Golf EU-Neuwagen ab 15.000 EUR erhältlich. Was sind die Unterschiede zur deutschen Ausführung?

VW Golf 7 (AU/5G)

Golf EU-Neuwagen ab 15.000 EUR erhältlich auf mobile.de.
Was sind die Unterschiede zur deutschen Ausführung?

Beste Antwort im Thema

Wer wo wieviel eingespart hat, oder wer nun der tollste Typ ist, das ist mir wirklich egal!

Was mich jedoch stört, das ist, wenn in Bezug auf EU- Fahrzeuge, gewollt oder durch Unwissenheit, eine ständige Verunsicherung betrieben wird.

Wir haben uns einen SV als EU- Fahrzeug gekauft, dies jedoch im Vorfeld mit unserem VW Händler hier vor Ort besprochen. Er konnte uns derzeit kein vergleichbares Angebot unterbreiten, hat mich aber auf einige Besonderheiten (Garantie, Vertragsrecht, Zulassung) hingewiesen.

Kurz nachdem wir den SV übernommen haben, habe ich diesen beim Händler im System anmelden lassen.
So werden wir auf Updates hingewiesen, bzw. angeschrieben um die Termine für die Garantieleistungen einzuhalten, usw..
Da der Reimport aus der Tschechei auch noch die Garantieverlängerung auf 5 Jahre/ 100000 km beinhaltet, ist der Kauf für uns nicht mit einem erkennbaren zusätzlichen Risiko verbunden.

Zumal ich mich dann preislich in einer Region bewege, in welcher ich den Vergleich mit einem Jahreswagen, welcher ggf. noch als Mietwagen genutzt wurde, anstellen müsste.

Im September werden zwei Rückrufe ausgeführt. In dem Zusammenhang wird auch eine erste Durchsicht hinsichtlich Mängel/ Garantieleistung durch den Händler vorgenommen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Nun muss ich mal eine Lanze für meinen Händler brechen, der nicht für andere stehen muss. Ich habe gerade mein EU Fahrzeug mit der PR-Nummern Liste bei J&K konfiguriert. Ich bin dann 200,-€ über dem Preis meines Händler, noch ohne Preisverhandlung. Und der hat sogar ein paar Glasfronten.

Im Mai 2016 gab´s beim deutschen VW-Vertragshändler 29% Rabatt für den 2-türigen Trendline 1,2 TSI mit 86 PS.
Dazu kamen die Kosten für die Werksabholung in Wolfsburg. Zusammen also € 12999,- incl der üblichen Gutscheine zur Einlösung in Wolfsburg für einen deutschen Golf.
Ich hab zusätzlich das bessere Radio Composition colour, ein Lederlenkrad und abgedunkelte Heck-und Seitenscheiben bestellt und war dann bei 14020,-.
Original-16-Zoll Alus incl. Reifen gab´s bei ebay fast neu für 400,- .
Die Original Stahlräder für 200,- verkauft, die Radkappen für 50,- .

#Summa summarum:
14170,- für einen deutschen Golf.
Also stark verhandeln!

Jütten war bei den EU-Modellen bei mir immer zu teuer...

Meine Eltern haben im Frühjahr 2016 einen neuen SV bekommen
Dort gab es zum Nachlass noch eine Prämie und zusätzlich noch den Wartungsvertrag im Wert von 1500.- dazu.Alternativ hat er einen Tankgutschein über,ich meine 750.- € bekommen.

Diese Nachlässe gibt es im Moment auf das Faceliftmodell nicht

Die Tschechischen Modelle sind seit April deutlich teurer geworden weil die Regierung den Kurs nicht mehr stützt. CZK ist schon von 27 auf 26 gefallen

Die Preise werden immer gegenüber einen deutschen der gleichen Ausstattungslinie gegengerechnet
Es kann sein das man besser fährt wenn man statt eines Comfortline einen deutschen Highline gegenrechnet

Der Threadsteller muss genau wissen was er möchte, und dann kann die Rechnerei beginnen😁

Ein gutes Angebot sind immer noch die Tschechischen Maraton

Noch ein Hinweis:
Ein Bekannter versuchte im Mai über "Auto-der-Frau.de" einen Focus LPG zu beziehen. Nachlass 25,5% (meine ich).

Es wurde ihm dann kurz darauf ein Vertrag zur Unterschrift eines Ford Händlers aus Dülmen zugeschickt, wo aber im Kleingedruckten stand, dass es dann eine Tageszulassung wird.

