Golf IV 1.4 Motorumbau auf 1.8T 180/225 PS
Hallo,
Ich fahre einen Golf IV mit einem 1.4 16V Motor. Jetzt möchte ich einen 1.8t einbauen.
Wer hat erfahrungen damit was muss alles außer dem SG noch getausht werden.
Ist ein 1.8T sinnvoll?
Wie hoch sind die kosten in etwa?
Wenn jemand einen anderen Vorschlag hat bitte melden. Ein anderes Auto kaufen will ich aber vorerst nicht.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kalloa11
Wie hoch sind die kosten in etwa?Wenn jemand einen anderen Vorschlag hat bitte melden. Ein anderes Auto kaufen will ich aber vorerst nicht.
genau das wird aus Kostengründen hier immer empfohlen.
Vorhaben sinnlos, siehe SuFu...
Kosten in keinem Verhältnis..
Neues Getriebe, neues STG, neue Bremsen, Eintragung, etc....
Vergiss es...
Ansonsten ist die Suche voll mit dem Thema.
also wenn ich sehe wie günstig man einen golf4 mit 150PS bekommt oder auch 180PS, dann lohnt sich der umbau echt nicht mehr. wenn es noch bischen mehr sein sollte, dann ist chip tuning eine gute alternative
Alleine der 1.8T mit 225PS ist nicht gerade günstig, dazu kommt getriebe, alle bremsen müssen getauscht werden und der rest kramm wie schläche, motorhalter, kabelbaum.... zum schluss die teure Eintragung.
grüße
Ähnliche Themen
Hi,
du mußt alles tauschen außer der Innenaustattung.
Kostenmäßig wäre es wirklich billiger deinen zu verkaufen und einen passenden Gti zu kaufen.
Wenn du Glück hast kannst du nen Schlachter für 2500-4000€ finden. Wenn du dann alles selbst machst kommen vielleicht nochmal 1000€ für Verschleißteile dazu (Zahnriemen,Bremsen,Kupplung usw. das wechsel man dann am besten auch gleich)
Wenn du selbst umbaust,kommen dann nur noch die Kosten für den Tüv. Wenn du net selbst schrauben kannst rechne nochmal mindestens 1000€ (hinterhofwerkstatt) bis 3000€ (VW) dazu😁
Gruß Tobias
so jetzt mische ich mal mit! hier wird immer alles sooooooo schlecht gemacht! warum hilft man hier nicht einfach mal, immer nur ööööh nee is net, scheiße, zu teuer, lass es, ist doch seine Entscheidung und jeder kann mit seinem Geld machen was er will, ist ja nicht euer geld und der nette neben Effekt, bei der Versicherung zahlt man trotzdem für seinen kleinen weiter der vill um einiges günstiger ist als der große und je nach dem wie lange mann den Golf noch hat spart man an der Versicherung wieder einiges ein!!! ich hab´s auch gemacht und ich hab für alles knapp 5000,- ausgegeben! Motor mit Technik packet 2500 euro musch rechnen! Auspuffanlage brauchst du ne andere 1500€ (neu VW) , Bremsanlage zumindest Vorne hinten würde ich trotzdem größere machen!, Ladeluftkühler 170€ (VW) einbau von VW schlappe 1200,- beim Tuner zwischen 500,- und 1000,- die ein oder anderen Schläuche nochmal 500,- und mit TÜV Eintragung nochmal 89€
PS: wobei die herren schon recht haben, erst mal die suche verwenden, dann sind die meisten Fragen geklärt, wenn dann immer noch was offen ist, hilft man gerne!
Bei welcher Versicherung bist du denn versichert? Ich hab schon bei mehren angefragt aber alle haben nach dem neuen Motor versichert. So wars auch als ich bei meinem Golf 2 einen G60 einbauen wollte.
Die versicherung geht nach den schlüsselnummern und diese ändert sich nicht!
Versicherung hat eine Kopie vom Fahrzeugschein da es mir selber komisch vor gekommen ist!
Aber anscheinend sei das so! mir ist es nur recht, spar ich wenigstens schon!
Steuern richten sich nach dem neuen motor!
DBV-Winterthur!!!
Bei mir sind die Schlüsselnummer auch gleich geblieben aber durch die Mehrleistung mußte bei allen auch mehr Versicherung zahlen.
Zitat:
so jetzt mische ich mal mit! hier wird immer alles sooooooo schlecht gemacht! warum hilft man hier nicht einfach mal, immer nur ööööh nee is net, scheiße, zu teuer, lass es, ist doch seine Entscheidung und jeder kann mit seinem Geld machen was er will, ist ja nicht euer geld
Trotzdem kann man anderen leuten sagen was weitaus günstiger und mit weniger Nachfolgeproblemen verbunden ist. Ferner muss bei der Versicherung die Mehrleistung angegeben werden, und weil die hier recht happig ausfallen würde glaube ich nicht das er seinen bisherigen Satz halten kann.
Wirtschaftlich gesehen macht es keinen Sinn. Es sei denn man bekommt die neuen Teile extrem (!) günstig und hat ordentliche Schraubererfahrung. Und wer letztere hat muss nicht fragen was gemacht werden muss.
Wenn man nicht über die nötige Schraubererfahrung verfügt und alles machen lassen will dann wird es zu teuer, denke ich.
Da könnte man sich auch nen gebrauchten 20V T holen.
Allerdings habe ich schon mal gesehen, das so ein Umbau (Motor) grob an einem Tag gemacht wurde.
Bin früh bei den Jungs vorbei gefahren da waren sie am Motor ausbauen, als ich am Abend nochmal vorbei fuhr um ein wenig zu helfen lief der neue Motor schon.
bei mir haben die bei Audi auch nur einen Arbeitstag gebraucht!
Motor und teile wurden bestellt und als alles da war hab ich ihn am abend hingestellt, leihwagen mit und am abend leihwagen hin und meiner mit! und die Arbeitsstunden kann man ja selber zusammenrechnen, da komme ich ich nicht über 1000,-!
ham bei mir laut rechnung, 2 dran gearbeitet!
Es geht von den kosten her und bei Ebay gibt es stellen weise sehr gute technikpackete für um die 2000,- mit allem drum und dran!
Hab meinen auch da her und bin selber positiv überrascht von diesem motor! Auch die bei Audi haben gesagt er sei Top in schuss, wurde ja alles durchgemessen und geprüft vor dem Einbau und nach dem Einbau!
Daher würde ich empfehlen dir einen solchen zu besorgen oder einen Unfallwagen!
Zitat:
Ferner muss bei der Versicherung die Mehrleistung angegeben werden, und weil die hier recht happig ausfallen würde glaube ich nicht das er seinen bisherigen Satz halten kann.
Das würde ich nicht ganz so pauschal ausschließen. Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass das Fahrzeug in beiden Fällen zufällig in die gleiche Typklasse fällt. Bei dem Umbau von 1.4 auf 1.8T halte ich das aber auch tendenziell für eher unwahrscheinlich ...