Golf FSi Spritalternative...

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen...
Im Vorfeld...ich hab mich etwas belesen.
So, zum Problem:
Sohnemanns Golf FSi wurde bis jetzt im Ausland mit E5 Kraftstoff betankt...die anderen Autos ebenfalls
Nun...seit letzter Woche gibt es kein E5 mehr, alle Säulen wurden auf E10 umgestellt....waren auch an mehreren Tankstellen schauen, überall das gleiche.
Im Grunde müssen wir jetzt zwangsläufig E10 tanken, was ja für die restlichen Autos keine Probleme darstellt...nur der 4er FSi hat offiziell keine E10 Freigabe.
Da, wo wir unsere Autos tanken, ist das "qualitativ" höchste der Super E5 95 Oktan gewesen.
Super 98 oder gar 100 gibt es nicht.
Da die E10 Themen schon etwas älter waren und sich eventuell was getan hat, frage ich hier die FSi Fahrer, was tankt ihr ?
Der eine sagt, es geht...der nächste sagt, es geht nicht...
Das Auto fährt nur um die berühmte Kirche, keine Hochleistungs - Autobahnfahrten oder V/max Orgien, es muss den Landwirt auf Arbeit und wieder zurück bringen...

Über aktuelle Befunde in Form von Antworten freue ich mich

Gruß

Was ist mit mischen...also die Hälfte E5 (günstig) und die andere Hälfte Super 98 (teurer), würde sich das vertragen?

46 Antworten

Mein Sohn ist auch in der Ausbildung und tankt in Deutschland (CZ ist ca. 20 km entfernt).

Haben im grad ...mehr oder weniger...ins Gewissen geredet, ist zwar nicht unser Problem, jedenfalls ist es solange nicht mein Problem... solange alles vernünftig funktioniert.
Es wird erst mein Problem, wenn die Karre was hat...und zwar nicht geldmäßig, sondern zeitlich ...den Wagen wieder instandzusetzen.
In sehr naher Vergangenheit kommen mir da bloß die Achsgelenke und der defekte Fensterheber ein.
Im Moment liegen die reinen Mehrkosten bei 115€ jährlich, wenn er so wie in der Vergangenheit ...1x pro Monat tankt.
Reine Mehrkosten (Sprit) liegen bei rund 160€ , wenn er deutschen Super(95 Oktan )tankt, aber ich muss ja die kompletten Kosten gegenrechnen... günstiger Sprit + das noch nicht gekaufte Additiv.
Naja, sein ... aller neuestes Handy(was die Jugend dringend benötigt) sein extrem teurer Laptop und seine neue Einrichtung ist bezahlt...da muss er halt die 100€ Mehrkosten in Sprit reinvestieren, aber er läuft und das allerwichtigste...ich hab meine Ruhe.
...aber ich bin ehrlich...mich wurmt das schon gewaltig, die zusätzlich anfallenden Steuergelder den Politik Versagern zu zahlen...weil ich weiß, wofür das Steuergeld nicht verwendet wird.

Gruß

PS.Nachtrag, jetzt war ich doch aktuell in der Tankklappe schauen, ob er nur für 98 Oktan freigegeben ist...nein, auch der FSI darf mit 95 Oktan betankt werden...es ist nur auf Autobahnen bei V/max damit zu rechnen, das er nicht die volle Leistung zur Verfügung hat...was ja bei unserem in gut 95% nicht zutrifft... Autobahn hat der in den 9 Jahren , die er bei uns ist...nur einmal gesehen
Als Familienauto ist er einfach zu eng/klein, optimal mit 2 Personen an Bord...und zwar vorne, wenn ich gemütlich und vollgepackt und sehr schnell / sicher reisen möchte, steht ein S212 zur Verfügung...aber als erstes Auto ist er ok.

Spritqualität

Also so langsam wird es müßig...
Wir, die sich besser mit dem Motor auskennen als du, empfehlen dir/euch zu SuperPlus

Wenn du/ihr es besser wisst, macht einfach...

Wie gesagt, ich wiederhole mich, gibt es FSI die problemlos 250.000km mit E5 abgespult haben.
Gibt welche, die haben keine 100K, werden mit SuperPlus betankt und trotzdem leuchtet die MKL dauerhaft

Wir haben euch unsere Empfehlung mitgeteilt, was ihr daraus macht ist eure Sache

Der Hinweis steht in vielen Tankdeckeln, auch bei Fahrzeugen die auf 95 ausgelegt sind und man 91 tanken könnte.
Das Fazit bei vielen, weniger Leistung und Reichweite und höherer Verbrauch

@Lukas_2014
...dein Alter weiß ich nicht... interessiert mich auch nicht, nur eins...die heutige Jugend hat andere Interessen...aber es muss alles vorhanden sein und das möglichst günstig... für vieles ist Geld vorhanden, was aber nicht immer lebenswichtig ist.
Mehr als es ihm nahezulegen, kann ich nicht machen...und wahrscheinlich haben wir da so einen Kandidaten, der problemlos mit der 95er E5 Variante auskommt...bis jetzt ausgekommen ist.
Ich hab freundlich nachgefragt, ob man diesen E10 Mist mit einem Additiv aufpeppen kann, damit der Motor wenigstens so läuft, das er bis ans Ende seines Lebens nicht ausfällt....und nicht das Tankbudget sprengt.
Nächstes Frühjahr ist Ruhe, da verdient er als Facharbeiter so, das er sich ... größtenteils... komplett kümmern muss.
Das, was ich aus Entwicklungsabteilungen weiß...eh eine Firma..hier Liqui Moly, JLM...so ein Additiv auf den Markt bringen darf, gibt sich gerade Liqui Moly...die einen guten Ruf zu verteidigen haben...viel Mühe.
Ein paar andere Produkte aus diesem Haus nehme ich schon Jahrzehnte lang ab...und da genau dieses Benzinadditiv für mich neu in der Anwendung ist...wollte ich schlicht ein paar Erfahrungen...aber es wurde geschrieben, nur SP ist gut genug für einen FSi...was ich aber schon geschrieben hab, das unser Exemplar nur 95er bekam....und trotzdem vernünftig läuft.
Ich hab nur quergerechnet, was es jährlich mehr ausmachen würde...bei keinem Zuwachs irgend einer Leistung.
Wenn es dich nervt, bitte keine Antwort mehr von dir...Danke

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 8. September 2024 um 11:40:36 Uhr:



PS.Nachtrag, jetzt war ich doch aktuell in der Tankklappe schauen, ob er nur für 98 Oktan freigegeben ist...nein, auch der FSI darf mit 95 Oktan betankt werden...es ist nur auf Autobahnen bei V/max damit zu rechnen, das er nicht die volle Leistung zur Verfügung hat...was ja bei unserem in gut 95% nicht zutrifft... Autobahn hat der in den 9 Jahren , die er bei uns ist...nur einmal gesehen

Nein. Er hat generell IMMER weniger Leistung und verbraucht mehr. Wie kann man wegen sowas so einen Herrmann machen? Lass den halt tanken was er will, manche müssen es halt auf die harte Tour lernen.

...und ich darfs richten, wenn was ist... deswegen der Herrmann!
...nur mal für den Herrmann...wenn ich jetzt wirklich den angepriesenen "Topkraftstoff" tanke... für die Körnersucher natürlich mehrere Tankfüllungen, das es auch was bringt...und so fahre, wie ich es mache...Tagesverbräuche von rund 5L/100km bei rund 40km Tagesfahrstrecke erreiche, was soll der Topsprit am Verbrauch noch nach unten regeln?
Angegeben ist er wohl mit 6,2L im Schnitt...das unterbiete ich ja schon um cirka 1L... wohlgemerkt mit dem billigen Sprit.
...und der Herrmann hat vorhin trotz "aller Abneigungen" das genannte Benzinadditiv zum Top Preis gekauft...
mal sehn, was es bringt...

...der Herrmann grüßt trotzdem...

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 8. September 2024 um 17:53:21 Uhr:


...und ich darfs richten, wenn was ist... deswegen der Herrmann!

Selber schuld! Lass ihn das richten, sage ja, manche lernen es nur auf die harte Tour. Wenn er alt genug ist zum Auto fahren, sollte er genug Verstand in der Birne haben, das zu verstehen. Wenn nicht, wird es aber Zeit.

Der Rest ist wieder einfach nur blubb. Mach doch einfach was du möchtest. Es ist jedem hier total egal ob du 4,8, 5 oder 6 Liter verbrauchst, oder ob der Wagen irgendeinen Schaden nimmt oder nicht. Was möchtest du hier noch für Antworten hören? Du kannst da Super reinkippen, der Wagen fährt damit, mit den schon zig mal genannten Nachteilen. Es wird nicht besser, je mehr du dich im Kreis drehst. So langsam schwant mir, warum dein Filius es nicht richten könnte...sorry. Wenn er mit Super perfekt laufen würde, würde da auch Super im Tankdeckel stehen, Hat VW ja nicht gewürfelt, damit fingen sie erst etwas später an...

Es ist wie immer hier bei MT, wenn der TE nicht das zu hören bekommt, was er möchte, wird er so, wie @lausitzerMB320

Zu mir
Ich war auch Azubi, Auto und Unterhalt selbst bezahlt und da war mancher Monat hart
Und auch ich habe 2 Söhne

Zum Verbrauch
5l sind doch für einen 20 Jahre Saug Benziner ein sehr guter Wert
Wenn Junior 1.2l mehr verbraucht, liegt es an seiner Fahrweise

Aber zu deinem Wunsch, war mein letzter Beitrag zu diesem Thema und scheinbar bin ich nicht der einzige, der keinen Bock mehr hat

Der G4 FSI meines Sohnes hatte beim Kauf nur 150' km (deshalb habe ich ihn als Anfängerauto gekauft) drauf, leider kam immer wieder der Fehler
17428 - Kraftstoffdruckregelung
P1020 - 35-10 - Regelgrenze überschritten - Sporadisch
des weiteren lief er im Stand nicht rund. Da kam immer wieder der Fehler Verbrennungsaussetzer auf verschiedenen Zylindern.

Da der Erstbesitzer keine 10 km zur Tanke in CZ hatte und der zweite Halter das Auto nur als günstiges Fortbewegungsmittel welches möglichst wenig kosten sollte betrachtete wurde nur nach der Grenze getankt.
Mit meinem FZG habe ich auch keine guten Erfahrungen mit dem Tanke im Nachbarland gemacht.

@Lukas_2014
...ich habe freundlich angefragt...und nicht die Antwort bekommen, die ich hören/lesen wollte und deshalb hab ich geforscht, ob es mit Additiven "zu verbessern" geht...egal, ich hab das Additiv bestellt und werde es auch reinschütten...mal sehn, ob das Auto yes oder no sagt...
Aktuell sind wir so überein gekommen, das er den Super Benzin in D tankt...in Zukunft...wenn er seine privaten Fahrstrecken nicht unnötig ändert, kommt er mit 12x tanken pro Jahr über die Runden.
...und ja, der Mehrverbrauch liegt an seiner Fahrweise...logo, er hat zwar schon 2 Jahre Traktor Fahrerfahrung, aber mit einem Pkw ist es nochmal was anderes und Erfahrung kommt mit den Jahren

@Tomy 69
...wenn unsere Autos ... immerhin beim Frauchen 12 Corsa s...keinen billigen Sprit vertragen würden, müssten sie zwangsläufig ausgetauscht werden...
Als wir unsere Autos noch in PL getankt hatten...weil es dort schlicht viel günstiger war...sind wir immer an einer kleinen Tankstelle gewesen, die ihren Kraftstoff selber per Tanklastzug in der deutschen Raffinerie Schwedt geholt hat... quasi selber Kraftstoff wie die Deutschen getankt haben...nur rund 70 Cent/L billiger.
Das ist aber seit Frühjahr 2024 Geschichte...weil die polnische Regierung beschlossen hat, die Kraftstoffsteuer anzuheben....und somit nicht mehr rentabel war.
Ich persönlich hab *toi toi toi* in den über 30 Jahren dort tanken...noch nie irgendwelche Probleme gehabt.
Mal sehn, wie der Golf zukünftig reagiert...sonst muss er wohl oder übel eher das Feld räumen

Gruß

Schau mal in den Tank rein (Tankgeber und Intankpumpe ausbauen) ob Späne drin sind, wenn ja ist die Hochdruckpumpe fällig.

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 8. September 2024 um 19:06:59 Uhr:


@Lukas_2014
...ich habe freundlich angefragt...und nicht die Antwort bekommen, die ich hören/lesen wollte

Und genau da liegt dein Problem 😉 Du wolltest dir hier nur eine Bestätigung abholen, mehr nicht.

... Tankgeber hab schon erneuert, da war es noch Opas Auto...keine Späne drin, alles im grünen Bereich gewesen
...aber Danke für eine brauchbare Antwort...er läuft ja aktuell gut und motormäßig ruhig und relativ sparsam...mir macht nur dieser "staatliche" Umschwung auf E10 zu schaffen...mal sehn, wie lange es in D noch geht bzw. den vernünftigen Sprit zu kaufen gibt...in CZ und PL kenn ich keine einzige Tankstelle, die neben dem E10 Benzinkraftstoff noch anderen "höherwertigen" 98/100Oktan Benzinkraftstoff im Sortiment hat.
...und Nicht wie die anderen, wo ich gefragt habe, was der "Topkraftstoff" gegenüber meinem seit Jahren getankten E5 "Billigkraftstoff" noch an Einsparpotential bringt?...
Antwort haste sicherlich gelesen...er gibt nur nicht zu , das er es nicht weiß...oder er fährt wie ein Teufel, wo der Verbrauch eh wurscht ist.

Gruß

@Foxhunter
...ob es mit bestimmten Additiven (spezielle, nicht irgendeins) abzumildern geht.
Und wenn du auch vernünftig mitreden möchtest, dann bitte...warum es nichts abmildert.
Ich kann mich nicht um alles kümmern...hab genug mit meinem Betrieb zu tun...zumal es ...bin ja ehrlich...Neuland ist.
Und dann wird man runtergemacht...wenn du es dir nicht leisten kannst, muss halt das Auto weg...was ist das für eine Antwort...?
Wenn ich das meinen Kunden gegenüber auch so machen würde, wäre ich schon lange nicht mehr am Markt!...
Wenn du wüsstest, mit was für dummen , doofen Ideen da so manch einer daherkommt, da kannst du nicht jedem gleich den Scheitel ziehen...

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 8. September 2024 um 19:46:09 Uhr:


@Foxhunter
...ob es mit bestimmten Additiven (spezielle, nicht irgendeins) abzumildern geht.
Und wenn du auch vernünftig mitreden möchtest, dann bitte...warum es nichts abmildert.
Ich kann mich nicht um alles kümmern...hab genug mit meinem Betrieb zu tun...zumal es ...bin ja ehrlich...Neuland ist.
Und dann wird man runtergemacht...wenn du es dir nicht leisten kannst, muss halt das Auto weg...was ist das für eine Antwort...?
Wenn ich das meinen Kunden gegenüber auch so machen würde, wäre ich schon lange nicht mehr am Markt!...
Wenn du wüsstest, mit was für dummen , doofen Ideen da so manch einer daherkommt, da kannst du nicht jedem gleich den Scheitel ziehen...

Warum wird man runter gemacht? Von mir jedenfalls nicht. Und doch, ich weiß mit was Kunden um die Ecke kommen, ich habe meinen Gewerbeschein seit ich 16 bin. Daher weiß ich auch das es irgendwann keinen Sinn mehr macht zu diskutieren, weil das Gegenüber auf eine bestimmte Antwort hofft, die es aber so nicht geben kann/wird. Und wenn es so wäre, dass man sich das Auto nicht leisten kann, wäre ein "dann muss es weg" die einzig richtige Antwort neben "ändere deine (beruflichen) Umstände". Nicht immer alles in Watte packen und sagen achja wird schon. Das ist weltfremd. Wenn du dich nicht um alles kümmern kannst, was ja ok ist, dann lass deinen Sohn die Erfahrungen sammeln. Du hast mehr als genug Meinungen bekommen, wenn er wegen ein paar Euro pro Tankfüllung eventuelle Schäden riskieren möchte, trotz genug Hinweisen, dann musst du das schlucken. Wenn dann was kaputt geht, muss er die Pille schlucken. Herzlich willkommen im Leben 😉

Ähnliche Themen