Golf GTI kodieren - es geht ja so gut wie nichts mehr im Vergleich zu früher
Ich habe heute einen Golf 7 kodieren wollen mit VCDS.
Da ist zwar eine super lange Liste von Kodierungen aber da ist kaum etwas interessantes und von dem was interessant wäre hat sehr wenig nur funktioniert
Angefangen von der selektiven Zentralverrigelung, Blinken beim auf und zu sperren, piepen beim auf/zusperren, sogar die Start/Stop ging nicht rauszukodieren - nichts davon hat funktioniert. Wir haben alles reinkodiert hat aber nichts gebracht.
Das was wenigstens dann funktioniert hat war
Heimleuchten über Nebelscheinwerfer oder Abblendlicht. Aber hier konnten wir weder die Dauer noch die Helligkeit verändern - bzw wir haben es kodiert und es hat keinen Unterschied gemacht
Standlicht zum Tagfahrlicht hinzufügen hat funktioniert sieht auch cool von vorne aus. Aber eben nur vorne und hinten zusammen, und hinten will das ja keiner. Vorne alleine ging nicht
Irgendwie bin ich ziemlich entäuscht im Vergleich zu meinem alten guten Golf V woe noch viel mehr ging.
An was liegt denn das, dass nun fast nichts mehr geht? Gibt es da was besseres als VCDS? Oder mach ich da einfach was falsch und das kann mir jemand kodieren ?
41 Antworten
Zitat:
@XD69 schrieb am 10. Februar 2020 um 05:40:53 Uhr:
Die klappen lassen sich bei meinem R auch nicht mehr deaktivieren.
Hö? Auch nicht nach Abziehen der Stecker?
Wie gesagt das muss ich noch schauen, aber das ändert ja eigtl. nichts daran dass das bit nicht entfernt werden kann.
Was auch seltsam ist das die Klappe anscheinend erst ab ca. 4000 Umdrehungen ganz offen ist, hier hatte einer irgendwann mal ein Bild gepostet mit den verschiedenen Stellungen.
Das würde bedeuten das wenn ich die Klappe im Stand entferne sie nicht ganz offen ist.
Zitat:
@XD69 schrieb am 10. Februar 2020 um 08:59:49 Uhr:
Wie gesagt das muss ich noch schauen, aber das ändert ja eigtl. nichts daran dass das bit nicht entfernt werden kann.
...
...
Das würde bedeuten das wenn ich die Klappe im Stand entferne sie nicht ganz offen ist.
Doch das ändert daran sehr viel 😉
Die Codierung wird bei späteren Modelljahren erst angenommen, wenn keine Stellmotoren mehr angeschlossen sind, bzw. die Stecker ab sind.
Ich würde an deiner Stelle mal nur bei Zündung die Messwerte im Motorsteuergerät kontrollieren. Die Klappenstellung ist dort als Prozentwert ersichtlich. Bei Zündung Ein sollten sie offen sein.
Im Zweifel für 10 Euro ein USB-Endoskop kaufen und nachsehen.
Ei das hört sich doch mal gut an muss ich bei Gelegenheit mal schauen, hoffentlich lässt sich das bit dann entfernen.
Ja an so ein Endoskop dachte ich auch schon.
Dann sag ich ma Dankeschön für den Hinweis.
Ähnliche Themen
@hadez16
So hab nun mal nach den Messwerten geschaut, also:
Zündung an:
Abgasklappe Bank 1 : geschlossen
Abgasklappe Ansteuerung 65%
Abgasklappe Bank 2 Ansteuerung 65%
Motor an und auf S :
Abgasklappe Bank 1 : offen
Abgasklappe Ansteuerung 90%
Abgasklappe Bank 2 Ansteuerung 90%
Okay....genau das gleiche "Bild" hatte ich demletzt bei einem neuen SQ2. Das war nicht immer so.
Leider hatte derjenige sich nicht mehr gemeldet, da ich mir daraufhin ein Endoskop gekauft hatte.
Da würde ich vorher mal um die ecke schauen!
Naja auf jdn. fall kann ich die klappen nicht so stellen im Stand, das Sie 100% geöffnet sind.
Also kann ich nur wenn DSG auf S steht (90%) den Stecker ziehen und hoffen das sich das bit deaktivieren lässt.
Dann den Stecker wieder anstecken.
Oder hast du noch einen anderen Vorschlag ?
Nein bisher nicht, den SQ2 hatte ich seitdem nicht mehr da...
Es könnte Hoffnung bestehen, dass der Wert bei Zündung Ein schlicht nicht stimmt und sie offen sind.
Werd jetzt testen : DSG auf S dann Stecker ab wenn sich das bit dann entfernen lässt, bestell ein Endoskop.
Andernfalls kann ich mir das Endoskop sparen.
Das ist evtl die falsche Richtung bzw ich glaube dass du bei Motorlauf scheitern wirst...ich würde eher darauf setzen, dass bei Zündung evtl doch ganz offen ist --> 10 Euro bei eBay investieren
Ich meinte Stecker ab bei Motorlauf, dann nur Zündung an und das bit entfernen. Nicht während der Motor läuft.
Danach Stecker bei Motor aus wieder anstecken.
So während der Motor läuft den Stecker abziehen, Motor aus, Zündung an bringt nicht das gewünschte Ergebnis: Funktion nicht Verfügbar wenn man das bit deaktivieren will.
Also alles nicht der Hit ;(