Golf GTI Clubsport - lecker

VW Golf 7 (AU/5G)

Auf der IAA steht die Serienversion des Clubsport. Lecker
http://www.autonotizen.de/VW-Golf-GTI-Clubsport/

Beste Antwort im Thema

Ignore-List ist der einfache Weg. Ich versuche es nochmal mit Argumenten.

Ich denke, es ist jedem klar, dass GTI, GTI CS und R quasi 3 verschiedene Ausbaustufen des gleichen Motors haben. Es gibt ein paar unterschiedliche Komponenten und jeweils darauf angepasste Motorsteuerungen. Mit den richtigen Kennfeldern in der Motorsteuerung wird das Drehmoment für jeden der 3 Golf-Sportler genau in dem Bereich gehalten, den VW für die Komponenten und das Thermo-Konzept der jeweiligen Motor-Variante als haltbar erachtet und der gewünschten Positionierung des Fahrzeugs entspricht.

GTI Performance: das maximale Motordrehmoment von 350 Nm liegt von 1.500 bis ca. 4.600 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 230 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 230 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bei 6.400 schon weniger als 250 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch. Am Begrenzer dürften nur noch ca. 215 PS anliegen.

R: das maximale Motordrehmoment von 380 Nm liegt von 1.800 bis ca. 5.500 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 300 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 300 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bleibt aber bis zum Begrenzer bei >300 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch, aber etwas weniger als beim GTI. Am Begrenzer liegen immer noch >=290 PS an.

Der CS liegt genau dazwischen. Er darf das maximale Motordrehmoment von 350 Nm (mit Boost 380 Nm) bis ca. 5.300 U/min halten (Leistung steigt proportional bis auf 265/290 PS). Danach wird die Leistung durch abfallendes Motordrehmoment auf 265 PS (mit Boost 290 PS) gehalten und zwar bis 6.600 U/min.

Zu jeder beliebigen Drehzahl gilt: Leistung R >= Leistung CS >= Leistung GTI

Maximale Leistung liegt in den folgenden Drehzahlbereichen an:

  • ca. 4.600 – ca. 6.200 (über 1.600) 230 PS - GTI
  • ca. 5.350 – ca. 6.600 (über 1.250) 265 / 290 PS - CS
  • ca. 5.500 – ca. 6.200 (über 700) 300 PS - R

Das der R die maximale Leistung im schmalsten Drehzahlband anbietet ist dabei kein Makel oder Versehen der VW Ingenieure, sondern resultiert zwangsläufig daraus, dass der R das maximale Motordrehmoment am längsten hält. Ein möglichst lang anliegendes maximales oder nahe dem Maximum befindliches Motordrehmoment ist die gewünschte Eigenschaft, um den maximalen Vortrieb zu erzeugen. Die VW Jungs haben hier alles richtig gemacht und der CS hat mit Boost nahezu die gleiche Charakteristik wie der R Motor – die 10 PS Unterschied wird man kaum spüren und aufgrund weniger Gewicht wird der CS bei trockenen Bedingungen längsdynamisch mindestens genauso gut gehen wie der R (naja, zumindest 10 Sekunden lang).

Das beim R schmalere Drehzahlband mit Maximalleistung hat aber auch einen Nebeneffekt (ich vermute darauf zielt Robby ab): nach dem Schalten in den nächst höheren Gang befindet man sich bei einer Drehzahl, wo eben nicht die maximale Leistung bereitsteht. Erst mit dem weiteren Beschleunigen und Erhöhen der Drehzahl gelangt man wieder in den Bereich mit maximaler Leistung. Dieser Effekt ist aber beim R zu vernachlässigen, da nach jedem Schaltvorgang nur wenig bis zur maximalen Leistung fehlt. Hier die

durchschnittlich

zur Verfügung stehende Leistung beim optimalen Beschleunigen von 100 auf 250 km/h (d.h. optimale Schaltzeitpunkte):

  • 230 PS Golf 7 GTI Performance
  • 297 PS Golf 7 R

Dies sind die berechneten Werte auf Basis der idealen Drehmoment-Diagramme. Die normale Streuung in der realen Motorleistung ist i.d.R. schon >3PS.

1982 weitere Antworten
1982 Antworten

Hallo zusammen,

in einigen Fahrberichten etc. hat der CS die Brescia Felgen drauf, die ich persönlich sehr schick finde und mir gerne für meinen GTI zulegen würde.
Da es diese bisher nicht als Original Zubehör gibt wäre meine Frage ob hier evlt. jemanden kennt, der sich einen CS zulegen möchte und für den Sommer eh auf andere Felgen umsteigen möchte.
War vorhin mal beim freundlichen und die guten Stücke als Ersatzteil zu bestellen ist schlicht weg Irrsinn.

Hallo zusammen,

in einigen Fahrberichten etc. hat der CS die Brescia Felgen drauf, die ich persönlich sehr schick finde und mir gerne für meinen GTI zulegen würde.
Da es diese bisher nicht als Original Zubehör gibt wäre meine Frage ob hier evlt. jemanden kennt, der sich einen CS zulegen möchte und für den Sommer eh auf andere Felgen umsteigen möchte.
War vorhin mal beim freundlichen und die guten Stücke als Ersatzteil zu bestellen ist schlicht weg Irrsinn.

Zitat:

@i need nos schrieb am 23. Januar 2016 um 12:26:37 Uhr:


boah, kann mal einer diesen pöbelnden Schwachmaten abschalten, der sich mal wieder sein Wochenende ohne Freunde bei MT versüßen will?!

Durch Dein Zitat muss ich jetzt schon wieder diese unerträgliche verbale Diarrhoe sehen, wo ich den Heini doch durch die Ignore-Funktion längst verdrängt hatte...

Tja, kann man nix machen.Alles wird gegenkommentiert.

Habe mir jetzt gerade mal den Clubsport zusammenkonfiguriert.Bei dem Aufpreis, für im Prinzip 35 (oder 60 PS) mehr und eine Optik, die nicht meine ist, bin ich froh, dass ich nicht gewartet habe.Da, denke ich mal, hat VW auch den Fehler des Octavia RS 230 wiederholt: Zuviel Aufpreis für wenig habhaftes (ist nur meine Meinung).Da ist der kleine finanzielle Sprung zum Golf R wohl sinnvoller.Hatte auch gedacht, dass der Aufpreis zum Performance um 2000€ liegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@maody66 schrieb am 23. Januar 2016 um 17:12:19 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 23. Januar 2016 um 12:26:37 Uhr:


boah, kann mal einer diesen pöbelnden Schwachmaten abschalten, der sich mal wieder sein Wochenende ohne Freunde bei MT versüßen will?!
Durch Dein Zitat muss ich jetzt schon wieder diese unerträgliche verbale Diarrhoe sehen, wo ich den Heini doch durch die Ignore-Funktion längst verdrängt hatte...

Das Problem ist leider, dass es hier offenbar so gut wie keine Moderation gibt, die solche offensichtlichen Pöbler und Provokateure wie "GTITREIBER" in die Schranken weist. Selbst wenn man Beiträge von bestimmten Leuten meldet, nimmt es niemand zur Kenntnis und es hat schon gar keine Konsequenzen.

Naja ohne das DSG liegt der CS bei 34500, was einen Aufpreis von ca. 4000 Euro ausmacht ggü dem Performance.

...und da sich viele die Scheiß teuren Schalensitze (bei Scirocco wohl um die 3000 Euro teuer) auch im GTI gewünscht haben, ist der Preis von 34500 nunmal die Konsequenz eines solchen Wunsches.

Zusätzlich gibt es die kostspieligen Leichtbauräder und natürlich die nicht unerheblich höhere Motorleistung.

Ich finde den Preis eigentlich gerechtfertigt, wenngleich ich den finanziellen Sprung zum .:R jetzt erst recht zahlen würde, wegen der für mich unnötig mitgekauften Schalensitze.

Schalensitze als Option und Grundpreis bei 32500 ... das wärs🙂

Aber laut Konfigurator, gibt es ja scheinbar nur DSG (falls ich da nix übersehen habe).Von daher ist es für mich kein Argument, dass das DSG schon mit drin ist, oder beim Performance Aufpreis kostet.Würde es nicht wählen/haben wollen, von daher muss ich eben den Aufpreis so sehen , wie er ist.

Ich finde die Motorleistung nun nicht so viel höher (spüren wird man die, klar, aber dann uss man eben auch voll reinlatschen).Das ist aber eben nur meine Meinung und die 4000€, würde ich nicht zahlen, ansonsten stimme ich Dir (GTTOM) zu - 2000€ Aufpreis wären in Ordnung.

Die Schalensitze kann ich nicht beurteilen, kenne nur, vergleichsweise, die Sitze aus Megane und Focus ST und die fand ich deutlich schlechter, als in meinem Golf GTI.Am besten gefallen mir die Highline Sitze aus dem Sportsvan.

Weiter gehts. Ich habe die letzten 3 Seiten mal etwas bereinigt...

Gruß Michael
MT-Moderation

bekomme meinen KW 25 mit den Serien-18 Zöller

Deine Antwort
Ähnliche Themen