Golf GTI DSG ABT mit 270 ps!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.Habe abt eine email wegen leistungssteigerung meines gti(er ist in 8 wochen endlich da) auf 230 ps geschrieben.ABT hat mir geantwortet das es auch eine neue leistungssteigerung mit 270 ps gibt.mach ich damit meinen motor kaputt oder lohnt sich das?
Wie schauts mit der werkgarantie aus wenn ich bei abt tunen lasse?ist ABT nicht werkstuner?

20 Antworten

abt hat sicherlich von den ganzen tunern, die es gibt am meisten mit VW zu tun 😉 aber werkstuner kann man dazu nicht sagen - das ist eher VW individual. die werksgarantie bleibt, wie viele meinen auch nicht erhalten! es ist nach wie vor die garantie von abt, welche im schadensfall (motorschaden DURCH chip) greifen muss.

aber dazu solltest du mal googlen oder hier die MT-suche benutzen!

zu den 270PS - ich denke es wird sich erst nach ein paar jahren zeigen, wie standfest der 2.0 TFSI ist! also kann dir keiner genau sagen wie sehr es dem motor schadet 😉

abt ist sicherlich die tuning firma, die wie schon gesagt wurde am meisten mit vw/audi zu tun hat. Abt testet ihre Produkte mit abstand am meisten, ich denke nicht das ABT irgendwelche unreifen produkte auf den Markt bringt. Chipen ist natürlich immer eine Mehrbelastung, keine Frage, da kann auch ABT nichts dran ändern, nur gehen die bestimmt kein Risiko ein und haben im Falle des Falles einen super Service. Soweit ich weiß werden die 270PS ja nicht nur mit einer neuen Motorsoftware realisiert, sondern in Verbindung mit einem neuen Turbo, von daher ist sind 270PS keineswegs übertrieben, wenn ABT das auch für DSG Getriebe anbietet umso besser, scheinen die 270PS und das höhere Drehmoment dem DSG nicht weiter zu schaden, allerdings ist der spaß alles andere als ein schnäppchen mit 5.220€.
Hier der Werbetext von ABT:
Abt Sport für die Turbos

Abt Leistungssteigerung auf 270 PS für 2.0 TFSI Motoren

Wer sich für ein Turbo-Modell entscheidet, möchte Beschleunigung und Fahrdynamik erleben. Abt Sportsline bietet nun für alle VW-Konzern-Modelle mit 2.0 TFSI Motoren eine Leistungssteigerung an, die 270 PS und 350 Nm zur Verfügung stellt. Damit ist ein deutliches Plus an sportlichem Fahrvergnügen garantiert.

Nach monatelanger Entwicklung, unzähligen Kilometern auf der Straße und materialstrapaziösen Dauertests auf dem Motorprüfstand hat das Traditionsunternehmen Abt Sportsline speziell für die 2.0 TFSI Motoren des Volkswagenkonzerns eine Leistungssteigerung entwickelt, die aus einem optimierten Motormanagement und einem Abt Turbolader besteht. Nach dem Umbau durch die Allgäuer Spezialisten leistet der Turbo-Motor satte 270 PS und besitzt ein maximales Drehmoment von durchzugsstarken 350 Nm. Das sind bei den meisten Fahrzeugen 70 PS Mehrleistung, die sich beim Tritt auf das Gaspedal deutlich bemerkbar machen.

Abt Sportsline bietet diese 270 PS Turbo-Leistungskur für das komplette Angebot der VW-Konzern-Modelle mit 2.0 TFSI Motoren an. Dieses gilt für den Audi A3, A3 Sportback, A4, den VW Golf GTI, Jetta, Passat, Eos, den neuen SEAT Leon und den Skoda Octavia RS. Zusätzlich wurde für den Audi A3 und Sportback mit Quattro Antrieb eine Leistungssteigerung auf 300 PS entwickelt.

Die Leistungssteigerung auf 270 PS von Abt Sportsline für die 2.0 TFSI Motoren kostet inklusive Montage, TÜV und Mehrwerststeuer 5.220 Euro und ist demnächst bei Abt Sportsline und allen Partnern erhältlich.

danke für die schnelle antwort.welches tuning würdet ihr mir raten?wetterauer?abt? was anderes?brauche auch nicht unbedingt 270 ps... 240 reichen schon.würde mich nochmal über eine antwort freuen

Wenn würde ich dir zu ABT raten...aber jetzt awrt doch erstmal ab bis du den GTI überhaupt bekommst.
Vielleicht reicht dir die orginal Leistung ja auch aus 😉

MFG

Ähnliche Themen

Hast ja recht.Aber so wie ich mich kenne werde ich den wohl doch tunen.Bin bis jetzt einen mini cooper s gefahren und hab den auch nach 6 monaten direkt bei works tunen lassen...

Hat schon jemand den ABT mit 270 PS gefahren? Eindrücke?

gefahren wird den außer abt mitarbeiter noch keiner sein, wie auch, das tuningpaket ist erst ab demnächst verfügbar, steht zumindest auf der homepage von abt, ist auch noch nicht im online shop von abt gelistet, dauert noch ein bisschen, aber sicher nicht mehr allzu lang.

Nach Aussagen von ABT auf mehrere Anfragen via eMail, bietet ABT momentan kein Tuning für die DSG Modelle an.

Beim GTI steht für das 230 PS Tuning ausschließlich die 6-Gang Schaltung, beim diesel hingegen sogar ausdrücklich "kein DSG".

Das liegt daran, dass nach Aussage von VW das DSG nur für 350 Nm ausgelegt (sollte daher aber eigentlich noch im Rahmen liegen) sei.

Die lezte Mail von ABT besagt, dass sie momentan nicht in Betracht ziehen DSG Fahrzeuge zu tunen, wenn sie die Probleme mit dem DSG nicht in den Griff bekommen.

Aus diesem Grund, würde ich mich an deiner Stelle noch persönlich bei ABT erkundigen, denn hier gibt es auch im Forum (A3 2.0 TDI) ein Mitglied der seinen A3 von MTM auf 400 Nm hat chippen lassen, jedoch ist mir meine Garantie sehr wichtig und die Tuner Garantie ein zusätlicher Kostenaufwand, der sich für mich nicht auszahlt.

Bei genaueren Informationen werde ich sie sofort posten.

Und zu mir meinte ABT auf der IAA: Wenn sie noch während der Messe zuschlagen, haben sie gute Chancen Wartezeiten zu vermeiden. Denn nach der Messe wird bei uns der Hof voll mit GTIs stehen.

2 Monate später gibt´s die Version noch nicht mal im Shop zu haben :lol:

Welcher Lader ist eigentlich in Serie beim TFSI verbaut?

Der KKK K04?

Hier das Datenblatt des ABT TFSI 270 PS

Das generelle Problem, das ich sehe ist folgendes.

Annahme: Kauf Neuwagen und ab zu ABT, um die 270 PS Version einbauen zu lassen. Herstellerbegleitende Garantie übernimmt ABT (d.h. daraus unterstelle ich mal kein Risiko).

1) Haltedauer 3 Jahre (oder kürzer)

Beim Verkauf bekommt man die 5.000 Tuningkosten nicht vergütet. Ich denke nicht, dass es in 3 Jahren einen GTI Gebrauchtwagen Käufer gibt, der bereit ist mehr zu zahlen, als für einen vergleichbar ausgestatteten GTI ohne Tuning, also mit 200PS. Wahrscheinlich zahlt er sogar weniger, weil er die Restnutzungsdauer des Motors kritisch hinterfragt.

Folge: Auf 3 Jahren 5.000 Euro durch den Kamin.

Beim R32 unertstelle ich einen ausstattungsbereinigt höheren Preis von ca. 4.000 Euro. Und von den dort zusätzlich investierten Geld bekommt man nach 3 Jahren beim Verkauf mE zumindest noch 25%, dh. 1.000 Euro wieder zurück.

=> Effektiver Aufwand 2.000 Euro niedriger als bei der ABT Tuning Variante und ähnliche Fahrleistungen + 6 Zylinder Sound

2) Haltedauer bis " er auseinanderfällt"

zusätzlicher Aufwand 5.000 Euro mit dem Risiko, dass der nach ein paar Jahren abraucht. ABT zahlt nach Garantieablauf keinen Euro und VW sicher keinen Cent.

Bei der ungetunten Version kann man zumindest noch auf VW Kulanz hoffen, wenn man ein bißchen Stress macht.

Ergebnis: Finger weg von der ABT 270 PS Version. Wenn schon Leistung im Golf, dann ist zumindest der R32 ratsam.

Zumal man für einen Serien-R32 auch eine Anschlussgarantie für das dritte und vierte Jahr bei VW abschliessen kann ...

Klingt logisch ja...demnach ist - wenn überhaupt - die Leistungssteigerung von Abt nur für Leute gut, die eh schon n GTI fahen. Aber auch da würd ich es mir gut überlegen.

MFG

Also wenn ich mir das Datenblatt anschaue, frage ich mich, warum man diese mehr als 5.000€ teure Tuning-Masnahme durchführen sollte, denn die Beschleunigungswerte sind ja kaum besser als bei der 230PS Variante:

230PS: 0-100 in 6.7 sec.
270PS: 0-100 in 6.6 sec.

KLASSE!

Kann sein, dass der 270PS Golf besser im Durchzug ist, aber das würde mich persönlich nicht dazu bringen soviel Geld dafür auszugeben.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen