Golf Cabrio ohne Garage???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

nAbend zusammen,

nach längerer Pause mal wieder mein erster Beitrag und gleich wieder eine Frage an die Experten ;-)

Ich interessiere mich sehr für das Golf Cabrio, bin aber leider Laternenparker. Da mir bisher immer schlecht wurde, wenn ich im Winter bei minus 15 Grad Nachbars S4 Cabrio mit komplett eingefrorenem Stoffverdeck gesehen hab, wüsste ich gerne wie kritisch das wirklich ist?
Ist das heute noch ein Problem oder sind die Verdecke darauf ausgerichtet das ganze Jahr über allen Witterungen ausgesetzt zu sein?

Vielen Dank vorab für die Antworten.

mfg. Peter

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dise04


Fenster frieren ein und die Heber bleiben hängen.
Türen lassen sich nicht öffnen da die Gummis eingefroren sind.

Einfrierende Gummis lassen sich wunderbar mit Silikonöl verhindern - oder mit handelsüblichem Gummipflegemittel aus dem Pflegezubehör von Sonax, Nigrin & Co.

Einfrierende Fenster kann man im Winter schonmal bekommen ... aber das sieht man in der Regel schon von außen. Und normalerweise sollten die Fensterheber bei zu großem Widerstand auch selbsttätig abschalten, so daß kein Schaden entstehen kann.

ok., Danke Dir Jean !

Ich glaube ich werde den Golf Cabrio bald bestellen gehen !! Habe noch kein schöneres Stoffcabrio gesehen und da ich sowieso nur VW fahre !! Aber erst muss jetzt mal mein Tiguan geliefert werden. Danach werde ich dann meinen Passat wohl gegen den Golf CC eintauschen !!!

Zitat:

Original geschrieben von dise04


durchsucht und bin dabei auf folgendes Problem gestoßen :

Fenster frieren ein und die Heber bleiben hängen.
Türen lassen sich nicht öffnen da die Gummis eingefroren sind.

Also ich denke, dass ist kein spezielles EOS oder Cabrio Problem, sondern kann überall vorkommen.

Die FH meines geschlossenen Golf VI letzten Winter sind auch ab und zu eingefroren und ich hab die Scheibe nur ein kleines
Stück runter bekommen, danach hat der FH abgeschaltet.

Schlecht ist es bei EOS und Co. nur, wenn der Fensterheber dann nicht das kurze Stück nach unten zum Türöffnen geht um die
Dichtung am Übergang zum Dach nicht zu "schleifen".

Aber ich denke, wenn man nicht wie ein verrückter die Tür aufreißt wird das nicht unbedingt die Dichtung zerfetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen