Golf IV, 1.4 Motor läuft im kalten Zustand unrund
Hallo Leute,
habe einen Golf IV, 1.4 75PS.
Drosselklappe gereinigt, leider habe ich das Problem daß der Motor im kalten Zustand manchmal sehr unrund läuft (Leerlauf).Auch unter Last merkt man leichtes ruckeln. Im warmen Zustand hat er keine Schwankungen, läuft wie ein Urwerk.
Könnt Ihr mir helfen?
MfG aus Hamburg
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schrolf97
Hallo zusammen!Da ich auch den 1,4l AKQ habe möchte ich mich mal zu dem Thema äußern: Mein AKQ läuft auch im kalten zustand rund und schnurrt wie ein Kätzchen, auch bei -20 Grad (habe Laternengarage). Da ich auch schon öfters Probleme mit dem AKQ hatte will ich mal genaueres dazu wissen: Das er unrund läuft siehst du ds an der Drehzahl? oder spürst du ein "ruckeln oder vibrieren"?
Mach mal den Test und öffne die Motorhaube. Nimm deine Hände und lege sie auf die Kunststoff-abdeckung (wenn heiß, natürich nicht ;-)). Jetzt rüttle den Motorblock nach vorne und hinten. Wenn dieser sich ganz einfach mehrer Zentimeter bewegen läßt, ist zu 99,9% die Motorblock Lagerung auf der Fahrerseite(Getriebeseite) hinüber. Ist nur ein Gummiteil mit zwei Schrauben. Diese ist eigentlich einfach zu wechseln wenn du die möglichkeit hast den Motorblock an den Hacken zu nehmen, oder lass es vom freundlichen machen.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben. Gib bitte bescheid ob es an dem Lager liegt oder war!
Gruß
schrolf97
Also erstmal vorneweg bei -20 grad läuft meiner auch rund und top 😉 eher macht er die ruckel probleme wenn es warm ist draussen und der motor noch kalt. also das heisst wenn z.b. der wagen den ganzen tag stand und es schön warm draussen war und ich dann den wagen abends starte dann geht das ruckeln los aber nur im leerlauf. wenn ich dann los fahre und an der nächsten ampel schon wieder stehe ist das auch schon wieder weg und der wagen läuft ruhig. deswegen stört mich das ganze auch nicht wirklich. aber was einmal kaputt ist wird immer mehr kaputt gehen deswegen sollte man es schon wissen. aber wenn es hier sowieso viele haben glaube ich schon fast das es normal ist.
zum motorlager: ich kann meinen motor doch recht einfach hin und her bewegen, er macht zwar keinen lockeren eindruck also schon stabil aber man kann ihn halt hin und her bewegen ohen viel kraft aufzuwenden. habe schon ein termin für nächste woche mitwoch da ich ja sowieso ein problem mit dem ruckeln bei lastwechsel habe (siehe anderes thema von mir) werde mich danach melden ob es besser geworden ist.
greeetz swen
Hallo zusammen!
@swenne
Wie du eben beschrieben hast, läst sich der Motorblock ganz leicht hin und her bewegen. Da ist sicher das Lager hin. Das ruckeln bei bei Lastwechsel ist eine Kombination von defektem Motorlager und Kupplung. Wenn das Motorlager erneuert wurde, ist das rucken bei Lastwechsel fast weg. Den Rest bekommst du leider nicht weg, da der Golf IV AKQ kein ZMS (Zweimassenschwunrad) hat. Sprich die Federn in der Kupplung nehmen das Drehmoment auf.
@huelli1
Über dein Problem habe ich mir fast die ganze nacht den Kopf zerbrochen. Da ich dieses Problem selbst noch nicht hatte, kann ich zu den genannten Lösungsvorschlägen leider nichts mehr hinzu fügen. Ich hoffe du verzeihst mir :-)!
@all
Offtopic: Weiß jemand zufälliger weiße wie das Blinkerrelais die Birnen mißt? Über den Stromkreis oder über den Widerstand? Ich möchte meine Birenen nach und nach (bei defekten) auf LED umrüßten. Wenn das Relais über den Stromkreis arbeitet müßte es funktionieren, über den Widerstand nicht. Ist das so richtig, oder habe ich einen denkfeher?
Aber nun wieder Ontopic! :-)
Gruß
schrolf97
EDIT: blöde linkßschräipfeellehr ;-)
also ich habe mir nochma genau das motorlager angeschaut wärend ich an dem motor ruckelte. das öager sieht ja so aus das ein bolzen oder träger oder wie man das nennen soll in eine vorrichtung geht woe das gummi drinne ist und der sogegannte bolzen ist umhüllt mit dem gummi eigentlich sollte es doch so sein das der motor sich im rahmen des gummis bewegen kann, sprich das gummi gibt nach und dementsprechend kann sich der motor neigen. bei mir ist es aber so das der bolzen sich zwichen dem gummi schon bewegen kann ohne das das gummi überhaupt gedehnt oder beansprucht wird. er hat sozusagen en bissi luft zwichen den gummis im lager. ich hoffe einer kann mri folgen :-D
Hallo zusammen!
@swenne
Folgen kann ich dir soweit.... . Du beschreibst das defekte Lager. Lass es bitte baldmöglichst erledigen, da man ja nie weiß, ob fogeschäden auftreten können ;-).
Gruß
schrolf97
Ähnliche Themen
Hat keiner eine Idee??
Motorlager ist ausgeschlossen, sonst würde der Motor auch im warmen Zustand wackeln!!!
mfg
Huelli1
Zitat:
Original geschrieben von schrolf97
Hallo zusammen!@swenne
Wie du eben beschrieben hast, läst sich der Motorblock ganz leicht hin und her bewegen. Da ist sicher das Lager hin. Das ruckeln bei bei Lastwechsel ist eine Kombination von defektem Motorlager und Kupplung. Wenn das Motorlager erneuert wurde, ist das rucken bei Lastwechsel fast weg. Den Rest bekommst du leider nicht weg, da der Golf IV AKQ kein ZMS (Zweimassenschwunrad) hat. Sprich die Federn in der Kupplung nehmen das Drehmoment auf.
@huelli1
Über dein Problem habe ich mir fast die ganze nacht den Kopf zerbrochen. Da ich dieses Problem selbst noch nicht hatte, kann ich zu den genannten Lösungsvorschlägen leider nichts mehr hinzu fügen. Ich hoffe du verzeihst mir :-)!
@all
Offtopic: Weiß jemand zufälliger weiße wie das Blinkerrelais die Birnen mißt? Über den Stromkreis oder über den Widerstand? Ich möchte meine Birenen nach und nach (bei defekten) auf LED umrüßten. Wenn das Relais über den Stromkreis arbeitet müßte es funktionieren, über den Widerstand nicht. Ist das so richtig, oder habe ich einen denkfeher?
Aber nun wieder Ontopic! :-)
Gruß
schrolf97EDIT: blöde linkßschräipfeellehr ;-)