Golf GTI - Chiptuning !!!
Hallo Leute!
Hab heute meinen Freundlichen angerufen...Kann meinen GTI voraussichtlich am 11.04...🙁 abholen...aber das nur nebenbei 😁
Da ich mich auch mit dem Thema Chiptuning befasst habe, habe ich mich an ABT gewendet, da sie wirklich die renomiertesten Tuner von VW sind.
Einige von Euch haben sich bestimmt schon gefragt, warum ABT nur auf 230PS und 310NM tuned und B&B (die sich nur 15Km von mir entfernt befinden) auf 240PS und 340NM.
Hier eine e-mail, die ich von einem ABT Mitarbeiter bekommen habe:
"Sehr geehrter Interessent,
als erstes bedanken wir uns sehr herzlich für Ihre Anfrage.
Die Beweggründe, warum wir uns derzeit nur auf eine "kleinere" Leistungsstufe beschränken, liegen in der Auslegung des Motors:
Ergebnisse entsprechender Untersuchungen und Tests führten zu einer Freigabe unserer angebotenen Leistungssteigerung mit den angegebenen Werten von Drehmoment und Leistung. Eine noch höhere Steigerung der Drehmomentwerte würde derzeit zu einem nicht mehr sicher kalkulierbaren Risiko der Dauerhaltbarkeit gewisser Motorkomponenten führen.
Sicher wäre eine kurzzeitige Mehrbelastung möglich, aber eben nur kurzzeitig, da die Grenzwerte des Motors schon in der Serie sehr nah ausgelotet sind.
Und da die Firma Abt Sportsline für Qualität und Zuverlässigkeit steht, bieten wir unseren Kunden nur ein sorgfältig entwickeltes Produkt an, bei dem eine entsprechende Haltbarkeit gewährleistet ist. Dies unterscheidet uns von etwaigen Mitanbietern.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Schalk
Abt Sportsline GmbH"
205 Antworten
Spürbar ist es auf jeden Fall. Ich warte noch sehnsüchtig auf einen Test mit dem ABT GTI...
Die bisherigen Tests mit einem getunten GTI z.B. von B&B, Wendland und wie sie auch immer heißen, ineteressieren mich nich, da sie meiner Meinung nach nur auf Leistung aus sind und nicht auf die Haltbarkeit des Motors.
Es ist bekannt, dass das DSG Getriebe nicht die Last aushalten kann, wie das normale Getriebe. ABT weiss das und lässt auch die Finger davon.
Was machen die anderen? Die tunen die Teile genauso wie die Schalter. Daran sieht man, wer was von seinem Handwerk versteht und wer nicht, bzw. nur abzocken will...
Also laut meinem Händler wird(oder gibt es schon) ABT für den DSG GTI eine Variante mit 230PS und rund 310Nm auf den Markt bringen.Das dann wie gesagt mit voller Werksgarantie!
Preis kann ich aber noch nicht nennen,naja ABT war ja schon immer ein bissel teurer als die meisten anderen^^
Also wenn mein Verkäufer aus dem VW-Haus und gleichzeitig ABT-Stützpunkt das sagt, dann glaube ich ihm das auch 😁
Wie gesagt ob es schon da ist, oder noch kommt, weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
wirst schon sehen...
Das DSG Getriebe vom A3, dass es schon seit 1 1/2 Jahren ist von jedem Tuning seitens ABT unberührt.
Hi,
hm meint ihr nicht, dass man beispielsweise bei Wendland-Tuning auch ein halbwegs haltbares Ergebnis bekommt? Die begrenzen das Drehmoment ja auf 340 NMs und haben ansonsten auch keinen schlechten Ruf im Segment Motortuning...
Gruß
Thorsten
Hi Thorsten!
Schau mal, beim GTI ist die Leistung im Serienzustand bereits sehr nah ausgelotet.
Tuner wie Wendland o.ä. packen einfach 60NM mehr drauf und gut is. Nach dem Motto: Wird schon net schaden.
