Golf GTI im Unterhalt tragbar? Brauch euren Ratschlag
Hallo MT-User,
bevor ich loslege, stelle ich mich kurz vor. Bin die Sara, 26 Jahre alt aus Frankfurt.
Da nun mein Golf III so langsam an die 200tkm Marke kommt, habe mich entschlossen mir einen jungen Gebrauchten Golf 6 GTI zu kaufen bzw zu Finanzieren. Proberfahrt ist auch erfolgreich absolviert.
Den Wagen den ich im Auge habe, wüde mich ca. 29.000 € kosten, evtl lässt sich der der Preis um 1.000€ runterhandeln. Zum Wagen an sich, hat ne super Ausstattung mit Leder, Xenon, DSG, Navi, Parkhilfe mit Kamera usw.
Ich würde ca. 9.000 € als Anzahlung aufbringen, den Rest würde ich finanzieren. Jedoch weiß ich nicht genau, womit ich besser bedient wäre. Eine Finanzierung mit Restwert oder eine ohne? Klar weiß ich, dass die eine niedrigere Raten hat jedoch stehe ich nach 3 Jahren ohne Auto da. Und habe so gesehen nur für´s fahren 9.000 € + ca. 12.200.000 € (ca. 254€ x 48 Monate, die Schlussrate wäre nach 4 Jahren bei ca. 7800€) bezahlt. Oder dann lieber doch, die klassiche Finanzierung ohne Schlussrate? Würde ich dann evtl. dann mehr rausbekommen beim Verkauf an Privat, als mit der Schlussrate?
Der Kauf ist für Anfang 2012 vorgesehen, da ich im Winter noch meinen Golf III fahren möchte, zudem bis dahin die Preise für gebrauchte GTI´s noch etwas sinken, statt der verlangten 29.000 € vllt 24.000€ ;-))
Vielen lieben Dank aus Frankfurt
Sara
Beste Antwort im Thema
wollte ja was zum thema schreiben, aber selten so viel offtopic müll. und schlaumeier auf einem haufen angetroffen, frage mich warum es bei allen nur zum golf gereicht hat, eenn sie so schlau sind, wie sie sich hier geben.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spider_HL
Wenn man sich Mühe gibt, kann man sich alles schönrechnen. 3,3% aufs Tagesgeld - bei welcher seriösen Bank gibts es das zur Zeit? - abzüglich Kapitalertragssteuer und Soli ergibt ca. 2,4%. 1,9% ergibt effektiv ca. 2,3%, also selbst bei den unrealistisch hohen Tagesgeldzinsen ein Nullsummenspiel.
Die 1,9% sind eff. 😉 Also nix 2,3%
Nominalzins sind 0,9%, oder sowas in der Richtung
Finanzierung hat den Vorteil das der Rückkaufswert bei einem dem Alter entsprechendem Zustand und Laufleistung genau festliegt.Man weiß also ganz genau welche Kosten im entsprechendem Zeitraum anfallen.Wenn ich Privat verkaufe weiß ich nicht wieviel ich noch bekomme,zumal dann schon der Golf VII auf dem Markt ist.Die Möglichkeit Privat zu verkaufen habe ich aber bei Finanzierung auch
um mal einen kleinen schocker hier für die BARZAHLER zubringen ..... die Zeiten sind vorbei JEDER NEUWAGENHÄNDLER lacht wenn er hört das er BARZAHLEN möchte / tut....
Volkswagen macht ein bissel Kasse mit dem Finanzieren von Jahres/Gebrauchtwagen ich glaub liegt der Zinssatz bei 4 oder 5 % .... bei einem Neuwagen gerade einmal bei 1,9% .... dazu kommt das Rundumsorglos Paket (Versicherung , bis zu 4 Jahre Volle Garantie kostenlos, und Wartung komplett bis 100TKM) zu einen Preis der wirklich nicht günstiger zubekommen ist (noch günstiger = Bus&Bahn fahren)
für 30000 euro kauf ich mir lieber eine immobilie 1Zimmer Appartment oder so ... Vermiete diese .... Rets sollte sich jeder selber denken ....
Um nochmal kurz zusagen = Beim Finanzieren/leasen kommt man zur Zeit viel günstiger weg und man sitzt nicht auf den Wagen wenn man in nicht mehr möchte bzw los wird 😉
mfg
2000 Netto ist nicht wirklich sooo viel.
Aber naja kommt drauf an was du damit machen willst ( Urlaub fahren etz )
Wie viel fährst du überhaupt im Jahr?
Wenn du was mit dampf haben willst dann hol dir nen Motorrad da ist das Preis / PS verhältniss wesendlich günstiger und du lässt jeden GTI und auch R hinter dir. Mit dem R8 kannste dann schön überfahren^^
Aber ich meine auch gelesen zu haben das du noch bis März oder so 2012 Zeit hast?
Dann warte doch, anfang 2012 soll doch der Golf 7 kommen, oder wie war das?
Dann werden die doch alle günstiger.
Rechne dir doch einfach selber mal aus was du so im Monat ausgibbst.
Wohnung+ Nebenkosten, Internet, Handy, Telefon, shoppen, Party, dann halt noch das Auto zeugs.
Schau was über bleibt.
Kannst du damit leben was über bleibt?
Ja? kauf
Nein? lass es sein
Gruß
@Van SunShine
Überall, in jeder Finanz Zeitschrift usw. steht das Barkauf immer besser ist.
Wenn man es machen kann sollte man es machen. Das ist Fakt und würd auch Fakt bleiben.
Finanzierung ist zudem immer Teurer...
Und dein Beispiel mit deinem Appartment, schwachsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Van SunShine
um mal einen kleinen schocker hier für die BARZAHLER zubringen ..... die Zeiten sind vorbei JEDER NEUWAGENHÄNDLER lacht wenn er hört das er BARZAHLEN möchte / tut....Volkswagen macht ein bissel Kasse mit dem Finanzieren von Jahres/Gebrauchtwagen ich glaub liegt der Zinssatz bei 4 oder 5 % .... bei einem Neuwagen gerade einmal bei 1,9% .... dazu kommt das Rundumsorglos Paket (Versicherung , bis zu 4 Jahre Volle Garantie kostenlos, und Wartung komplett bis 100TKM) zu einen Preis der wirklich nicht günstiger zubekommen ist (noch günstiger = Bus&Bahn fahren)
für 30000 euro kauf ich mir lieber eine immobilie 1Zimmer Appartment oder so ... Vermiete diese .... Rets sollte sich jeder selber denken ....
Um nochmal kurz zusagen = Beim Finanzieren/leasen kommt man zur Zeit viel günstiger weg und man sitzt nicht auf den Wagen wenn man in nicht mehr möchte bzw los wird 😉
mfg
a) bei Fremdfinanzierung des vollen Kaufpreises von 30000 EUR fallen auch bei 1,9 % Zins etwa 600 EUR jährlich oder 2400 EUR über eine Laufzeit von 4 Jahren an. Evtl. "Verwaltungsgebühr" für die Kreditvergabe nicht eingerechnet. Der "Service" kostet also 50 EUR im Monat. M.E. Alternative zur Barzahlung wenn höher verzinste Anlage für das eigene Kapital besteht.
b) Leasing m.E. in erster Linie für Gewerbetreibende z.B. aus steuerlichen Gründen.
c) Eigentumswohnung für 30000 EUR gibts nur in den Ostgebieten /Orten mit sozialer Spannungslage/"Sanierungsbedürftig". Da finden Sie aber keinen Mieter.
Sich ein Fahrzeug leisten zu können bedutet zunächst, wenn es angeschafft ist, die Betriebskosten (Benzin/Versicherung) aufbringen zu könnnen. Die Wartungskosten dürften bis zu einem Fahrzeugalter von 6 Jahren übersehbar sein. Da wird ein GTI auch bei mittleren Einkommen als Single und wenn sonst kein Hobbys bestehen finanzierbar sein. So exklusiv ist der nicht.
Wenn aber der Wertverlust und Rücklage für eine Ersatbeschaffung nach den 6 Jahren einbezogen wird, dann verteuert sich das Ganze auf 800 - 1000 EUR monatlich. Das betrifft aber nicht nur den GTI sondern jedes andere Fahrzeug in der 30000 EUR Klasse.
Von den Gesamtkosten gesehen dürften heute eigentlich überwiegend nur Kabinenroller, BMW Isetta und sonstiges Kleinfahrzeug unterwegs sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ch3fk0ch88
@Van SunShine
Überall, in jeder Finanz Zeitschrift usw. steht das Barkauf immer besser ist.
Wenn man es machen kann sollte man es machen. Das ist Fakt und würd auch Fakt bleiben.
Finanzierung ist zudem immer Teurer...
Und dein Beispiel mit deinem Appartment, schwachsinn.
solange man das vorhandene bargeld auf einem konto verhungern lässt, ist leasen/finanzieren in der tat teurer😉 ich habe meinen GTI auch finanziert und die geschonte liquidität in eine größere photovoltaikanlage investiert. die bringt am ende fast doppelt soviel stromertrag pro monat als die finanzierungsrate des GTI ausmacht. das reicht dann am ende sogar noch um die ablöserate (ballonrate) zusammenzusparen. das tolle an dieser option ist, ich bin nicht verdammt dazu den GTI behalten zu müssen - wenn die marktlage gute preise für einen gebrauchten GTI in 3 jahren mal hergibt, dann löse ich das fahrzeug aus und mache noch ein paar taler gewinn daran. ist die marktlage mies, kann der händler den GTI ruhigen gewissens zurücknehmen und ich bin fein raus aus dem deal😉
meinen GTI zahlt die kraft sonne ... und CO2 neutral wird er dadurch auch noch😎
PS: das beispiel mit dem motorrad ist ja mal ganz schlecht. erstens: kein allwetter-fahrzeug: zweitens: verschleiß jenseits von gut und böse (alle 5tsd km neue reifen, alle 10tsd km inspektion, alle 12-13tsd km bremse, kettentrieb usw....), drittens: verbrauch auch so um die 7liter/100km ... nur der wertverlust fällt deutlich geringer aus😉
Zitat:
Original geschrieben von Problem Magnet
a) bei Fremdfinanzierung des vollen Kaufpreises von 30000 EUR fallen auch bei 1,9 % Zins etwa 600 EUR jährlich oder 2400 EUR über eine Laufzeit von 4 Jahren an. Evtl. "Verwaltungsgebühr" für die Kreditvergabe nicht eingerechnet. Der "Service" kostet also 50 EUR im Monat. M.E. Alternative zur Barzahlung wenn höher verzinste Anlage für das eigene Kapital besteht.Zitat:
Original geschrieben von Van SunShine
um mal einen kleinen schocker hier für die BARZAHLER zubringen ..... die Zeiten sind vorbei JEDER NEUWAGENHÄNDLER lacht wenn er hört das er BARZAHLEN möchte / tut....Volkswagen macht ein bissel Kasse mit dem Finanzieren von Jahres/Gebrauchtwagen ich glaub liegt der Zinssatz bei 4 oder 5 % .... bei einem Neuwagen gerade einmal bei 1,9% .... dazu kommt das Rundumsorglos Paket (Versicherung , bis zu 4 Jahre Volle Garantie kostenlos, und Wartung komplett bis 100TKM) zu einen Preis der wirklich nicht günstiger zubekommen ist (noch günstiger = Bus&Bahn fahren)
für 30000 euro kauf ich mir lieber eine immobilie 1Zimmer Appartment oder so ... Vermiete diese .... Rets sollte sich jeder selber denken ....
Um nochmal kurz zusagen = Beim Finanzieren/leasen kommt man zur Zeit viel günstiger weg und man sitzt nicht auf den Wagen wenn man in nicht mehr möchte bzw los wird 😉
mfg
b) Leasing m.E. in erster Linie für Gewerbetreibende z.B. aus steuerlichen Gründen.
c) Eigentumswohnung für 30000 EUR gibts nur in den Ostgebieten /Orten mit sozialer Spannungslage/"Sanierungsbedürftig". Da finden Sie aber keinen Mieter.Sich ein Fahrzeug leisten zu können bedutet zunächst, wenn es angeschafft ist, die Betriebskosten (Benzin/Versicherung) aufbringen zu könnnen. Die Wartungskosten dürften bis zu einem Fahrzeugalter von 6 Jahren übersehbar sein. Da wird ein GTI auch bei mittleren Einkommen als Single und wenn sonst kein Hobbys bestehen finanzierbar sein. So exklusiv ist der nicht.
Wenn aber der Wertverlust und Rücklage für eine Ersatbeschaffung nach den 6 Jahren einbezogen wird, dann verteuert sich das Ganze auf 800 - 1000 EUR monatlich. Das betrifft aber nicht nur den GTI sondern jedes andere Fahrzeug in der 30000 EUR Klasse.
Von den Gesamtkosten gesehen dürften heute eigentlich überwiegend nur Kabinenroller, BMW Isetta und sonstiges Kleinfahrzeug unterwegs sein.
aha ....... omg
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Van SunShine
um mal einen kleinen schocker hier für die BARZAHLER zubringen ..... die Zeiten sind vorbei JEDER NEUWAGENHÄNDLER lacht wenn er hört das er BARZAHLEN möchte / tut....
Meiner hat nicht gelacht.
War aber auch kein VW Händler. Dort musste ICH nämlich lachen über deren "Angebote". 😁
Zitat:
Original geschrieben von Problem Magnet
Wenn aber der Wertverlust und Rücklage für eine Ersatbeschaffung nach den 6 Jahren einbezogen wird, dann verteuert sich das Ganze auf 800 - 1000 EUR monatlich. Das betrifft aber nicht nur den GTI sondern jedes andere Fahrzeug in der 30000 EUR Klasse.
es macht keinen sinn, die rücklagenbildung für eine erstzbeschaffung in die vollkostenrechnung eines kfz mit einzubeziehen, da das geld effektiv keinen aufwand sowie liquiden geldabfluss darstellt😉
das geld muss ja nach 6 jahren nicht erneut in ein solch teures auto investiert werden. oder vielleicht braucht man in 6 jahren mal gerade kein auto mehr. wenn wir alle so planerisch in die zukunft steuern würden, dann sollten sich einige bereits heute im keller einschließen😉
in 6 jahren bin ich fast 40, dann will ich vielleicht keinen GTI mehr fahren - auch mal daran gedacht😉
-enjoy life-
wollte ja was zum thema schreiben, aber selten so viel offtopic müll. und schlaumeier auf einem haufen angetroffen, frage mich warum es bei allen nur zum golf gereicht hat, eenn sie so schlau sind, wie sie sich hier geben.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
wollte ja was zum thema schreiben, aber selten so viel offtopic müll. und schlaumeier auf einem haufen angetroffen, frage mich warum es bei allen nur zum golf gereicht hat, eenn sie so schlau sind, wie sie sich hier geben.
für das geld eines neuen GTI hat sich mein kumpel nen dicken jungen A6 3,0TDI Quattro S-Line gekauft. ich wär damit nie im leben glücklich geworden. erstens mag ich den neid der nachbarn nicht, zweitens sind solche behäbigen dickschiffe nicht jedermanns sache, drittens kostet ein oberklasseauto (wenn auch gebraucht) auch oberklasse-unterhalt jeden monat.
was daren nun schlau ist, weis ich auch nicht.
warum hier soviel off-topic gelabert wird? - nun ganz einfach, das THEMA an sich ist so vielfältig interpretierbar wie die bibel, der koran, oder deutsche gesetzestexte😁
jeder muss das am ende für sich selber bestimmen können, ob ein gegenstand X für einen tragbar ist. ratschläge anderer menschen unterliegen immer der eigenen subjektiven meinung😉 wer sich dieser annimmt, muss sich über eine (womögliche) bruchlandung nicht wundern - als anregung darf man diese jedoch gern auffassen😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Motorrad= Spaßfahrzeug genau wie ein GTI.Zitat:
Original geschrieben von Ch3fk0ch88
PS: das beispiel mit dem motorrad ist ja mal ganz schlecht. erstens: kein allwetter-fahrzeug: zweitens: verschleiß jenseits von gut und böse (alle 5tsd km neue reifen, alle 10tsd km inspektion, alle 12-13tsd km bremse, kettentrieb usw....), drittens: verbrauch auch so um die 7liter/100km ... nur der wertverlust fällt deutlich geringer aus😉
Ein GTI ist kein Nutzfahrzeug.
EIn Nutzfahrzeug wäre ein Kia mit 80Ps als Kombi
Reich um von A nach B zu kommen und mehr rein passt auch noch.Motorrad + Kia ist genau so teuer wie ein GTI.
Von daher.
----
warum hier soviel off-topic gelabert wird? - nun ganz einfach, das THEMA an sich ist so vielfältig interpretierbar wie die bibel, der koran, oder deutsche gesetzestexte😁
jeder muss das am ende für sich selber bestimmen können, ob ein gegenstand X für einen tragbar ist. ratschläge anderer menschen unterliegen immer der eigenen subjektiven meinung😉 wer sich dieser annimmt, muss sich über eine (womögliche) bruchlandung nicht wundern - als anregung darf man diese jedoch gern auffassen😉
----
signed
Warum sollte der GTI kein Nutzfahrzeug sein....da geht genausoviel rein wie in den Kia 🙂 .....Einkaeufe, sperrige Gegenstaende, Schwiegermutter....alles funktioniert 😉
is doch eben ein normaler Golf mit etwas mehr Leistung...ich weiß gar nicht das artet hier ja richtig aus...man meint gerade der GTI waere mit nem Porsche gleichzusetzen.....jeder normale 3er
BMWE90 318i mit bisschen Austattung kostet mehr als ein gut ausgestatteter GTI und ist zudem ähnlich im Unterhalt....kann da aus Erfahrung sprechen...wenn man das hier so liest,fühl ich mich ja richtig geehrt dass ich mir neben meinem anderen Krimskrams einen GTI leisten kann ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
wollte ja was zum thema schreiben, aber selten so viel offtopic müll. und schlaumeier auf einem haufen angetroffen, frage mich warum es bei allen nur zum golf gereicht hat, eenn sie so schlau sind, wie sie sich hier geben.
Gibt es etwas am Golf auszusetzen? Bis auf den Motor bin ich mit meinem zufrieden..
Zitat:
Original geschrieben von Ch3fk0ch88
Motorrad + Kia ist genau so teuer wie ein GTI.
Von daher.
ich sehe das so:
Motorrad + GTI = so teuer wie ein neuer 5´er BMW, dafür spass im doppelpack😎
nur ist eben das mopped immer noch zu sehr wetterabhängig, das man den gesamten spassanteil nur auf dieses gefährt verlagern sollte. ein KIA mit 80PS, den man immer fahren muss, sehe ich als tägliche bestrafung. müsste ich eines meiner beiden fahrzeuge verkaufen, ich würde mich für das Bike entscheiden. der GTI macht dafür im alltag zuviel spass😎😉 das motorrad ist und bleibt ein exot!
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Warum sollte der GTI kein Nutzfahrzeug sein....
Der hat das Konzept des
Hot Hatchbacknoch nicht gecheckt. 🙂