Golf GT TDI mit 105PS
Hallo,
wir wollen nächste Woche einen Golf bestellen.
Bisheriges Auto ist ein Polo 1.9 TDI (101PS) Highline mit Sportfahrwerk.
Wir tendieren im Moment zu einem Golf GT Sport TDI mit 105PS / 5 Gang. Mehr PS wären zwar schön, sprengen aber das Budge.
Mit der Leistung bei meinem Polo war ich eigentlich sehr zufrieden, einen 105PS Golf / 6 Gang habe ich schon gefahren (Getriebe fand ich da nicht so gut) der hatte jedoch nur eine 195er Bereifung (GT-Sport => 225er -- Leistungsverlust?).
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Motor im GT Sport?
Ach ja um Fragen vorzubeugen warum gerade GT Sport:
- Sportfahrwerk
- Sportsitze
- Und er gefällt mir ;-)
Gruß
Jürgen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von friede110
... einiges an Schub fehlen weil die breiten Reifen doch einiges an Leistung wegfressen. Ich merke es, wenn ich im Winter nur 205er drauf habe. Macht eben malca 0,5L / 100 Km weniger an Spritverbrauch aus obwohl es dann Winterreifen sind.Der Verbrauch des Golf wird mind 1L / 100 Km höher liegen als in deinem Polo.
das glaube ich nicht. Ich bin schon so viele Golf und A3 gefahren wie
kaum jemand anderes hier. (ist mein Job)
Mit allen Radgrößen von 15'' bis 18''. Da merkt man keinen Unterschied
im Anzug, das ist Einbildung.
Privat haben wird u.a. einen Golf V TDI mit 105 PS und einen Golf IV TDI
mit 100 PS, der tut sich sicher nicht viel mit dem Polo.
Beide mit 16" übrigens. Der Golf V ist klar sparsamer, mind. ein halber Liter!
Flotter ist aber hier sicher der Polo, aber danach hat er ja nicht gefragt.
Wenn er unter 20.000 km fährt würde ich mir allerdings auch einen TSI
überlegen. Es kommt aber auch auf die individuelle Vers. einstufung an.
Wer SF20 hat zahlt auch beim Diesel nicht viel mehr und dann lohnt er
sich logischerweise eher.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Wenn man dann noch bedenkt, dass sich der Dieselpreis dem Benzinpreis immer weiter annähert, ist meistens der kleine TSI die bessere Wahl.
Wollt nur kurz anmerken dass das jeden Herbst passiert und sich im Frühling wieder umkehrt.
Liegt ganz einfach an der erhöhten Heizölnachfrage wenns kälter wird.
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Wollt nur kurz anmerken dass das jeden Herbst passiert und sich im Frühling wieder umkehrt.Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Wenn man dann noch bedenkt, dass sich der Dieselpreis dem Benzinpreis immer weiter annähert, ist meistens der kleine TSI die bessere Wahl.
Liegt ganz einfach an der erhöhten Heizölnachfrage wenns kälter wird.
Das meinte ich nicht. Ich spiele jetzt eher auf die Gerüchte an, dass der Dieselpreis durch stärkeres Steigen dem Benzinpreis mittelfristig angeglichen werden soll.
Das sind, wie gesagt, nur Gerüchte, aber sehr hartnäckige.