GOLF GTI V - Regensensor?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe mal eine Frage...Seit einer längeren Zeit funktioniert die "Stufe 1" des Scheibenwischers nicht mehr...bei wenig Regen muss ich da immer ein bisschen nachhelfen und kurz hoch/runter. Ist der Regensensor im Eimer? Wieviel wird man hinblättern müssen für einen Neuen? CH Preise wären von Vorteil, da ich in der Schweiz lebe...Besten Dank Jungs!

26 Antworten

Hallo,
kann schon sein, dass es am Sensor liegt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem, was dann durch einen neuen Sensor behoben wurde. Das hat bei VW ca. 130,-€ gekostet. Genau kann ichs leider nicht sagen, da andere Sachen mitgemacht wurden.

Mich nervt das mistding.

Auf stufe 1 wischt er manchmal erst wenn man kaum noch etwas sehen kann, oder auf einmal viel zu heftig obwohl kaum wasser auf der scheibe ist.

Gibts da abhilfe?
Ich finde den sensor einfach überflüssig.
Die normale intervallfunktion ist absolut ausreichend.

Also ich habe den Stecker vom Regensensor als erstes abgezogen. Somit isser ausser Funktion und kann mich nicht mehr nerven! Kann man zwar auch abcodieren, kostet aber halt wieder Geld.

Abziehen gibt aber einen fehlereintrag oder? Und irgendwas läuft dann nicht mehr. Weiss aber leider nicht was.

Ähnliche Themen

Ja, gibt nen Fehlereintrag. Is doch latte! Keine Ahnung was nicht mehr laufen soll. Hab alle Funktionen ausser dem Regensensor.

Achja... Das Lucht geht nicht mehr automatisch an ohne den Stecker. Aber dass ist für mich genauso sinnlos. Da ich eh immer mein Xenon anhab, isses mir egal.

Zitat:

Original geschrieben von Big_P


Also ich habe den Stecker vom Regensensor als erstes abgezogen. Somit isser ausser Funktion und kann mich nicht mehr nerven! Kann man zwar auch abcodieren, kostet aber halt wieder Geld.

Hi,

ist der Stecker der flache schwarze den man durch die runde Öffnung sieht wenn man die Plastikverkleidung abnimmt in der die Leselichtschalter usw drin sind?

Bleibt die Funktion des automatisch abblendenden Innenspiegel erhalten?

MfG

Der is direkt am Sensor!

Edit: den Innenspiegel kratzt das wenig, wenn du den Stecker direkt am Regensensor abziehst.

Müssen dazu die schwarzen Plastikverkleidungen am Spiegelfuss ab?

Wenn ja, wie gehen die ab?

Puh, ich hab einfach mal an der Verkleidung vom Sensor gezogen und gewackelt und da kam die mir schon entgegen...😁 - Stecker raus und Verkleidung wieder ranpappen😁

Okay, dann werde ich das auch nochmal probieren!

Der Regensensor ist einfach nur echt nervend.
Da wischt selbst ein 30 Jahre alter Ford Sierra mit stufenlosen Intervall besser 🙂

Eben! Vorallem hat man dann wenigstens ein einstellbares Intervall über das Rädchen am Wischerhebel🙂

Mag sein, das neuere Generationen von Regensensoren besser funktionieren, aber ich lasse mich doch so ungern vom Auto bevormunden...😉 - deswegen ja auch gleich 2 Fliegen mit einer Klappe durch das Abziehen des Steckers ---> Lichtautomatik und Regensensor Außer Betrieb😎

Na Lichtautomatik ist doch der größte Blödsinn den es gibt!

Ich habe auch Xenon und das ist bei mir entweder an oder aus!
An aus an aus gibts bei mir nicht, hab keene lust vorzeitig neue Xenonbrenner kaufen zu müssen!

Das problem mit dem Regensensor und dem wilden hin und her wischen bei nur wenig Wasser auf der Scheibe kenne ich von meinen beiden Golf V auch... Der GTI (2005er) machte das und mein R32 ( 2008er Mj2009) jetzt auch.
Ich konnte festellen das das Geschwindigkeitsabhängig ist. Eine Schwelle ist zum Beispiel 50 km/h
und die andere glaube ich 30. Wenn die Tachonadel da rumkratzt kriegt er gerne mal einen Rappel und wischt kurz auf Stufe 2, selbst wenn nicht viel Wasser auf der Scheibe ist. Über 50 ist wieder alles normal.. Wenn ich als ITler raten sollte -> Software Bug.

mfg
Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen