Golf Blue Motion
Hallo,
ich glaube, es gibt noch keinen Thread zum Thema. Deshalb habe ich gedacht, ich eröffne mal einen. Hat schon jemand einen Golf Blue Motion bestellt und wenn ja in welcher Konfiguration. Warum habt Ihr einen Blue Motion und kein anderes Modell bestellt? Was erwartet Ihr von dem Auto?
Wenn das Auto dann da ist, können wir uns hier im Forum darüber austauschen. Im Audi Forum gibt es so etwas zum A 3 TDIe auch.
Ein schönen Abend noch.
Gruß
Baldipata
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit März einen BM und bin seit dieser Zeit 11.000km gefahren. Durchschnittsverbrauch ist ca 5,0l/100km (nicht per MFA, sondern berechnet). Am Anfang hat die MFA etwa 10% (also 0, bis 0,5l)zu wenig angezeigt, mittlerweile beträgt die Abweichung +/- 0,1 bis 0,2l. Das ist für mich ok, da die Anzeige ja nicht geeicht ist.
Verbrauch bei ruhiger Autobahnfahrt beträgt 4,6 - 4,8 l/100km, Stadtverkehr zwischen 5 und 6 l/100km, wobei ich nur wenig Stadtverkehr fahre.
Grundsätzlich bin ich, seitdem ich den BM fahre (und auch eine MFA habe) bei den Verbrauchsangaben von anderen Fahrern sehr skeptisch geworden, da die Strecke (Höhenunterschiede, Verkehr usw.) einen sehr großen Einfluss hat. Ich bin auch schon Landstraße mit 3,4l/100km gefahren (viele bergab-Strecken), aber irgendwann muss man ja wieder hinauf. Stadtverkehr auf Stadtautobahn mit max Tempo 80 senkt natürlich den Verbrauch (läuft das unter Stadtverkehr?), Stop-and-go spürt man auch.
Wenn man sich einen BM kauft, sollte man sich im klaren sein, dass der Wagen alleine keine Verbrauchswunder ermöglicht, da muss man schon seinen Gasfuß auch mitdenken lassen. Im Vergleich hat mein alter A3 (90PS-TDI) etwa 0,3-0,4l/100km mehr verbraucht (bei ähnlicher Fahrweise und gleicher Strecke). So ist der Minderverbrauch für mich ok, da mein BM als United sehr gut ausgestattet ist und auch etwas größer als der A3 (8L) ist.
Zum Getriebe: an die Abstufung gewöhnt man sich relativ schnell, im Stadtverkehr dauerts länger als auf der Autobahn oder Landstraße, is ja logisch. Da der Motor Drehmoment ohne Ende ist man da gut bedient. Nur wer in einer sehr bergigen Gegend wohnt, sollte sich das überlegen, da man dann den Motor schon relativ weit ausdrehen muss, um einen passenden Anschluss zu haben. Aber alleine für den Urlaub in den Alpen oder so ist das kein k.o.-Kriterium.
Also ich würd ihn wieder nehmen, v.a. weil man mit dem BM so schön auf der Autobahn cruisen kann :-)
Manitu2
543 Antworten
hoffentlich gehen die Verkaufszahlen des Golf+ nun runter, da es für das gleiche Geld ja auch einen Golf Variant mit teils niedrigerem Verbrauch gibt 😉 (und die Austattung ist ja nun eben würdig)
Jeder hat seinen eigenen Geschmack un der Golf Plus läuft wohl auch nicht schlecht } dazu sichert er noch Arbeitsplätze.
Mir persönlich gefällt er auch nicht, höchstens als Cross Golf.
Finde es auch sehr schade das der Ver Variant so spät kam. Hätte diesen mir auch gern schon vor 3 Jahren gekauft. Aber lieber spät als nie!!!
Zitat:
Finde es auch sehr schade das der Ver Variant so spät kam. Hätte diesen mir auch gern schon vor 3 Jahren gekauft. Aber lieber spät als nie!!!
Wenn er nur nicht diese hässlichen Rückleuchten hätte...🙄
Gestern habe ich meinen Golf Blue Motion Comfortline (Bauort Mosel) in Wolfsburg abgeholt und bin anschließend 400 km über die Autobahn nach Hause gefahren. Vorher hatte ich einen Golf Comfortline 1.9 TDI DPF 6-Gang.
Überrascht war ich zunächst über das Fahrwerk. Es fühlte sich nicht härter an als das normale Fahrwerk. Auf der Fahrt durchs Ruhrgebiet schienen mir die Bodenwellen allerdings dann schon spürbarer als mit meinem vorigen Modell. Einschränkend sagen muß ich jedoch, dass mir mein voriges Modell am Anfang auch recht hart gefedert vorkam, und ich es dann nach 30 TKM ganz komfortabel fand. Entweder hatten sich die Federn bis dahin gesetzt und etwas von ihrer Härte verloren oder aber ich hatte mich dran gewöhnt. Nun aber zurück zu meinem neuen Auto. Heute morgen habe ich den Luftdruck der Reifen überprüft (Conti Eco Contact 3) und festgestellt, dass sie 0,3 bar zu hart aufgepumpt waren, so daß das Spüren der Bodenwellen auf der Bahn auch daher rühren konnte. Weitere Eindrücke sind also notwendig, um den Federungskomfort beurteilen zu können.
Der Spritverbrauch lag auf den 400 km bei 4,7 laut MFA, wobei ich zunächst zwischen 120 und 140 km/h gefahren bin. Im Ruhgebiet gab es einige Baustellen, so dass auch Passagen mit 60 - 100 km/h dabei waren.
Die Leerlaufdrehzahl ist ja um 100 Touren abgesenkt. Ich finde, dies merkt man ein wenig, stört aber bis jetzt nicht. Auf jeden Fall läuft die Maschine im Leelauf nicht wirklich unruhig.
Was das Getriebe anbetrifft, ist der Unterschied zum 6. Gang erheblich. Letzterer ließ sich wirklich sehr schaltfaul fahren und der Wagen hatte fast immer ausreichend Kraft, um zügig zu beschleunigen. Man konnte sogar ab ca. 60 km/h in der 6. Gang schalten und gleiten. Im Blue Motion ist der höchste Gang, also der 5. bei dieser Geschwindigkeit eigentlich nicht möglich. Schon der 4. ist meiner Meinung nach grenzwertig. Zwar kann kann man gut gleiten, jedoch sinkt der Tourenmesser auf ca 1200 Undrehungen und der Motor hört sich schon etwas untertourig an. Zum Beschleunigen ist also herunterschalten angesagt.
Gut finde ich die Schaltanzeige in der MFA, da sie "intelligent" zu sein scheint, sprich, sie erkennt ob man zügig weiter beschleunigen oder eher bei einer konstanten Geschindigkeit rollen möchte. Beschleunigt man stark und zugig, fodert sie erst bei etwa 2300 Umdrehungen auf zu schalten. Behält man nach dem Hochschalten eine Geschwindigkeit bei, mahnt sie schon bei 1700 Touren zum Schalten.
Insgesamt ist mein erster Eindruck postitiv, jedoch wäre nach den ersten Erfahrungen mein Ideal eine Kombination aus meinem vorherigen Auto und dem Blue Motion, d.h. die Elastizität des 6 Gang Getriebes und die Federungseigenschaften des normalen Fahrwerkes gepaart mit dem Verbrauch des Blue Motion.
Zum Schluß eine Frage an andere Blue Motion Fahrer (also Tuennis, Danur ... ). Fehlt bei Euch auch die Dämmmatte unterhalb der Motorhaube wie andere TDIs und auch der Passat Blue Motion sie haben? Wenn nicht, ist sie bei mir vergessen worden.
Ähnliche Themen
Es gibt doch jetzt den 105er tdi mit 7-DSG und ich glaube 0,5liter weniger Verbrauch als der Handschalter, d.h. die Übersetzung des 7.Ganges geht in Richtung BM
Andreas
Hallo,
also ich habe meinen GVV BM am 23.12.2007 bestellt einen Termin hae ich allerdings nicht bekommen zumindest keinen verbindlichen, der Verkäufer meine Ende März, man wird sehen.
Bestellt habe ich:
Golf V Variant BM Sportline
Deep Black Perl
RCD 300 MP3 4x20 Watt, 8 Lautsprecher
Licht- und Sicht Packet mit Dauerfahrlicht
Nebelscheinwerfer
Netztrennwand
Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65%
Winterpacket
Ich habe ihn bestellt da mein jetziger knapp 300.000km auf der Uhr hat, ich *extremstsparsamfahrer* bin und den jetzigen schon auf eine Ø von 4,78 in den letzten 30.000km getrieben habe. Ich erwarte eigentlich noch ein bisschen mehr vom neuen aber auch das wird sich zeigen.
Ich freu mich jedenfalls riesig und muss sagen in Schwarz und als Sportline sieht ehr von hinten auch super aus, wobei ehr sonst ja ein wenig gewöhnungsbedürftig ist.
Alles ander also vorne, seite und innen finde ich den einfach nur g**l.
Wieviel Km/h hat ein Blue Motion und wieviel ein 7-Gang TDI im jedweils höchsten gang bei 2000 Touren?
cya
vermutlich liegen die werte seeeehr nah beieinander, aber nachprüfen kann man es erst, wenn jemand einen 7erDSG Golf hat 🙂
allerdings sollen ab Juni/Juli wohl auch die ersten BlueMotions mit DSG angeboten werden, von daher wird der 7. wohl höher oder gleich übersetzt sein wie der 5. im BM
aber dank der feineren unterteilung sollte das DSG deutlich flotter beschleunigen können 🙂
wie sind eigentlich eure lieferzeiten jetzt speziell für den Golf V Bluemotion, bzw Golf V Bluemotion United? hab meinen vor 12 Wochen bestellt und der Händler gibt vor immer noch nichts zu wissen über den Liefertermin... Eigentlich sollte er Wunschwoche KW3/08 in Wob abgeholt werden, aber so wie es aussieht, wollen die wohl kein Auto verkaufen, zb soll das Programm für die Disposition in WOB seit Donnerstag aktualisiert werden und deshalb kann er nicht sehen ob der Wagen jetzt gebaut wurde gebaut ist oder jemals gebaut werden wird... ich komm mir so langsam aber sicher ziemlich vera*** vor. 😠
Beim Golf BM kann ich es nicht sagen, aber meinen Golf Plus BlueMotion United habe ich am 16.11.07 bestellt und am 29.12.07 in WOB abgeholt...
Gruß, Thorty
Ich habe meinen Golf BM am 13.11 bestellt und am 4.1. in Wob abgeholt. Bei den United Modellen scheinen die Lieferzeiten etwas länger zu sein, aber erstens sind 12 Wochen jetzt schon ziemlich lang und zweitens sollte Wolfsburg wissen, was mit Deinem Auto ist. Ruf einfach mal in WOB an und wende Dich nicht an Deinen Händler. Schönen Abend noch und toi toi toi.
naja war nen Wunschtermin, aber eigentlich sollte das Auto ja am ich glaube 17.01. in WOB abgeholt werden, 13 Wochen nach Unterzeichnung des Vertrages. Aber wie gesagt, der Typ kann ja noch nichtmal sagen, ob der Wagen bereits gebaut wurde... Ich kapier das einfach ned. Morgen wird in WOB angerufen!
Hallo Blue Motion Fahrer,
gibt es denn keinen unter Euch, der mir sagen kann, ob Euer Golf Blue Motion eine Dämmmatte unterhalb der Motorhaube hat?
Der Polo Blue Motion und auch der Passat Blue Motion haben sie. Meiner hat sie nicht. Anfrage bei VW bisher ohne Erfolg.
Gruß
Baldipata
kann dir das jetzt wohl am 19. Januar 2008 schreiben, ich hab gestern erfahren, dass ich wohl mein gölfchen an diesem Tag in der Autostadt abholen kann :-)
Aber an sich wärs glaub ich das erste Auto aus europäischer Produktion seit 20 Jahren, dass keine Dämmmatte hat bei nem Diesel, lärmt das ned ziemlich? Der PD is ja nicht unbedingt superleise. Andererseits vielleicht erklärt sich damit die Gewichtsreduktion um ich glaub doch unglaubliche 13 Kilo 🙄
naja notfalls klebt man so eine matte nachträglich ein
ich hoffe, dass der Golf Variant BM eine dämmmatte hat, wie du schon sagtest, selbst unser 95'er Golf Variant hatte schon eine, und so wirklich schwer war die nicht
besonders gespannt bin ich aber auf das straffere fahrwerk, mich würde es nicht stören, aber ob es nicht zu straff für meinen dad ist?
ansonsten muss man ja keine abstriche machen, weil es ja kein wirkliches sparauto ist, aber hey auch die zeit wahrlich sparsamer autos kommt wieder, aber der Toyota Prius kommt aufgrund der größe nicht in frage, obwohl er etwas minivan ähnliche züge hat, ist er doch recht klein im innenraum und da das auto vermutlich noch 15jahre halten soll hat man auch etwas schiss vor der batterie alterung, denn selbst eine garantie über 6 jahre auf die batterie konnte der händler auch nach einem telefonat mit dem europavertrieb nicht bieten, da sie aber knapp 8000€ und damit mehr als ein neuer motor kostet kam das fahrzeug nicht in frage, da kann man ja notfalls noch nen uralten 3L Lupo kaufen
ich bin in einem ex-flottenfahrzeug mit 380tkm mitgefahren und habe keine wirkliche alterung feststellen können obwohl diese autos ja hoch belastet sind
oder halt nen 3L A2, alle alternativen wären vermutlich günstiger als eine neue batterie für nen prius und mit kulanz kann man ja leider nicht planen