Golf heizt nicht richtig :(
Hallo,
vieleicht mach ich auch was falsch aber mein auto heizt erst nach so 15 km.
situation:
vor einem Jahr hatte ich einen golf 3 GTI und fuhr mit dem in die Arbeit.nach ca. 5-6 km kam es dann schon heiß raus und nach so 10 verdammt heiß.
als ich meinen GT gestern angelassen und im stand laufen gelassen hab bis die scheibe angefangen hat aufzutauen, bin ich losgefahren.die scheibe war nach 15 km als ich in der arbeit ankam noch immer leicht vereist ganz oben und aus der heizung kam es heiß,aber auch erst nach so 10 km,obwohl er schon so lang im stand gelaufen ist.
gebäse war auf voll bzw auch fast voll aufgedreht und clima auf High und auf manuell richtung frontscheibe.
vieleicht mach ich was falsch oder ist das einfach so?
18 Antworten
Im stand laufen lassen bringt wenig weil er dabei keine richtige temperatur erzeugt. Ich denk das du nichts falsch machst. Bei dem Auto dauert das warscheinlich ein wenig länger weil er einfach ein bisschen efizienter ist als ein normaler Benziner.
hm, klingt als wenn du diesel fährst. 😉 vielleicht isses ja beim benziner ähnlich und wenn ja, dann probier mal folgendes: c-tronic auf auto, umluft einschalten. das sollte auf jeden fall schneller gehen.
hmm...an umluft hab ich noch gar nicht gedacht.probier ich mal aus.kann sein dass der TSI motor so effizient ist...hmm,mal schaun.morgen muss ich in der früh eh 15 km zum reifenwechseln fahren
also was man so hört über den tsi ist , das es schnell heiss wird , weis nicht ob das jezt negativ ist , aufjedenfall wird diese leine motor sehr schnell hot...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
hm, klingt als wenn du diesel fährst. 😉 vielleicht isses ja beim benziner ähnlich und wenn ja, dann probier mal folgendes: c-tronic auf auto, umluft einschalten. das sollte auf jeden fall schneller gehen.
Also ich fahr nen Golf Plus 2.0 TDI und da schalte ich schön meine Sitzheizung an (dann ists mir auf jedenfall in 10 Sekunden warm) und auch trotz Diesel in höchstens 2-4 Minuten der Rest durch die Heizung auch. KM-Technisch hab ich sowas nicht gemessen - aber das Auto wird schneller warm als alle anderen, die ich bisher gefahren bin (das waren aber alles Benziner)
Grüßle
Mike
bei mir sinds dann ca. 10-12 min bis heiß wird.bei meinem alten golf so 5 min.aber ich werd jetzt dann gleich mal das mit dem umluft ausprobieren.
sitzheizung hab ich eh ein,aber trotzdem will ichs warm
ne Standheizung kaufen 😁#
hihi... da freut man sich sogar auf jeden winter, wenn bei den autos neben dir angefangen wird eis zu kratzen *G*
Zitat:
Original geschrieben von sunsetred
Also ich fahr nen Golf Plus 2.0 TDI und da schalte ich schön meine Sitzheizung an (dann ists mir auf jedenfall in 10 Sekunden warm) und auch trotz Diesel in höchstens 2-4 Minuten der Rest durch die Heizung auch. KM-Technisch hab ich sowas nicht gemessen - aber das Auto wird schneller warm als alle anderen, die ich bisher gefahren bin (das waren aber alles Benziner)
Grüßle
Mike
Das kommt durch die elektrischen Zusatzheizer, die jeder neuerer TDI hat. Ich hab seit einen Monat einen 1.9 TDI und er wird schneller warm als mein alter Beninzer. Sitzheizung habe ich jetzt auch, möchte ich nicht missen 🙂
Re: Golf heizt nicht richtig 🙁
Zitat:
auf manuell richtung frontscheibe.
Bei unserem Golf IV ist natürlich bei Stellung "Frontscheibe" und oberhalb von 4°C der Klimakompressor mit an, um die Scheibe zu entfeuchten. Bei Dir sollte natürlich bei Frost außen der Klimakompressor gesperrt sein. Es könnte aber möglich sein, dass bei Stellung Frontscheibe die Heizleistung generell anders ist. Probier doch einmal aus, wie es sich bei automatischer Luftverteilung verhält.
Gruß
Variant_Edition
Zitat:
Original geschrieben von Pimboli01
kann mich den Vorpostern nur anschließen: Umluft einschalten- dann gehts schneller
...stimmt tatsächlich...danke
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von sunsetred
Also ich fahr nen Golf Plus 2.0 TDI und da schalte ich schön meine Sitzheizung an (dann ists mir auf jedenfall in 10 Sekunden warm) und auch trotz Diesel in höchstens 2-4 Minuten der Rest durch die Heizung auch. KM-Technisch hab ich sowas nicht gemessen - aber das Auto wird schneller warm als alle anderen, die ich bisher gefahren bin (das waren aber alles Benziner)
Grüßle
Mike
--------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von Danton
Das kommt durch die elektrischen Zusatzheizer, die jeder neuerer TDI hat. Ich hab seit einen Monat einen 1.9 TDI und er wird schneller warm als mein alter Beninzer. Sitzheizung habe ich jetzt auch, möchte ich nicht missen 🙂
Ich habe ja auch einen Diesel...aber so kann ich das hier nicht bestätigen.
Durch den elektrischen Zuheizer (welcher ja nur Heizdrähte in Luftkanal sind) kommt schon relativ warme Luft ins Innere nur die Motortemp. kommt nicht in die Gänge.. Gestern waren es -1,5 grad und da war die Motortemp. selbst nach ca. 10 km immernoch gut unter 70Grad...
Und wirklich "heiss" kommt es auch nicht aus den Düsen...Zuheizer hin oder her :-( bin mal gespannt wie das bei -10 grad sein soll.
Mein Caddy 1.9 TD Bj. 2001 heizt deutlich zügiger und "heisser" als mein Goal Bj06 . Dort ist die Motortemp. nach ca. 5km im Normalen bereich!!!
MfG
kann euch nur aus Erfahrung berichten, dass man bei -27 grad lieber die winterjacke anläßt --> da ists nach 40km noch immer nicht richtig warm im auto
aber bis -15 grad funktioniert die heizung wirklich super -- danach hab ich eher das problem, dass bei längeren berabfahrten der motor wieder auskühlt --> temperaturazeige geht bis auf 1/4 runter -- ist klar, dass er dann nimma "gscheit" heitzt
Nur so eine Idee auf Eco hast du Clima nicht stehen, oder? Dann ist die Aufwärmphase bei mir auch tiersich lang, da der Zuheizer nicht läuft. Weiss allerdings nicht ob Benziner oder speziell der GT einen Zuheizer haben.