Golf GT ! Tanken !

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nabend zusammen !!

Hab mich gerade mal durch die Suche gewühlt aber irgendwie nüscht so richtiges gefunden !! :-(

Meine Frage :

Kann ich mit dem Golf V GT (170 PS) auch Super tanken oder
muß ich Super Plus tanken ???

Gibts Vorteile ? Nachteile ???

Was tanken hier die GT Fahrer ?

Danke im Vorraus !!

36 Antworten

kannst hin und her tanken wie du willst macht dem motor nix !

nur diese 4 cent aufpreis im gegensatz zu super machen dichdoch bestimmt auch nicht arm oder ?

Wie schon geschrieben. "1.Wahl" ist 98ROZ, zugelassen/geprüft/genehmigt/...
aber ebenfalls 95ROZ.
Daher steht im Handbuch 98ROZ }>ODER{< (-> Konj.; dient zur Verknüpfung von Alternativen, die eine Wahl zwischen ihnen zulassen) 95ROZ.

Sämtliche Mischungsverhältnisse sind von gelangweilten Entwicklungsingenieuren
geprüft worden und zugelassen.

Man kann nach unabhängigen Tests behaupten, dass 9 von 10 (geschulten) Testfahrern keinen Unterschied im Fahrbetrieb feststellen konnten.

Über die unterschiedlichen Auswirkungen für den Motor kann man sich streiten,
oder (...da iss es wieder)
man läßt es sich von Motorentwicklern erklären.

Kannst also sorglos hin und her tanken.

Gruss

Ich rate dir tanke Super +. Nicht mehr und auf gar keinen Fall weniger. Ich denke das wird beim GT genau wie auch beim GTI nicht zu empfehlen sein, Super zu tanken.

Zitat aus GF 5/06 : Dauertest Golf GTI: " Sparen mit Super kann man machen mindert aber den Fahrspaß. Der GTI wird im oberen Drehzahlbereich merklich schlapper, verliert 10 km/h an Endgeschwindigkeit und braucht einen halben Liter mehr. Also nicht zu empfehlen."

Musst natürlich selber entscheiden aber ich denke wenn Du Dir einen GT leisten kannst werden dich die 4 oder 5 Cent nicht in den finanziellen Ruin treiben, und eventuell wird er ja mit Super auch mehr verbrauchen.

Gruß Pietzen

Er hatte gefragt ob er Super tanken "kann" und ob er
gefahrlos mischen "kann".

Das kann er.

Der Motor (bzw. das STRG) wird sich eh zügig auf den getankten Sprit einstellen und entprechend regeln.
Die von Dir genannten Effekte kann er dann in Ruhe (ab August) er-fahren. Passieren tut nix.

Gruss

Ähnliche Themen

Da hast du vollkommen Recht. Passieren wird nichts.
Er hat aber auch nach Vor- und Nachteilen gefragt.

In dem Sinne noch einen schönen Abend.

Gruß Pietzen

ich tanke bei meinen neuen gt 1.4 tsi nur bp ultimate 100 oktan,
bei meinem alten 2.0 fsi auch die selbe sorte gatankt,
lauft ruhiger sparsamer ,sauberer

Zitat:

Original geschrieben von theog60


ich tanke bei meinen neuen gt 1.4 tsi nur bp ultimate 100 oktan,
bei meinem alten 2.0 fsi auch die selbe sorte gatankt,
lauft ruhiger sparsamer ,sauberer

Selber Schuld.

Ist denn der Sparvorteil nicht dahin, wenn man versucht, mit 95 Oktan die Fahrleistungen mit 98 Oktan zu erreichen? Dann steigt doch wieder der Verbrauch. Dann kann man doch gleich 98 Oktan tanken.

was mich noch interessiert,was ist wenn ich super plus tank und dann mal ab und zu 100 Oktan.der motor muss sich ja umstellen wenn man 95 Oktan tankt...aber stellt er sich auch um wenn man 98 Oktan tankt und dann manchmal 100? weil manchmal komm ich halt an ne tankstelle da gibts nur 100 Oktan.oder ist dem Motor ab 98 Oktan alles egal

Ich glaube eher, das 100 Oktan nichts bringen, weil das Motormanagment es gar nicht erkennt...oder hat sich das geändert ?

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Ich glaube eher, das 100 Oktan nichts bringen, weil das Motormanagment es gar nicht erkennt...oder hat sich das geändert ?

Daran hat sich wohl nichts geändert.

Die sogenannten Premium-Kraftstoffe haben aber neben der hohen Oktanzahl angeblich auch noch andere "Vorteile". Nähere Infos sind auf den jeweiligen Internetseiten der Mineralölfirmen zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


was mich noch interessiert,was ist wenn ich super plus tank und dann mal ab und zu 100 Oktan.der motor muss sich ja umstellen wenn man 95 Oktan tankt...aber stellt er sich auch um wenn man 98 Oktan tankt und dann manchmal 100? weil manchmal komm ich halt an ne tankstelle da gibts nur 100 Oktan.oder ist dem Motor ab 98 Oktan alles egal

Da stellt sich nix

direkt

um oder ein 😉. Es gibt auch keinen Sensor im Tank, der ständig die Spritqualität analysiert 😉. Bei modernen Motoren wird die Verbrennung, die logischerweise von der Spritqualität abhängig ist, mit einem Klopfsensor überwacht.

Hier mal eine sehr gute Erklärung:
(...)Man kann den Klopfsensor als Ohr einer elektronischen Baugruppe sehen, das Motorschwingungen bzw. Vibrationen von Verbrennungsmotoren aufnimmt und diese als Eingangssignale in Form von elektrischer Spannung an das Motorsteuergerät liefert, welches diese wiederum mit vorgegebenen Werten vergleicht. Registriert der Klopfsensor ein Klopfen des Motors, wird der Zündzeitpunkt automatisch in Richtung "spät" verstellt bis keinerlei Klopfgeräusche mehr festgestellt werden. Danach wird der Zündzeitpunkt wieder schrittweise in Richtung "früh" verstellt, bis wieder Klopfen registriert wird. Ein früher Zündzeitpunkt führt zu einer besseren Ausnutzung der Verbrennungsenergie und damit zu erhöhter Leistung des Motors. Der Motor wird durch diese Regelung permanent an der sogenannten Klopfgrenze gehalten. So wird eine möglichst hohe Leistungsausbeute und damit eine optimale Betriebsweise des Motors erreicht. Außerdem werden dadurch Schwankungen in der Kraftstoffqualität ausgeglichen und so Motorschäden verhindert.
Quelle: Wikipedia

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Ich glaube eher, das 100 Oktan nichts bringen, weil das Motormanagment es gar nicht erkennt...oder hat sich das geändert ?

Richtig! Das Motormanagement "kennt" nur eine Klopfgrenze, und die liegt bei 98 Oktan.

danke,genau das wollte ich wissen...weil manchmal muss ich halt zur shell wenn nix anderes grad da ist.
dann weiß ich jetzt dass das nichts macht solag ich nicht unter 98 Oktan geh.

EDIT

Deine Antwort
Ähnliche Themen