Golf GTD- Wert aufm Markt und Beratung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

Ich überlege seit geräumige Zeit, Golf GTD zu kaufen.
Must have: Panorama, ACC, DSG, oryx Perlmutt Effekt Lackierung oder Limestone, um die 100 T km

Was ich nicht verstehe, warum sind Preise des Golfs deutlich teuer als sein Konkurrenzen zb BMW 120 d?
Mittlerweile verlangen Händlern 15-17 für Autos ausm Jahr 2013, Von was träumen sie? Oder es ist realistisch?
Letztendlich ein Auslauf Modell mit einem Facelift und G8 ist schon am Band und auf der Straße...
VFL mit einer gute Ausstattung schießen sogar im Bereich von +20 K:

Habe mir 2 Angebote die mir zusagen, was denkt ihr über die Angebote?
Sollte man etwas warten? 3% weniger Mehrwertsteuer, Hoffnung auf mehr Fahrzeuge Auswahl...
Ich freue mich über eure Meinungen, Erfahrung...

Option 1:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Golf VII GTD 2.0 TDI DSG LEDER*NAVI*ACC*PARKASS*
Erstzulassung: 10/2015
Baujahr: 2015
Kilometer: 76.588 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 20.490 €

Option 2:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Golf VII GTD 2.0 TDI DSG NAVI*ACC*PARKASS*R.KAME
Erstzulassung: 06/2016
Baujahr: 2016
Kilometer: 96.688 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 18.490 €

Beste Antwort im Thema

120d Motor und Getriebe sind top! Das ist keine Frage...aber das Erscheinungsbild des Fahrzeugs ist nicht meins...

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Shaoqiang schrieb am 14. Juni 2020 um 18:22:17 Uhr:


Sieh es positiv: ein Sicherheitsrisiko und Bauteil weniger, was kaputt gehen kann

Nicht nur das, auch scannen ist nicht möglich.

Ehrlich gesagt ist bequemer mit dem Keyless aber kein ko Kriterium.
Eine Frage in der Runde:
Würdet ihr leasen oder ein junges gebrauchtes (2-3j) kaufen? Zb in der Klasse von GTD
Wenn ihr 25-30 T KM jährlich fährt.

Bei der Laufleistung kriegt man als Privatkunde kaum bezahlbare Leasingkonditionen.

Inwiefern haben die Leasingkonditionen etwas mit der Laufleistung zu tun ?
Ist doch beim Kauf genau das gleiche ?
Höhere Laufleistung, höhere variable Kosten und umgekehrt ?
Unterm Strich sollte das auf das Gleiche raus kommen ?

Ähnliche Themen

Naja...
Wenn ich so Rechner:
Golf GTD 2.5 j als Beispiel
* Leasing (400€ x 36)+ 600 (Abgabe des Fahrzeug...)= 15 k €
* Kauf: 23 K mit 30% Wertverlust von Kaufpreis = 6900 €
30 % Wertverlust ist eher großzügig berechnet, da das Fahrzeug über 50% verloren hat.
Bin der Meinung bei einer gute Ausstattung und angemessene km stand ist mehr als 20% Restwert zu holen
Oder liege ich Falsch?

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 16. Juni 2020 um 08:26:30 Uhr:


Inwiefern haben die Leasingkonditionen etwas mit der Laufleistung zu tun ?
Ist doch beim Kauf genau das gleiche ?
Höhere Laufleistung, höhere variable Kosten und umgekehrt ?
Unterm Strich sollte das auf das Gleiche raus kommen ?

Die Rate steigt überproportional und nicht linear zur Laufleistung, weil natürlich der Restwert schneller fällt. Daher gibt es in dort kaum attraktive Leasingraten sowie Förderung durch den Hersteller bspw. Mit Servicepaketen, da sieht bei Gewerbekunden, Stichwort Vertreterdiesel, anders aus.

Beim Kauf unterstelle ich bei der geplanten Laufleistung auch eine längere Haltedauer des Fahrzeugs.

