Golf Blue Motion

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich glaube, es gibt noch keinen Thread zum Thema. Deshalb habe ich gedacht, ich eröffne mal einen. Hat schon jemand einen Golf Blue Motion bestellt und wenn ja in welcher Konfiguration. Warum habt Ihr einen Blue Motion und kein anderes Modell bestellt? Was erwartet Ihr von dem Auto?
Wenn das Auto dann da ist, können wir uns hier im Forum darüber austauschen. Im Audi Forum gibt es so etwas zum A 3 TDIe auch.

Ein schönen Abend noch.

Gruß
Baldipata

Beste Antwort im Thema

Ich habe seit März einen BM und bin seit dieser Zeit 11.000km gefahren. Durchschnittsverbrauch ist ca 5,0l/100km (nicht per MFA, sondern berechnet). Am Anfang hat die MFA etwa 10% (also 0, bis 0,5l)zu wenig angezeigt, mittlerweile beträgt die Abweichung +/- 0,1 bis 0,2l. Das ist für mich ok, da die Anzeige ja nicht geeicht ist.
Verbrauch bei ruhiger Autobahnfahrt beträgt 4,6 - 4,8 l/100km, Stadtverkehr zwischen 5 und 6 l/100km, wobei ich nur wenig Stadtverkehr fahre.

Grundsätzlich bin ich, seitdem ich den BM fahre (und auch eine MFA habe) bei den Verbrauchsangaben von anderen Fahrern sehr skeptisch geworden, da die Strecke (Höhenunterschiede, Verkehr usw.) einen sehr großen Einfluss hat. Ich bin auch schon Landstraße mit 3,4l/100km gefahren (viele bergab-Strecken), aber irgendwann muss man ja wieder hinauf. Stadtverkehr auf Stadtautobahn mit max Tempo 80 senkt natürlich den Verbrauch (läuft das unter Stadtverkehr?), Stop-and-go spürt man auch.
Wenn man sich einen BM kauft, sollte man sich im klaren sein, dass der Wagen alleine keine Verbrauchswunder ermöglicht, da muss man schon seinen Gasfuß auch mitdenken lassen. Im Vergleich hat mein alter A3 (90PS-TDI) etwa 0,3-0,4l/100km mehr verbraucht (bei ähnlicher Fahrweise und gleicher Strecke). So ist der Minderverbrauch für mich ok, da mein BM als United sehr gut ausgestattet ist und auch etwas größer als der A3 (8L) ist.
Zum Getriebe: an die Abstufung gewöhnt man sich relativ schnell, im Stadtverkehr dauerts länger als auf der Autobahn oder Landstraße, is ja logisch. Da der Motor Drehmoment ohne Ende ist man da gut bedient. Nur wer in einer sehr bergigen Gegend wohnt, sollte sich das überlegen, da man dann den Motor schon relativ weit ausdrehen muss, um einen passenden Anschluss zu haben. Aber alleine für den Urlaub in den Alpen oder so ist das kein k.o.-Kriterium.
Also ich würd ihn wieder nehmen, v.a. weil man mit dem BM so schön auf der Autobahn cruisen kann :-)

Manitu2

543 weitere Antworten
543 Antworten

LEIDER ist der Golf Plus im aerodynamischen Vergleich zum Golf eine SCHRANKWAND.

Golf Plus TSI (170PS):
innerorts 10
außerorts 6,2
kombiniert 7,5

Golf TSI (170PS):
innerorts 9,9
außerorts 5,8
kombiniert 7,3

besonders außerorts, bei höheren Geschwindigkeiten, macht sich das bemerkbar.

bei den BM Modellen ganuso:

Golf BM:
innerorts 5,8
außerorts 3,8
kombiniert 4,5

Golf Plus BM:
innerorts 6,1
außerorts 4,1
kombiniert 4,8

hinzu kommen die Erfahrungswerte mit dem Fahrzeug und Motortyp (Benziner/Diesel), die besonders in den ersten Wochen den Spritverbrauch besonders stark (nagativ) beeinflussen können.
So ist ein Diesel im Spritverbrauch weniger Lastempfindlich, aber dafür sehr Drehzahlempfindlich

Der Benziner hat eine weit weniger ausgeprägte Drehzahlauswirkung auf den Spritverbrauch (ist aber bei hoher Drehmomentsbelastung umso Durstiger)

Beide Eigenschaften ergeben sich hauptsächlich aus den Eigenschaften Fremd- und Selbstzünder.

Denn auch mit dem Golf Plus BM sind vermutlich 4,9-4,6l/100km auf der AB möglich 🙂
Wenn auch ich das Auto als Fehler sehe, denn ein Golf Variant hat exakt gleiche Verbrauchs und Leistungswerte bei deutlich mehr Platzangebot 🙂

Dazu:

Golf V Variant TSI (170PS):
innerorts 9,7
außerorts 6
kombiniert 7,3

Golf V Variant BM:
innerorts 5,9
außerorts 3,9
kombiniert 4,6

So, eben noch ne Runde (60km) auf der Hausstrecke gedreht, der Gesamtverbrauchsschnitt ist dabei auf 5,1 gefallen. Es ist zwar schon einige Zeit her, als ich meinen ersten Golf TDI hatte (GT Special, 1994), aber auch der ist erst nach ca. 10-12.000km richtig sparsam geworden. Ich bin also guter Dinge, dass der Verbrauch im Alltag unter 5 Ltr. sinkt. Und das ist ja auch das, was VW vorgibt. Wobei ich natürlich noch nicht weiss, wie genau die Verbrauchaanzeige geht.
Aber insgesamt gefällt mir der Wagen wirklich sehr gut, hat gut Kraft, fährt sich sehr angenehm, sportlich straff ohne dabei hart zu sein, und ist auch bei Autobahntempo angenehm leise, mein Ex-FSI war da aufgrund des viel höheren Drehzahlniveaus viel lauter, hatte ich so gar nicht erwartet.
Das beste Gimmick an meinem sind die Xenonscheinwerfer mit Kurven- und Abbiegelicht. Bei meinem Golf V hatte ich nur normale Scheinwerfer bestellt und es hat mich immer gestört, dass man beim Abbiegen stets in ein "schwarzes Loch" gefahren ist. Und mit dem Kurvenlicht ist das Licht auch auf kurviger Strecke immer auf der Strasse, wirklich gut gemacht, ich bin total begeistert!
Ob ein Golf Variant das ganze noch 2 Zehntel sparsamer macht, interessiert mich dabei nicht wirklich, denn der ist aus optischen Gründen nicht in die engere Wahl gekommen. Ist halt Geschmackssache...

Thorty

Ich bin jetzt die ersten Kilometer mit dem Ding gefahren und bin begeistert. Ich bin von Berlin (Norden) durch die Stadt nach Leipzig über die A9 getingelt mit 120 Tempomat hin und 130 Tempomat zurück. Vorher bin ich noch 240 km Autobahn in Brandeburg gefahren. Jetzt habe ich getankt und es hat sich ein Durchschnittsverbrauch von 4,8 Liter ergeben. Das sind 0,3 Liter abweichung vom MFA. Das liegt voll in meiner Erwartungshaltung, zumal das noch nicht mir den Leichtlaufreifen gefhren wurde.

Mir kommt das lang übersetzte Getriebe sehr entgegen, das ist ein Traum auf der Autobahn - 120 bei 2000 Umdrehungen. So fährt es sich richtig entspannt.

!!! An alle die sich überlegen einen BM zu kaufen: das Fahrwerk ist sehr, sehr straff abgestimmt auf glatten Straßen und in Kurven ist das toll, aber auf Buckelpisten nervt es ein wenig.

Gruß
Tünnis

@Danur: Bei mir ist auch nicht alles am Unterboden verkleidet - scheint also normal zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR



Golf V Variant TSI (170PS):
innerorts 9,7
außerorts 6
kombiniert 7,3

Golf V Variant BM:
innerorts 5,9
außerorts 3,9
kombiniert 4,6

Glaub es ist ein Unding den Bluemotion 105PS mit dem TSI 170PS zu vergleichen. Wenn dann eher Bluemotion 105PS mit TSI 122PS, wobei dieser immer noch mit einer Mehrleistung von 17PS aufwarten kann. Oder man vergleicht den 170PS TDI mit dem 170PS TSI.

Finde aber die BLueMotion TDI von VW wirklich ne Alternative. Hatte selber mit einem ehemaligen 110PS TDI in nem Toledo auch nen Durchschnitt von 5,2liter.

Wenn ich nicht in der Nähe der Schweiz wohnen würde, wo der Liter Super 1,07Euro kostet, würde ich auch nen Diesel fahren, aber so lohnt es einfach nicht und der TSI macht auch Spaß.

Viel Spaß mit Euren BlueMotion Dieseln. Ich warte gespannt auf den ersten Rekord im niedrigsten Durchschnittsverbrauch.

Aber nur mit Beweisfotos.

Ähnliche Themen

Vielleicht hat ja VW die Möglichkeit das 7Gang DSG im Bluemotion zu bringen, das wäre auch für mich ne echte Alternative.

Ich denke auch, dass der Vergleich zum großen TSI hinkt. Ich hab auch eher vor der Entscheidung gestanden 122 gegen 105 PS, dass ging aber ehr ums Geld als um die Leistungsentfaltung, sonst wäre die Wahl auf 122 gefallen. Der BM ist eher etwas fürs gemütlich fahren. Wer natürlich am Ende des Beschleunigungsstreifen unbedingt 150 fahren will, für den ist der BM nichts, wer aber lange Strecken spritsparend und zügig fahren möchte, ohne gr0ße Spiränzchen, der ist mit dem BM gut beraten.

Seh ich auch so. Ich bin auch nicht der Raser, aber ich bin halt auch froh, dass Leistung zur Verfügung steht wenn man sie braucht.
Hatte den 105PS Pumpe Düse Diesel mal in nem Passat Variant 3BG, da fand ich aber den 110PS normal TDI spritziger. Gut der Passat war schwerer. Aber trotzdem waren beide Diesel nicht schlecht und ich habe beide gern gefahren.
Wenn ich gewusst hätte das VW noch in diesem Jahr den 7Gang TSI 122PS im Variant zur Bestellung frei gibt, hätte ich auch gewartet, aber der Verkäufer meinte, dass dauert noch.
Egal auch der 170PS TSI ist gelungen.
Da ich auf der Bahn aber auch meist nur um die 140km/h fahre wäre der BlueMotion reizvoll. Aber wollte weg vom Handschalter.
Und Dieseln lohnt hier unten einfach nicht aber mal sehen was noch in der Zukunft kommt.

Kann ich verstehen, DSG ist sicher eine feine Sache, aber meine bessere Hälft wollte unbedingt einen Schalter, da wurde das halt nicht mehr Auswahlüberlegung mit einbezogen.

zum glück hat meine noch ihr eigenes wägelchen, aber sie war selber begeistert vom dsg. wobei ich schon immer gern automatik gefahren bin, aber von 6wagen ist es erst der 2te automatik. mir hatte auch der passat blue motion gefallen, aber leider gabs den ja auch nur als handschalter. klar hätte ich auch den normalen 105ps nehmen können, aber der bluemotion ist halt gut zur umwelt und zum geldbeutel. ich denke das 7gang dsg würde den minimierten verbruach nochmals senken, siehe tsi 122ps handschalter/dsg werksangaben.
aber ich kenne das mit den kosten, darum ist es auch nur ein golf variant geworden und kein passat variant.

Das 7 Gang wird auch kommen, dazu müssen Sie aber noch die Übersetzungen ändern, sonst fällt der Vorteil das langen 5ten ja wieder weg - oder es ist so, dass im 7Gang DSG der 7te schon so lang ist wie der 5te beim BM, damit wäre dann beim Einbau nur noch der Komfortvorteil vorhanden. Aber ich glaube wir sehen 2008 wie VW das macht.

Zitat:

Original geschrieben von tuennis


...hat sich ein Durchschnittsverbrauch von 4,8 Liter ergeben. Das sind 0,3 Liter abweichung vom MFA. Das liegt voll in meiner Erwartungshaltung, zumal das noch nicht mir den Leichtlaufreifen gefhren wurde.

@Danur: Bei mir ist auch nicht alles am Unterboden verkleidet - scheint also normal zu sein.

@ tuennis

erstmal Glückwunsch zum neuen Wagen und schön, dass er Dir Spaß macht. Weicht Deine MFA nach unten oder oben ab?

hast Du einen United oder eine andere Ausstattungslinie gekauft?
Ich gehe davon aus, dass Du momentan auch Winterräder drauf hast.
Was hast Du denn für Sommerreifen auf den Felgen?
Bei uns sind es Conti PremiumContact2 (Größe 205/55/16 auf Mugello-Felge) Also Leichtlaufreifen per se sind das ja nicht unbedingt..

Danke fürs Nachschauen am Unterboden.
Ich finde nur die beiden Schrauben am hinteren Ende der Unterbodenverkleidung auf der rechten Seite seltsam, da sie ins leere stehen und so absolut keine Funktion haben. VW schraubt doch niemals 2 Schrauben umsonst ein. Ist das denn bei Dir ebenfalls so? vielleicht kannst du ja nochmal nachschauen..

Grüße

So genau hab ich nicht nachgeschaut, mach ich mal bei Gelegenheit. Da ich auch die Dunlops als Winterreifen habe gehe ich mal davon aus, dass ich auch die gleichen Sommerreifen wie Du habe, die sind aber eingelagert.

Der MFA zeigt weniger an als ich verbraucht habe, zwichen 4,4 und 4,5 Liter hat er angezeigt. Ich fahre aber auch wirklich spritsparend. Soweit ich hier gelesen habe soll es später noch etwas weniger werden. Ohne hier die Diskussion anfangen zu wollen, muss mann ja einkalkulieren, dass man im praxisbetrieb über dem werksseitig angegebenen Verbrauch liegt. Wenns dann nur 0,3 Liter sind bin ich sehr zufrieden.

@EosLoerrach + tuennis

Ich wollte nicht Den Verbrauch des TSi/TDI vergleichen, es ging vielmehr um den ungünstig hohen verbrauch des Golf Plus (wovon im übrigen auch der TEXT handelt) und nur als beispiel habe ich sowohl den Benziner als auch den Diesel aufgeführt, da ein Vorredner sich über den hohne verbrauch des GPs gewundert hatte (der verbrauch immerhin soviel wie ein GT)

@Danur: Ich hab mal genauer geschaut: Bei mir ist die Verkleidung gleich lang ca. 3/4 nur auf der rechten Seite ist eine zusätzliche flache Abdeckung hinten. Leider kann ich das Fahrzeug nicht hochheben - und irgendwie siehts ja auch komisch aus wen ich jetzt mitten im Wohngebiet unter mein neues Auto robbe. Ich konnte also keine ungenutzten Schrauben sehen, aber die könne durchaus vorhanden sein.

Gruß
Tuennis

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


@EosLoerrach + tuennis

Ich wollte nicht Den Verbrauch des TSi/TDI vergleichen, es ging vielmehr um den ungünstig hohen verbrauch des Golf Plus (wovon im übrigen auch der TEXT handelt) und nur als beispiel habe ich sowohl den Benziner als auch den Diesel aufgeführt, da ein Vorredner sich über den hohne verbrauch des GPs gewundert hatte (der verbrauch immerhin soviel wie ein GT)

Ich habe Dich auch nicht anders verstanden und kann Dir da nur Recht geben, galube aber, das beim Kauf ja eher gleichwertige Fahrzeuge verglichen werden. Der typische 105PS oder 122PS Käufer wird wohl auch diese beiden Varianten vergleichen und zwar als gleiches Modell also z.B. als Plus. Dann ist der Unterschied wieder da und man entscheidet sich ja aufgrund der Differenzen zweier Fahrzeuge (!nicht nur Verbrauch).

Von einem Praxisvergleich wie es der angesprochene Vorredner getan hat halte ich wenig, da die Strecken und das Fahrverhalten unterschiedlich ist. Z.B. auf der Strecke von Berlin nach Leipzig verbrauche ich immer ca. 1 l/100km mehr als zurück (noch mit dem SMART).

Gruß

PS: Ich, ganz persönlich, kann auch nicht verstehen wieso VW den PLUS baut, aber er hat wohl viele Freunde bei jungen Familien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen