Golf GTD Motor Wackelt und Springt Schlecht an

VW Golf

Hi fahren einen Golf GTD Bj 2014 ,
170 tkm gelaufen der seit kurzem in meinem besitzt ist ,
Das Problem trat Letzten nach länger Fahrt auf das er sehr schlecht angesprungen ist ,
Paar Tage später habe ich Wischwasser bei laufenden Motor nachgefüllt und musste feststelle das stimmt was nicht , Motor vibriert oder wackelt viel zu stak hab ein Video abgehängt bin für jeden tip dankbar .

46 Antworten

Zitat:

@Denyo1987 schrieb am 6. Januar 2021 um 10:45:38 Uhr:


(...) aber habe festgestellt die heitzung wird auch nicht richtig heiss (...)

Dein Auto hat 170.000km gelaufen und die Heizung funktioniert nicht - dann solltest du mal den Wärmetauscher des Innenraums versuchen zu spülen oder gleich tauschen.
Das Problem ist recht bekannt, gibt dazu auch Theken hier oder Videos auf Youtube

Ist dein Kühlwasser evtl braun verfärbt oder normal?

Gibts dazu ne Anleitung vielleicht ? Hab so nichts gefunden für den Golf 7

Ist zwar ein Audi, ist aber identisch, guckste hier

Wurde die Batterie eigentlich schon geprüft wegen dem schlecht anspringen?

Ähnliche Themen

Ja Batterie ist okay ,13,4 Volt hatte sie ...
Und im alten Ausgleiche Behälter war wie ne Art brauner Sand dreck keine Ahnung wie ich das beschreiben soll , ist wenn der Wärmetauscher defekt ist , riecht die heitzung Dan auch komisch ?

Wenn aus der Heizung nur noch einseitig warmen Luft kommt, ist der Wärmetauscher verstopft, es gibt hier unzählige Threads dazu. Und der Dreck im Ausgleichsbehälter deutet darauf hin, also wech mit dem Ding. Aber bedenke, daß es mit normalen "Hausmitteln" nahezu unmöglich ist, den GTD aufgrund der elektr. Zusatzpumpen, Wärmeschiebern, 2. Kühlkreislauf für den LLK neu mit Kühlmittel zu befüllen. Das sollte mit einem Vakuumbefüllgerät gemacht werden. Außerdem ist danach nochmals das Kühlsystem mittels Diagnosesoftware zu entlüften. So stehts im Reparaturleitfaden bzw. SSP von VW. Und bei der Gelegenheit würde ich auch gleich auf G12evo umsteigen. Denn meiner Meinung nach ist das achso dolle G13 für die Misere mit den WT´s verantwortlich. Bei meinem 😉 gibts z.B. gar kein G13 mehr, auch nicht bestellbar

Okay also liegt es an scheinend doch an dem scheiss Wärmetauscher dan lass ich den Wechseln ,
Also rechts wird ein Tick wärmer wie links aber auch ncijt wirklich richtig warm , hoffe es liegt an dem scheiss dring ..

So Update Auto ist in der Werkstatt ,
Heute wird Der Wärmetauscher und Der Nockenwellen Sensor getauscht bin mal gespannt wie er Dan z und ob die Heizung da. Ihre volle Leitung Bringt .

So Werkstatt hat mich eben Angerufen , Batterie ist Defekt , und vor 1 Monat bei Vw Angeblich für gut befunden ????na Dan ne neue Batterie Rein ..

Welchen Defekt weißt sie denn auf?

Das sagt der Tester

290b781b-b5be-401b-85f6-7fff4ba133b0

Nach 6 Jahren wohl altersschwach.

Bei mir genauso. Gtd von 2015. War noch die erste Batterie. Auto sprang jetzt bei der Kälte richtig mies an lief die ersten Sekunden unruhig. Auch die Startautomatik wollte nicht so wirklich. Nur 11,7 V jeweils am nächsten Tag.
Alte Varta 68AH raus, neue Varta 70AH rein:
Auto hat wieder richtig Lust zu laufen 🙂

Edit: sorry, gerade nochmal gelesen, das die Volt Zahl passte...
Aber n bekannter hatte auch Probleme mit der Batterie. Diese AGM halten wohl nicht ganz so lange meinte dann der Kfz Meister... Naja

Mal die Frage an die mit den altersschwachen batterien. Merkr man das evtl. Auch im Lastmanagement bzw. Gibts eine meldung oder erhöhte Leerlaufdrehzahlen?

Also bei mir nicht. Der Wagen startete nur schlecht, lief dann kurz unruhig. Und manchmal dann Fehlermeldung Start Stopp oder ACC nicht verfügbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen