Golf GTI ED30 Vorführwagen kaufen? Ja / Nein

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich bin dabei mir einen Golf GTI ED30 zu kaufen. Es soll auf jeden Fall ein junger Gebrauchter von 2007 werden. Einen Neuwagen zu kaufen halte ich schlicht weg für unwirtschaftlich.

Durch Verwendung der Suchfunktion habe ich jetzt schon häufig die Aussage gelesen "Keinen Vorführwagen" aufgrund des hohen Verschleiß und der nicht gerade schonenden Einfahrweise. Viele würden einfach die Finger davon lassen.

Aber genau darüber habe ich eben nachgedacht mir eben ein solches Auto zu kaufen, da ich beabsichtige das Auto nach 3 Jahren eh wieder abzugeben. Wenn ich mir eine Garantieverlängerung dazu kaufe, sollte ich doch für die Zeit eigentlich auf der sicheren Seite sein, wenn denn überhaupt was kaputt geht. Ist dem so?

Oder betreibe ich da eine Milchmädchenrechnung?

Vielen Dank für eure Meinung!

Gruß
RG

45 Antworten

Frohe Weihnachten!
 
Also ich glaube, da kannst Du nicht viel falsch machen! Zumal Du ja auch noch eine Garantieverlängerung abschließen willst und das Auto auch nicht so lange behalten willst!
 
Im übrigen finde ich das vollkommen Schwachsinn was viele für eine Meinung zu einem Vorführwagen haben.
 
Das mag wohl daran liegen, dass viele wirklich solche Wagen wie Sau behandeln und daraus schließen, dass das mit jedem Fahrzeug so gemacht wird.
 
Ich für meinen Teil behandele, gerade Autos die mir nicht gehören, wie ein rohes Ei.
 
Also kann man das nicht verallgemeinern!
 
Und alle anderen sollten sich mal Gedanken machen, wie Sie mit fremden Eigentum umgehen! Sonst wäre dieses Vorurteil nicht in der Welt!
 
Im übrigen sollte es wirklich so sein, dass das Fahrzeug mal nicht ordentlich behandelt worden ist, sollte das dem Fahrzeug aber auch nichts ausmachen!
 
Das muss ein Fahrzeug aushalten!
 
Grüße
 
Björn

Zitat:

Original geschrieben von RoteGöttin


da ich beabsichtige das Auto nach 3 Jahren eh wieder abzugeben. Wenn ich mir eine Garantieverlängerung dazu kaufe, sollte ich doch für die Zeit eigentlich auf der sicheren Seite sein, wenn denn überhaupt was kaputt geht. Ist dem so?

Bis dahin sehe ich kein Problem, aber der Käufer nach Dir findet das vielleicht dann schon nicht so toll und wird damit ein wenig den Preis drücken wollen, denn er hat dann keine Garantie mehr.

Matthias

Ich habe in einem VW Autohaus gelernt und kann Euch aus Erfahrung sagen, dass die typischen Fahrzeuge (GTI, G60, Corrado, GTI 16V zu meiner Zeit) extrem beansprucht wurden. Fast jeder Kunde hat vom Hof weg alles gegeben und hat es krachen lassen. Bei einigen mussten die Bremsen nach 10T km erneuert werden. Und das hat sich bis heute nicht geändert...weisste bescheid 😉

Ich kann sagen die Motoren machen dass ohne Probleme mit!
Erhöhter Reifenverschleiß oder Bremsverschleiß durch den kurzzeitigen Einsatz als Vorführwagen sind denkbar, aber völlig unproblematisch. Dadurch wird der Wagen technisch nicht schlechter, Verschleiß ist Verschleiß - aber kein defekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matthias104



Zitat:

Original geschrieben von RoteGöttin


da ich beabsichtige das Auto nach 3 Jahren eh wieder abzugeben. Wenn ich mir eine Garantieverlängerung dazu kaufe, sollte ich doch für die Zeit eigentlich auf der sicheren Seite sein, wenn denn überhaupt was kaputt geht. Ist dem so?
Bis dahin sehe ich kein Problem, aber der Käufer nach Dir findet das vielleicht dann schon nicht so toll und wird damit ein wenig den Preis drücken wollen, denn er hat dann keine Garantie mehr.

Matthias

Erstmal vielen Dank für eure schnelle Antworten. Nochmal zu meinem Vorgehen. Ich kaufe das Auto für 3 Jahre mit Garantieverlängerung. Nach 3 Jahren gebe ich die Karre auf jeden Fall wieder ab und nehme mir ein neues Auto.

Eigentlich bin ich doch dann mit der Garantie in der Zeit auf der sicheren Seite!

Natürlich auch von mir Frohe Weihnachten!

Zitat:

Original geschrieben von RoteGöttin



. . . Einen Neuwagen zu kaufen halte ich schlicht weg für unwirtschaftlich.

. . . da ich beabsichtige das Auto nach 3 Jahren eh wieder abzugeben . . .

Meinst du nicht, dass es mind. genauso unwirtschaftlich ist, nach 3 Jahren ein "neues" auto zu kaufen ?

Der einfachste Weg zum durchrechnen:
- Listenpreis vom Vorführwagen
- Kaufpreis für den Vorführwagen
- Kaufpreis für einen vergleichbaren Neuwagen

Wenn zwischen dem Neuwagen und dem Vorführer max. 2.000€ liegen, kauf die einen Neuwagen. Ist jetzt natürlich von der Laufleistung usw. des Vorführers abhängig.

Zitat:

Original geschrieben von Wech



Zitat:

Original geschrieben von RoteGöttin



. . . Einen Neuwagen zu kaufen halte ich schlicht weg für unwirtschaftlich.

. . . da ich beabsichtige das Auto nach 3 Jahren eh wieder abzugeben . . .

Meinst du nicht, dass es mind. genauso unwirtschaftlich ist, nach 3 Jahren ein "neues" auto zu kaufen ?

Der einfachste Weg zum durchrechnen:
- Listenpreis vom Vorführwagen
- Kaufpreis für den Vorführwagen
- Kaufpreis für einen vergleichbaren Neuwagen

Wenn zwischen dem Neuwagen und dem Vorführer max. 2.000€ liegen, kauf die einen Neuwagen. Ist jetzt natürlich von der Laufleistung usw. des Vorführers abhängig.

"Neues" Auto sollte bedeuten, dass ich mich dann wieder nach einem ähnlichen Auto unschaue um wieder Garantie zu haben. Würde das Auto dann beim Händler zurückgeben und gegen ein anderes eintauschen.

Auto fahren ist ja immer ein Verlustgeschäft.

GTI ED 30:
EZ 05/07
7000km mit komplettausstattung (was auch immer das bedeutet)
neupreis € 33.400 für € 24.000

Für 33.400 Euro als NP ist ein ED30 sicher ganz weit weg von einer "Vollausstattung".

Aber für 24.000 Euro finde ich ein fairer Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Kingster81


Für 33.400 Euro als NP ist ein ED30 sicher ganz weit weg von einer "Vollausstattung".

Aber für 24.000 Euro finde ich ein fairer Preis.

Ok ich habe nicht wirklich Ahnung!

- Klimaautomatik

- Sitzheizung

- Großes Navi

- Computer Plus

- Xenon

- Multi-Lenkrad

- Tempomat

- Höhenverstellbare Sitze

- Teilleder (Vollleder hab ich auch schonmal was von gehört 😉)

Für mich als Laie hört sich das nach viel an...

Grundpreis für den ED30 sind ja schon fast 30.000 Euro.

Ganz wichtig DSG fehlt, aber sonst ziemlich "Voll". Ist halt schwierig bei VW von Vollaustattung zu reden, weil die Sonderaustattungsliste ellenlang ist. Wobei beim ED30 schon ziemlich viel Serie ist.

Zitat:

Original geschrieben von RoteGöttin



"Neues" Auto sollte bedeuten, dass ich mich dann wieder nach einem ähnlichen Auto unschaue um wieder Garantie zu haben. Würde das Auto dann beim Händler zurückgeben und gegen ein anderes eintauschen.

Auto fahren ist ja immer ein Verlustgeschäft.

GTI ED 30:
EZ 05/07
7000km mit komplettausstattung (was auch immer das bedeutet)
neupreis € 33.400 für € 24.000

Wenn der LP 33.400€ ist, sind 24t€ schon ein guter preis, wenn der Wagen ok ist. Aber kein normaler Händler verkauft einen Vorführer derart unter Neupreis, da kann schon fast etwas nicht stimmen. Neu bekommt man den für knapp 28t€.

Wenn der Wagen Unfallfrei ist, du eine Probefahrt 😁 gemacht hast und dir nichts weiter auffällt schlag zu. Aber schau dir den Kaufvertrag in aller ruhe an.

Hoffentlich geht nur in 3 Jahren der Schuss nicht nach hinten los, wenn du für diesen Wagen beim Händler nichts mehr bekommst. Den privat zu verkaufen, wird auch fast unmöglich sein, wenn du ihn nicht verschenken willst. Persönlich würde ich kein Auto kaufen, was bereits innerhalb von 4 Jahren 2 Vorbesitzer hatte, ausgenommen wären natürlich Tageszulassungen.

Zitat:

Original geschrieben von RoteGöttin



Ok ich habe nicht wirklich Ahnung!
- Klimaautomatik
- Sitzheizung
- Großes Navi
- Computer Plus
- Xenon
- Multi-Lenkrad
- Tempomat
- Höhenverstellbare Sitze
- Teilleder (Vollleder hab ich auch schonmal was von gehört 😉)

Für mich als Laie hört sich das nach viel an...

DSG fehlt - würde ich bei so einem Wagen nicht verzichten wollen.

Großes Navi, naja. Das MFD2 ist schnee von gestern --> RNS 510 ist ja aktuell

Ist halt deine Entscheidung, ob du ihn nehmen willst oder nicht 😉

edit: ParkPilot, Geschwindigkeitsregelanlage fehlen ja auch.
2 oder 4 Türen ?

Also ein Wertverlustgeschäft ist es immer...man muss einfach nur gut handeln können...Also ich würde auf jeden Fall einen neuen kaufen...Man kann sich die Ausstattung selbst aussuchen,niemand hat vorher mit dem wagen rumgebrochen...Meist lohnt es sich kaum nen Jahreswagen zu nehmen da ich fast genauso viel vom neuen runter handeln kann...Also ich kaufe mir alle zwei jahre nen neuen bis die garantie wieder abläuft...hab bis jetzt eigentlich nie viel verloren an wert....Naja ist alles ansichtsache...aber ich persönlich würde nie nen vorführer kaufen...Auf jeden Fall ist der Edition 30 sehr zu empfehlen...habe meinen jetzt seit September und bin sehr zufrieden.

Mit freundlichem gruß andre

Zitat:

Original geschrieben von Kingster81


Grundpreis für den ED30 sind ja schon fast 30.000 Euro.

Ganz wichtig DSG fehlt, aber sonst ziemlich "Voll". Ist halt schwierig bei VW von Vollaustattung zu reden, weil die Sonderaustattungsliste ellenlang ist. Wobei beim ED30 schon ziemlich viel Serie ist.

Das DSG fehlt sehe ich nicht als wichtig. Mal ganz im ernst, wer brauch sowas?

Abgesehen davon was der Wagen für ne Ausstattung hat und was der Wagen kosten soll bei 7000 gefahrenen KM; brauch man nicht wirklich DSG.

Zumal man keinen Wagen zu dem Preis mit DSG finden, es sei den der Wagen hat Grundausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen