golf iv - 1.4i - Leistungsverbesserung - geht nicht - gibts nicht

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,
ich bin einer der Leute, die schon seid geraumer Zeit hier im Forum aufmerksam mitlesen und auch davon profitieren.
Die Meinung einen 1.4L Golf könne man nicht Tunen - oder auch Tuning sei Witzlos... naja was soll ich sagen, ich denke der Topictitel sagt schon vieles. Sicherlich werde ich niemals 150PS aus dem Wagen rausholen, jedoch bin ich mit dem was ich gemacht und erreicht habe sehr sehr zufrieden.

Nach einer Gründlichen Reinigung des Ansaugtraktes, Entfernen des Öls und Tausch des Luftfilters habe ich die Drosselklappe mit Propanol gereinigt und den alten Endtopf der schon duchgerostet ist gegen eine Edelstahlanlage ab KAT ersetzt. So weit so gut.
Das Motoröl habe ich mit einem Leichläuf Additiv versetzt - sehr strittig - aber der geringere Sprittverbrauch von 0,5L/100KM spricht für sich.
Dann gibt es vom gleichen Hersteller auch ein Benzin Additiv zum Pflege der Ventile und Einspritzung/Pumpe
Der Wagen läuft sauber, rund, dreht schnell hoch und macht sehr viel mehr Spaß!

Nun hab ich mir vorgenommen den Ansaugtrakt zu Optimieren.
Leider konnte ich keine Edelstahlansaugrohre für meinen Motor finden.

Hat jemand eine Idee wie ich eine Homogene Stöhmung durch den Ansauftrakt erzeugen könnte?

MfG
Alan

19 Antworten

sperz

ich würde sagen dein wagen hatte vorher 70 ps.
durch deine ganzen erneuerungen ( was kein tuning ist ) hast du wieder die offizielle 75 ps ...

verdient hast also nix..du hast nur den original zustand hergestellt

Den originalen Zustand schaffen viele auch nicht! Das ist aber ein guter Anfang!

Ich würde mit der Verdichtung anfangen, da sollte etwas zu machen sein.
Zündzeitpunkt, Einspritzzeitpunkt usw. bewirken etwas. Sowas kann man z.B. mit "geringerem" Aufwand ändern.

Dann gibt es noch viele andere Möglichkeiten.
Nockenwelle, Auspuff, Krümmer, Rohrdurchmesser, grössere Ventile... um nur einige Maßnahmen zu nennen.

Natürlich kannste noch chippen lassen.

Wenn du dich damit nicht auskennst, dann würde ich es lassen. Wenn du ein Hobbyschrauber bist, dann kannst du doch das eine oder andere versuchen. Erhoffe dir aber nicht zu viel PS. 🙂

Es ist nur die Frage, lohnen sich die Kosten.

Am besten wäre es, wenn du auf einen Leistungsprüfstand mit dem momentan Zustand fährst, (wobei du ja schon etwas gemacht hast) und nach deinen "evtl." Umbauten / Erweiterungen nochmals prüfen lässt.

Viel Glück! 😉

Es ist eher so, dass die Motoren (grade ältere) eine Streuung nach oben haben. 😉

Von Chippen ist generell abzuraten, sofern es sich nicht um aufgeladene Motoren handelt. Der Preis steht in keiner Relation zum Ergebnis.

@ hex1

Du hast schon mal auf das Datum des letzten Beitrags geschaut?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hex1


Es ist nur die Frage, lohnen sich die Kosten.

😉

es ist die Frage, ob es sich lohnt, solch alten Threads auszugraben😉 Ich denke nicht.

Ähnliche Themen