Golf GT Sport TSI 170 PS Handschalter/DSG Frage

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle!

Bin neulich einen 170 PS TSi mit 6 Gang Schalter gefahren.

Wollte diesen Motor mal ausprobieren und der kleine geht wirklich sehr gut!

was mir auffiel ist das enorme Drehvermögen bis weit über 7000 min!

Ich will nun aber unbedingt den TSI mal mit DSG testen aber leider hat ihn kein Händler in meiner Gegend da!

Habe hier im forum schon gehört das DSG soll sehr gut mit dem Motor funktionieren.

Was ich aber jetzt fragen wollte in einem Test der guten FAhrt steht drin das der TSI mit DSG bis max 6800 dreht?

Nicht das das wenig wäre aber ist es wirklich so das der Handschalter höher drehen kann?

Werde auf jedenfall sobald ich einen Händler finde das DSG mit dem 170er TSI ausprobiern.

HAt der TSI beim DSG auch diese LAunch Control Funktion mit Stufe S rechter Fuß aufs GAS linker Bremse und dann bis 3000 min

hochdrehen und Bremse öffnen?

Habe das hier im Forum gelesen das der R32 und GTI das haben sollen.

Das DSG selber bin ich schon in einem 140 PS TDI Passat neues Modell gefahren und es war echt klasse.

DAs mit dem Fuß Bremse und GAS ging aber nicht da Hat der Motor zum Ruckeln angefangen.

Vielen Dank für antworten+ Schöne Grüße

15 Antworten

Also das mit den "weit" über 7000 glaub ich jetzt mal nicht.
Der Motor hat seine Maximalleistung bei ca. 6000 U/min. ist also auch noch Quatsch da weiter zu drehen.
hier siehtst du wie es mit DSG ist:
http://www.youtube.com/watch?v=w2Negkqh98w

Schaltpunkt schätzungsweise 6800 U/min

Fuß, Gas, Bremse, Los geht auch beim 125kw TSI mit DSG

Aber vorher noch ESP off sonst geht das nicht 😉

Verstehe nicht warum du noch unbedingt den TSI mit DSG Probe fahren willst,wenn du DSG schon im Passat gefahren bist und es klasse findest.

Das DSG harmoniert noch besser mit dem TSI im Golf als beim Passat Diesel.

Könntest eigentlich blind bestellen.Aber die Schaltwippen nicht vergessen.

Ähnliche Themen

Der 170er TSI hat definitv keine Launch-Control, die hat nur der GTI/R32. Auch wenn sich das hier manche einbilden. 😉

Ansonsten ist das eine super Motor-Getriebe-Kombination. Nur recht teuer für das Gebotene, da es fast beim GT-Sport für den selben Preis auch einen GTI gegeben hätte.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Also das mit den "weit" über 7000 glaub ich jetzt mal nicht.
Der Motor hat seine Maximalleistung bei ca. 6000 U/min. ist also auch noch Quatsch da weiter zu drehen.

Lt. Drehzahlmesser geht meiner in den ersten drei Gängen erst bei ca. 7400 - 7500 in den Begrenzer.

Wieso sollte es keinen Sinn machen über den Punkt der Max-Leistung weiter hinauszudrehen? Zumindest wenn jemand bestmöglichst beschleunigen will ? (Sinn oder Unsinn über die dadurch erreichbaren Sekundenbruchteile mal dahingestellt)

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Der 170er TSI hat definitv keine Launch-Control, die hat nur der GTI/R32. Auch wenn sich das hier manche einbilden. 😉

Ansonsten ist das eine super Motor-Getriebe-Kombination. Nur recht teuer für das Gebotene, da es fast beim GT-Sport für den selben Preis auch einen GTI gegeben hätte.

Gruß

Nix Einbildung. Bestätigung in WOB bei der Übergabe, eigenhändig durchgeführter Test, erfolgreich!

Aber vielleicht streut ja auch bloß meine Software 😛

Zitat:

Original geschrieben von chaosmic


Aber vielleicht streut ja auch bloß meine Software 😛

Für die Verwendung meiner Aussagen sollte ich Geld verlangen. 😉

Naja, kommt davon wenn man Mist schreibt.

launch control brauchen nur kinder, dsg ist immer geil egal welcher motor !

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Der 170er TSI hat definitv keine Launch-Control, die hat nur der GTI/R32. Auch wenn sich das hier manche einbilden. 😉

Gruß

Was genau ist "Launch-Control"? Ist das Bestandteil von ESP? Was genau wird dabei gemacht? Wie funktioniert das?

Lg,
Jan

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m



Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Der 170er TSI hat definitv keine Launch-Control, die hat nur der GTI/R32. Auch wenn sich das hier manche einbilden. 😉

Gruß

Was genau ist "Launch-Control"? Ist das Bestandteil von ESP? Was genau wird dabei gemacht? Wie funktioniert das?

Lg,
Jan

das ist so eine art "winteranfahrprogramm" 😉

Danke für Antworten.

Frage an 170HP hat dein TSI DSG oder Handschaltung?

Bei dem TSI mit Schalter den ich fuhr konnte man auch bis 7400 drehen.

Geht der mit DSG auch über 7000 oder nicht?

Bzw im manuellen Schaltmodus müßte er ja auch bis zum Abregler drehen.

Oder regelt der TSI mit DSG schon früher ab?

Schöne Grüße!

Hallo....

Womöglich gelingt es mir, etwas Licht in die Sache zu bringen.

Also....

Der GT TSI 6 Gang Handschaalter dreht in den ersten 3 Gängen bis 7400 U/min und in den anderen Gängen bis 7200 U/min. Theoretisch, denn er wird es im 6. wohl nicht schaffen.

Der GT TSI und der GT TDI verfügen sehr wohl über eine Launch-Control. 😛 😁

Das DSG geht im Handmodus bis an den roten Bereich (Nicht in den roten Bereich !!!!!).
Wenn dann nicht geschaltet wird, schaltet es selbst in den nächsten Gang.

N8 Antares

Zitat:

Original geschrieben von olafubmub1977


Danke für Antworten.

Frage an 170HP hat dein TSI DSG oder Handschaltung?

Bei dem TSI mit Schalter den ich fuhr konnte man auch bis 7400 drehen.

Geht der mit DSG auch über 7000 oder nicht?

Bzw im manuellen Schaltmodus müßte er ja auch bis zum Abregler drehen.

Oder regelt der TSI mit DSG schon früher ab?

Schöne Grüße!

DSG schaltet wahrscheinlich auch im S Modus früher hoch als die Handschaltung.

Denn DSG sollte wohl niemals den Drehzahlbegrenzer ausreizen.

Dennoch verstehe ich den Sinn dieser Frage nicht.
Mit DSG beschelunigt man so oder so schneller als mit Handschalter.

Und der Rote Bereich heisst nicht umsonst Roter Bereich.
Diesen soll man einfach meiden.

Das DSG vermeidet das fast immer (glaube im S Modus Vollgas geht er auch etwas rein).

Deswegen dürfte DSG auch haltbarer sein,weil es sich selber schützt.

Aber wi egesagt, der Rote Bereich ist völlig unnötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen