Golf GTD Motor Wackelt und Springt Schlecht an
Hi fahren einen Golf GTD Bj 2014 ,
170 tkm gelaufen der seit kurzem in meinem besitzt ist ,
Das Problem trat Letzten nach länger Fahrt auf das er sehr schlecht angesprungen ist ,
Paar Tage später habe ich Wischwasser bei laufenden Motor nachgefüllt und musste feststelle das stimmt was nicht , Motor vibriert oder wackelt viel zu stak hab ein Video abgehängt bin für jeden tip dankbar .
46 Antworten
Kraftstoffsystem. Hört sich nach langem Weg an bis sprit ankommt. Luft im System?
Ja gut, das liegt aber nicht daran, dass der motor komisch wackelt. Vllt ist was mit dem Kraftstoffsystem, dem Anlasser etc. das ist nicht normal, dass der so lange orgelt.
MfG
Noch den alten Nockenwellenversteller verbaut? Der sorgt auch für langes orgeln beim Start. Mach mal ein Foto von der rechten seite des Zylinderkopfes, da sieht man es, und lad es hier hoch. Aber bitte die Motorabdeckung entfernen.
Ähnliche Themen
Wo ich ihn Probegefahren bin , hatte er drei Fehler im Speicher aber die waren alte 1-2 Jahre alt .. hab sie gelöscht und sie auch nicht wider gekommen
Foto hänge ich an
Es sieht so aus, als würde hauptsächlich die Abdeckung etwas mehr schwingen. Der Verschlussdeckel für das Öl (fest am Ventildeckel) ist vergleichsweise ruhig.
Ja aber das beunruhigt mich auch wenn hier welche schreiben ihr Diesel würde sich so ruckeln oder mit schwingen kann mal jemanden von seinem Motor so ein Video hoch laden ?
Ich hatte sowas ähnliches auch mal an einem Golf 1.6 tdi. Bei mir hat er auch etwas länger gebraucht beim Starten und dann deutlich geruckelt/gewackelt. Es war das Zweimassenschwungrad. Vielleicht hilft dir das.
Und immer noch kein Foto des Nockenwellenverstellers, nach 3 Wochen....
Ja sry total vergessen , aber ich bring das Auto noch mal Werkstatt meines Vertrauens weil ich zu 80 Prozent den Verdacht habe die ZKD hat einen Weg , bin letzte Woche 500 km am Stück ca gefahren und auch öfteren über 200 kmh , und Siehe da daheim Auto abgestellt nach 3/4 h wider angemacht kam die Meldung Kühlwasser prüfen oder so ähnlich ich geschaut alles um den Ausgleichbehälter nass und all kühl Wasser !! Direkt den mal getauscht inkl Dekel , aber habe festgestellt die heitzung wird auch nicht richtig heiss also denke ich ZKD !
Wenn viel Kühlwasser raus ist, muß der Kühlkreislauf auch mittels Diagnosesoftware entlüftet werde...
Aber meißtens sind es die Deckel vom Ausgleichsbehälter. Und wenn da oben schon alles nass war, wirds auch am Deckel liegen. Die Stirnseit links ist ja mit der Zahnriemenabdeckung verkleidet, von da kommt kein Wasser.
Ja, mit einer Diagnosesoftware, VCDS oder was ähnlichem.