Golf Gti Kauf
Hallo,
ich bin in Begriff mir diesen Wagen zuzulegen.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2uwweka3oh3
Oder ist davon abzuraten...Oder ist es nicht sinnvoll einen gechipten Wagen zu kaufen!? --> erhöht sich dabei die Versicherung?
Mfg
34 Antworten
Die Diskussionen um die Motoren scheinen schier unendlich zu sein, aber laut Mehrheit der Aussagen soll der 1,8T gegenüber dem V5 agiler und stabiler sein. Am besten beide Motoren probefahren und selbst urteilen.
der 1,8T macht viel spaß und denke ich ist wirklich agiler, und billiges tuning möglich, allerdings wenn lpg im sinn ist dann nimm doch den 2,3V5 und der motorsound im V5 ist brachial im verhältnis zum 1,8T
also: 1,8T sportlich, bein sanfter fahrweise sehr sparsam, gutes warm und kalt fahren nötig
2,3 V5 etwas träger, etwas träger, dafür viel lpg tauglicher als der 1,8T
Zitat:
Original geschrieben von frozen_water
der 1,8T macht viel spaß und denke ich ist wirklich agiler, und billiges tuning möglich, allerdings wenn lpg im sinn ist dann nimm doch den 2,3V5 und der motorsound im V5 ist brachial im verhältnis zum 1,8Talso: 1,8T sportlich, bein sanfter fahrweise sehr sparsam, gutes warm und kalt fahren nötig
2,3 V5 etwas träger, etwas träger, dafür viel lpg tauglicher als der 1,8T
Auf welchen Informationen/Fakten beruht denn deine Aussage das der Turbo
sich nicht mit LPG verträgt bzw. davon Schaden nimmt ?
Ich kenne einen, der einen kennt, und der hat gesagt......... .............?
oder Stammtisch ?
Ich hatte schon allerlei Probleme mit LPG allerdings ist das meinem Turbo
ziemlich egal. Ich gehe auf die 200000 zu und der Turbo ist in einem
Top Zustand.
Probleme oder defekte der Turbolader beim 1.8T beruhen meistens auf
unsachgemäßer Behandlung.
Mit Permanenten Vollgas Fahrten oder hochjagen des Motors im kalten
Zustand bekommt man jeden Motor kaputt.
Es ist belegt dass die abgastemperatur beim lpg höher ist und es ist auch belegt dass umso heißer das abgas ist umso mehr wird das material beansprucht,
was denkst du denn, warum lebt ein diesel turbo länger wie der eines benziners (vom Regelfall ausgehend) obwohl der diesel viel mehr ladedruck fährt?
wieviele KM bist du denn schon gefahren auf LPG?
und kalt und warm fahren ist wichtig, aber vollgas auf der autobahn sollte den turbo ansich weniger intressieren als viel ladedruck und krasse lastwechsel
also ich kenne auch ein ein paar 1,8t ler die von LPG wieder zum super umgestiegen sind.
Es kann gut gehen muss es aber nicht, und ich finde das ist der spaß einfach ned wert wenn man schon so viel geld in die umrüstung investiert lohnt sich das nur wenn man wirklich viel fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frozen_water
Es ist belegt dass die abgastemperatur beim lpg höher ist und es ist auch belegt dass umso heißer das abgas ist umso mehr wird das material beansprucht,was denkst du denn, warum lebt ein diesel turbo länger wie der eines benziners (vom Regelfall ausgehend) obwohl der diesel viel mehr ladedruck fährt?
wieviele KM bist du denn schon gefahren auf LPG?
und kalt und warm fahren ist wichtig, aber vollgas auf der autobahn sollte den turbo ansich weniger intressieren als viel ladedruck und krasse lastwechselalso ich kenne auch ein ein paar 1,8t ler die von LPG wieder zum super umgestiegen sind.
Es kann gut gehen muss es aber nicht, und ich finde das ist der spaß einfach ned wert wenn man schon so viel geld in die umrüstung investiert lohnt sich das nur wenn man wirklich viel fährt.
Natürlich sind die höher darauf beruhen ja auch meine bisherigen Probleme mit
LPG wie oben bereits erwähnt !
Wo ich allerdings drauf hinaus wolte ist das der Turbo dabei mein geringstes
Problem war.
Moderne Turbolader halten bei angemesener Behandlung ein ganzes
Motor/Autoleben lang auch mit LPG.
Das ein Diesel Turbo länger hält ist auch wieder so ein Gerücht. Die Drehzahlen
sind natürlich beim Diesel geringer.
Aber die Turbolader für Benzin Motoren sind auch auf die höheren Anforderungen
ausgelegt.
Es ging mir auch nicht um LPG Pro oder Kontra sondern lediglich um
Turbolader defekte in Verbindung mit LPG.
Um deine Frage zu beantworten LPG bei meinem GTI ab 40000 KM bis
142000 KM dann Motorschaden ( Ventile Zyl. 1+2 und Riefen in Zyl. 2 )
Dann Motorwechsel mit dem es jetzt auf die 200000 KM zu geht.
