Golf GTI Clubsport - lecker
Auf der IAA steht die Serienversion des Clubsport. Lecker
http://www.autonotizen.de/VW-Golf-GTI-Clubsport/
Beste Antwort im Thema
Ignore-List ist der einfache Weg. Ich versuche es nochmal mit Argumenten.
Ich denke, es ist jedem klar, dass GTI, GTI CS und R quasi 3 verschiedene Ausbaustufen des gleichen Motors haben. Es gibt ein paar unterschiedliche Komponenten und jeweils darauf angepasste Motorsteuerungen. Mit den richtigen Kennfeldern in der Motorsteuerung wird das Drehmoment für jeden der 3 Golf-Sportler genau in dem Bereich gehalten, den VW für die Komponenten und das Thermo-Konzept der jeweiligen Motor-Variante als haltbar erachtet und der gewünschten Positionierung des Fahrzeugs entspricht.
GTI Performance: das maximale Motordrehmoment von 350 Nm liegt von 1.500 bis ca. 4.600 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 230 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 230 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bei 6.400 schon weniger als 250 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch. Am Begrenzer dürften nur noch ca. 215 PS anliegen.
R: das maximale Motordrehmoment von 380 Nm liegt von 1.800 bis ca. 5.500 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 300 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 300 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bleibt aber bis zum Begrenzer bei >300 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch, aber etwas weniger als beim GTI. Am Begrenzer liegen immer noch >=290 PS an.
Der CS liegt genau dazwischen. Er darf das maximale Motordrehmoment von 350 Nm (mit Boost 380 Nm) bis ca. 5.300 U/min halten (Leistung steigt proportional bis auf 265/290 PS). Danach wird die Leistung durch abfallendes Motordrehmoment auf 265 PS (mit Boost 290 PS) gehalten und zwar bis 6.600 U/min.
Zu jeder beliebigen Drehzahl gilt: Leistung R >= Leistung CS >= Leistung GTI
Maximale Leistung liegt in den folgenden Drehzahlbereichen an:
- ca. 4.600 – ca. 6.200 (über 1.600) 230 PS - GTI
- ca. 5.350 – ca. 6.600 (über 1.250) 265 / 290 PS - CS
- ca. 5.500 – ca. 6.200 (über 700) 300 PS - R
Das der R die maximale Leistung im schmalsten Drehzahlband anbietet ist dabei kein Makel oder Versehen der VW Ingenieure, sondern resultiert zwangsläufig daraus, dass der R das maximale Motordrehmoment am längsten hält. Ein möglichst lang anliegendes maximales oder nahe dem Maximum befindliches Motordrehmoment ist die gewünschte Eigenschaft, um den maximalen Vortrieb zu erzeugen. Die VW Jungs haben hier alles richtig gemacht und der CS hat mit Boost nahezu die gleiche Charakteristik wie der R Motor – die 10 PS Unterschied wird man kaum spüren und aufgrund weniger Gewicht wird der CS bei trockenen Bedingungen längsdynamisch mindestens genauso gut gehen wie der R (naja, zumindest 10 Sekunden lang).
Das beim R schmalere Drehzahlband mit Maximalleistung hat aber auch einen Nebeneffekt (ich vermute darauf zielt Robby ab): nach dem Schalten in den nächst höheren Gang befindet man sich bei einer Drehzahl, wo eben nicht die maximale Leistung bereitsteht. Erst mit dem weiteren Beschleunigen und Erhöhen der Drehzahl gelangt man wieder in den Bereich mit maximaler Leistung. Dieser Effekt ist aber beim R zu vernachlässigen, da nach jedem Schaltvorgang nur wenig bis zur maximalen Leistung fehlt. Hier die
durchschnittlichzur Verfügung stehende Leistung beim optimalen Beschleunigen von 100 auf 250 km/h (d.h. optimale Schaltzeitpunkte):
- 230 PS Golf 7 GTI Performance
- 297 PS Golf 7 R
Dies sind die berechneten Werte auf Basis der idealen Drehmoment-Diagramme. Die normale Streuung in der realen Motorleistung ist i.d.R. schon >3PS.
1982 Antworten
Warum eigentlich GTI Doppelrohroptik?Der 1.8 T von 2002 hatte im Prinzip auch schon die Optik, also lange vor dem GTI...
Zudem halte ich es für Unsinn zu glauben, dass man die Leistungsstufen mit Abgasanlagen differenzieren muss.Ich knn nen R auch so von einem GTI Unterscheiden und ein Laie wird wohl kaum von der Auspuffanlage (die ja auch nachträglich montiert sein könnte) auf die Leistung schliessen können.Daher ist das meiner Meinung nach Blödsinn.
Zitat:
der golf R ist für arme würstchen, die keine kohle für nen richtigen sportwagen haben und dann am bauarbeiter-stammtisch mit ihren 4 röhrchen prollen können. der golf r ist rundherum eine arme erscheinung.
Zitat Ende
Warum dieser Ton?Ich vezahl aber auch keinen Aufpreis für einen Propeller auf der Haube, an einen Hersteller der Jahre nach VW auch immer mehr richtig Allradantrieb und 4 Zylindermotoren geht, zumal ja auch viele BMW Fahrer selber jammern, dass BMW nur mit 6 Zylindern ein BMW ist und das scheint BMW selbst ja wohl gar nicht zu scheren.Von daher sind BMW Fahrer ja auch anscheinend nur motororientiert und von daher - na was sind sie wohl ???
Zitat:
@Kashi1012 schrieb am 22. Januar 2016 um 23:14:10 Uhr:
Warum eigentlich GTI Doppelrohroptik?Der 1.8 T von 2002 hatte im Prinzip auch schon die Optik, also lange vor dem GTI...
Naja im Prinzip finde ich, das der GTI diese Auspuffanlage erst so richtig salonfähig gemacht hat in der sportlichen Kompaktklasse. Bei Audi gabs das schon länger ... ist mir klar.
Nur leider äffen viele diese Anlage nach - und das eben mittlerweile auch an langweiligen Kompakt SUV.
@gttom
Tja was ist wohl aus den guten frühen 90ern geworden, als es in war, gar keine sichtbare Auspuffanlage zu haben?Schon erschreckend, wie alt ich inzwischen bin...
Damals hat man noch seine 75 PS Audis mit Aluschaltknäufen und roten Rückleuchten getunt und war zufrieden damit.Heute sagt man "nur" 300 PS zu im Vergleich 4 mal so starken Fahrzeugen.Mein Golf hat nur 230 PS, aber zumindest in meiner Region, begegne ich, ausserhalb der Autobahnen, bestenfalls einem, von 25 PKW`s die stärker als mein Golf sind, von daher finde ich die nur 300 PS Meinung immer wieder eigenartig, auch wenn in meiner Familie auch manche meinen, dass 300 PS heute nicht mehr viel sind.Mir wäre das schon zu viel - aber wie gesagt, vllt bin ich auch einfach schon zu alt.Weiß ja nicht wie alt die anderen in diesem Thema sind.
@GTITREIBER : Hoffe, dass dein Name nicht Programm ist, bzw das Du nicht im Norden wohnst, mein GTI mag nicht getrieben werden :-)
Der lässt es i.d.R. ruhig angehen.
wer hat den cs nun bestellt schon . bei unseren vw händler gibts ja nicht mal prospekte armselig
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
bin gerade hier auf den Beitrag gestoßen, da ich mich frage, ob ich da wirklich richtig gesehen habe:
Der CS hat keine LED-NSW, so wie z.B. mein GTD?
Hat er denn überhaupt Nebelscheinwerfer?
Zumindest habe ich gestern im Konfigurator dazu nichts gefunden und im erstellten PDF bei der Suche nach "Nebel" oder "NSW" ebenfalls nichts.
Ach ja, bevor jemand schimpft: Nach "Nebel" und "NSW" habe ich in diesem Beitrag ebenfalls gesucht und nichts gefunden, daher "traue" ich mich mal dieses Frage hier zu stellen 😁. Alle 44 Seiten habe ich aber jetzt nicht durchgelesen.
Schöne Grüße,
Klaus.
Der CS hat keine Nebelscheinwerfer. Das hat der R aber auch nicht.
Bei meinem GTI P nutze ich diese gelegentlich bei Schnellfahrt, da man von den anderen Verkehrsteilnehmern tatsächlich früher als schnelles Auto wahrgenommen wird.
Es gibt welche die meinen bein Xenonlicht bräuchte man keine NS, der Meinung bin ich nicht. Die tief angebrachten NS leuchten bei starken Nebel die Fahrbahn deutlich besser aus.
Beim .:R und sicher auch beim CS sind dort wo beim GTI die NSW sitzen, Zusatzkühler verbaut, um ein besseres Thermomanagement unter hoher Belastung zu gewährleisten.
Wollte ich auch grad sagen Gttom. Der R hat ne separate Getriebekuehlung dazu groesseren LLK und Wasserkuehler. Dies ist lebensnotwendig fuer die Mechanik aufgrund des Einsatzgebietes des Autos (sportliche Hatz) und der Mehrleistung (jedes zusaetzliche Ps erzeugt mehr Abwaerme und die muss gekuehlt werden). Sowas gehoert nun Mal vorne an die Front wo der meiste Fahrtwind ist.
Und bei mir auch noch Luftsammler für die Bremsenkühlung. 😉
Gut, dass es die Blindgitter da gibt. Auch schon beim 6er .:R