Beim normalen Ford Händler gab es dann 25%, Überführung etwas teurer als beim Internet Angebot.
Aber: für rd 300€ Ersparnis wollte er dann keine Tageszulassung.

Ähnliche Themen

Ich habe meinen (1,4 - 125 PS) direkt beim VW Händler gekauft. In Wolfsburg gebaut, auf dem Trailer zum Händler nach PL und dann zurück nach D. - Highlineausstattung mit allen Zipp und Zapp (außer anklappbare Spiegel und Vollnavi) für glatte 20.000 - Nach durchrechnen der Preisliste hätte er mich regulär 31.700,- in D gekostet.

20161203-160743

Ich habe es ähnlich gemacht. Gekauft beim VW Händler, ebenfalls als EU Fahrzeug aus Polen, aber als Golf in Wolfsburg gefertigt. Als Golf Variant Facelift habe ich etwas mehr als 20.000€ bezahlt, der Listenpreis wäre 33-34.000€ gewesen. Mir fehlt zur deutschen Highline die eloxierte Dachreling, da ich nur die "schwarze" habe, dafür habe ich ActiveInfo Display und ein zwei Extras mehr.

Asset.JPG

Herzlichen Glückwunsch! Du hast 20 TEUR gezahlt, der deutsche Listenpreis lag bei 34 TEUR. Das sind schlappe 41%! Du hast einen sehr netten Händler, der Dir das Fahrzeug weit unter dem Preis verkauft hat, den er als EK ansetzen musste. Kannst Du mir dessen Adresse geben? Guter Mann, dieser Händler! Btw ist das mal wieder eine Story aus der Fabelmottenkiste, zumal Du in einem anderen Thread geschrieben hast, dass Deine Ersparnis nur bei 21% lag.

Tipp an den TE: Um zu erfahren, welche Ausstattungsdetails fehlen, musst Du Dir etwas Mühe machen. Forder die Ausstattungsliste beim Reimporteur an und Vergleiche Sie mit der deutschen Serienausstattung. Es gibt noch immer geringe Unterschiede, die in jedem Land verschieden sind. In Polen oder CZ sind häufig beispielsweise kleinere Felgen serienmäßig verbaut. Alles in einem erträglichen Maße also.

Wer sagt, dass ich 20T€ gezahlt habe? Es steht da ja "etwas mehr als 20T€". Als König der Sprache, anderer Thread, solltest du ja die sprachlichen Mittel beherrschen. Wenn du es genau wissen musst, es waren gut 24.000€, der Händler sitzt in Flensburg, ist kein Magier, aber er verkauft genug Autos ohne pleite zu sein. Also, wo ist dein Problem, außer, dass du vor lauter Langeweile versuchst, jeden Thread zu schrotten. Es gibt echt Leute....

Zum TE: Bei den polnischen EU Fahrzeugen sind derzeit häufig die 17" Räder montiert, was gleichzeitig bedeutet, dass das Sportfahrwerk verbaut ist. Scheinbar ist das in der polnischen Konfiguration eine untrennbare Kombination.
Beim Licht und Sicht Paket ist der Light Assist nicht verbaut, den muss man extra wählen. (PR-Nummer PLA). Dafür haben die polnischen Golf VII FL die Apple fähige USB Buchse standardmäßig verbaut, so die Auskunft des Händlers.
Ein Produktionsprotokoll solltest du aber in der Tat anfordern.

Vielleicht solltest Du Dich auch mehr am "König der Sprache" orientieren, dann würdest Du wissen, dass eine Information für einen Leser ziemlich irreführend sein kann, wenn man 24 TEUR bezahlt hat, jedoch davon spricht, man habe "etwas mehr als 20 TEUR" auf den Tisch gelegt. Genau daher kommen diese Fabelgeschichten, dass man bei Golf-Reimporten heute noch mehr als 35% sparen könne. Auch damit kann man Themen schrotten.

Die heißen nicht mal Reimporte, wonach die Leute dann auch nicht suchen müssen. Und eine einfache Nachfrage hätte gereicht statt gleich wieder den Besserwisser zu geben. Aber wodurch soll man sich sonst profilieren.....

Es ist mir wirklich zu müßig mit Dir. Der Begriff "Reimport" dient noch heute als Synonym für "EU-Import", auch wenn sich die Bezeichnung offensichtlich noch nicht bis Flensburg vorgedient hat. Wo Du angebliche Profilierung ansprichst: Es scheinen sich hier in den Foren Leute zu tummeln, die ein einziges Mal in ihrem Leben ein "EU-Importfahrzeug" erworben haben. Für diese Neuerwerbmüssen sie sich offensichtlich dermaßen auf die Schultern klopfen, dass sie eine Preisdarstellung wählen, die Reimportinteressenten suggerieren, die Preisabschläge würden im Vergleich zu originär in Deutschland erworbenen Modellen ohne Ende in den Himmel wachsen. Dass dem nicht mehr so ist, dafür sorgen insbesondere die aktuellen CZK- bzw. PLN-Wechselkurse. Wer sagt, er habe "etwas mehr als 20 TEUR" für sein Fahrzeug bezahlt, während es in der Tat 24 TEUR waren, der blöfft. Aber wodurch soll man sich sonst profilieren...

Lobend darf ich hier im Forum im Hinblick auf Reimporte tappi64 erwähnen, der sich weniger durch irreale Aussagen, als durch wahre Recherchen wohltuend abhebt.

Ich hatte zuerst einen EU-Neuwagen in der Nähe angesehen. Der Preis lag bei 34k Verhandeln nicht möglich. Habe dann dieselbe Ausstattung bei einem Händler im Nachbarort anbieten lassen, er übernimmt sogar meine inspektionskosten und eine Ersparnis bei den Winterreifen habe ich ebenfalls.
Unter dem Strich habe ich ein Auto mit deutschen Papieren und und wenn doch mal was sein sollte hab ich den Händler um die Ecke und nicht in PL oder CZ sitzen.
Denn die ganzen EU Anbieter verweisen im Problemfall zuerst an den auszuliefernden Händler.

Und das ganze war es mir einfach nicht wert. Und schon gar nicht für knapp 1000€ Ersparnis. Denn genau diese 1000€ waren es unterm Strich die ein EU wagen Günstiger war.

Wenn es um die Gewährleistung geht: Die gilt EU-weit! Jede deutsche VW-Servicewerkstatt wird jeden EU-VW innerhalb der Gewährleistung auch dementsprechend reparieren! Dass man dazu zum ausliefernden Händler nach Tschechien oder Polen fahren muss, ist ebenfalls Irrsinn. Sollte das Fahrzeug selbst bei der Auslieferung eine Macke wie einen Kratzer oder eine Beule haben, so ist Dein Vertragspartner der EU-Neuwagenhändler vor Ort, und auch wiederum nicht der aus Tschechien oder Polen. Wenn man sich die 1.000 Euro nicht sparen möchte, weil man ein gutes Gefühl hat, ein "deutsches" Auto zu fahren, dann ist das legitim. Erzählt aber keinen solchen Quatsch!

Ich bin froh, dass manche hier genau wissen, wie viele EU Fahrzeuge ich schon gekauft habe. Es waren 4 (DK, PL) aber das reicht hier wohl nicht, um etwas dazu beitragen zu können. Schade.

Anders als bei Hyundai, knüpft VW seine Garantiebedingungen nicht an das Land, in dem der Wagen "ausgegeben" wurde. Ich jedenfalls habe eine Garantie inklusive einer Verlängerung wie jeder deutsche Neuwagen auch.
Man sollte allerdings genau lesen, was der Händler schreibt. Beim Skoda meiner Frau stand dort "Das Fahrzeug ist ein Neuwagen, welcher vor der Auslieferung an Sie eine aktuelle Tageszulassung erhält." Das bedeutete in unserem Fall, dass die Garantie bereits mit dem Tag der Auslieferung an den Händler begann. Gekauft haben wir den Wagen im November, die Garantie begann aber bereits im September. Das ist nicht weiter dramatisch. Jedoch sollte man darauf achten, wenn man eine Garantieverlängerung abschließt. Die kann entweder teurer werden, weil das Fahrzeug schon etwas länger steht, oder der Händler schaut selbst nicht genau hin, dann hat man eventuell eine GarantieLücke, wie bei unserem Nachbarn. Der Händler hat für die Garantieverlängerung das Übergabedatum an den Käufer eingesetzt. Das Ganze fiel erst auf, als dieser nach 2 Jahren einen Defekt hätte, der in der Garantie inbegriffen gewesen wäre. Tja, da fiel dann die Lücke von 4 Monaten auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen