Golf IV 1.4 --> 1.8T
Ich habe einen Golf IV 1.4 75PS, BJ 2000, 77000km, beide Fensterheber durch Reparatur-kits ersetzt, Funkfernbedienung nachgerüstet, mit bissel Cocpitspray behandelt sieht das Interieur aus wie neu, also keinerlei Kratzer o.ä.
Ich möchte diesen gerne verkaufen und mir dafür einen 1.8T mit 150PS zulegen. Gebraucht natürlich !
(1) Für wie viel würde ich den 1.4er loskriegen ?
(2) Wie viel würde dann ca. ein 1.8T kosten? Er sollte nicht zu alt sein, d.h. BJ 99 maximal. Und da ich in Sachen Sicherheit keinen Schritt zurück machen will hätte ich schon gern ESP dabei.
Habe auch so an ca 100.000 km gedacht (Da wurde ja dann auch der Keilriemen schon gemacht, oder ?)
(3) Mit wie viel mehr Versicherungskosten müsste ich ungefähr rechnen ? Zur Zeit Zahle ich bei 85% 500€ im Jahr mt dem 1.4er.
Hat sich da jmd. schon erkundigt in die Richtung ? Wäre nett wenn ihr ein paar Tipps hättet. Hab z.B. daran gedacht den 1.4er auf jeden Fall zu verkaufen, bevor dir teure Keilreimen-Reparatur kommt !?
Schon mal danke im Vorraus !
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bathory_Aria
ja gut die ablagefachbeleuchtung ist leicht rückgänig zu machen
cheibenwischer kann ich auch die Originalen wieder dran mchen genau so wie die Innenbeleuchtung.
Aber denke FFB will der nächste Besitzer auch haben
Nee...falsch verstanden! Ich meinte den bei Autoscout angebotenen 1,8t. Soweit man sehen kann hat der ja eine Motorhaubenverlängerung und einen (hässllichen) Sportauspuff. Das man die Kleinigkeiten bei deinem Wagen wieder abrüsten kann bezweifel ich auch gar nicht.
Versicherungstechnisch kostet der 1.8T ein ganzes Stück mehr als der 1.4er. Verständlich bei doppelt soviel PS und "GTI-Image", oder?
Das mit den hier genannten 16Euro Unterschied kommt vielleicht, wenn man bisher bei der teursten Versicherung war und nun auf die günstigste wechselt.
Also keine Illusionen, so ein 1.8T ist kein Schnäppchen.
Habe den Wechsel selber gemacht, Spritmässig habe ich nach nun knapp 3 Monaten ca. 1l-Mehrverbrauch des 1.8T bei normaler Fahrweise. Auf der BAB wird die Diffenrenz bei Vollgasfahrten höher sein! 🙂
Aber der Umstieg hat gelohnt, nun macht Autofahren wieder Spass und ist nicht nur komfortabel.
@limak
ich weiß net was Touchy für einen Wagen vorher hatte, aber mein spritverbrauch ist auch nur minimal gestiegen.
Ich habe ca. 1-1,5L mehr als zu meinem 1,4L, außer ich gebe richtig gas.
Ich kann nur von mir sprechen die KFZ-Steuer ist leicht gestiegen, ca. 30 EUR. Bei der Versicherung bin ich aber um satte 300 EUR gestiegen, die Versicherung läuft auf meinem Vater bei 35%, also ca. 680 EUR bei Vollkasko.
Aufjedenfall der Umstig lohnt sich, bin jedesmall beeindruckt.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von limak
1l Mehrverbrauch im Gegensatz zu was? Zum 1,4er?
Also da ich ja schrieb, daß ich den Wechsel selber gemacht habe, schätze ich mal, daß ich 1l Mehrverbrauch bei 1.4->1.8T meinte, JA! 🙂
Danke dass du es jetzt deutlich geschrieben hast 🙂 Das wollte ich wissen.
Da ich noch Schüler bin weiß ich nicht ob der Umstieg finanziell für mich zu bewältigen wäre. Ich musste halt die Versicherungs+Steuerdifferenz zum 1,4er selber zahlen; dazu halt noch Tanksuppe.
Ok, nur bedenke: einen 1.8T kauft man sich nicht, um damit IMMER wie in einem 1.4er zu fahren! 😉
Der Wechsel kann insgesamt, je nach Fahrleistung, locker nen Fuffi mehr im Monat kosten.
Dafür muss ein Schüler doch ein wenig mehr jobben!
Zitat:
Der Wechsel kann insgesamt, je nach Fahrleistung, locker nen Fuffi mehr im Monat kosten.
Naja ob man da mit 50 € mehr auskommt ist eher fraglich
Zitat:
Original geschrieben von Touchy
Ok, nur bedenke: einen 1.8T kauft man sich nicht, um damit IMMER wie in einem 1.4er zu fahren! 😉
Der Wechsel kann insgesamt, je nach Fahrleistung, locker nen Fuffi mehr im Monat kosten.
Dafür muss ein Schüler doch ein wenig mehr jobben!
Ich sag mal so: als Schüler wäre mir das Auto zu teuer gewesen. Und man kauf sich sicher keinen 1.8T, um die ganze Zeit darauf zu achten, nicht zu viel zu verbrauchen😉 Wenn ich ganz normal,d.h. zügig aber nicht rasend, meinen fahre, brauche ich im Schnitt so 10l/100km-aber kein Normalbenzin wie beim 1.4 wohlgemerkt. Im Stadtverkehr braucht ein Turbomotor immer recht viel, das ist leider so, nur auf der AB und Landstraße kann man IMHO spritsparend fahren ohne dauern auf die Verbrauchsanzeige schielen zu müssen. Ich würde mir das sehr gut überlegen, denn im Endeffekt nur fürs Auto zu arbeiten kann ja auch nicht Sinn der Sache sein und außerdem hat als Schüler noch viele Jahre vor sich, in denen man sich wesentlich besser ein stärkeres Auto leisten kann. Lieber am Anfang kleine Brötchen backen, das macht mehr Sinn. Habe am Anfang auch "nur" einen 90PS IIer Golf gehabt und hätte auch lieber einen GTI 16V gehabt, aber heute bin ich gar nicht traurig drum, denn so war der Umstieg auf den IVer umso schöner😁
Hm weiss nicht also ich bin 21, Student. hab seit 3 jahren den Führerschein und fahre seit 2 Jahren den Golf mit seinen 75PS
Hab enfach keine Lust mehr mit 75PS rumzugurken so langsam. Wenn man sagt: Als Fahranfänger ist das vernünftig - völlig in Ordnung. Aber so langsam bin ich kein Fahranfänger mehr.
Bin letztens kurz einen Diesel mit 110PS gefahren - boah war das ein Erlebnis!!! Ein ganz anderes Fahrgefühl wenn man aufs Gas drückt und er zieht. Von "ziehen" kann man bei nem 75PS ja wirklich nicht reden.
Also allein das Moderne an dem Auto (was ja als Führerscheinneuling mit 19 nicht das normalste ist) hat mir die letzten Jahre schon extrem viel Fahrspaß gebracht - da hab ich auf die Leistung net so geguckt. Jetzt stört es mich allerdings schon sehr.
Ausserdem ist er jetzt bald bei 80000 und ich denke das ist ein guter Zeitpunkt sich einen mit mehr PS zu kaufen, oder ?
Ok, mit 21 ist es schon wieder etwas anderes; habe das so verstanden als wärst du 18 oder 19-sry! Jo, vor knapp 4 Jahren als ich 21 war hab ich ja auch den 1.8T gekauft, von daher darf ich auch nix sagen, mal ganz abgesehen davon, daß ich ein bischen mehr bezahlt habe-aber damals hat man auch noch keinen für den Preis bekommen 😁
Wie gesagt, ist alles eine Frage der Kosten. Wirklich günstig ist ein 1.8T halt nicht im Unterhalt, aber das muß jeder für sich entscheiden. Aber wenns geht: warum nicht, man ist nur einmal jung. Und mit 21 ist man ja, je nachdem wieviel man schon gefahren ist, kein blutiger Anfänger mehr.
@Bathory:
Ich kann dich gut verstehen 🙂
Ich bin genauso alt wie du und habe mich vor knapp 3 Monaten von meinem alten 75PS Golf 3 getrennt 😉
Mein jetziges Auto ein paar Pferdchen mehr (180) und ich kann dir sagen, dieser Umstieg war ein Erlebnis... 😁
Ich will niemehr zurück zu 75PS 😉
hm sehr schwer, vll hol ich mir doch nur einen mit 110 oder so.
Weil meine Eltern stressen auch ziemlich rum (meiner Mutter sind die 150PS zu viel ^^)
Ausserdem hab ich den Golf früher von meinen Eltern bekommen, da haben sie halt mit zu reden.
Naja, mal gucken
Zitat:
Original geschrieben von Bathory_Aria
hm sehr schwer, vll hol ich mir doch nur einen mit 110 oder so.
Weil meine Eltern stressen auch ziemlich rum (meiner Mutter sind die 150PS zu viel ^^)
Ausserdem hab ich den Golf früher von meinen Eltern bekommen, da haben sie halt mit zu reden.Naja, mal gucken
Dann bleib doch lieber bei deinem 1.4er, der 1.8T ist KEIN Schüler- oder Vernunftsauto.
Ein Wechsel auf einen 110er (1.6FSI?) ist auch nicht so prickelnd: tankt SuperPlus und den Monsterschub bekommst damit auch nicht. Der Turboeffekt ist halt was besonderes.
Spare noch ein bisschen auf einen Turbo und verfeinere solange deinen 1.4er...
hm gut, verfeinert hab ich schon viel wo nicht so viel kostet. Sachen wie Tieferlegen will ich nicht - so viel geld steck ich net in einen 1.4er rein.
Das teuerste war die "Automaitk-FFB" das reicht dann auch an Dingen >100€