ABT hingegen prüft jedes einzelne Fahrzeug sehr genau und tunt dann in dem Maße, dass man noch viel Freude an dem Fahrzeug hat.
Warum sollte ABT denn schon bei 310NM Schluss machen, wenn auch mehr gehen würde??
Leider geht beim GTI nicht mehr allzu viel, doch das, was machbar ist und dem Motor nicht zu sehr schadet, erledigt ABT.
Wenn du jedoch auf hohe Leistung viel Wert legst und dir es egal ist, wenn der Motor dabei drauf geht, dann geh zu Wendland, Wimmer o.ä.
Im Schadenfall werden Sie dir sicherlich nix zahlen, auch wenn sie dir eine Garantie anbieten.
Meine Meinung...
Selbsverständlich verträgt der 2,0 250 PS und mehr!!
Siehe TT mit 1,8 l und serienmäßigen 225 PS
Die Fa. Abt arbeitet enger mit VW zusammen und trägt deren Politik mit, sonst hat VW mit einem Facelift und einer Anhebung der Leistung schlechtere Karten.
Ich würde mich mit gutem Gewissen und einem sensiblen Gasfuß für Wendland entscheiden.
Wenn man sich mit Abt unterhält bekommt man natürlich solche seltsamen Antworten, wie sollen Sie auch sonst weniger PS für reichlich mehr Geld verkaufen???
Ich finde den Preis für das Motortuning bei ABT viel zu teuer und für was verlangt er bitte 50,- Euro einbau zzgl. MwSt.??? Und für was will er die Motorsteuergerätenummer denn wenn jemand das Fahrzeug bei ihm machen lässt, kann er das doch selber ablesen?!
Ich habe ein Angebot bekommen der macht den Golf V Gti auf 245 PS individuell auf das Steuergerät abgestimmt mit Garantie und Leistungs- Prüfprotokoll für weniger als der ABT verlangt.
Dort habe ich schon bei meinem 1,8 t das Steuergerät programmieren lassen und hatte nie Probleme.
Mfg
Hi,
naja der 1,8er hatte doch auch nen größeren Lader oder, deswegen leichter zu chippen?!?! Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.
Weiß eben nicht ob man Wendland mit in die Schublade stecken kann. Naja wenn dann würd ich das eh erst nächstes Jahr machen, um abzuwarten wie sich die ganze Sache entwickelt...
Gruß
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von GTIoderTDI
Spürbar ist es auf jeden Fall. Ich warte noch sehnsüchtig auf einen Test mit dem ABT GTI...
kauf dir die sport auto
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten111
Hi,
naja der 1,8er hatte doch auch nen größeren Lader oder, deswegen leichter zu chippen?!?! Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.
Weiß eben nicht ob man Wendland mit in die Schublade stecken kann. Naja wenn dann würd ich das eh erst nächstes Jahr machen, um abzuwarten wie sich die ganze Sache entwickelt...Gruß
Thorsten
Ich meinte gehört zu haben, dass der 2.0TFSI auch
den K03-Lader wie der 1.8T hat.
Von den Ladern gibts natürlich mehrere Generationen.
Gruß
Luke
Wobei ihr die FSI Technik beachten solltet, ich kann mir durchaus vorstellen, dass bei einem Tuning vielleicht Schäden am Kat oder gar auch an den Ventilen entstehen können.
Es war ja so schon etwas aufwendiger die FSI technik mit einem Turbo zu vereinen und beim Chip sollte die Last zu Gunsten des Turbos fallen und somit zu einer erhöhten Gefahr für FSI. Ich weiss nicht, ob es ratsam ist. Wie gesagt, einen echten Sportwagen bekommt ihr eh nur kurz zu sehen.
Die Frage, die ich mir nur stelle:
Zwischen Praxis und Theorie liegen oftmals Welten.
Ich kenne das vom PC Übertakten.
