golf esixt-leasing

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi,

ich hab vor nen golf V zu leasen.

kommt mir jetzt mitte nicht mir leasen ist unwirtschaftlich, ich weiss schon was ich mache.

so jetzt hab ich bei esixt mal was zusammengestellt,

nen 1.9TDI sportline, mit netten felgen, lederausstattung.
würde mich laut esixt 220euro netto im monat kosten.

Da kann aber doch kein Vw-Händler mithalten oder?

was habt ihr für erfahrungen mit esixt? wie läuft das ab?

ist der preis überhaupt realistisch?

mfg

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von *Polarstern*


Die Leasinggeber machen immer ihren Schnitt 😉.

Hier mal ein paar Auszüge der AGB´s von SIXT:

Rückgabe:

(...) Für den Rücktransport des Fahrzeuges vom Rückgabeort zum Verkaufsort (München) fallen Transportkosten in Höhe von pauschal EUR 175,-- zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer an, die der Kunde zu erstatten hat.

(...)Der Kunde erklärt sein Einverständnis damit, dass der Zustand des Fahrzeugs sowie eventuelle Schäden und deren Reparaturkosten bzw. Wertminderungen durch einen von Sixt zu beauftragenden Sachverständigen
ermittelt werden. Die Kosten des Gutachtens trägt der Kunde.

(...) Haben die Reifen des Fahrzeuges bei Rückgabe nicht mehr überall eine Profiltiefe von 2 mm über der Mindestprofiltiefe laut StVZO, hat der Kunde die Kosten für die Bestückung des Fahrzeuges mit Neureifen gleichen Fabrikats zu tragen.

(...) Ist laut Vorgaben des Herstellers/Händlers binnen 3.000 km oder 3 Monate nach Rückgabe des Fahrzeuges ein Wartungsdienst fällig, so ist Sixt berechtigt, diesen Wartungsdienst sofort durchführen zu lassen. Die hierdurch entstehenden Kosten hat der Kunde Sixt anteilig zu erstatten entsprechend der anteiligen Kilometer zwischen der letzten und der anstehenden Inspektion.

Das Beste zum Schluss 😁:

(...) Ein Sonderkündigungsrecht bei Tot des Kunden besteht nicht.

Nabend

Genau diese "Feinheiten" haben bei den "günstigen" Sixt-Konditionen erhebliche Bauchschmerzen und Bedenken ausgelöst. Irgendwo muss es wieder reingeholt werden.

Ich habe bisher bei meinen 4 Leasingrückgaben bei VAG nicht im Ansatz auch nur irgendein Problem mit Lackschäden, Profiltiefe oder anstehenden Inspektionen/TÜV gehabt. 3 Fahrzeuge gingen nach 3 Jahren retour, jeweils mit fälligem TÜV und Inspektionen. Keinen Cent bezahlt 🙂

Ich bin mir ziemlich sicher das SIXT mit seinen Knebelauflagen, hier insbesondere die zu der Profiltiefe, vor Gericht den kürzeren zieht. Wenn ich ein Auto lease zahle ich für die normale Abnutzung, das beinhaltet bei einem 4 Jahresvertrag und 60000 km Laufleistung auch das Runterfahren des Reifensatzes bis zur Mindestprofiltiefe.

Tschau
Vadder

hi,

also ich hab noch nicht beim händler nachgefragt ,aber was denkt ihr kann der bei nem guten kunden (schon bestimmt 5 autos dort gekauft/geleast) runtergehen?

aktuelles Heft "finanztest" 04/2006 zum Thema Kredit vs Leasing

aktuelles Heft "finanztest" 04/2006 zum Thema Kredit vs Leasing

aktueller finanztest

im aktuellen Heft 04/2006 der FINANZTEST ist ein Preisvergleich aller großen Leasinggesellschaften und autobanken

Vielleicht hilft das.

Zitat:

Original geschrieben von *Polarstern*


Die Leasinggeber machen immer ihren Schnitt 😉.

Hier mal ein paar Auszüge der AGB´s von SIXT:

Das Beste zum Schluss 😁:

(...) Ein Sonderkündigungsrecht bei Tot des Kunden besteht nicht.

Haben die wirklich "Tot" geschrieben?

Ähnliche Themen

ne ne ne... in den AGB steht: "Tod" :-)

ich habe an anderer stelle schon mal versucht zu erklären, daß wir hier zwar die lacher der anderen aushalten müssen, aber alle Leasinggeber machen das so, oder habe ich das falsch in erinnerung?

Bsp. für den fall, dass es so nicht geregelt wäre

a)

Ich bin Leasingnehmer, ich sterbe,
Sixt kündigt den Vertrag ggü den Rechtsnachfolgern (erben), meine familie steht nicht nur ohne brötchen-verdiener da, sondern plötzlich auch ohne familien-fahrzeug... ( für das angezahlt wurde und nur ne kleine rate weitergelaufen wäre....).

b)

Ich bin Leasingnehmer, ich sterbe,
meine Rechtsnachfolger wollen das Auto nicht. Sie nutzen die Kündigung.
Dekra bewertet bei vorzeitiger Rückgabe das Auto, der degressive Wertverlust führt ggü. dem Buchwert zu einer niedrigeren Taxierung, die Rechtsnachfolger zahlen die Minderung. Auch nicht toll.

Bsp. für den Fall, dass es so geregelt bleibt.

Ich bin Leasingnehmer, ich sterbe, der Vertrag läuft weiter. Die Rechtsnachfolger nutzen das Auto bis zum Vertragsende.

Darf ich hier mal fragen. Ist diese Regelung schlecht?
Die Familei möchte das Risiko A nicht haben, Sixt nicht bei B womöglich einer Rechtsnachfolgerin auch noch mit einer Forderung daherkommen.

Dankbar für Feedback grüßt

e-Sixt herself

Wie auch immer bzgl. der Diskussionen um AGB usw. Faustregel ist immer wieder bestätigt (in der Praxis): Wenn Du es steuerlich absetzen kannst, ist Leasing nicht so schlecht. Ansonsten Finanzierung.

Sixt ist m.E. ziemlich teuer, auch wenn ich Deine Konfiguration nicht verglichen habe.
Ich habe schon einige Male mitbekommen, dass VR-Leasing um einiges günstiger ist. Lass dir da mal ein Angebot machen.

http://www.vr-leasing.de/html/fahrzeuge.html

Gruß

Ich habe mir auch angebote fuer leasing geholt.

folgende angebote hatte ich bei meiner konfiguration:

e-sixt ca. 502,-
VW Haendler 1 ca 460,-
vw haendler 2 ca 445,-
vr leasing ca 435,-
vw haendler 2 nach benkanntgabe des angebotes von vr: 432,-

Zitat:

Original geschrieben von Golf4-ler.tdi


Ich habe mir auch angebote fuer leasing geholt.

folgende angebote hatte ich bei meiner konfiguration:

e-sixt ca. 502,-
VW Haendler 1 ca 460,-
vw haendler 2 ca 445,-
vr leasing ca 435,-
vw haendler 2 nach benkanntgabe des angebotes von vr: 432,-

Da bin ich neugierig!

Listenpreis des Wagens?
Anzahlung?
Km / Jahr?
Laufzeit?

Danke für die Auskunft 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen