golf iv - 1.4i - Leistungsverbesserung - geht nicht - gibts nicht
Hallo Leute,
ich bin einer der Leute, die schon seid geraumer Zeit hier im Forum aufmerksam mitlesen und auch davon profitieren.
Die Meinung einen 1.4L Golf könne man nicht Tunen - oder auch Tuning sei Witzlos... naja was soll ich sagen, ich denke der Topictitel sagt schon vieles. Sicherlich werde ich niemals 150PS aus dem Wagen rausholen, jedoch bin ich mit dem was ich gemacht und erreicht habe sehr sehr zufrieden.
Nach einer Gründlichen Reinigung des Ansaugtraktes, Entfernen des Öls und Tausch des Luftfilters habe ich die Drosselklappe mit Propanol gereinigt und den alten Endtopf der schon duchgerostet ist gegen eine Edelstahlanlage ab KAT ersetzt. So weit so gut.
Das Motoröl habe ich mit einem Leichläuf Additiv versetzt - sehr strittig - aber der geringere Sprittverbrauch von 0,5L/100KM spricht für sich.
Dann gibt es vom gleichen Hersteller auch ein Benzin Additiv zum Pflege der Ventile und Einspritzung/Pumpe
Der Wagen läuft sauber, rund, dreht schnell hoch und macht sehr viel mehr Spaß!
Nun hab ich mir vorgenommen den Ansaugtrakt zu Optimieren.
Leider konnte ich keine Edelstahlansaugrohre für meinen Motor finden.
Hat jemand eine Idee wie ich eine Homogene Stöhmung durch den Ansauftrakt erzeugen könnte?
MfG
Alan
19 Antworten
Gilt bei dir: Tuning = Wartung?
Weil bisher hast du doch nichts anderes gemacht? Ob die Spriterspanis wirklich durch das ominöse Additiv bewirkt wurde oder durch andere Umstände(gereinigte Drosselklappe, sauberer Luftfilter oa.) ist auch ne gute Frage.
Den Ansaugtrakt bearbeiten ist schon ne gute Idee. Würde damit anfangen den innen einfach glatt zu polieren, wie kann ich dir aber nicht sagen.
Es bleibt jedoch dabei mit ein mehr an Leistung bei angemessenen Preis/leistungsverhältnis gibt es einfach nicht!
Super, du hast einen erweiterten Wartungsdienst gemacht. Dein Auto hat 0 PS mehr. Du kannst locker 7-8 PS rauskitzeln aus dem Aggregat für ca. 500 Euro. Macht schlappe 62,50 Euro/PS, ein Schnäppchen.
Was ich dir damit sagen will: Vergiss es einfach. Der Motor ist für sowas die denkbar schlechteste Basis.
Zitat:
Gilt bei dir: Tuning = Wartung?
Im Grunde, ja
Tuning = Wartung + Optimierung + Pflege
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Dein Auto hat 0 PS mehr.
Das lass ich mal in Frage gestellt - weil ich es nicht weiss
Ich weiss jedoch was ich fühle, und er dreht sauberer...das ist nicht nur gefühl - es ist tatsache
Zitat:
Was ich dir damit sagen will: Vergiss es einfach. Der Motor ist für sowas die denkbar schlechteste Basis.
Nö, ich vergess es nicht - das is der Tod jeder Idee.
Schlechte Basis - für was? Für + 300PS - Tuning?
Hast Recht - aber nur weil du meine Prioritäten nicht verstehst brauchst du mich nicht dumm anfahren.
Zum Additiv - naja es ist bewiesen dass es funktioniert - klar dass ADAC Automobilkonzerne und Mineralölkonzerne kein Interesse daran haben... Weniger Spritt...schlecht für die Mineralölkonzerne - geringerer Verschleiss schlecht für ADAC & Automobilkonzerne.
Wer sich dafür interessiert darf googeln: ROIL
Ich kann jedenfalls die Ergebnisse bestätigen.
Bitte nicht wieder die 1.4 Tuning Diskussion Lostreten - jedem seine eigene Philosphie!
Back to Topic:
Kunstoff? Wie soll ich den Polieren...?
Selbst die Ansaugbrücke ist aus Kunstoff oder täusche ich mich?
Gruß
Hi,
mit ein wenig Glück hat das ganze schon was gebracht! Statt 72 hat der jetzt wieder die vollen 75PS🙄
Wenn du dich schon ein wenig mit dem Motor und der Suchfunktion beschäftigt hast weißt du ja sicher das es von dem Motor auch einen ableger mit 100PS gibt (Lupo,Polo) . Die Hauptsächlichen unterschiede sind eine andere Nockenwelle und ein anderes Ansaugsystem. Wenn du das umbaust und auch noch dein Steuergerät anpassen läßt kannst du mit etwas Glück durchaus in die nähe der 100PS kommen. Denke mal mit etwas Glück dürftest du gebrauchte Teile und das angepasste Chiptuning für 1000€ bekommen. Ist doch günstig,oder?😁
Allerdings verliert der Motor im unteren Drehzahlbereich etwas an Leistung und Drehmoment,erst bei hohen Drehzahlen macht sich die Mehrleistung bemerkbar. Tut weder dem Spritverbrauch noch dem Motor gut,vom Getriebe will ich gar net erst anfangen 😉
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Hi,
soweit ich weiß ist die Ansaugung des 100PS Motors aus Metall,statt Kunststoff!
Aber wie gesagt das allein bringt net viel bis gar nix, hauptgrund für die Mehrleistung ist die Nockenwelle. Denn nur durch längere Öffungszeiten der Ventile ist es möglich das der Motor mehr Luft ansaugen kann.
mehr Luft + mehr Kraftstoff --> mehr Leistung 😁
Eine Verbesserung der Ansaugwege kann dem Motor das Ansaugen der Luft etwas erleichtern aber wirklich mehr Leistung ergibt sich dadurch nicht.
Gruß Tobias
dann einfach mal aufn schrottplatz gehn...
so ne metallansaugung kann nicht schaden vermute ich mal.
Hi,
schaden nicht,aber bringen auch nix🙄
Außerdem sind Polo 16V und Lupo 16V relativ selten. Das heißt so einen auf dem Schrottplatz zu finden wäre wirklich ein sehr großer Glücksfall. Und in diesem Fall würde ich mit gleich den kompletten Motor oder wenigsten den kompletten Zylinderkopf kaufen.
Gruß Tobias
und die teile sind kompatibel?
Vielleicht eine Effizientere Verbrennung..?
Um welche Jahrgänge handelt es sich dabei?
Zitat:
Das lass ich mal in Frage gestellt - weil ich es nicht weiss
Ich weiss jedoch was ich fühle, und er dreht sauberer...das ist nicht nur gefühl - es ist tatsache
Tatsache ist, das dein Auto vorher vielleicht nur 70 oder 68 PS hatte weil diverse Sachen verdreckt/zugesetzt/sonst was waren und er jetzt vielleicht wieder seine volle Leistung hat. Er wird aber nicht durch ein paar neue Filter, irgendwelche scheinheiligen Additive (hey, schon mal dran gedacht das die Konzerne das schon für dich reinkippen?) mehr PS haben als bei der Werksauslieferung.
Zitat:
Hast Recht - aber nur weil du meine Prioritäten nicht verstehst brauchst du mich nicht dumm anfahren.
Ich fahr dich nicht dumm an, ich bewahre dich einfach vor dem Fehler Kohle in den Motor zu stecken, nach zwei mal Anfahren an der Ampel hast du dich an die von mir aus 10 PS, wovon vielleicht 5 oder 6 auch am Rad ankommen, gewöhnt. Ist ja nie so das ich da nie dran gedacht habe als ich noch den 1,4er hatte.
Zitat:
mehr Luft + mehr Kraftstoff --> mehr Leistung 😁
Und wie erklärst du den Motor das er von beidem mehr benutzen soll? Damit wären wir wieder am Anfang der Diskussion, es lohnt sich einfach nicht, und mit Hausmittelchen wird man nichts erreichen.
ganz erlich...nein ich brauche keine Antagonisten.
Das ist nicht meine Frage.
Ich weiss was ich mit meinen Hausmittelchen, wie du es nennst erreicht habe - und es ist für mich zufriedenstellend. Deine Meinung interessiert mich nicht 😉 bitte lass es einfach schumi - du schreibst alles andere als Kontruktive Beiträge.
Der Ansaugtrakt des Polo 16V ist kompatibel?
Gruß Alan
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem ergebnislosem Vorhaben. Sage nicht man hätte dich nicht gewarnt, die ganzen Threads über den 1,4er sind ja alle gelogen.
Have fun!
Hi Leute,
ich seh das grundsätzlich wie die meisten hier.
Tuning am 1,4l ist nicht effektiv und das investierte Geld im verhältnis zur erziehlten Leistung lohn nicht.
Aber man muß es auch mal so sehen,wenn man sich damit beschäftigt lernt man auch was und wenn man das ganze als Hobby sieht kommt es auch net auf jeden € an. Lieber in den Motor stecken als in Flatrate-Party´s😁
Und zu meiner einfachen Rechnung: mehr Luft+ mehr Benzin = mehr Leistung
In meinem Beitrag davor hatte ich schon geschrieben das man nach den diversen unbauten ein angepasstes Chiptuning benötigt um das Kennfeld an die neuen gegebenheiten anzupassen. Dazu gehört unter umständen auch eine stärkere Benzinpumpe.
Es ist durchaus möglich die 75PS version auf die 100PS zu bekommen. Das dies mit einer Verschlechterung der Leistungscharakteristik und der Lebendsdauer ekauft wird ist klar. Vom schlechtenPreis -Leistungsverhältnis ganz zu schweigen.
Gruß Tobias
Wenn er tunen will, dann ist das sogesehen sein bier...
Bin zwar auch nicht ganz für nen 1.4er... aber wenn er will und hilfe brauch, dann soll er sie auch bekommen...
Die erste frage lautet einfach, wie oder was so jetzt alles bisher gemacht wurde?
1. Das wichtigste ist die luftversorgung des motors (spitzenläufer kippen nach 100m um wenn sie durch nen strohalm atmen sollen)
2. Das steuergerät eventuell anpassen lassen.
3. Motor !!! (schweine teuer) da sind manchmal der welt keine grenzen gesetzt, und da kommt meine FRAGE... wieviel willste jetzt rausholen... "jetzt aber nicht übertreiben"...
4. Bedenke auch das du eventuell ne neue bremsanlage benötigst und die sind auch net billig...
5. wieviel kannste denn dafür ausgeben, oder hast du auf der kante ?
Wer hilfe will soll sie auch bekommen