Golf GTI Performance 245 PS ... Leute, sagt mir, dass er es besser kann!
Hallo Forum,
Sonntag haben wir den GTI Performance 245 PS DSG aus WOB abgeholt, und heute sind wir mit dem schönen Stück von Minden zum Tegernsee gefahren, also um die 700Km.
OK.... das Auto ist mit 2 Personen besetzt gewesen, entsprechendes Gepäck (wir nehmen uns da nicht zurück) an Bord und 2 E-Bikes hinten auf der AHK. Der Wagen ging gut in die Federn und war sicher etwas schwer.
Ich kann nur hoffen, dass dies der Grund dafür ist, dass ich bei der Fahrt keinen großen Spaß mit dem Auto hatte. Wir haben ihn meistens im Normalmodus betrieben, und da war er zäh wie Marmelade. Der 7. Gang ist so schnell drin, dass man sich wundert. So verhungert die arme Fuhre im Drehzahlkeller. Ich weiß auch, dass bisher alle meine Autos auf den ersten Kilometer nicht so richtig liefen. Das halte ich jetzt auch dem GTI zugute. Aber die Gaspedalkennlinie ist so zahm, dass man schon das Gaspedal treten musste, um ihm etwas mehr Drehzahl abzulocken, aber immer noch zu wenig. Im Sportmodus ist es besser aber sportlich sicher nicht. Ich habe erstmal Drehzahlen über 4.200 vermieden, das kommt dann ab jetzt. Das Problem: ich vergleiche immer noch mit dem Cupra 280, der noch Zuhause steht. Das ist eine echte Rakete gegen den (derzeitigen) GTI. Auch unten rum, wenn man die 280 PS nicht abruft, schiebt der Cupra los, dass man das wirklich als sportlich bezeichnen kann. Klar, 35 Mehr-PS sind 35 Mehr-PS, und er wiegt wohl weniger als der Golf, vor allem heute ;-) .... aber ich kann mir jetzt gerade nicht vorstellen, dass der GTI noch richtig wach wird.
Vielleicht wird er es aber doch und ich bin erstmal zu ungeduldig.
Wie waren Eure ersten Kilometer mit den 245PS und wie hat es sich entwickelt?
Beste Antwort im Thema
Wundert Dich das???
Du beschwerst Dich über die Performance Deines neuen GTIs den Du beladen und mit 2 E-Bikes auf der AHK bewegst...
Dar Wagen ist nicht eingefahren, alleine die 2 E-Bikes wiegen wahrscheinlich knapp 50 kg, das zusätzliche Gepäck? Auch 50kg? Und dann noch der Luftwiderstand der Bikes hinter dem Auto...
Sorry, ich kann Deinen Post auch nicht verstehen.
148 Antworten
Du meinst aber jetzt nicht die Civic R Nordschleifenrunde, oder? Serienleistung hat der jedenfalls nicht gehabt und ich finde das schon armselig, wenn man so Rekorde aufstellt.
Zitat:
@Maguse schrieb am 14. Juni 2018 um 17:53:53 Uhr:
Das der Performance GTI nicht so der Reisser ist fiel mir schon 2015 auf wollte damals nach meinem 6er GTI unbedingt einen 7er GTI. Nach der Probefahrt die Ernüchterung, er fuhr sich langweilig ja regelrecht belanglos so dass mir der 6 er GTI noch mehr Spaß machte.
So ging es mir, vom 6er mit DSG auf den 7er PP mit DSG.
Wo sind blos die mehr NM und die 20 PS vom 7er geblieben.
ich auch nicht...man gewöhnt sich halt an leistung...
Ähnliche Themen
Korrekt. Das merke ich jedesmal, wenn ich Beifahrer habe. Deren Wahrnehmung der Beschleunigung ist eine ganz andere als meine.
Heute reichlich Kilometer über Land gefahren. Fakt ist, dass der 245PS DSG im Modus NORMAL so tot ist wie nur was. Wenn der sich erst im 7. Gang eingenistet hat, weckt ihn nur ein Tritt ins Gaspedal, und zwar bis ziemlich ans Bodenblech. In SPORT merkt man, was die Schwachköpfe bei VW aus dem Auto gemacht haben. Er kann es nämlich, aber nur wenn man manuell eingreift oder in SPORT fährt, was wieder nervig ist, da er härter schaltet und beim Runterschalten Zwischengas gibt. Der Motor ist also so, wie ich ihn im Vergleich zum Cupra 280 einschätzen würde, also leistungsmäßig alles OK.
Wer gerne knackige Zwischenspurts hinlegt, oder ohne vorher in die Software einzugreifen, gerne nach vorne fliegt, dem empfehle ich den Cupra. Die gesetzten Herren (bin ich ja...) können mit dem GTI warm werden. Ich finde es aber einfach peinlich, wenn der GTI sich beim Starten lauter anhört als ein Porsche Boxster, beim Fahren aber das Gefühl vermittelt, man säße in einem Golf Plus.
Meinen Herzlichen Glückwunsch an die Elektroniker bei VW. Ihr habt den guten alten GTI degradiert! Jetzt muss ich nur noch den Golf R testen, um zu sehen, ob man den auch so kastriert hat. Kaufen werde ich ihn allerdings ohnehin nicht.
Fahr mal ne Weile. Wenn Du weiter fordernd ihm gegenüber bist, adaptiert sich das Getriebe und damit das Ansprechverhalten. Ich hatte schon beim neuen Golf fünf immer nach einer Weile auch gefühlt mehr Leistung nach gewissen Kilometern. Aber 245 sind auch keine 280 PS bei weniger Gewicht.
Vielleicht kannst Du gegen einen gebrauchten R tauschen. Fahr ihn Probe, bevor Du einen kaufst. Dann weißt Du, was Du kaufst. So lebhaft und ruppig (beides positiv gemeint) wie ein Cupra sind die Gölfe serienmäßig eher nicht. Schon lange nicht mehr.
T
Golf 7R DSG Vorfacelift und Cupra 280 DSG bin ich beide Probe gefahren. Beide hatten selbst im Normalmodus ein durchaus spontanes Ansprechverhalten und fühlten sich von der Leistungsentfaltung sehr vglb an. Im Racemodus natürlich um einiges aggressiver.
Am Golf 7GTI DSG haben sich von Anfang an viele Leute über die Öko-Übersetzung aufgerieben, die dem Auto gerade im höchsten Gang jede Dynamik nimmt, die eigentlich in ihm steckt. Das war ja damals noch das DQ250 beim Vorfacelift.
Das DQ381 scheint aber ähnlich gestrickt zu sein. Sehr schnell im höchsten Gang. Dort Tot übersetzt. Dynamik nur per S-Mode, manuellem Eingriff oder Kickdown.
Der 6Gang Handschalter ist dagegen selbst im höchsten Gang noch einigermaßen Druckvoll unterwegs.
Zitat:
@gttom schrieb am 20. Juni 2018 um 20:32:47 Uhr:
Sehr schnell im höchsten Gang. Dort Tot übersetzt. Dynamik nur per S-Mode, manuellem Eingriff oder Kickdown.
Das ist doch gerade das Schöne...wenn man es nicht eilig hat und es gemütlich will...dann fährt man halt im D-Modus...wenn man Dynamik und Beschleunigung will dann schaltet man halt mal eben in den S-Modus oder nutzt die Paddels.
Verstehe ehrlich gesagt das Problem überhaupt nicht.
das Problem ist, dass der zum Vergleich herangezogene Cupra im Comfortmodus (=Normal bei GTI) sehr zivil unterwegs ist und gleichzeitig durch das perfekt abgestimmte 6-Gang-DSG sofort die gesamte Leistung bereitstellt. Man hat gar nicht den Drang irgendwas außer "Comfort" einzustellen, da man den Wagen perfekt mit dem Gaspedal da hin schaltet, wo man hin will. Und weil so was im Konzern schon klappt, ist es ärgerlich, dass ein GTI durch zahme Kennlinien und DSG-Abstimmung dies nicht leistet. Ich bin der Meinung, dass man einem sportlich angehauchtem KFZ seine 245 PS auch im Normalmodus anmerken sollte. Ich behaupte, dass ein GTD im Normalmodus sportlicher ist.
Genau wie borussia11 es gesagt hat.
Will ich kaputt von der firma heim kann ich gemütlich in den feierabend kurven.
Muss ich aber mal aus den pushen und will das der wagen das macht was ich will, dann schieb ich den hebel kurz nach rechts und schalte runter.
Dann bleibt der golf in den gängen die ich gerade nutzen will.
Auch beim überholen an den selben täglichen stellen schieb ich mir den dsg hebel schon zurecht, schalte runter, fahre etwas hochtouriger und dann wenn ich ausschere hab ich sofort die power die ich brauche.
den rest schalte ich dann am lenkrad oder am hebel zuende, dann wird wieder dahin geglitten.
natürlich im sport modus und dem dcc wird die gasanahme deutlich aggressiver.
das lenkrad direkter. das fahrwerk härter. zum überholen brauch ich den mode aber nicht.
mal auf ein paar landstraßen spaß haben aber schon ganz geil.
auch da wird der hebel nach rechts geschoben und dann bin ich der herr über die entscheidung der gänge im sport mode. die aggressivität bleibt.
die kennlinie des gaspedals mag im comfort mode etwas komisch sein, ich helfe dann aber damit nach.
will ich meinen gang ein wenig länger ausdrehen, schiebe ich den hebel nach rechts ohne zu schalten bis ich meine gewünschte drehzahl erreicht habe und schieb ihn wieder zurück.
naja gut, kann auch verstehen das viele sowas eben -nicht- machen wollen.
aber für mich funktionierts.
Und ich verstehe es auch nicht. Normal Modus, wir reden hier doch von der Fahrprofilauswahl kann doch gerne „Opa Mäßig“ abgestuft sein. Dann wird eben dann 7 Gang auch Sprit gespart. Will ich flottes Fahren dann Sport Modus oder manuell Gang gasse. Soll er dann auch Zwischengas geben und lauter sein, warum nicht? Beim 6 Gang DSG waren alle auf das Gefurze heiß, beim 7 Gang stört komischerweise nun der sattere und bessere Klang.
Beim Cupra 280 war wohl der Unterschied zwischen Normal und Sport nicht so sehr ausgeprägt. Das würde mich dann wieder stören.
@JLK
Am besten den GTI PP verkaufen und einen R kaufen oder einen 220/ 230 GTI mit dem ach so tollen veralteten 6 Gang DSG
Zitat:
Beim Cupra 280 war wohl der Unterschied zwischen Normal und Sport nicht so sehr ausgeprägt. Das würde mich dann wieder stören.
beim Cupra ist der Unterschied von Comfort zu SPORT und CUPRA extrem. Aber es wird nicht unbedingt besser, denn in SPORT und CUPRA ist normales Fahren kaum möglich, da er erst über 5.000 Umdrehungen schaltet. Das ist auf der Straße sehr nervig.
vorteil klar beim schalter, druck in jedem gang der entsprechend eingelegt ist...ohne vorher erstmal der elektronik einen "kick" geben zu müssen...