Golf GTI Clubsport - lecker
Auf der IAA steht die Serienversion des Clubsport. Lecker
http://www.autonotizen.de/VW-Golf-GTI-Clubsport/
Beste Antwort im Thema
Ignore-List ist der einfache Weg. Ich versuche es nochmal mit Argumenten.
Ich denke, es ist jedem klar, dass GTI, GTI CS und R quasi 3 verschiedene Ausbaustufen des gleichen Motors haben. Es gibt ein paar unterschiedliche Komponenten und jeweils darauf angepasste Motorsteuerungen. Mit den richtigen Kennfeldern in der Motorsteuerung wird das Drehmoment für jeden der 3 Golf-Sportler genau in dem Bereich gehalten, den VW für die Komponenten und das Thermo-Konzept der jeweiligen Motor-Variante als haltbar erachtet und der gewünschten Positionierung des Fahrzeugs entspricht.
GTI Performance: das maximale Motordrehmoment von 350 Nm liegt von 1.500 bis ca. 4.600 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 230 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 230 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bei 6.400 schon weniger als 250 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch. Am Begrenzer dürften nur noch ca. 215 PS anliegen.
R: das maximale Motordrehmoment von 380 Nm liegt von 1.800 bis ca. 5.500 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 300 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 300 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bleibt aber bis zum Begrenzer bei >300 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch, aber etwas weniger als beim GTI. Am Begrenzer liegen immer noch >=290 PS an.
Der CS liegt genau dazwischen. Er darf das maximale Motordrehmoment von 350 Nm (mit Boost 380 Nm) bis ca. 5.300 U/min halten (Leistung steigt proportional bis auf 265/290 PS). Danach wird die Leistung durch abfallendes Motordrehmoment auf 265 PS (mit Boost 290 PS) gehalten und zwar bis 6.600 U/min.
Zu jeder beliebigen Drehzahl gilt: Leistung R >= Leistung CS >= Leistung GTI
Maximale Leistung liegt in den folgenden Drehzahlbereichen an:
- ca. 4.600 – ca. 6.200 (über 1.600) 230 PS - GTI
- ca. 5.350 – ca. 6.600 (über 1.250) 265 / 290 PS - CS
- ca. 5.500 – ca. 6.200 (über 700) 300 PS - R
Das der R die maximale Leistung im schmalsten Drehzahlband anbietet ist dabei kein Makel oder Versehen der VW Ingenieure, sondern resultiert zwangsläufig daraus, dass der R das maximale Motordrehmoment am längsten hält. Ein möglichst lang anliegendes maximales oder nahe dem Maximum befindliches Motordrehmoment ist die gewünschte Eigenschaft, um den maximalen Vortrieb zu erzeugen. Die VW Jungs haben hier alles richtig gemacht und der CS hat mit Boost nahezu die gleiche Charakteristik wie der R Motor – die 10 PS Unterschied wird man kaum spüren und aufgrund weniger Gewicht wird der CS bei trockenen Bedingungen längsdynamisch mindestens genauso gut gehen wie der R (naja, zumindest 10 Sekunden lang).
Das beim R schmalere Drehzahlband mit Maximalleistung hat aber auch einen Nebeneffekt (ich vermute darauf zielt Robby ab): nach dem Schalten in den nächst höheren Gang befindet man sich bei einer Drehzahl, wo eben nicht die maximale Leistung bereitsteht. Erst mit dem weiteren Beschleunigen und Erhöhen der Drehzahl gelangt man wieder in den Bereich mit maximaler Leistung. Dieser Effekt ist aber beim R zu vernachlässigen, da nach jedem Schaltvorgang nur wenig bis zur maximalen Leistung fehlt. Hier die
durchschnittlichzur Verfügung stehende Leistung beim optimalen Beschleunigen von 100 auf 250 km/h (d.h. optimale Schaltzeitpunkte):
- 230 PS Golf 7 GTI Performance
- 297 PS Golf 7 R
Dies sind die berechneten Werte auf Basis der idealen Drehmoment-Diagramme. Die normale Streuung in der realen Motorleistung ist i.d.R. schon >3PS.
1982 Antworten
Zitat:
@i need nos schrieb am 23. März 2016 um 21:54:01 Uhr:
Zitat:
@Gallo1112 schrieb am 23. März 2016 um 19:39:53 Uhr:
Also wenn der Scirocco von innen nicht wie ein Golf 6 aussieht, fress ich einen Besen... Allein diese "schöne" Dreieckshandhalterung links ist ein Graus, die Knöpfe für DCC etc. sind auch noch aus dem 6er - das reißt dann für mich auch der neue MIB nicht raus. Der Scirocco ist halt leider ein Auto was die Welt nicht braucht - wird Zeit, den einzustampfen 🙂Das Dreieck hat aber nix mit veraltet zu tun, sondern ist einfach ein Designmerkmal vom Scirocco. Und vorhin war es der gesamte Innenraum, jetzt wird der winzige DCC Schalter als Parallele zum Golf 6 bemüht. Und was ist jetzt an einem Golf 6 altbacken, bloß weil es mittlerweile einen Golf 7 gibt (der absolut nicht das Gegenteil von altbacken ist (wenn wir schon dieses Wort bemühen wollen))?!
Zum Glück stampft niemand ein Auto ein, bloß weil es Dir nicht gefällt. Erinnert mich irgendwie an die Daciafraktion, die immer wieder darum bemüht ist, dass mehr Auto kein Mensch braucht.
Naja, ein Designmerkmal ist das Dreieck im Scirocco nicht gerade. Da der Scirocco auf dem Golf 5 basiert, hat er somit auch das Cockpit vom G5 geerbt, wie auch der Eos, inkl. "Dreieck". Aber als "altbacken" würde ich den Scirocco jetzt auch nicht bezeichnen, weder innen noch außen.
Naja sicherlich wurde der der Scirocco aufgewertet durch den MIB, aber sooo viel hat sich seit der Einführung des Sciroccos Innen nicht getan! Wie gesagt sieht halt mMn. aus wie ein aufgefrischter Golf 6. (Was jetzt nicht schlecht ist! Den ED 35 finde ich heute noch zum verlieben!!!)
Die Scheinwerfer und RL sind echt ganz schick, trotzdem bedarf es mMn. mal einem richtig neuen, frischen Scirocco. Denke das Modell hat viel Potenzial !
Ich würde gern 3-Türer fahren, aber als Daily ist es einfach zu unpraktisch und im CS ohne easy entry geht das gar nicht.
Zitat:
@i need nos schrieb am 23. März 2016 um 21:54:01 Uhr:
Zum Glück stampft niemand ein Auto ein, bloß weil es Dir nicht gefällt.
Nö, das nicht - aber weil die Verkaufszahlen einfach zu niedrig sind 😉
Hey,
ich bin neu hier und habe direkt Golf GTI Clubsport Lecker gesehen.....
möchte einfach mal etwas in die Runde schmeissen...... natürlich für alle GTI Fans....
Golf GTI Clubsport
Ähnliche Themen
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 24. März 2016 um 01:40:53 Uhr:
Naja sicherlich wurde der der Scirocco aufgewertet durch den MIB, aber sooo viel hat sich seit der Einführung des Sciroccos Innen nicht getan! Wie gesagt sieht halt mMn. aus wie ein aufgefrischter Golf 6.
Das ist doch schon was, wenn man bedenkt, dass er im Kern eigentlich eher ein aufgefrischter Golf 5 ist 😉.
Sonderbaureihen laufen einfach länger. Der Beetle ja auch. Leider stirbt der jetzt aus. Ich finde den Scirocco eigentlich ganz attraktiv, zumindest außen super. Der Audi TT ist aber eine harte Konkurrenz. Irgendwie geht der mit vergleichsweise wenig PS besonders gut ab. Der TT basiert ja auf dem Golf 7, wenn ich mich nicht irre, aber der hat auf den Rücksitzen wohl noch etwas weniger Platz als der Scirocco, glaube ich, oder? Irgendwo hat ja jeder seine Grenze, auch wenn man einen Zweitürer kauft. Von Golf 7 auf Scirocco auf TT... sind jeweils Schritte, die weniger Platz auf den Rücksitzen bringen.
j.
Ich muss ehrlicher Weise zugeben, dass ich den Scirocco recht oft sehe! Also kann mir kaum vorstellen, dass er sich so schlecht verkauft. O.O
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 24. März 2016 um 10:58:39 Uhr:
Ich muss ehrlicher Weise zugeben, dass ich den Scirocco recht oft sehe! Also kann mir kaum vorstellen, dass er sich so schlecht verkauft. O.O
Er verkauft sich tatsächlich extrem schlecht. Von 2008-2012 wurden gerade mal 190.000 Fahrzeuge produziert. http://meinscirocco.de/index.php?page=Thread&threadID=166
Den Jetta hingegen, den man hier in DEU ebenfalls recht selten sieht, produziert VW pro Jahr über 900.000 mal.
Von den Jettas kommt aber ein Großteil aus den USA. In Deutschland spielt der Jetta keine Rolle, hier wird tatsächlich der Scirocco öfter verkauft. Alles aber homöopathische Volumen.
Anyway, weltweit wurden letztes Jahr ungefähr 12x so viele Jettas wie Sciroccos verkauft.
Edit: Sind deutlich weniger als 900.000
@jenss: der Scirocco hat im Fond zwei vollständige Integralsitze und der TT nur zwei Notsitze (die sogar für Kinder zu klein sind)
Ok., dann ist der TT wahrscheinlich auch kaum eine Alternative für potentielle Käufer eines zweitürigen GTI CS, der Scirocco R evtl. schon.
j.
Zitat:
@Gallo1112 schrieb am 24. März 2016 um 13:04:51 Uhr:
Von den Jettas kommt aber ein Großteil aus den USA. In Deutschland spielt der Jetta keine Rolle, hier wird tatsächlich der Scirocco öfter verkauft. Alles aber homöopathische Volumen.Anyway, weltweit wurden letztes Jahr ungefähr 12x so viele Jettas wie Sciroccos verkauft.
Edit: Sind deutlich weniger als 900.000
2013 waren es noch 925.000 Stück.
Danach kenne ich allerdings keine Zahlen.
http://m.welt.de/.../Beliebtester-VW-Der-Golf-ist-es-nicht.html
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 25. März 2016 um 00:41:14 Uhr:
Wie ist es beim Clubsport eigentlich mit den Fahrwerken?Serie -15mm Sportfahrwerk und DCC -10mm?
DCC auch -15 mm
Hallo zusammen!
Nach monatelanger Vorfreude habe ich gestern meinen CS abholen können. Nach sage und schreibe 40 km hatte ich einen Motorschaden (vermutlich Steuerkette). Auto steht einsam auf ner Landstraße und ist nicht mehr fahrbereit. Was für ein Reinfall!!! :-(