golf esixt-leasing

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi,

ich hab vor nen golf V zu leasen.

kommt mir jetzt mitte nicht mir leasen ist unwirtschaftlich, ich weiss schon was ich mache.

so jetzt hab ich bei esixt mal was zusammengestellt,

nen 1.9TDI sportline, mit netten felgen, lederausstattung.
würde mich laut esixt 220euro netto im monat kosten.

Da kann aber doch kein Vw-Händler mithalten oder?

was habt ihr für erfahrungen mit esixt? wie läuft das ab?

ist der preis überhaupt realistisch?

mfg

22 Antworten

Leasen ist alles andere als ökonomischer Unsinn.

Es gibt gute Gründe zu leasen, die ich mir an dieser Stelle erspare aufzuzählen. Ich hab meinen selber geleast.

RW 53% v. LP nach 48 Monaten ist ordentlich, was VW für den TDI ansetzt, weiss ich nicht. Bei meinem GTI wurde von der VW Leasing 57% v. LP angesetzt. Ist aber auch ein Benziner.

Was ich nicht einschätzen kann ist, wie kulant Sixt bei der Rückgabe des Fahrzeuges nach Ende des Leasings ist. Könnte sein, dass die Dir pingelich jeden Kratzer abrechnen. Dann kommen schnell 2.000 bis 3.000 Euro Nachzahlung zusammen. Man kann zwar auch die Vollkasko in solch einem Fall zur Kasse bitten, diese rechnet dann aber jede Delle als Einzelschaden ab. Folge: Extreme Höherstufung in der Versicherung.

Ich würde mir von SIXT am LZ-Ende eine Kaufoption zum Restwert einräumen lassen. Kostet auch nicht mehr und du vermeidest dadurch, wenn sie dir am Schluss dumm mit Dellen kommen, dass du das Fahrzeug einfach zum RW kaufst und dann privat weiterverkaufst.

Ausserdem würde ich zum VW Händler mit diesem Angebot gehen und ihn bitten, dich zurückzurufen, wenn er ein besseres Angebot machen kann. Ganz einfach.

Gruß & viel Erfolg 🙂

Hier werden Sie geholfen! 😉

Gruß
Blacky

hi,

ja also ich würde das ganze so 3 jahre laufen lassen, und dann mit 12k euro restwert das auto übernehmen...da hab ich das problem mit den kratzern net^^ und kommt sogar noch billiger bei den monatlichen raten.

was ich nich verstehe ist, wie das dort funktioniert....die haben ja keine filialen....wo hole ich das auto? wo mache ich die verträge?

ich geh dienstag zum vw-händler....aber ich weiss jetzt schon das die bestimmt um die 300 netto nehmen, und eigentlich is 200 die grenze -.-

mfg

Re: golf esixt-leasing

Zitat:

Original geschrieben von mxgayver


hi,

nen 1.9TDI sportline, mit netten felgen, lederausstattung.
würde mich laut esixt 220euro netto im monat kosten.

Da kann aber doch kein Vw-Händler mithalten oder?

was habt ihr für erfahrungen mit esixt? wie läuft das ab?

mfg

Hallo MxGayver,

sehe ich das richtig das das bei einer Anzahlung von knapp 1500 Euro ist ???

Das ist doch ganz o.k.,muss ich selber mal nach gucken.

Habe mal WA-Leasing von VW mitgemacht und zahlte so knapp 260Euro fuer 6Monate ,jedoch ohne Leder.

Mfg

Ähnliche Themen

Nabend

4 Anmerkungen dazu.

1.
Restwertleasing überträgt das volle Risiko auf den Kunden und ist wo immer möglich zu vermeiden

2.
ein Restwert von 53 % nach 48 Monaten ist eindeutig zu hoch, auch für einen Golf V 1.9 TDI.

3.
bei Restwertabrechnung wird "immer" kleinlich zu Lasten des Kunden gecheckt, Beiträge aus anderen Foren haben da Sixt nicht gerade günstig aussehen lassen

4.
ob Dein Angebot "günstig" erscheint kannst Du vergleichen wenn Du im Konfig bei VW bei gleichen Daten rechnen lässt

Tschau
Vadder

was für ein risiko wird auf mich übertragen?

beim Vw konfigurator kostet es monatlich 60euro mehr....netto....das is ja ne frechheit....tzzz

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mxgayver


was für ein risiko wird auf mich übertragen?

hab ich das nicht deutlich erklärt 😠
Sixt wird den Wagen bewerten lassen, kommen nur 45 % Restwert raus zahlst Du die Differenz ! Immer

Zitat:

beim Vw konfigurator kostet es monatlich 60euro mehr....netto....das is ja ne frechheit....tzzz

ich hatte gesagt bei "gleichen" Konditionen vergleichen. Sixt nennt in seinen Angeboten 2 Preise, 1. den Preis auf der Grundlage Listenpreis Hersteller und 2. den Preis auf der Grundlage Sixt Einkauf. Hier sind i.d.R. 15 % Rabatt abgezogen. Mach das bei VW und die Zahlen sehen ganz anders aus.

Tschau
Vadder

Restwert hin oder her, wo ist das Radio, Navi, Lautsprecher, Klima, Schiebedach, Xenon, NSW usw.
Der ist Nackt, bis aufs Leder.
Den bekommst Du später nicht verkauft.
Und Freude hast Du daran auch nicht.

Gruß
arthur

sehr richtig, das Auto hat nicht wirklich eine Ausstattung ausser dem Leder ist der leer! und der Restwert ist utopisch hoch angesetzt, da wrid sicher eine fette Zahlung zu Ende fällig weil der geschätzte Wert nicht erreichbar ist und du zahlst dann die Differenz! Lass dir ein Angebot machen mit Kilometerleasing! da bist du auf der sicheren Seite! Du zahlst nur die Raten und fährst die Kilometer und das Verwertungsrisiko beim Ablauf des Vertrages hat der Händler!!!!!!!!

Habs gerade mal durchgerechnet:

Die eSixt Leasingrate ist -unter gleichen Bedingungen- 15% teurer, als die, die ich für meinen Golf beim Freundlichen zahle. 😎

Ganz abgesehen vom pers. Ansprechpartner, der "einfach für mich da ist", mir einen Erstazwagen spendiert wenn was ist usw. usw.

Noch einen guten Rat aus eigener Erfahrung: ich hatte mal geschäftlich ein Fzg. bei der VR-Leasing geleast, weil es unschlagbar günstig war. Als ich aus dem Leasingvertrag raus wollte, weil ich ein anderes Auto brauchte, hab ich bei VR keine Chance gehabt - die bestanden auf die vereinbarte Laufzeit.
Bei meinem Freundlichen habe ich den Golf jetzt schon einmal getauscht (TDI gegen GTI) - ohne Probleme!

Ganz subjektiv rate ich daher zum leasen mit "persönlichen Kontakt", selbst wenn es ein paar Euro mehr kosten würde (was es in meinem konkreten Fall aber nicht tut 😉)

Restwertleasing ist das dümmste was man machen kann. Am Ende wird man mehrere 1000 Euro Nachzahlen dürfen.

Kilometerleasing oder gar kein Leasing.

Zudem frage ich mich, ob du kein Radio brauchst??
Eventuell stellst du dir ja auch ein tragbares Radio auf den Beifahrersitz, oder hast einen Bekannten, der dir umsonst mehrere Stunden lang Kabel durchs Auto zieht,für hinten das können hat die Aussenbleche abzubauen usw 😁

genau richtig! Finger weg vom Restwertleasing! da können schnell mal Tausende von Euros beim Ende des Leasingvertrages zum Nachzahlen anstehen weil der Restwert zu hoch angesetzt war. Jeder vernünftige Mensch nimmer ein Kilometerleasing solang er privat least. Ansonsten würd ich eventuell mal einen "Auto-Credit" der Volkswagen-Bank nachrechnen lassen das ist ein Kombiprodukt dass niedrige Raten und meist eine 4 jährige Vertragslaufzeit hat, wobei man jederzeit vorher aussteigen kann.

RW oder KM - Leasing...

hi -

du kannst in der konfiguration alle ausstattungen einfügen, die du benötigst (Radio/CD / Climatic etc..) , dafür bieten wir ja diese software.

genauso kannst du nach abschluss der ausstattungsauswahl wählen, wie hoch deine anzahlung sein soll und auf der selben seite, ob du RW- oder KM-Abrechnung willst.

Uns ist das egal, was Du wählst

Mein Tipp hierzu lautet aber derzeit:
Mach einen KM-Vertrag. Die Restwerte, die wir heute noch garantieren, sind in der tat im oberen Drittel der Marktprognosen angesiedelt. Wenn Du am Schluss das Auto übernehmen willst, kannst Du das am Schluss immer noch sagen (allerdings wird da ebenfalls dieser Restwert zugrunde gelegt, der wie gesagt im oberen Drittel liegt)

PS: Preislich noch interessanter ist momentan der technische Bruder des Golf, der Seat Leon. Siehe unsere Topoffer.

gruss aus Pullach

Die Leasinggeber machen immer ihren Schnitt 😉.

Hier mal ein paar Auszüge der AGB´s von SIXT:

Rückgabe:

(...) Für den Rücktransport des Fahrzeuges vom Rückgabeort zum Verkaufsort (München) fallen Transportkosten in Höhe von pauschal EUR 175,-- zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer an, die der Kunde zu erstatten hat.

(...)Der Kunde erklärt sein Einverständnis damit, dass der Zustand des Fahrzeugs sowie eventuelle Schäden und deren Reparaturkosten bzw. Wertminderungen durch einen von Sixt zu beauftragenden Sachverständigen
ermittelt werden. Die Kosten des Gutachtens trägt der Kunde.

(...) Haben die Reifen des Fahrzeuges bei Rückgabe nicht mehr überall eine Profiltiefe von 2 mm über der Mindestprofiltiefe laut StVZO, hat der Kunde die Kosten für die Bestückung des Fahrzeuges mit Neureifen gleichen Fabrikats zu tragen.

(...) Ist laut Vorgaben des Herstellers/Händlers binnen 3.000 km oder 3 Monate nach Rückgabe des Fahrzeuges ein Wartungsdienst fällig, so ist Sixt berechtigt, diesen Wartungsdienst sofort durchführen zu lassen. Die hierdurch entstehenden Kosten hat der Kunde Sixt anteilig zu erstatten entsprechend der anteiligen Kilometer zwischen der letzten und der anstehenden Inspektion.

Das Beste zum Schluss 😁:

(...) Ein Sonderkündigungsrecht bei Tot des Kunden besteht nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen