GOLF II BJ88 1,3 liter Vergaser Motor springt nicht an
hallo ich bräichte bitte hilfe,
zuerstmal bevor es beschwerden gibt das es schon zich beiträge zum thema "springtr nicht an " gibt :-)
ich habe die anderen beiträge gelesen und dort leider keine hilfe gefunden.
Golf 2
BJ88
Hubraum 1263
40 kw Nennleistung
Vergasermotor
Also, mein problem ist folgendes:
Heute morgen fuhr ich zu meiner Ausbildungsstätte, ca 15 minuten fahrzeit.
ich parkte meinen wagen
ca. 5 stunden später wollte ich wegfahren.
Aber mein wagen wollte nicht anspringen, erst ohne gas dann mit ein bischen gas beim starten(braucht der manchmal um anzuspringen)
darufhin hab ich an der kraftstoffleitung im motorraum die an der benzin pume hängt ( der obere anschluss ), es ist ein schlauch der scheinbar richtung tank führt dieser schlauch hat einen kelinen milchig durchsichtigen plastikbehälter in der mitte.
naja jedenfalls nach diesem wakeln und gucken probierte ich es nochmal ihn anzulassen. was auch funktionierte,
nur war mein glück von kurzer dauer, obwohlich extra einwenig gas gegeben habe damit er nicht absäuft,
danach versuchte ich vergeblich ihn anzubekommen, anschleppen ging auch nicht.
ich habe den verdacht das mein wagen kein sprit mehr bekommt, ich habe auch festgestell wenn mich nicht alles täuscht, das aus der benzinpimpe im motorraum öl läuft?
hat das da überhaupt was zu suchen ?
habe mittlerweile meine batterie leer georgelt, wollte eigentlich den trick ausprobiern mit schlauch zum vergaser abklemmen anlassen und schaeun ob sprit kommt versuchen , aber das geht ja jetzt erstmal nciht,
ich hoffe jemand kann mir nen heissen tip geben wie ich feststellen kann obs an der pumpe liegt oder ob ich irgendwie ausschliessen klann worann es liegt,
by the way, hab nen blick in den vergaser geworfen der roch gut nach benzin und sah auch nicht furz trocken aus, wohl ein dunkler öl film war dort.
ihc bin für jeden tip echt dankbar, thx schonmal im vorraus
64 Antworten
wie gesagt ich kann meinen motor mit den mitteln die mir hier zurverfügung stehen nicht anständig durchdrehen der bewegt sich höchstnes ne virtel drehung und das auch nur sehr wieder willig, würde das reichen?
oder kann ich den nicht auch vom motor her drehen lassen ?
ialso bei der messund zwischen dem grün weissen also dem ganz link und masse hatte ich vorhin nen wet von 10,75 volt und dann halt nem pendeln auf minimal 7 volt aber mit null ist da nix gewesen ausser wenn die zündung ganz aus war.
sag mal wenn der magnetschlater am starter im arsch ist kanns dann auch darann liegen also ist dann auch kein zündfunke da?
Dann schau mal unters Auto auf den Anlasser.
Von vorne auf den Magnetschalter sind links und rechts 2 Steckzungen,ob die noch drauf sind.Besonders die rechte.(Klemme 15a)Wie Du an die hohe Spannung kommst,wenn Du die beiden Kabel am Stecker des Steuergerätes nimmst die beschrieben sind,ist mir ein Rätsel.
Zum durchdrehen.
Schraub doch die Kerzen raus,dann gehts leichter.😉 Grüße
hier regnets wie aus eimern und ich bin leider nciht so dünn das ich unters auto passe, ist zimlich abschüssig hier deswegen hab ich da kein vertrauen zu meinem billig wagenheber,
ansonsten vielen dank.
der anlasser sitzt doch links am motor in der nähe zahnriemen also ich hatte den vergaser letztens ab den deckel und darunter sitzt doch der anlasser oder ist son zylindervörmiges teil in dem sich eine bimetallfeder und ein heizelement befindet oder ?
hab da was verwechselt hab den anlasser gefunden, und auch die klemmen nachgeschaut sehr oxidiert, hab mal balnk poliert hatte dann auch ein zweimal nen zündfunken also hauotzündkabel an masse gehalten, dachte das problem gefunde zu haben aber dann ging immer noch nichts.
kann man den magnetschalter ausmessen oder überbrücken ?
Ähnliche Themen
Den Motor durchzudrehen ist auch ohne Bühne usw. kein Problem. Und beim MH ist das wirklich kein Problem.21er Nuss müsste das sein und dann rechtsherum drehen.Mach halt den Luftfilter ab usw. ,dass du Platz hast.Dann ne 1/2Zoll Ratsche und ne kleine Verlängerung mit der Nuss und mann kann den Motor per Hand drehen. Du kannst jetzt noch ne Woche hier Zeug messen oder du holst dir mal nen neuen Verteiler. Weil ich weiß ja nicht, ob du auf dein Auto angewiesen bist. Ich nehme mal an ja oder??? So und wenn du nen guten Schrotti hast nimmt der das Teil sogar zurück, wenns makiert ist. Schließlich musst du nur 2 Schrauben vom Verteiler lösen und dann in der Zündreihenfolge 1-3-4-2 die Kabel wieder aufstecken. Steht sicher auch in deinem Buch. Mehr als 30€ kostet das nicht. Ich bezweifel auch mal das nach dem auseinander bauen des Verteilers dein Auto einmal gelaufen ist. Weil nen Hallgeber zu reparieren lohnt nicht. Also probier ihn nochmal durchzumessen, wenn nicht machs so wie ich oben geschrieben hab.
okay aber hab ja schon beim schrottie nachgefragt da kostet mich der zündverteiler 60 euro und die hab ich gerade nicht.
ja bin auf meinen wagen angewiesen, ist aber normal das sowas verreckt wenn man es sich gerade eh nicht leisten kann werde dann wohl noch doof ein par tage warten müssen und dann mal den versuch wagen.
ich hatte halt einfach noch die hoffnung das es nur was weg korrodiertes ist oder so halt ne kleinigkeit mit grosser wirkung.
aber laut dem posting von friedhelm388 muss ich ja nen zündfunken bekommen wenns am hallgeber lägfe und ich den überbrücke, oder habe ich das falsch verstanden ?
noch mal ne rückfrage wieso kabel wieder aufstecken da die zündverteiler kappe gerade mal ca ein 4tel jahr alt ist wird die ja wohl noch ok sein dann brauche ich doch nur den zündverteiler ohne kappe oder nicht ?
Normalerweise geht man bei solchen Sachen mit einer Diodenprüflampe zu Werke.Wenn Du schon nicht das Steuergerät zerschossen hast.
Da Du nicht die Ratschläge im Bezug auf das messen wie bastAK und ich Dir das geschrieben haben eingehst und irgendwelche Fantasiemessungen durchführst,weiss ich auch keinen Rat mehr.Tut mir leid. 1.Voraussetzung ist schon mal das Du den Motor von Hand durchdrehen musst.Wenn das schon nicht geht,hat sich das andere erübrigt.Grüße
Also erstmal hatte ich ja gefragt ob man den Motor auch automatisch drehen lassen kann. Es hat aber leider keiner NEIN geschriehen.
Punkt zwei.
Machts einen Unterschied obs ne Dieodenprüflampe ist oder ein Multimeter mit Diodenprüffunktion?
Punkt drei.
Ich war und bin für jeden Vorschlag offen und dankbar, nur habe ich nichts davon wenn irgendwas nicht funktioniert wie z.B. die Sache mit dem von Hand durchdrehen, habe leider keine Ratsche mit ner 1/2 Aufname nur son piss dingen mit 1/4 und da hab ich keine passende Nuss für.
Und ich weiss nicht was du mit Phantasiemessungen meinst habe die messungen alle so vorgenommen wie sie hier gepostet wurden, ausser das ich meinen motor nicht von Hand gedreht habe, Ja war vieleicht ein Fehler. Einer, und alles andere habe ich exakt so gemacht wie hier beschrieben.
Nicht jeder ist ein Profi in dem Gebiet ansonsten würde ich hier wohl kaum eine million doofe fragen stellen.
Aber danke trotzdem.
Es ist zwecklos wenn Du den Motor nicht durchdrehen kannst.
Mit dem Anlasser geht das auf keinem Fall.sonst würden wir nicht schreiben von Hand.Die Blende vom Hallgeber muss sich ja drehen,damit das Steuergerät ein Signal bekommt.Mit einer 1/4 Umdrehung ist es nicht getan.Also besorge Dir eine vernünftige Ratsche. Das bei den angegebenen Messpunkten am Stecker des Steuergeräts soviel Spannung ankommt ist unwarscheinlich,da der Impulsstrom vom Hallgeber höchstens 2 Volt beträgt,wenn das Fenster offen ist,und nicht fast 12 Volt.Bei dieser Spannung hätte der Sensor sich verabschiedet.Grüße
ja bin dabei hab die zündkerzen rausgemacht und mir ein sniffelstückgebastelt so das meine 1/4 Ratsche auf 1/2 passt werde den test jetzt noch einmal exakt so machen wie dus beschrieben hast!
biss gleich ;-)
so
also hab den Motor von Hand gedreht und zwar mehrmals rum also keine virteldrehung weil ich bin zwar leider kein kfz spezi aber in sachen elektrik kenn ich mich schon ein bissel aus, von daher ist mir klar das da eine Feldschwingung entstehen muss um was zu Messen.
aber egal zurück zur Sache
also da kamen defenitiv 10,4 - 10,5 Volt an , der Wert sank dann runter auf konstante 7 Volt mit ner geringen Schwankung von 0,1 Volt.
beim drehen des motors hat sich an den messwerten nichts geändert.
ein 0 Wert wurde nicht erreicht.
ich glaube euch ja das es der hallgeber ist.
Was mich da nur verwirrt hat war dieseer Beitrag das wenn cih die steuerleitung vom Hallgeber überbrücke ein Zündfunke kommen müsste.
Na gut.
Dann kannst Du das Steuergerät(TSZ-H-Schaltgerät) mal prüfen.
Stecker vom Steuergerät abziehen Voltmeter an Kontakt 2 von links minus und Kontakt 4 plus, den Stecker von vorne gesehen,anschliessen.Aufpassen,die Kontakte nicht beschädigen😉
Zündung einschalten,sollten 12 Volt (Batteriespannung) anliegen.
Zündung ausschalten,Stecker wieder drauf.
Stecker am Hallgeber (Verteiler) abziehen.
Voltmeter zwischen Klemme 1 (-) und 15 (+) der Zündspule anschliessen.
Zündung einschalten.Sollwert mind. 2 Volt,muss nach 1 -2 Sekunden auf 0 abfallen.
Wenn die Zündspule i.O. ist,hast Du ja gemessen Primär sowie Sekundärstrom,ist wenn der Wert nicht ereicht wird,das Teil im Eimer. Grüße
hab die zündspule ja vom schrotti geholt vor zwei tagen oder so ich denke mal das die ganz ist hab ja cuh gemessen wie du schon sagtest.
meinst du jetzt von vorne mit blick auf den stecker oder von vorne im sinne aus richtung wagenfront, und dann die linke seite
vom stecker also im grunde
wenn ich davor stehe der stecker noch angeschlossen ist links den 2 kontakt mit minus und den 4en von links mit plus ?
Das ist immer blöde zu erklären.
Ich meine den abgezogenen Stecker zur Seite gedreht,und auf die Kontakte gesehen.2.von links (-) und 4.von links (+) Grüße
ja kenn ichdas problem,
noch ne frage bei mir ist der erste pol von links aus nicht belegt soll ich den mittzählen oder erst ab dem ersten belegten pin , weisste welche farben die drähte haben müssen dann wäre es ja zimlihc eindeutig?