Golf GT TDI mit 105PS
Hallo,
wir wollen nächste Woche einen Golf bestellen.
Bisheriges Auto ist ein Polo 1.9 TDI (101PS) Highline mit Sportfahrwerk.
Wir tendieren im Moment zu einem Golf GT Sport TDI mit 105PS / 5 Gang. Mehr PS wären zwar schön, sprengen aber das Budge.
Mit der Leistung bei meinem Polo war ich eigentlich sehr zufrieden, einen 105PS Golf / 6 Gang habe ich schon gefahren (Getriebe fand ich da nicht so gut) der hatte jedoch nur eine 195er Bereifung (GT-Sport => 225er -- Leistungsverlust?).
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Motor im GT Sport?
Ach ja um Fragen vorzubeugen warum gerade GT Sport:
- Sportfahrwerk
- Sportsitze
- Und er gefällt mir ;-)
Gruß
Jürgen
17 Antworten
Hallo Jürgen,
wir haben auch einen Sportline mit 105 PS.
Leise isser nicht, aber sparsam.
So flott wie der 100 PS ist er natürlich nicht,
aber das hast du sicher auch schon gemerkt
wie viel km fährst du im jahr?
der 122ps TSI ist fast genauso sparsam, zieht aber um einiges besser! laut zeitschriften und forumsteilnehmer nimmt er max 1liter mehr als der tdi (aber halt super statt diesel). der anschaffungspreis ist zwar ziemlich gleich, aber die versicherung beim benziner ist günstiger und der motor macht viel mehr spass
Zitat:
Original geschrieben von wavtetime
wie viel km fährst du im jahr?
der 122ps TSI ist fast genauso sparsam, zieht aber um einiges besser! laut zeitschriften und forumsteilnehmer nimmt er max 1liter mehr als der tdi (aber halt super statt diesel). der anschaffungspreis ist zwar ziemlich gleich, aber die versicherung beim benziner ist günstiger und der motor macht viel mehr spass
Das mit dem 1 Liter glaub ich nicht. Vielleicht wenn man ganz sparsam fährt, aber bei normaler/zügiger Fahrweise nie im Leben. Der wird genauso 7,5-8 Liter brauchen, wie andere kl. Benziner.
Wer den Turbo nutzt zahlt auch mehr Sprit.
Und untenrum zieht er sicher nicht besser, da er keinem Komp. hat. Selbst vom 140er TSI mit Kompr. war ich sehr enttäuscht. Sowohl vom Anzug, als auch vom Verbrauch.
Meine Meinung.
Ähnliche Themen
Dennoch ist der 122PS in der Anschaffung deutlich günstiger als der 105 PS TDI.
Praxisverbrauch mus sman sehen.
Im 170 PS und 140PS TSI/TDI hat man die 1 Liter Differenz.
Eventuell sind es 1.5 mehr zum 105 PS Diesel, dafür deutlich bessere Fahrleistungen auch unten raus.
So oder so sind die KM entscheident pro Jahr.
Der TE kann auch einer der Leute sein,die denken, das ab 10tKm im Jahr der Diesel schon günstiger ist.
Deutlich mehr Fahrspass, besseren Sound und Laufkultur hat man mit dem Benziner und bei 15t km Jahresleitstung würde der TE das schlechtere und teurere Auto kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Dennoch ist der 122PS in der Anschaffung deutlich günstiger als der 105 PS TDI.
Praxisverbrauch mus sman sehen.
Im 170 PS und 140PS TSI/TDI hat man die 1 Liter Differenz.
Eventuell sind es 1.5 mehr zum 105 PS Diesel, dafür deutlich bessere Fahrleistungen auch unten raus.So oder so sind die KM entscheident pro Jahr.
Der TE kann auch einer der Leute sein,die denken, das ab 10tKm im Jahr der Diesel schon günstiger ist.
Deutlich mehr Fahrspass, besseren Sound und Laufkultur hat man mit dem Benziner und bei 15t km Jahresleitstung würde der TE das schlechtere und teurere Auto kaufen.
Da muss ich mich Sam anschliessen.
Der kleine TSI verschiebt die Nutzenschwelle zwischen Diesel und Benzin ganz schön nach oben.
Wenn man dann noch bedenkt, dass sich der Dieselpreis dem Benzinpreis immer weiter annähert, ist meistens der kleine TSI die bessere Wahl.
Hi,
nicht dass der 105 PS TDI Motor ein schlechter Motor wäre, aber im Vergleich zu deinem Polo wird dir vor allem in der Sport Ausstattung des Golfs einiges an Schub fehlen weil die breiten Reifen doch einiges an Leistung wegfressen. Ich merke es, wenn ich im Winter nur 205er drauf habe. Macht eben malca 0,5L / 100 Km weniger an Spritverbrauch aus obwohl es dann Winterreifen sind.
Natürlich liegt der Golf wie an Schnüren gezogen auf der Straße und um Kurven, aber gegenüber deinem Polo mußt du damit einiges an Abstrichen bezüglich Spritzigkeit machen. Der Verbrauch des Golf wird mind 1L / 100 Km höher liegen als in deinem Polo.
Ich weiß zwar nicht wie sich ein Polo mit Sportfahrwerk fährt/liegt, da ich nur einen Comfortline mit 185/60 Reifen habe, aber ich würde mir es wirklich nochmals überlegen warum du auf den Golf aufrüstet, denn der Polo ist im Vergleich zum Golf schon in der Comfortline Version ein Klasse Auto, wenn auch mit etwas weicherem Fahrwerk.
Ich denke ich kann den Vergleich halbwegs machen, da iich beide Autos fahre, wenn auch den Golf mit dem größeren Motor (170PS) und DSG.
MFG
Hallo,
wenn du den 100 PS Polo gewöhnt bist dann wird dir der 105 PS Motor im Golf ganz schell auf die N**** gehen.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung,im Polo ist der Motor sehr gut,mit dem Golf 5 ist er überfordert.
Wenn ich jetzt nochmal kaufen sollte dann min. 140 PS besser noch 170 PS.
Gruß
Markus
Ich würde niemals noch den 140 PS Motor kaufen.
Der Unterschied zum 122 PS ist viel zu gering. Deshalb wird bald auch der 140 PS Motor (bzw. die Steuerung) durch einen leicht stärkeren ersetzt. Ich glaube den gibts schon im Tiguan. Ich habe beide Autos gefahren und der 140 PS Motor ist vielleicht messbar schneller, aber nicht spürbar. Dafür ist der 122PS Motor sparsamer. Wenn man richtig Spass am Fahren haben will, sollte man den 170 PS nehmen.
Daten Polo:
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 7,3/10,7 s
Höchstgeschwindigkeit 188 kmh
max. Leistung 74 kW (100 PS) bei 4.000/min
Max. Drehmoment 240 Nm bei 1.800-2.400/min
Daten Golf:
Höchstgeschwindigkeit 187 km/h
Max. Drehmoment 250 Nm bei 1.900/min
Max. Leistung 77 kW (105 PS) bei 4.000/min
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 7,6/11,3 s
Die Kilometer sind leider auch mein Problem. Ich fahre im Jahr über 33TKm.
Ich habe die Rechnung zwischen dem TSI und dem TDI schon gemacht. Entscheidend für den TSI ist aber nicht der Verbrauchspreis sondern die Differenz beim Wiederverkauf nach 4 Jahren. Laut Schwacke/Dat und Erfahrung bekommen ich dann die volle Diferenz zwischen TSI und TDI wieder zurück.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von friede110
Hi,nicht dass der 105 PS TDI Motor ein schlechter Motor wäre, aber im Vergleich zu deinem Polo wird dir vor allem in der Sport Ausstattung des Golfs einiges an Schub fehlen weil die breiten Reifen doch einiges an Leistung wegfressen. Ich merke es, wenn ich im Winter nur 205er drauf habe. Macht eben malca 0,5L / 100 Km weniger an Spritverbrauch aus obwohl es dann Winterreifen sind.
Natürlich liegt der Golf wie an Schnüren gezogen auf der Straße und um Kurven, aber gegenüber deinem Polo mußt du damit einiges an Abstrichen bezüglich Spritzigkeit machen. Der Verbrauch des Golf wird mind 1L / 100 Km höher liegen als in deinem Polo.
Ich weiß zwar nicht wie sich ein Polo mit Sportfahrwerk fährt/liegt, da ich nur einen Comfortline mit 185/60 Reifen habe, aber ich würde mir es wirklich nochmals überlegen warum du auf den Golf aufrüstet, denn der Polo ist im Vergleich zum Golf schon in der Comfortline Version ein Klasse Auto, wenn auch mit etwas weicherem Fahrwerk.
Ich denke ich kann den Vergleich halbwegs machen, da iich beide Autos fahre, wenn auch den Golf mit dem größeren Motor (170PS) und DSG.MFG
Der Polo ist ein Highline mit Sportfahrwerk und kleinem Lederpacket.
Die Reifen sind zwar auch nur 185/60, das Auto liegt jedoch auch bei hohen Geschwindigkeiten ruhig auf der Strasse. Erreichte Endgeschwindigkeit bei leichtem Gefälle war über der Tachoobergrenze (220), laut Navi waren es 205km/h.
Ich fahre jeden Tag so ca. 75km einfache Strecke zur Arbeit mit ca. 130. Wenn dann einmal ein Familienausflug ansteht wird auch mal schnell gefahren (so an der Obergrenze). Das Auto ist dabei vom Beschleunigungsverhalten selbst bei 170 noch super.
Der Golf, den ich bis jetzt beim Händler gefahren habe hatte 105PS(TDI) mit Sechsganggetrieb. War nicht ganz so begeistert davon, ich habe das jedoch auf das Getriebe geschoben.
Grund für einen Weschsel ist der Platz auf der Rückbank, die Kinder werden auch größer ...
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Daten Polo:
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 7,3/10,7 s
Höchstgeschwindigkeit 188 kmh
max. Leistung 74 kW (100 PS) bei 4.000/min
Max. Drehmoment 240 Nm bei 1.800-2.400/minDaten Golf:
Höchstgeschwindigkeit 187 km/h
Max. Drehmoment 250 Nm bei 1.900/min
Max. Leistung 77 kW (105 PS) bei 4.000/min
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 7,6/11,3 s
Machen die 0,3s/0,6s soviel aus?
Gemessen it 195er Reifen und wie ist der Unterschied zu den 225er?
Gruß
Jürgen