Habe das auch oft genug betrachtet. Bei den üblichen 10tkm/Jahr gibt es nette Leasingangebote. Aber lass Dir mal 30tkm/Jahr ausrechnen. Und dann stell Dir die Rückgabe vor, mit einem Wagen der 100tkm über BAB gelaufen ist... Da ziehen die dich erst richtig aus.

Ich verstehe es immer noch nicht.
Dafür wir der Restwert niedriger, wenn ich eine höhere Km-Leistung habe, dafür kann ich den Wagen dann günstiger kaufen ?

Wir sprechen vom Leasing, da wandert die Kiste am Ende wieder zurück. Der hohe Wertverlust während der Laufzeit spiegelt sich dann in den sehr hohen Raten wider.

Ja @MichaelN hat Recht bei einer 10 t km bzw auch 15 gibt es nette Angebote allerdings nicht zu einer mittlere Motorisierung und weniger Ausstattung.
150 ps tdi bis 250-300 Euro/ monatlich
GTD—> ab 400
Aber bin mittlerweile etwas allergisch gegen LeasingMarkt geworden...
Liege ich mit meine Rechnung falsch?

Zitat:

@Shaoqiang schrieb am 16. Juni 2020 um 13:24:50 Uhr:


Wir sprechen vom Leasing, da wandert die Kiste am Ende wieder zurück. Der hohe Wertverlust während der Laufzeit spiegelt sich dann in den sehr hohen Raten wider.

Den hohen Werterlust muss ich auch beim Privatkauf tragen, oder ?
Oder meinst du damit, das die Leasing-Konditionen bei höherer Km-Leistung im Vergleich zum Privatkauf wesentlich schlechter sind ?
Also das die Leasing-Firmen eher die Kunden mit geringer Laufleistung haben wollen, da sie diese Wagen leicht weiter verkaufen können ?

Der Kauf zielt aber auf eine längere Haltedauer ab (idR so 5-10 Jahre). Dementsprechend verteilt sich auch der Wertverlust auf diese Haltedauer.

Ja, die Leasingkonditionen bei hohen Laufleistungen im Vergleich zum Privatkauf sind schlecht, was natürlich darauf beruht das der kalkulatorische Restwert am Leasingende niedrig ist und der Wertverlust vom Kunden gedeckt werden muss.

Wenn man sich mal die handvoll GTDs anschaut, die zB noch bei Leasingmarkt stehen, kann man die Kisten mit einer relativ geringen Anzahlung bei der Leasingrate für 30 tkm gleich komplett durchfinanzieren.

Ich persönlich sehe Leasing für Privatkunden bis 15 tkm Jahreslaufleistung als durchaus attraktive Alternative. Darüber hinaus kommt es auf den Einzelfall an. Wer 30 tkm und mehr pro Jahr wegdrückt, ist mit dem Kauf besser bedient.

Zitat:

@Shaoqiang schrieb am 16. Juni 2020 um 14:18:06 Uhr:


. und der Wertverlust vom Kunden gedeckt werden muss.

Wenn man sich mal die handvoll GTDs anschaut, die zB noch bei Leasingmarkt stehen, kann man die Kisten mit einer relativ geringen Anzahlung bei der Leasingrate für 30 tkm gleich komplett durchfinanzieren.

Ich persönlich sehe Leasing für Privatkunden bis 15 tkm Jahreslaufleistung als durchaus attraktive Alternative. Darüber hinaus kommt es auf den Einzelfall an. Wer 30 tkm und mehr pro Jahr wegdrückt, ist mit dem Kauf besser bedient.

Genau! Das muss vom Kunden abgedeckt werden
Das Leasing Geschäftsmodell ist auch nicht umsonst 😉
Dies lohnt sich nur wenn man ein klein Benziner erwirbt und mit einer niedrigen Laufleistung.

Oder wenn man unbedingt das neuste Auto fahren will.
Geleasten Ferrari, was man jeden Tag sieht😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen