Golf Blue Motion
Hallo,
ich glaube, es gibt noch keinen Thread zum Thema. Deshalb habe ich gedacht, ich eröffne mal einen. Hat schon jemand einen Golf Blue Motion bestellt und wenn ja in welcher Konfiguration. Warum habt Ihr einen Blue Motion und kein anderes Modell bestellt? Was erwartet Ihr von dem Auto?
Wenn das Auto dann da ist, können wir uns hier im Forum darüber austauschen. Im Audi Forum gibt es so etwas zum A 3 TDIe auch.
Ein schönen Abend noch.
Gruß
Baldipata
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit März einen BM und bin seit dieser Zeit 11.000km gefahren. Durchschnittsverbrauch ist ca 5,0l/100km (nicht per MFA, sondern berechnet). Am Anfang hat die MFA etwa 10% (also 0, bis 0,5l)zu wenig angezeigt, mittlerweile beträgt die Abweichung +/- 0,1 bis 0,2l. Das ist für mich ok, da die Anzeige ja nicht geeicht ist.
Verbrauch bei ruhiger Autobahnfahrt beträgt 4,6 - 4,8 l/100km, Stadtverkehr zwischen 5 und 6 l/100km, wobei ich nur wenig Stadtverkehr fahre.
Grundsätzlich bin ich, seitdem ich den BM fahre (und auch eine MFA habe) bei den Verbrauchsangaben von anderen Fahrern sehr skeptisch geworden, da die Strecke (Höhenunterschiede, Verkehr usw.) einen sehr großen Einfluss hat. Ich bin auch schon Landstraße mit 3,4l/100km gefahren (viele bergab-Strecken), aber irgendwann muss man ja wieder hinauf. Stadtverkehr auf Stadtautobahn mit max Tempo 80 senkt natürlich den Verbrauch (läuft das unter Stadtverkehr?), Stop-and-go spürt man auch.
Wenn man sich einen BM kauft, sollte man sich im klaren sein, dass der Wagen alleine keine Verbrauchswunder ermöglicht, da muss man schon seinen Gasfuß auch mitdenken lassen. Im Vergleich hat mein alter A3 (90PS-TDI) etwa 0,3-0,4l/100km mehr verbraucht (bei ähnlicher Fahrweise und gleicher Strecke). So ist der Minderverbrauch für mich ok, da mein BM als United sehr gut ausgestattet ist und auch etwas größer als der A3 (8L) ist.
Zum Getriebe: an die Abstufung gewöhnt man sich relativ schnell, im Stadtverkehr dauerts länger als auf der Autobahn oder Landstraße, is ja logisch. Da der Motor Drehmoment ohne Ende ist man da gut bedient. Nur wer in einer sehr bergigen Gegend wohnt, sollte sich das überlegen, da man dann den Motor schon relativ weit ausdrehen muss, um einen passenden Anschluss zu haben. Aber alleine für den Urlaub in den Alpen oder so ist das kein k.o.-Kriterium.
Also ich würd ihn wieder nehmen, v.a. weil man mit dem BM so schön auf der Autobahn cruisen kann :-)
Manitu2
543 Antworten
Äh wie soll das jetzt einer verstehen bitte?
Ab wann gilt die neue Regelung
Das neue Gesetz soll ab 1.1.2009 für erstmals zugelassene Pkw in Kraft treten. 2008 wird das Übergangsjahr sein. Schließlich soll schon jetzt der Kauf von emissionsarmen Neuwagen attraktiv gemacht werden.
und dann steht aber zwei absätze drunter:
Was ist mit den Altfahrzeugen?
Für Pkw mit Erstzulassung bis zum 31. Dezember 2008 gilt die alte schadstoff- und hubraumbezogene Besteuerung weiter. Für
Euro-2- und Euro-3-Fahrzeuge kann es zu einer angemessenen Anhebung der Steuersätze kommen. Dies wird jedoch gemeinsam mit den Ländern nochmals geprüft. Die schon heute deutlich höheren Tarife für Euro-1-Altautos und für schlechtere Abgasstufen bleiben.
hier wird doch punkt 1 von punkt 2 negiert, oder ists einfach schon zu spät für mich und ich hab nen denkfehler drin?
Hi!
Ich habe einen Golf V Variant BlueMotion bestellt. Rollt aber erst ab KW20/2008 bei mir ein.
An alle, die schon ein BM Modell Zuhause stehen haben: Wie wärs mit ein paar Bildern von den Besonderheiten (Unterboden, verkleideter Kühler, Leichtlaufreifen (Marke), MFA+ mit Ganganzeige,...). Im Netzt findet sich dazu nämlich nicht die Fülle...
him96
was echt pervers ist, ist dass der Variant BlueMotion in keinem Prospekt oder Katalog erwähnt wird, es gibt ihn so einfach nicht auch den Toruan BM usw.
man kann ihn kaufen, aber in keinem Katalog wird er erwähnt.....
scheinbar haben wir mit 11.KW echt noch nen frühen termin (wenn VW den einhalten kann, was sich schon nach den Feiertagen ändern kann)
wen`s interessiert, mal ein anderer Aspekt zum Thema Bluemotion
habe gerade gesehen, dass der Begriff "BLUEMOTION" von 1999 bis 2006 ein eingetragener Markenname der DaimlerChrysler AG/MCC smart GmbH war und erst 2006 von VW abgekauft wurde...
Ähnliche Themen
Danur schrieb:Die Getriebeübersetzung fällt überhaupt nicht auf, außer man will von 100 km/h ohne zu schalten möglichst schnell beschleunigen. Für alle anderen normalen Fahrsituationen kommt man wirklich gut zurecht. Wir hatten vor Bestellung einen normalen 105 PS TDI 5-Gang (und einen 140 PS TDI 6-Gang) Probe gefahren und können zwischen den beiden 105 PS Varianten keinen nachteiligen Unterschied feststellen.
Übrigens hat der Wagen auf der bisher insgesamt ca. 750km langen Strecke laut MFA 5,0 L/100km gebraucht, wobei wir auf der Autobahn zwischen 120-140km/h gefahren sind uns aber auch noch durch den Stadtverkehr von Hannover gestaut hatten. Inwieweit die Anzeige stimmt, zeigt sich erst beim nächsten Volltanken. Allerdings ist der Tank noch mehr als viertel voll.
Was mich etwas wundert, ist, dass der BM United mit Conti Premium Contact 2 Reifen ausgeliefert wird. Mich würde mal interessieren, welches Reifenmodell auf den normalen United-Mugello-Felgen aufgezogen ist. Der Trendline BM wird in Kombination mit den 195er Reifen ja mit Conti Eco Contact geliefert, die es aber wohl nicht in 205/16 gibt.Hallo,
vielen Dank für Deine ersten Eindrücke. Wie sieht es denn mit dem Fahrkomfort aus? Wie ist das Sportfahrwerk? Eher hart oder noch komfortabel? Die Leerlaufdrehzahl ist ja gegenüber dem normalen TDI um 100 U abgesenkt. Merkt man das?
Ein frohes Weihnachtsfest wünscht
Baldipata
mal ne frage zur neuen besteuerung:
auf der genannten seite steht ja folgendes; zitat:
"Was ist mit den Altfahrzeugen?
Für Pkw mit Erstzulassung bis zum 31. Dezember 2008 gilt die alte schadstoff- und hubraumbezogene Besteuerung weiter. Für
Euro-2- und Euro-3-Fahrzeuge kann es zu einer angemessenen Anhebung der Steuersätze kommen. Dies wird jedoch gemeinsam mit den Ländern nochmals geprüft. Die schon heute deutlich höheren Tarife für Euro-1-Altautos und für schlechtere Abgasstufen bleiben."
wie sieht das nun aus, wenn die neue steuer für mich niedriger ausfallen würde als bisher, mein wagen aber vor besagten termin zugelassen wurde? kann man das i-wie umändern, oder muss ich weiterhin hubraumbezogen bezahlen?
tja...also scheinbar ist nur für PKWs mit einer EZ im Jahre 2008 eine übergangsregelung geplant
völlig blöde, aber so werden Lupofahrer nicht "unfair" bevorzugt, denn ihr auto ist ja echt schon ALT......sauerei ist das
Zitat:
Wenn ich mir jetzt ein neues Auto kaufen will, was sollte ich dann beachten?
Wer sich 2008 ein neues Auto anschaffen will, sollte dringend auf den CO2-Ausstoß achten. Geringe Werte sparen Steuern. Für verbrauchsarme 2008er Pkw ist ab 1.1.2009 an eine Sonderregelung gedacht. Das Finanzamt berechnet die Kfz-Steuer nach alter und neuer Regelung und setzt die niedrigere Steuer fest.
@Danur
auch von mir Danke für die ersten Eindrücke uns schönes Fest. Mit der Verkleidung schau ich mir das mal an wenn ich das Auto habe.
Für alle Steuerfragenden: Ich verstehe es so, das man nur in den Genuss oder Bestrafung kommt wenn man sein Auto nach dem 31.12.2007 zulässt. Die in 2008 zulassen haben die besten Karten, da diejenigen automatisch die günstigere beider Varianten bekommen.
Aber dass ist alles nur ein Arbeitspapier, dass sich noch änder kann und wohl auch wird.
Gruß
Tuennis
Zitat:
Original geschrieben von noci86
mal ne frage zur neuen besteuerung:auf der genannten seite steht ja folgendes; zitat:
"Was ist mit den Altfahrzeugen?
Für Pkw mit Erstzulassung bis zum 31. Dezember 2008 gilt die alte schadstoff- und hubraumbezogene Besteuerung weiter. Für
Euro-2- und Euro-3-Fahrzeuge kann es zu einer angemessenen Anhebung der Steuersätze kommen. Dies wird jedoch gemeinsam mit den Ländern nochmals geprüft. Die schon heute deutlich höheren Tarife für Euro-1-Altautos und für schlechtere Abgasstufen bleiben."wie sieht das nun aus, wenn die neue steuer für mich niedriger ausfallen würde als bisher, mein wagen aber vor besagten termin zugelassen wurde? kann man das i-wie umändern, oder muss ich weiterhin hubraumbezogen bezahlen?
Ich sehe die Klagewelle schon vor mir, falls es bei der beschriebenen Regelung bleiben sollte. nach dem Gleichbehandlungsgrundsatz (auch und gerade bei der Besteuerung) ist es nicht zulässig zwei gleich Sachverhalte unterschiedlich zu besteuern. Und da das Zulassungsdatum nichts am Auto ändert ist der sachverhalt meines Erachtens gleich.
Da die Erstzulassung für die Besteuerung ein erhelbliches Merkmal ist, liegen zwei unterschiedliche Sachverhalte vor, wenn ein Fahrzeug vor, das andere Fahrzeug nach einem bestimmten Datum erstmals zum Verkehr zugelassen wurde.
Ich hoffe, dass der Gesetzgeber hier eine entsprechende Regelung für ältere Autos einbaut , die nach den neuen Regelungen günstiger fahren.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Hallo,vielen Dank für Deine ersten Eindrücke. Wie sieht es denn mit dem Fahrkomfort aus? Wie ist das Sportfahrwerk? Eher hart oder noch komfortabel? Die Leerlaufdrehzahl ist ja gegenüber dem normalen TDI um 100 U abgesenkt. Merkt man das?
Ein frohes Weihnachtsfest wünscht
Baldipata
Also dass die Leerlaufdrehzahl abgesenkt ist, merkt man nicht.
Allerdings wenn Du so fragst und ich drüber nachdenke... Mir ist aufgefallen, dass ich beim Anfahren an der Ampel jedesmal relativ viel Gas gegeben habe. Also nicht um schnell wegzukommen, sondern um nicht das Gefühl zu haben, den Wagen abzuwürgen. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich sonst nur Automatik (Mercedes) fahre. Könnte viell. damit zusammenhängen.
Bezüglich des Fahrwerks würde ich ihn nicht gerade als Sänfte bezeichnen, aber es ist auch nicht so, dass man jede Zigarettenkippe auf der Straße spürt. Das ist aber denke ich eine sehr subjektive Sache und jeder nimmt das anders wahr.. Soweit ich weiß besteht der Unterschied zw. Serien und Sportfahrwerk doch nur darin, dass der Golf BM 15mm tiefer liegt,oder?
Zitat:
Danur schrieb :
Also dass die Leerlaufdrehzahl abgesenkt ist, merkt man nicht.
Allerdings wenn Du so fragst und ich drüber nachdenke... Mir ist aufgefallen, dass ich beim Anfahren an der Ampel jedesmal relativ viel Gas gegeben habe. Also nicht um schnell wegzukommen, sondern um nicht das Gefühl zu haben, den Wagen abzuwürgen. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich sonst nur Automatik (Mercedes) fahre. Könnte viell. damit zusammenhängen.
Bezüglich des Fahrwerks würde ich ihn nicht gerade als Sänfte bezeichnen, aber es ist auch nicht so, dass man jede Zigarettenkippe auf der Straße spürt. Das ist aber denke ich eine sehr subjektive Sache und jeder nimmt das anders wahr.. Soweit ich weiß besteht der Unterschied zw. Serien und Sportfahrwerk doch nur darin, dass der Golf BM 15mm tiefer liegt,oder?Hallo,
wenn Du im Leerlauf nichts merkst, bedeutet das also, dass Du nicht das Gefühl hast, dass der Motor unrund läuft?
Im Prospekt steht, dass das Sportfahrwerk nicht nur eine Tieferlegung um 15 mm bedeutet, sondern auch eine straffere Abstimmung. Falls es Dir aber nicht unkomfortabel erscheint, umso besser.
Einen schönen 2. weihnachtstag wünscht.
Baldipata
Hallo Leute,
hat jemand inzwischen Erfahrung bezüglich des Golf Plus BM? Würde gerne am Silvestermorgen noch einen bestellen, da wäre prima, wenn von Euch einer notfalls *pfui* schreien würde! Warum bestellen denn nicht alle den 1.9-er als BM?
Danke!!!
Ich habe meinen Golf Plus Blue Motion heute mittag in der Autostadt abgeholt, und mir gefällt er echt gut! Verbrauch bei Autobahntempo 120-130 (ist ja noch neu!) lag bei 5,3 Ltr...
Thorty
Zitat:
Original geschrieben von ThortyS
Ich habe meinen Golf Plus Blue Motion heute mittag in der Autostadt abgeholt, und mir gefällt er echt gut! Verbrauch bei Autobahntempo 120-130 (ist ja noch neu!) lag bei 5,3 Ltr...Thorty
Naja, nicht so sparsam. Als ich von Wolfburg die 500km zurückgefahren bin, in dem selben Tempo, lag ich bei 6,5l SP trotz Fahrt über die Kassler Berge, bei immerhin 65 Mehrps. Hätte bei einem Diesel und BlueMotion eigentlich eine 4 vor dem Komma erwartet bei Bummeltempo.