Turbo wurde bei dem Motorschaden geprüft, Ergebnis war das dieser
voll Funktionsfähig ist und keinerlei erhöhten Verschleiß, Risse oder sonstige
Hitze beschädigungen aufweißt.
ist heute noch drin und läuft wie am ersten Tag !
ja, okay, war ja ned böse gemeint, kenn hald viele die probleme mitm LPG haben auch wenns recht günstig ist, aber die reperatur kosten überschlagen sich gerne und gepfuscht wird auch gerne beim einbau.
deswegen bin ich eher der ansicht LPG bei großhubigen Saugern zu verbauen, weil einfach die thermische belastung geringer ist auf alle komponenten als bei zwangsbeatmeten motoren, aber das weißt du sicher selber
andere frage, hat deiner vorne 312er scheiben? hast du da schon was in hinsicht geschlitzt gemacht oder immer nur serie gefahren?
ich hab zwar keinen Jubi aber den AUQ drinnen, sollten also motoren und bremstechnisch gleich sein.
Ja 312mm vorne und hinten müßten es wenn ich es richtig in Erinnerung
habe 256mm sein.
Über geschlitzte hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Habe vor ca. 1,5 Jahren komplett gewechselt ATe Scheiben
und Lucas Beläge.
Bin damit eigentlich ganz zufrieden sind ja auch beides VAG
Lieferanten.
@frozen_water: ich dachte den AUQ gabs nur beim jubi? müsste ja eigentlich der motor sein, dens zb auch im leon gab... normal war ja der AGU im golf gti, welcher als recht sparsam und sehr zuverlässig bekannt ist^^
Zitat:
Original geschrieben von herkelraser
@frozen_water: ich dachte den AUQ gabs nur beim jubi?
Falsch gedacht!Gab es auch im normalo Golf und Bora.
Zitat:
Original geschrieben von herkelraser
. normal war ja der AGU im golf gti, welcher als recht sparsam und sehr zuverlässig bekannt ist^^
Nochmal falsch gedacht,gab selbst Dieselmotoren in Verbindung mit der GTI-
Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von herkelraser
@frozen_water: ich dachte den AUQ gabs nur beim jubi? müsste ja eigentlich der motor sein, dens zb auch im leon gab... normal war ja der AGU im golf gti, welcher als recht sparsam und sehr zuverlässig bekannt ist^^
Den AGU gab es nur in den ersten Modelljahren; da er nur Euro 3 erfüllt kamen später dann ARZ usw. zum Einsatz.
joa und der schöne AGU mit den dicken pleuel der noch schön robust war und keinen ladedrucksensor hatte, deswegegen perfekt zum chippen war ist dann verschwunden ^^
naja im normalo golf gabs wohl keinen AUQ, nur im Jubi und GTI
naja der AUQ macht jedenfalls einen heidenspaß, und verbrauchstechnisch, ist von 7-30 litern alles möglich :-D, bei sparsamer fahrweise auf langstrecken 7,2 liter laut BC
@ chuck
sry die frage aber hast du auch den großen mit 180ps ausgansbasis weil der normale K03 packt ja keine 210ps ^^
da ist bei 205ps ziemlich schicht im schacht danach wirds teuer
Bin wieder am suchen...
Was haltet Ihr von dem Wagen?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrm4bwbfzrfp
Zitat:
Original geschrieben von Hardjumper88
Bin wieder am suchen...Was haltet Ihr von dem Wagen?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrm4bwbfzrfp
Sacre bleu, verbastelt, potthässlich und viel zu teuer.
Ich würd den nicht mal geschenkt wollen. Aber wenn du ihn geil findest, schlag zu.
Zitat:
Da ich jetzt in Gießen studiere, muss ich leider auf mein Hobby verzichten.
Was studieren eigentlich Leute, die solche Autos fahren? 😕
Warum muss es denn so eine verbastelte Kiste sein...
es gibt doch auch schöne originale.
Wenn Du gerne LPG fahren willst dann denk doch mal über den V6 4motion nach.
Die sind meist sehr komplett ausgestattet und gehen mal richtig und das ohne Chiptuning.
Die LPG Umrüstung ist zwar etwas teurer ober dann hast Du was richtig feines.
Ein Kumpel hat das Model auch umgerüstet und etwa 3 Jahre und ich schätze mal knapp 100.000 km problemlos gefahren.
ohmann viel plan hat hier der TE wohl ned, man kauft keine verbastelten autos, da diese dafür bekannt sind getreten worden zu sein, muss nicht sein, kann aber sein.
1.8T und LPG würde ich wie bereits erwähnt nicht machen
V6 LPG hingegen schon.
und ein 1,8T mit chip geht besser als der V6 und verbraucht bei sparsamer fahrweise weniger sprit.
ansonsten such dir lieber was gescheites.
was ist z.B mit dem
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=brdaztgijigt
kenne keinen jungen der sich so ein hässliches autotelefon einbauen würde, könnte also für einen gepflegten sprechen. Gut die Schramme, darüber kann man sicherlich beim preis reden, von den KM und baujahr schaut der preislich echt okay aus