gas trete.
Hab ja schon viel zu dem Thema hier gelesen. Kann es sein, dass die Werkstatt keine Ahnung hat und mir beim wechseln des Einspritzventils die Klappen geschrottet hat? Außerdem haben die offensichtlich die notwendigen Dichtungen nicht mitgetauscht da sie mir nicht in Rechnung gestellt wurden.
Ich weiß jedenfalls nicht mehr weiter was das sein könnte. Aber vielleicht hat ja noch jemand einen Vorschlag.
LG Paparoach