Golf Import aus USA
hat von euch schonmal jemand einen Golf aus den USA importiert?
Welche Unterschiede gibt es zwischen dem US GTI und Deutschen GTI --> Welche Problem gibts dann bei der Zulassung? Tüv, Abgas, Sicherheit???
Mein WunschGti kostet dorten 30927$ das wären dann 23000€ ;-)
41 Antworten
@ Carsten
Mit den weicheren Federn hast du nicht so ganz recht, die US - Version hat eine der höchsten Federraten die im GTI verbaut werden. (Höhere Rate = härteres Fahrverhalten). Die Standhöhe ist aber wirklich ne ganze Idee zu hoch (ca. 20mm höher als im deutschen "standart"-GTI. Mit dem Radio das hab ich nicht gewusst, wusster nur das das Navi nicht geht. Hätte ich das selbe Problem mit dem Radio wenn ich mir eins nachrüsten würde (plane an einem Alpine).
Mit der SWR für Xenon hatte ich Glück, ich hab einen der früheren 07er bekommen der hat sie noch dran.
Im großen und ganzen hast du aber recht, einen GTI zu importieren ist zu aufwändig, wenn man aber hier drüben lebt und so oder so einen kaufen möchte, kann man schon ne Ecke sparen.
Mfg Rico
@Rico
Ok du hast natürlich in soweit recht das, wenn man schon drüben lebt, und sowieso einen kaufen will /gekauft hat, sparen kann. Du hast das Auto in diesem moment ja schon... Meine Argumentation
geht auch hauptsächlich davon aus das man einen kompletten Neukauf plant. Bei dir ist es ja ne ganz andere Ausgangsituation 🙂
Was das Radio angeht, habe ich gerade mal ein bisschen bei Alpine gewühlt und ich würde dir empfehlen, wenn du wieder hier bist, ein Europäisches Modell zu kaufen.
Hintergrund: Das Empfangsteil sprich Tuner ist bei der US Version ganz anders ausgelegt als bei uns. Der UKW Frequenz bereich geht zum Beispiel bei uns von 87.5-108.0 MHz in 50 kHz Schritten in den USA 87.5-107.9 MHz in 100 kHz Schritten (Teilweise bei älteren Geräten auch 200khz) so das das Radio im Sendersuchlauf wahrscheinlich so über einige Sender hinweg läuft und sie nicht finden kann. Außerdem ist die Kanaltrennschärfe nicht so hoch, aber der Tuner empfindlicher. Bei uns muss es genau anders herum sein aufgrund der, im gegensatz zu den USA, reltiv dicht beieinander stehenden Sendestationen. Sonst haste bei ungünstigen Bedingungen 2 Sender gleichzeitig drinne 🙂
Außerdem hat das US Modell kein RDS dafür aber funktionen
die du hier nicht nutzen kannst: HD Radio (Kenne ich nicht aber ich schätze mal das das ein äqivalent zu DAB ist) bzw. Sat Radio (Sirius).
Ich hoffe ich konnte dir ein klein wenig helfen. Wenn du nochmal selbst nachlesen willst hier meine Quelllinks:
Link 1
Alpine Manual CDA 9885 Seite 35
Alpine Manual 9855 Seite 40
mfg
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von CkOne86
Also ich nehm meinen Jetta GLI mit nach Deutschland 🙂
Die 210kmh begrenzung bekommt man kinderleicht raus...
Fahrwerk wird in Deutschland sowieso geändert und der Transport kostet mich 500$Steuern fallen bei mir weg wegen vermutlich 3 jahren in mexico gewohnt...
Ah noch einer...Wie nett..
Ich nehme meinen auch mit. Definitiv. Warum sollte eigentlich der Tacho geändert werden? Steht doch auch km/h drauf. Und LED Rückleuchten mit NSL hat meiner inzwischen auch. SRA ebenso da bei MJ 06 noch Serie. Was bleibt also noch....der TÜV bzw. die Dekra. Das schippern brauch ja nicht mal ich zu bezahlen. 😁
Nächstes Jahr weiß ich dann mehr.
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
@Rico
Ok du hast natürlich in soweit recht das, wenn man schon drüben lebt, und sowieso einen kaufen will /gekauft hat, sparen kann. Du hast das Auto in diesem moment ja schon... Meine Argumentation
geht auch hauptsächlich davon aus das man einen kompletten Neukauf plant. Bei dir ist es ja ne ganz andere Ausgangsituation 🙂Was das Radio angeht, habe ich gerade mal ein bisschen bei Alpine gewühlt und ich würde dir empfehlen, wenn du wieder hier bist, ein Europäisches Modell zu kaufen.
Hintergrund: Das Empfangsteil sprich Tuner ist bei der US Version ganz anders ausgelegt als bei uns. Der UKW Frequenz bereich geht zum Beispiel bei uns von 87.5-108.0 MHz in 50 kHz Schritten in den USA 87.5-107.9 MHz in 100 kHz Schritten (Teilweise bei älteren Geräten auch 200khz) so das das Radio im Sendersuchlauf wahrscheinlich so über einige Sender hinweg läuft und sie nicht finden kann. Außerdem ist die Kanaltrennschärfe nicht so hoch, aber der Tuner empfindlicher. Bei uns muss es genau anders herum sein aufgrund der, im gegensatz zu den USA, reltiv dicht beieinander stehenden Sendestationen. Sonst haste bei ungünstigen Bedingungen 2 Sender gleichzeitig drinne 🙂
Außerdem hat das US Modell kein RDS dafür aber funktionen
die du hier nicht nutzen kannst: HD Radio (Kenne ich nicht aber ich schätze mal das das ein äqivalent zu DAB ist) bzw. Sat Radio (Sirius).
Ich hoffe ich konnte dir ein klein wenig helfen. Wenn du nochmal selbst nachlesen willst hier meine Quelllinks:Link 1
Alpine Manual CDA 9885 Seite 35
Alpine Manual 9855 Seite 40mfg
Carsten
Um dich mal ein bischen zu verbessern. RDS gibt es wohl nur wird es nicht von jedem Sender ausgestrahlt. HD Radio? Ist mir neu. SAT Radio gibt es Sirius (jetzt Serie) oder XM. Ich habe Sirius und will es nicht mehr missen. Da kann auch kein DAB mithalten. Schade das D sowas noch nicht anbietet. XM ist auch nicht zu verachten.
Alles in allem werde ich mit dem Radio leben können, da ich viel CD höre und da ist MP3 einfach Klasse im RCD 500.
Und mir gefallen die Drehregler besser da zum einstellen leichter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JettaGLI06
Ah noch einer...Wie nett..
Ich nehme meinen auch mit. Definitiv. Warum sollte eigentlich der Tacho geändert werden? Steht doch auch km/h drauf. Und LED Rückleuchten mit NSL hat meiner inzwischen auch. SRA ebenso da bei MJ 06 noch Serie. Was bleibt also noch....der TÜV bzw. die Dekra. Das schippern brauch ja nicht mal ich zu bezahlen. 😁
Nächstes Jahr weiß ich dann mehr.
Tacho muss meines Wissens nicht geändert werden, hab nur die Info Rückleuchten wegen Blinker und NSL und Motorplackette...
Mein Auto besitzt das ding nicht wo achslast und so draufsteht, muss anscheind aber vorhanden sein...
Die seitlichen begrenzungsleuchten schau ich das es ne sonderregelung gibt wegen Ausland und so 🙂.
Schau ma mal 😁
@ JettaGLI06
du weißt ned zufällig wo ich des satradio anmelden kann wenn ich nicht in den USA wohne?
AUf der Internetseit von Sirius geht das nur für USA....
Zitat:
Original geschrieben von CkOne86
@ JettaGLI06
du weißt ned zufällig wo ich des satradio anmelden kann wenn ich nicht in den USA wohne?
AUf der Internetseit von Sirius geht das nur für USA....
Also wenn ich mir die Terms and Conditions so anschaue könnte das schwierig werden. Nur... Bei Flügen mit US oder United wird auch Sirius bzw. XM angeboten. Selbst dieses Signal ist in D noch ziemlich gut zu hören. Nicht die gleiche Qualität wie in den USA aber es sollte gehen. Mexico (sofern ich der Annahme richtig gehe das du dort wohnst) sollte also keine Probleme machen.
Aber: Hier steht folgendes:
c) Service Area. We offer the Service solely in the continental United States. If your service address is not in the continental US, your SIRIUS Receiver (as defined below) will not be activated to receive the Service. We reserve the right to verify any address you provide, and to terminate your Subscription and keep any payments you have made to us, in the event you have provided an incorrect service address
Ich glaube da steht alles drin. Keine US Adresse welche verifiziert werden kann, kein Service. Clever. Aber die Jungs wollen ja auch an ihr Geld kommen. Verstehen kann ichs.
Ich habe eh nur den 1 Jahres Vertrag und 3 Monate von VW geschenkt bekommen. Von daher kann ich auch nicht sagen wie es dann in D ausschaut. Nur das es dann in ziemlich (wer weiß wer weiß..) nutzlos ist und man halt ne Box mit sich rumfährt...leider. Aber hier gehts super und ich genieße es.
Vorschlag für D: Schaft die GEZ endlich ab und bringt bezahltes Radio (und TV) ala XM und Sirius. KEINE Werbung und Musik für jeden Geschmack. DAS ist mal ne gute Sache in den USA.
Zitat:
Original geschrieben von CkOne86
Tacho muss meines Wissens nicht geändert werden, hab nur die Info Rückleuchten wegen Blinker und NSL und Motorplackette...
Mein Auto besitzt das ding nicht wo achslast und so draufsteht, muss anscheind aber vorhanden sein...
Die seitlichen begrenzungsleuchten schau ich das es ne sonderregelung gibt wegen Ausland und so 🙂.
Schau ma mal 😁
Über die Begrenzungsleuchten mache ich mir keine Sorgen. Fährt doch auch mittlerweile fast jeder 3te Golf und Jetta damit rum. Sollte also eine Sondergenehmigung geben. Meine Beleuchtung ist ebenfalls D konfirm somit steht nur noch die AU aus. Alles andere sollte wirklich problems funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
AU sollte IMHO auch kein Problem sein, da die USA noch strengere Abgasregeln hat als D
Relativ richtig, aber es sieht so aus als würde man mit dem USA Kat in Deutschland nur ne EURO3 erreichen...
hab ich euch da richtig verstanden: ich komme nur um die 10 % Zoll und 19% USt. rum, wenn der Wagen 6 Mon auf mich angemeldet ist UND ich mind. 365 T. i. Ausland gelebt habe...
Ich bin naeml. insg. ueber 6, aber unter 12 Mon i.d. USA...
Gibt es noch irgendwelche Fristen, wie lange ich den Wagen auf mich in D. angemeldet lassen muss?
MfG Phil
Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
hey warum geht ihr nicht nach Ramstein/Kaiserslautern und holt euch da bei den großen AMI Autohändlern nen US GTI , die stehn da haufenweise rum,hab ich mir schon angesehn,bin erschrocken wie hoch die sind, als meiner neben denen stand .... 😁
Hast du mal angefragt ob diese US GTI´s versteuert sind. Wenn nein, dann kommt einiges auf den neuen Besitzer zu. Dann wird nämlich der Zoll und die Mwst. auf den Neuwagenpreis nachträglich fällig. 😰
@CKOne86
Die Überführung aus den USA für 500$. Das erscheint mir doch recht billig. Um was für einen Seelenfrachter handelt es sich denn? Lass den Wagen nicht im Container transportieren. Beim Container Transport gibt es die meisten Schäden. Glück hast du dann schon wenn er nur völlig Ölverschmiert wieder rauskommt. In Frage kommt nur ROLLON/ROLLOFF. Übrigens vergisst du auch die Transportversicherung! Die ist bei jedem Transport per Schiff ein muss. Auch hier solltest du nicht sparen. Billige Versicherungen zahlen nicht einmal kleinere Transportschäden (Dellen/Kratzer vom Umsetzen). Die Vollversicherung deckt ebenfalls kaum Transportschäden ab dafür aber den total Verlust.
Und nochmal.
Faustregel für den PKW kauf in den USA. Einkaufspreis in Dollar gleich dem Endpreis in Euro.
Warum?
Ihr zahlt zwar nur den Nettopreis dazu kommt aber Transport(in USA) dann Zollpapiere USA, Transport/Versicherung per Schiff, Lagergebühren in Deutschland, Zoll (bezahlt wird nach dem vom Zoll festgelegtem Dollar Kurs, auch hier sind schon manche böse auf die Nase gefallen), Mwst., Umrüstung, Abholung
Das war mal Grob der Kostenplan! 😉
P.S.
Wenn es dumm läuft zahlt ihr sogar den Bruttopreis in USA und müsst dann beim US Finanzamt euer Geld zurückholen. Das ist erst ein Spass und kann dauern.
@CKOne86
Das Sirius Gerät funktioniert meines wissens nach nicht in Deutschland. Die Satelliten stehen am Horizont zu ungünstig. Ein Flugzeug in der Luft hat noch Empfang aber du bist ja hoffentlich auf dem Boden. 😛
Wie sieht es denn eigentlich mit der Werksgarantie bei aus den USA importierten Modellen aus? 😕 Kann mir gar nicht vorstellen, dass die auch in der EU gelten soll.
Richtig, in der Regel gelten die US Garantien auch nur innerhalb der USA. Deshalb bieten Firmen wie Geiger etc. eigene Garantien an. 😉