Golf GTD hat "keine" Kraft
Hallo zusammen
Ich habe mir heute einen NEUEN Golf II 1988 70PS gekauft. Als ich gefahren bin ist mir aufgefallen das er über das ganze Drehzahlband keine Kraft hat! Es kommt kein räuchlein aus dem Auspuff auch wenn man die Reglerschraube ganz hinein dreht. Ich habe gesehen das die Einspritzpumpe ladedruckabhängig regelt. Ist eventuell dort der Fehler zu suchen?
Gruss
35 Antworten
Hallo
Ich hab das mal ohne Filter probiert. Die Leistung hat sich nur wenig gesteigert, vielleicht auch weil der Filter wie ein Ausgleichsbehälter funktioniert, da der Rücklauf von der Pumpe auch über den Filter läuft. Ich kauf mal einen neuen und dann sehen wir weiter. Angenommen der neue Filter bringt nicht die gewünschte Erscheinung, was könnte es dann noch sein, hat da jemand eine Ahnung?
Gruss
Der Ruecklauf geht nur dann in den Filter, wenn der Kraftstoff noch etwas kaelter ist.
Im Oberteil vom Filter ist der sog. Knackfrosch drin, der schaltet bei einer bestimmten Temperatur den Ruecklauf auf offen in den Tank.
Der Knackfrosch zieht uebrigens gerne mal Luft. Dann hast auch keine Leistung.
Hallo,
hast du mal geprüft ob Abgas im Motorraum austritt? Ich hatte schon bei mehreren TDs defekte Abgaskrümmerdichtungen bzw abgerissene Bolzen. Dann liefert der Turbo kaum Ladedruck.
Thorsten
Hallo
Dem ist nicht so. Das Problem liegt auch wo anders. Weil wie gesagt, wenn ich die Membrane nach unter blockiere müsste permanent Rauch aus dem Auspuff kommen, kommt aber nicht. Ich denke das ich aus irgend einem Grund zu wenig Sprit bekomme.
Gruss
Ähnliche Themen
Prüfemal die Vördermenge der Pumpe dann evtl. nen neuen Spritfilter und halt mal die hand am Auspuff ob da überhaupt etwas ankommt, am besten mit na hoher Drehzahl.
Also
Ich habe heute einen neuen Filter montiert, mir ist aufgefallen das der alte Filter extrem schwerer war als der neue, obwohl ich ihn vorher ganz entleert habe, der ist Wahrscheindlich voll mit Dreck!! Dann habe ich im Stand die Membrane heruntergedrückt und dann Gas gegeben, da kam schon ziemlich ne Wolke raus 🙂 Wie hoch müsste eigentlich der Ladedruck gehen? Ich wechsle sicher noch den Schlauch auf die Membrane, der sieht nicht mehr so jungfräulich aus...
Ladedruck liegt bei rund 0,7bar, aber nicht wundern, wenn er das nicht schafft, meinen musste ich auch erstmal wieder richtig freibrennen, vorher habe ich auch nur 0,6bar geschafft.
MFG Sebastian
Dass der alte Filter schwerer ist liegt daran das sich das Filterpapier mit Diesel vollsaugt. Soviel Dreck kann sich da garnicht sammeln dass man das am Gewicht spüren würde.
Thorsten
Hallo
Das kann auch sein, ich habe nur gedacht wegen dem Schlamm den es manchmal gibt. Ist eigentlich dieser Filter der einzige, oder gibt es noch einen Vorfilter?
Zitat:
Original geschrieben von saurerberna
HalloDas kann auch sein, ich habe nur gedacht wegen dem Schlamm den es manchmal gibt. Ist eigentlich dieser Filter der einzige, oder gibt es noch einen Vorfilter?
Ja, der ist im Tank
Braucht man aber nicht groß kontrollieren, habe meinen mal nach über 330tkm rausgebaut und konnte nichts besonders feststellen.
Zurzeit bin ich auch noch auf Suche, nach dem fehler. Mal hat man richtig dampf und dann wieder nicht.
Zurzeit werden Ladedruck und Unterdruck überwacht, direkt nach dem anlassen habe ich nen unterdruck von rund 0,2bar. Was aber soweit ich lessen konnte noch ok ist. wenn es das nicht ist, werde ich mal den Druck im rücklauf messen. Wenn der zu hoch ist fehlt auch leistung.
MFG Sebastian
Hallo zusammen
Ich hab den heute mal gemessen und das maximum lieg bei 0,6 Bar. Und leistung hat er auch immer noch nicht so viel, aber rauch kommt wenigstens aus dem Auspuff 😁 !! Ich muss mal schauen ob die Membrane noch ok ist, dass war bei meinem Audi 200 20v auch der Fall, jedoch im Westgateventil. Die Membrane sah noch ganz gut aus, jedoch ging dort Luft verlohren....
Gruss
Hast du mal nachgesehen ob er den auch richtig luft bekommte?? Nicht das der sich irgendwo nen Wolf saugt.
MFG Sebastian