Da gehts auch nur um virteulle Schwanzvergleiche, in der Praxis ist der Serien PC genau so schnell am Ziel, wie der Übertaktete. 🙂
Für solche Spielchen und das "gute gefühl" mehr an Leistung zu haben, riskiere ich kein Tuning.
ich habe mich mit meinem VAG Meister darüber unterhalten und er sagte mir genau das, was ich auch befürchte.
Kommt es zum Schadenfall, dann sitzt man selbst zwischen 2 Fronten.
Tuner vs VW: Wars nun das material oder das Tuning??????
Werksgarantie hat man keine mehr mit einem chip, wer das sagt, sollte genauer lesen!
Zitat:
Original geschrieben von JustMe
Wobei ihr die FSI Technik beachten solltet, ich kann mir durchaus vorstellen, dass bei einem Tuning vielleicht Schäden am Kat oder gar auch an den Ventilen entstehen können.
Es war ja so schon etwas aufwendiger die FSI technik mit einem Turbo zu vereinen und beim Chip sollte die Last zu Gunsten des Turbos fallen und somit zu einer erhöhten Gefahr für FSI. Ich weiss nicht, ob es ratsam ist. Wie gesagt, einen echten Sportwagen bekommt ihr eh nur kurz zu sehen.Die Frage, die ich mir nur stelle:
Zwischen Praxis und Theorie liegen oftmals Welten.
Ich kenne das vom PC Übertakten.Da gehts auch nur um virteulle Schwanzvergleiche, in der Praxis ist der Serien PC genau so schnell am Ziel, wie der Übertaktete. 🙂
Für solche Spielchen und das "gute gefühl" mehr an Leistung zu haben, riskiere ich kein Tuning.
ich habe mich mit meinem VAG Meister darüber unterhalten und er sagte mir genau das, was ich auch befürchte.
Kommt es zum Schadenfall, dann sitzt man selbst zwischen 2 Fronten.
Tuner vs VW: Wars nun das material oder das Tuning??????
Werksgarantie hat man keine mehr mit einem chip, wer das sagt, sollte genauer lesen!
Da stimme ich dir voll zu.
Hey Leute, wir reden hier von einem neuen
Motor der ersten Generation, da würde
ich bei Chip-Tuning vorsichtig sein, ihr
wisst noch nicht mal wie sich dieser Motor
ungetuned auf Langzeit verhält.
Vielleicht kommt noch eine Rückrufaktion, wer
weiß.
Beim 1,8T gab es ca. 10 Generationen und
erst ab Kennbuchstaben AQY war der
Motor für das Chip-Tuning ausgereift.
Also ich warte ab, wenn ich überhaupt tunen würde.
Gruß
Luke
Zitat:
Original geschrieben von GTIoderTDI
Spürbar ist es auf jeden Fall. Ich warte noch sehnsüchtig auf einen Test mit dem ABT GTI...
Die bisherigen Tests mit einem getunten GTI z.B. von B&B, Wendland und wie sie auch immer heißen, ineteressieren mich nich, da sie meiner Meinung nach nur auf Leistung aus sind und nicht auf die Haltbarkeit des Motors.
Es ist bekannt, dass das DSG Getriebe nicht die Last aushalten kann, wie das normale Getriebe. ABT weiss das und lässt auch die Finger davon.
Was machen die anderen? Die tunen die Teile genauso wie die Schalter. Daran sieht man, wer was von seinem Handwerk versteht und wer nicht, bzw. nur abzocken will...
Habe mit bei beiden (BB und Wendland) gesprochen. Machen beide NUR Schalter.
Nach eigenen Erfahrungen mit MTM, BB, Oettinger und HS muß ich noch sagen. Die Wendlands verstehen ihr Handwerk, da werden die Autos wirklich abgstimmt.
Man sollte allerdings immer zur Sicherheit eine Zusatzgarnatie mit abschließen. z.B. NSA oder TuneGarant. Für den Fall der Fälle.