Golf an Händler zurück

VW Golf 4 (1J)

habe vor ca. 4 Wochen beim händler der ca.200km weiter weg ist von mir einen golf 4,BJ.98 gekauft, bin erst 400km damit gefahren. Vorgestern habe ich gemerkt das das auto bei einigen gängen richtig ruckelt und stottert. Gestern sehe ich das getriebe öl rausläuft. Heute ist das Auto nicht fahrbar und steht vor der vw werkstatt. Auto hat 83.tkm. Meine Frage ist kann ich das Auto an den Händler zurückgeben. Ich hab rechtschutz war aber noch nicht beim anwalt wollte erst wissen ob jemand schon erfahrung damit hat und mir vielleicht nützliche tips geben kann. Hab natürlich gestern den Verkäufer informiert, das hörte sich aber so an als müsse ich mich da mehr als die Hälfte selbst beteiligen, was ich aber nicht einsehe. Wenn es die möglichkeit gebe würde ich das auto sofor wieder zurück geben da ich vermute das das getriebe im arsch ist. Bitte um eure unterstützung. MFG.

35 Antworten

naja, dass mit dem "wieder zurück auf seinen hof stellen" ist immer so eine sache.

der händler hat ja das recht nachbessern zu können, das muss man ihm als käufer einräumen. und wenn er die reperatur, bzw. den austasuch des defekten getriebes initiiert und bezahlt, dann ist das ja absolut in ordnung. in dem fall würde das ja sogar die garantie übernehmen.

das ist ja der sinn der gewährleistung / garantie (freiwillig) und deswegen werden anfällige alte autos ja auch nicht mehr bei autohäusern verkauft, sondern gehen ausschliesslich in den export, oder werden in wenigen fällen privat verkauft.

kommt noch mehr zum vorschein, dann ist natürlich schon die frage, ob eine "nachbesserung" überhaupt noch möglich ist.

also ich würde den wagen an deiner stelle mal auf herz und nieren prüfen lassen, ob da noch mehr verschwiegen, bzw. übersehen wurde. bspw. nach grösseren vorschäden schauen lassen, durch die lackdicke, oder ähnliches.

ist es nur das getriebe würde ich eher froh sein, dort nun neuteile zu wissen und den wagen behalten, denn dann hast du ihn ja auch in dem zustand, in dem du ihn beim kauf gewähnt hast.

problematischer wirds natürlich mit der überbrückung bis zum neuen jahr. ich denke aber, dass die garantie soetwas wie eine "mobilitätsgarantie" beinhaltet oder nicht? war der verkäufer ein vw-händler, der noch eine inspektion gemacht hat? denn dann kannst du ja auch die mobilitätsgarantie beanspruchen.

Zitat:

Original geschrieben von terminal


Im Garantieheft habe ich nachgelesen das diagnose oder test nicht in der garantie sind und über 80tkm hat mann 30% selbstbeteiligung. [...] Ich will nur die Richtigen schritte unternehmen nicht damit ich mit einem kaputen auto vor der vw tür stehe.

hi terminal,

noch mal ganz langsam (oder lies dir die beiträge nochmal genau durch) der defekt hat nichts mit der garantie zu tun! und daher hast du auch keine selbstbeteiligung! der händler ganz alleine steht in der verantwortung, dir ein funktionierendes fahrzeug zu liefern.

davon ab kann ich es kaum glauben, dass nicht zumindest eine der vw-niederlassungen in nürnberg nicht vor weihnachten noch zeit hat, sich das getriebe mal anzuschauen. einfach mal hinfahren. hier schaut sich jeder händler den wagen mal an - auch ohne termin!

so langsam bekomme ich das gefühl, dass du bei einem anwalt inzwischen echt am besten aufgehoben wärest. der wird dir das dann alles nochmal erklären.

oder, du fängst mal langsam an, zähne zu zeigen. komm mal zu dir. arsch in der buchse und dem verkäufer druck machen. und höre endlich auf, von garantie zu sprechen. nix garantie, nix selbstbeteiligung!

übrigens würde ich mit nem defekten getriebe nicht mehr weiterfahren. nicht, dass es noch dicker kommt und der händler dir das dann anhängt. wagen einfach zu vw bringen und dort stehen lassen und die sollen sich um kostenvoranschlag und reparatur kümmern. die können und werden sich auch selber mit deinem verkäufer auseinandersetzen um alle details zu besprechen. mal so als vorschlag...

schönen gruss,

jo

so hab gerade mit der garantie abteilung gesprochen, fakt ist wenn ein neues getriebe rein kommt dann mus ich mich beteiligen zu 70%, weil dann die Garantie greif, ist das aber ein kleiner schaden würden sie mir es komplett zahlen. Doch beim kaufen habe ich das ruckeln bzw. stottern beim 3 gang bemerkt, was ja dann schlimmer wurde. Der von der Garantie sagte mir wenn schon beim verkauf der schaden da war auch nur ansatzweise dan muss der verkäufer alles selbst reparieren und die kosten übernehmen. Das Problem da hatte ich keine ahnung woher konnte ich wissen das nach 4 Wochen der Getriebe immer ars.. ist. Die diagnose bei VW muss ich so oder so machen lassen, wer dann ende zahlt weiss ich nicht. Wie soll ich jetzt vorgehen, wie kann ich denn verkäufer dazu bringen damit er mir das repariert oder die reparatur bezahlt.

so, ich als kunde würde folgendes machen:

1. wagen gerade gekauft, getriebe kaputt (durchschlagene glocke, ausgerissene niete)

da muss die garantie auf jeden fall greifen.

2. diagnose erst in 3 wochen möglich...........völlig inakzeptabel!!!!

da würd ich garnicht drüber nachdenken. der wagen ist schrott, ich würde dem verkäufer mit sehr viel anchdruck nur zwei mögklichkeiten lassen:

nr. 1: er nimmt den wagen zurück, erstattet dir den kompletten kaufpreis und du suchst dir bei ihm oder auch woanders was neues 8awandlung des kaufvertrages)

nr. 2: er bessert nach, ist ja sein recht. dieses sollte aber inenrhalb von 4 tagen zus chaffen sein. entweder er kümmert sich drum,dass das getriebe schnellstmöglich instandgesetzt wird, oder er besorgt dir eine neues/überholtes anderes getriebe. wie er es hinbekomtm ist letzlich egal, aber 3 wochen ist definitiv zu lang.
sollte er möglickeit 2 nicht bieten können, wäre ich automatisch bei möglickeit nr. 1.

und glaub mir, dass würde ich ihm verständlich machen.sollte er sich in irgendeienr weise quer stellen, würde ich sofort meien rechtschutz in anspruch nehmen, desweiteren würde ich mich auf allen erdenklichen wegen mit volkswagen in verbindungf setzen und es würde beschwerden hageln.so langsam bekomm ich beim volkswagenservice echt nen krampf.soviele schelchte erfahrungen ich auch mit opel geamcht haben sollte, vw ist nichts besser, die qualität bei vw ist total im keller. aber zu allem unmut muss ich danna uch noich feststellen, dass man bei volkswagen immer mehr vertröstet und kaum ernst genommen wird.

meien opel-menschen machen auch mal fehler, die opel autos haben auch genug macken, aber wenn ich dannw egen ner macke da bin, kümmern die sich bestmöglich udn tun ihr bestes. udn genau das fehlt mir bei vw........

achja eine möglkichkeit gäbe es für mich noch:

mal angenommen, du würdest die 3 wochen wartezeit in lauf nehmen, würde ich mal mit dem händler über ne wiedergutanmchung für den verdienstausfall etc. sprechen. zeit ist geld, da wird er dir bestimmt recht geben können😉

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von terminal


Wie soll ich jetzt vorgehen, wie kann ich denn verkäufer dazu bringen damit er mir das repariert oder die reparatur bezahlt.

Wurde doch alles schon geschrieben-

1. Deine Rechtsschutzversicherung anrufen
2. Anwalt anrufen (evtl. kann Deine Vers. Dir einen Namen nennen, ansonsten ADAC oder Branchenbuch...)

Du machst nicht den Eindruck, als wenn es Dir ohne Hilfe gelingen würde, nicht über den Tisch gezogen zu werden. Die beschriebene Vorgehensweise bedeutet übrigens nicht, dass es zwangsläufig zum Prozess kommt, oder dass Du ein Streithansel bist. Die andere Seite muss allerdings erkennen, dass Du in der Lage bist, den jeweils angemessenen Schritt zu gehen. Und Dir muss dabei eben jemand ansagen. Nicht schlimm und sogar kostenlos.

Noch was zur Terminvergabe von VW-Autohäusern in Nürnberg/Fürth/Erlangen: Drei Wochen Wartezeit sind üblich. Das hat bei mir dazu geführt, dass Reparaturen in der Freien druchgeführt werden, und der Wagen nur noch zur Insp. in die heiligen Hallen kommt. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass in diesem Fall bei der richtigen Wortwahl eine Ausnahme gemacht werden würde. Aber das können viele nicht.

Zitat:

Original geschrieben von terminal


so hab gerade mit der garantie abteilung gesprochen, fakt ist wenn ein neues getriebe rein kommt dann mus ich mich beteiligen zu 70%...

sorry, aber sach mal, hast du auch nur einen der beiträge gelesen und verstanden?

mein rat: gehe direkt zum anwalt und unternimm nichts mehr! oder aber lese die bisherigen beiträge mal aufmerksam durch, vergiss ganz schnell die garantie.

dein verkäufer hat dir ein defektes auto verkauft. das getriebe war schon defekt, als du den wagen abgeholt hast. also muss dein verkäufer das auto reparieren oder die reparatur in nürnberg bezahlen. aber ich wiederhole mich...

schönen gruss,

jo

der verkäufer berut sich jetzt auf die sachmängelhaftung, und der schaden sei ja beim abholen nicht vorhanden gewesen. Er meint auch es sei sache der garantie. Ich hab ihm klip und klar gesagt entweder repariert er mir das auto oder er nimmt es zurück sonst anwalt. Er will bei VW anrufen da wo ich heute früh war dann will er sich wieder melden. Er meinte auch ich soll das auto zu ihm fahren dann schaute er sich das an nur kann ich mit dem auto nicht fahren da er in jedem gang stottert.

fahr nicht hin - nimm dir einen awalt!!!

(und dann mach, was der sagt!!!)

ps - wenn du das auto jetzt noch bewegst, obwohl du weisst, daß es einen schaden hat...

gerade hat mich der verkäufer angerufen mit der Info das er einen Termin bei VW Nürnberg ausmachen konnte. Nur zur Info da war ich heute früh auch und die hatten bis neujahr keine zeit, was soll das jetzt ! . Er meinte es sol mal erst von vw überprüft werden was genau kaputt ist. Nur bei der Kosten übernahme macht er keine genauen ausagen. Soll ich erst mall das auto bei VW überprüfen lassen, wenn er sich quer stellt kann ich ja immer noch zum anwalt gehen, denn auch wenn ich zum anwalt gehe will er ja wissen was genau defekt ist.

da du ja nun schon einen termin bei VW hast, lass den wagen komplett durchschauen ob irgendwo noch andere versteckte mängel sind.

ich bin bei meiner probefahrt gleich zur dekra gefahren und hab den wagen checken lassen... gut, getriebe hätten sie auch nicht festgestellt, aber verdeckte mängel die man so nicht sieht...

@ terminal

ich verstehe Dein Zögern nicht:

1. Rechtsschutz anrufen und Kostenübernahme zusichern lassen (kriegst Du)
2. Sofort zum Rechtsanwalt gehen und Dich beraten lassen (Du kannst als Laie viel falsch machen), der setzt idR ein Schreiben auf

und das

Resultat: Du wirst merken, wie schnell dann plötzlich alles geht 😉

so, und jetzt ab und 1) und 2) abarbeiten!

Schließe dich mit der Rechtsschutz kurz, und das schnellstmöglich!!
Falls möglich, alle sichtbaren Schäden fotografieren, denn wenn das Getriebe erstmal ausgebaut ist, verschwinden diese Beweismittel ganz gerne. Also, falls möglich und die Rechtsschutz nickt, dann laß einen Gutachter ran!!

hi

ich glaube er ließt die beiträge wirklich nicht ?? hatte auch so ein problem mit meinem turbo !! was der verkäufer alles zu behaupten wuste ?? einmal ne kurze ansage !!!!! und dann zum anwalt !! der turbo wurde von dem autohaus bezahlt und dann traten da noch lackunterschiede auf ... !! kein unfall aber neu nachlackierung un ?? dafür muste er mir auch nochmal einen kleinen gerade so ebend 4 stelligen betrag zurück überweisen !! und das ist hier ein großen bekanntes autohaus !! nur mut du bist im recht

daniel

Zitat:

Original geschrieben von terminal


gerade hat mich der verkäufer angerufen mit der Info das er einen Termin bei VW Nürnberg ausmachen konnte. Nur zur Info da war ich heute früh auch und die hatten bis neujahr keine zeit, was soll das jetzt !

Neben allen anderen schon lange nicht mehr offenen Punkten wurde Dir auch das bereits erklärt, siehe da:

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Noch was zur Terminvergabe von VW-Autohäusern in Nürnberg/Fürth/Erlangen: Drei Wochen Wartezeit sind üblich. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass in diesem Fall bei der richtigen Wortwahl eine Ausnahme gemacht werden würde. Aber das können viele nicht.

Man kann mit jedem reden, sogar mit Leuten aus VW-Autohäusern in Nürnberg. Aber da hast Du nicht im Ansatz die Aufregung wie hier im Forum verbreitet. Denn sonst hätten die alles stehen und liegen gelassen, um Dich schnellstmöglich ruhig zu stellen. 😁

Mittlerweile bin ich der Auffassung, dass Du eine irre Nervensäge bist, die die Mühen der bereits geposteten Hilfen nicht wert ist. Denn sonst hättest DU Dir die Mühe gemacht, mal in den Antworten zu lesen, anstatt stets aufs Neue Dein Leid zu klagen. Bei dieser Resistenz könnte ich mir sogar vorstellen, dass Dich das Autohaus nur auf morgen vertröstet hat, und Du nicht in der Lage warst zuzuhören...

Gott o Gott!!

--> folgender Tip: lass den Wagen dort stehen wo er ist, fahre bloss nicht einen Meter damit. Folgeschäden usw.
Die versuchen Dir alles anzuhängen , so wie: " der Schaden ist nur dadurch entstanden, dass Sie wissentlich mit einem defekten Wagen weiter gefahren sind usw....

4 Wochen warten ??? Tzzzz ...

Soll keine Beleidigung an Dich sein aber überleg mal warum er erst in 4 Wochen zeit hat????

Vielleicht wegen dem Rückgaberecht??? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen