Golf Import aus USA
hat von euch schonmal jemand einen Golf aus den USA importiert?
Welche Unterschiede gibt es zwischen dem US GTI und Deutschen GTI --> Welche Problem gibts dann bei der Zulassung? Tüv, Abgas, Sicherheit???
Mein WunschGti kostet dorten 30927$ das wären dann 23000€ ;-)
41 Antworten
Haben die Amis nicht auch ganz andere Abgas-Normen? Hab mal gehört, dass man die komplette Abgas-Anlag umrüsten muss, um eine Zulassung in D zu bekommen.
Nein eine komplette Umrüstung ist unnötig. In den USA gibt es Staaten in denen strengere Abgasnormen zählen, z.B. New York, Californien etc..
Beim Kauf sollte man sich deshalb vorher informieren für welchen Staat das Auto hergestellt wurde. 😉 Dann musst du nur ab zum Umrüster denn der hat bestimmt auch für dein Modell ein passendes Abgasgutachten. Damit gibt es dann keine Probleme beim TÜV. Dein Umrüster sagt dir auch vorher für welche Modelle Datenblätter zur Verfügung stehen. Notfalls hilft der TÜV Norddeutschland und Bayern weiter. Die haben viele Datenblätter ebenfalls vorrätig.
Du kannst anhand der VIN auch vorher abklären welche Abgasnorm das Fahrzeug erfüllt.🙂
Am besten ist es du nimmst ein Fahrzeug das bereits beim Händler steht. Dann hast du vorher alle Daten die du brauchst.
Aber mir wär das ganze ehrlich gesagt ein bisschen zu viel Aufwand. Dann würd ich mir lieber einen EU-Reimport holen.
Hat zufällig jemand Bilder von einem US-Golf mit Bergrenzungsleuchten?
Würde das gerne mal sehen. Die Dinger von in.Pro sehen ja nicht so dolle aus
auch wenn sie legal sind.
Ähnliche Themen
moin,
also das ich selber mal in dem gewerbe gelernt habe hier mal ein kleiner rechner:
http://www.uscars24.de/translate.html
die verladekosten stimmen in etwas, man kann sagen ca. 1000dollar fracht, 350dollar jeweils für be- und endladung...
einfuhrzoll ist 10% bei PKW, bei PICKUP 22%
Tax muss in den USa ausgweisen sein (sollten 8%) sein. D.h. bei 30000 USA --> 30000 / 1,08 * 1,19 - 30000 = 3055 Einfuhrumsatzsteuer
--> Gesamtimportkosten:
Einfuhrzoll 10% VK-Pries = 3000 Dollar
Einfuhrumsatzsteuer = 3055 Dollar
Schiffsfacht ~ 2000 Dollar
die 2000 Dollar war damals unser "richtpreis" bei nem PKW import mit ner großen spedition, die alles in einer hand abgewickelt hat...die "umtragung" beim zoll kostet irgendwas mit 54euro, aber keine ahnung was dann wegen abgas etc. noch zu machen ist....
so verlocken ich z.b. den US Rabbit mit dem R5 (auf Lambobasis basierender Motor) finde der VK von 17000Dollar schockt auch nicht. aber wenn ich mir überlege, die dinger kommen aus wob (schon mehrfach beim verladen zugesehen in HH 😁) und ich zahle 6000$ und mehr, nur damit das auto 2mal first class übern atlantik plantscht...
mfg
PS: für den import bzw. bzgl. der "mitbringseln" aus der auslandstättigkeit, informiert euch das rechtzeitig zuvor, da ändert sich alle halbe nase lang was! ich empfehle da wirklich, sucht euch nen darauf spaziallisierten importeur, der nimmt euch für 150-500 euro den gesamten papierschnickschnack, zulassung etc. ab...
Also wer sich einen GTI importieren moechte bitte bei mir melden!
Ich melde den dann hier in CA an und fahre den schon mal 6 Monate ein :-) Dafuer muesst ihr dann keine 10% Zoll und 19% Maerchensteuer zahlen...
hallo alle !
Hat denn einer schon mal versucht die deutschen orginal rüchlichter einzubauen ?
Ich hab n 06 JeTTA 2.5 vor 2 wochen bekommen US Model .. und erger mich grade wegen der Leuchtweiten regelung under der ansteuerung der rücklichter herum .. Und könnte an dieser stelle echt hilfe gebrauchen zumal der Tüv am Fr kommt und das teil abnehmen will -_- ach ja ich wohne in bayern und deswegen kann ich so sachen wie ausnahmegenemigung wohl (sicher) vergesen !!
wenn einer ne Adr. oder sonst ne info hat wie ich den mist.. zum laufen bekomme dem helfe ich auch gerne bei seinem eigenem import !!
ach ja sind ca. 27% was draufkommt kann die kosten aufstellung ja mal posten wenn ich sie finde !!! Grüse mäx
Hallo
Hast du fuer den 2.5L Motor ein Abgasgutachten erhalten bzw. wo ist er eingestuft wurden. Ich bin gerade in dem Prozess einen Rabbit dem TUEV vorzustellen und stelle fest das dieser keine Ahnung hat.
Gruss
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
@Ricardo 1Aha genau das war es... Auf 210 km/h begrenzt.
Danke
Und mit dem Radio haste auch recht soweit ich weiss
ist der Frequenzabstand zwischen den Sendern in den USA etwas anders als bei uns... Also muss das auch noch neu...
Mal kurz zusammen fassen:
Schlechtere Sitze, höhere und wahrscheinlich weicheres Fahrwerk (halt auf den AMI Geschmack ausgelegt),
Begrenzung auf 210km/h, Scheinwerfereinigungsanlage fehlt bei Xenon (also nachrüsten angesagt), Rückleuchten tauschen, Tacho tauschen, Radio tauschen + Papierkrieg wg. Zulassung und Abnahme (Ok kann vielleicht der Händler regeln wenn er sich mit Importen auskennt) Bei einem Jetta GLI wäre es den Aufwand wohl Wert den gibt es hier schließlich nicht... aber für einen Golf 5 GTI ist dieser Aufwand meiner meinung nach zu groß.. Aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden 🙂mfg
Carsten
gleiches hab ich mir auch schon überlegt und kann ich in den meisten Details bestätigen. Zusammen mit den 30%
Zollgebühren und den Transportkosten zahlt man dann vielleicht noch drauf. Kaum zu glauben bei dem Dollarpreis.