Golf II Bj:07/85 Lenkradnabe und Lenkstockhebel
Guten Morgen liebe Motor-Talk Gemeinde! 🙂
Ich hab da mal zwei Fragen zur Lenkradnabe und den Lenkstockhebeln. Ich hab ein RAID 13 Sportlenkrad mit der Nabe M237. Die hat die große Öffnung. Mein 2er hat aber leider das kleine Zahnrad (wie auch immer das Ding heisst^^). Was für Möglichkeiten habe ich, das Lenkrad montiert zu bekommen? Neue Nabe? Gibt es einen "Adapter" von kleinem Zahnrad auf das große? Wie sieht es mit den Lenkstockhebeln aus? Ich hab die kleinen schmalen drinnen. Die gefallen mir absolut nicht. Hab ich eine Möglichkeit "schönere" zu montieren? Also die breiten zB.? Mein Golf hat die alte ZE, also Warnblinkschalter im Armaturenbrett.
Beste Antwort im Thema
^^korrekt!
48 Antworten
Hallo Leute!
Heute bin ich endlich dazu gekommen und hab mir die Hülse bestellt. Ich hab jetzt noch eine Frage an euch, diese Frage bezieht sich auf die Druckfeder. Im ETKA waren zwei drinnen:
1. 823 419 667 (0,85 €)
&
2. 1H0 419 667 (1 €)
Welche passt? Hab vorsichtshalber beide gekauft, aber möchte mich zuerst bei euch erkundigen!
Zitat:
Original geschrieben von TheFstX
Hallo Leute!Heute bin ich endlich dazu gekommen und hab mir die Hülse bestellt. Ich hab jetzt noch eine Frage an euch, diese Frage bezieht sich auf die Druckfeder. Im ETKA waren zwei drinnen:
1. 823 419 667 (0,85 €)
&
2. 1H0 419 667 (1 €)Welche passt? Hab vorsichtshalber beide gekauft, aber möchte mich zuerst bei euch erkundigen!
..die 2.te...🙂
Liebe Leute,
Mission "Sportlenkrad" ist gerade eben ordentlich in die Hose gegangen! Entweder bin ich einfach nur zu dämlich oder die Hülse passt nicht!!!
Hab die Sachlage bildlich festgehalten um eure Einschätzung und Meinung zu hören...pls help me!!!!
Gekauft wurde Hülse 191 419 514 und Feder 1H0 419 667!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheFstX
Liebe Leute,Mission "Sportlenkrad" ist gerade eben ordentlich in die Hose gegangen! Entweder bin ich einfach nur zu dämlich oder die Hülse passt nicht!!!
Hab die Sachlage bildlich festgehalten um eure Einschätzung und Meinung zu hören...pls help me!!!!
Gekauft wurde Hülse 191 419 514 und Feder 1H0 419 667!
Hmmm, die Feder muss komplett zusammengedrückt sein. Falsche Lenkradnabe vielleicht?
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Hmmm, die Feder muss komplett zusammengedrückt sein. Falsche Lenkradnabe vielleicht?
Die Hülse passt nicht mal ohne Feder drauf. Ohne Feder hab ich genau einen Gewindegang frei. 🙁
Welche Lenkradnabe meinst du jetzt? Gibt es noch eine?
Laut dem freundlichen von VW, gibt es diese Hülse erst ab BJ. 1986 (oder war es 1988)!
Fehler gefunden -> falsche Hülse!!!!! Ich brauch die Hülse mit Nummer 191 419 514 A!
Die jetzige ist nämlich 45mm "lang", und die andere ist 26mm "lang"!!!
Zitat:
Original geschrieben von TheFstX
Die Hülse passt nicht mal ohne Feder drauf. Ohne Feder hab ich genau einen Gewindegang frei. 🙁Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Hmmm, die Feder muss komplett zusammengedrückt sein. Falsche Lenkradnabe vielleicht?
Welche Lenkradnabe meinst du jetzt? Gibt es noch eine?Laut dem freundlichen von VW, gibt es diese Hülse erst ab BJ. 1986 (oder war es 1988)!
Ah, verstehe. Die Hülse an sich passt nicht. Ich dachte nur die Nabe vom Lenkrad. Ich hatte Dir ja 2 Teilenummern gegeben und einen Hinweis:
Zitat:
Folgende Nummern kann ich Dir als Unterstützung mit auf den Weg geben:
191 419 514 A
191 419 514
Wenn ich die Anmerkungen im Etos richtig interpretiere, unterscheiden sich diese in der Länge. Wenn ich richtig erinnere, könnte es auch sein, dass es verschiedene Verzahnungen gibt. Dies müsstest Du prüfen oder es kann jemand anders etwas dazu sagen.
Welche hast Du genommen bzw. hast Du das geprüft?
Das ist die falsche Hülse. Diese hier ist für ab Modell '90. Benötigt wird die kurze fürs '89er Modell.
Edit: zu spät...
Die lange ist laut ETKA ab BJ. '88. Aber das wäre jetzt I Tüpfelchenreiten. 😁
Also morgen den freundlichen kontaktieren ob ich die gekaufte gegen die andere eintauschen kann.
For dodo:
Deinen Hinweis hab ich natürlich dezent überlesen! Schande über mein Haupt. 😮
Tja, shit happens 😉. Ich hatte auch meinen Spass mit der Lenksäule. Ich hab die Lenkstange unten gelöst gehabt, und rausgezogen. Beim Einbau, hat's mir dann das untere Lager zerbröselt mit dem Ergebnis, dass ich ein perfektes Mini-Billard im Fußraum hatte. Ok, neues Lager besorgt. Leider hat sich das nicht ohne weiteres einbauen lassen also hab ich halt die Hülse demontiert.
Hmmm, geht immer noch nicht rein. Ahh, einpressen! Lager hinlegen, die Hülse drüber, drücken und.....*Trommelwirbel* pflupp hat's gemacht und ich dumm geschaut. Es heist nicht ohne Grund "Sicherheitslenksäule" und ich Trottel hab die Hülse zusammengeschoben beim Lager "einpressen". 🙄 Tja, das Lager war zwar drinn, aber die Hülse im Eimer. 😁 Insgesamt 50 Euro später war ich dann schlauer und konnte endlich wieder zusammenbauen 😁😁
..so wie ich das sehe hast du die lange Hülse dann Feder ,dann die Klemmscheiben und dann wieder Feder ..😰..du kannst die Klemmscheiben ab machen und die Hülse mit einer Feder montieren...🙂
Zitat:
Original geschrieben von oneedition
..so wie ich das sehe hast du die lange Hülse dann Feder ,dann die Klemmscheiben und dann wieder Feder ..😰..du kannst die Klemmscheiben ab machen und die Hülse mit einer Feder montieren...🙂
so ähnlich hatte ich auch erst gedacht, aber vergleich mal Bild 2 und 3. Auf 2, hat er es vermutlich so, wie Du schreibst. Auf 3, ist, und da hast Du warscheinlich recht, der Klemmring und eine Feder. Dann müsste er entweder nur den Klemmring entfernen oder weiter draufklopfen. Ich bin stutzig geworden bzw. mir ist es zuerst nicht weiter aufgefallen weil ich die Feder nicht so weit vorgespannt habe wie es beim ihm offensichtlich der Fall ist. Ich mein, ohne die Hülse.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
so ähnlich hatte ich auch erst gedacht, aber vergleich mal Bild 2 und 3. Auf 2, hat er es vermutlich so, wie Du schreibst. Auf 3, ist, und da hast Du warscheinlich recht, der Klemmring und eine Feder. Dann müsste er entweder nur den Klemmring entfernen oder weiter draufklopfen. Ich bin stutzig geworden bzw. mir ist es zuerst nicht weiter aufgefallen weil ich die Feder nicht so weit vorgespannt habe wie es beim ihm offensichtlich der Fall ist. Ich mein, ohne die Hülse.Zitat:
Original geschrieben von oneedition
..so wie ich das sehe hast du die lange Hülse dann Feder ,dann die Klemmscheiben und dann wieder Feder ..😰..du kannst die Klemmscheiben ab machen und die Hülse mit einer Feder montieren...🙂
..auf Bild 2 sieht man die Reihenfolge ,die ich als erstes aufzählte...warum sollte man da mit dem Hammer draufkloppen...so wie in meiner ,als zweites beschriebenen Reihenfolge mit Hülse und Feder.Am Besten nen grossen Ringschlüssel drunter und mit der Lenkradmutter sinnig runterdrehen...ich habs damals beim 83er das erste Mal verkackt..bei den anderen 20 Stück war ich schlauer...😉
Zitat:
Original geschrieben von TheFstX
Die lange ist laut ETKA ab BJ. '88. Aber das wäre jetzt I Tüpfelchenreiten. 😁
Nö. Die kurze ist für die älteren Modelle, die lange für die neueren. (Laut ETKA)
Der Wechsel von kurz auf lang muss im späten '89er Modelljahr stattgefunden haben.