Golf abstoßen oder reparieren?!
Hey Leute,
ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung mit meinem Golf 5 und würde gern eure Meinung hören.
Er hat schon seit Jahren einige Mängel:
- Rost an den Schwellern und Unterboden — nächster TÜV 2026 sehr fraglich Wurde vor einigen Jahren schonmal großflächig behandelt, ist aber wieder da.
- Diverse Elektronikprobleme (sporadische Startprobleme, sporadisch ESP oder ABS-Kontrolleuchten, Heckscheibenwischer geht beim Start an, Scheinwerfer-Kontrollleuchten springen nach Start sporadisch an, Glühbirnen der Innenraumbeleuchtung immer wieder durchgebrannt — inzwischen ausgebaut gelassen) Ich habe bei mehreren Freundlichen das Problem untersuchen lassen, aber keine konnte wirklich Abhilfe schaffen…
- Elektronik Beifahrertür komplett tot (Lautsprecher, elektr. Fensterheber, Türschloss funktionieren nicht mehr)
- Wackelkontakt am Fahrertür-Lautsprecher ? knistert & fällt gelegentlich aus
- Sitzheizung beidseitig defekt
- Motor vom Heckscheibenwischer läuft nur sporadisch & setzt mittendrin aus
- Große Kratzer auf der Beifahrerseite
Jetzt ist noch ein weiteres Problem dazugekommen:
Der Golf wurde im geparkten Zustand von einem Anhänger erwischt – Fahrerseite beschädigt. Beide Türen haben tiefe Kratzer, der Schweller ist verbogen, zerkratzt und hat sogar ein Loch.
Fahrtüchtig ist er aber noch!Die gegnerische Versicherung sollte für die Schäden auf der Fahrerseite aufkommen, aber die restlichen Probleme bleiben bestehen. Ich frage mich nun, ob es sich lohnt, die Reparatur machen zu lassen oder ob ich mir lieber das Geld auszahlen lassen und das Auto verkaufen sollte. Ich wollte den Golf immer bis zum bitteren Ende fahren und ich habe nun das Gefühl, dass der Moment gekommen ist…
Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation? Würdet ihr ihn noch reparieren lassen oder eher das Geld nehmen und den Golf abgeben? Bin gespannt auf eure Meinungen!
Vielen Dank im voraus an alle!
23 Antworten
es kommt immer darauf an, welche Vorstellungen Du von einen Auto hast.
Was hat er vor den Unfall für einen Wert?
Dann muß er warscheinlich geschätzt werden, ohne Reperatur bekommt man den wert ohne MwSt.
Mach mal die Augen auf ond suche mal einen Renault so alt wie dein Golf und suche mal da solche Rostprobleme.
Ich würde das Gutachten abwarten und dann entscheiden, mittlerweile tendiere ich aber dazu beim 5er lieber zu verkaufen wenn zuviel Rost da ist oder sich die Probleme häufen
Die Kiste kannste auf den Müll schmeißen.🙁Um das alles zu reparieren wirst du Irre.Ich glaube da ist auch einige Jahre wenig gemacht wurden weil die Fehler kommen nicht von heut auf morgen...Meine Meinung
Zitat:
@agroge schrieb am 5. März 2025 um 22:15:17 Uhr:Zitat:
es kommt immer darauf an, welche Vorstellungen Du von einen Auto hast.Was hat er vor den Unfall für einen Wert?Dann muß er warscheinlich geschätzt werden, ohne Reperatur bekommt man den wert ohne MwSt.Mach mal die Augen auf ond suche mal einen Renault so alt wie dein Golf und suche mal da solche Rostprobleme.
Du vergleichst ein Renault mit VW? Dann wollen wir mal das Vergleichsmodell nehmen, ein Mègan2, der hat ganz andere Probleme als der Golf 5. Und da kommt mir als Erstes in den Sinn. Das Teil ist einfach nur hässlich.
Ähnliche Themen
Geld von der Versicherung einsacken, den Golf mit Schaden verkaufen. Das wird ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, etwas bessere konnte dir wirklich nicht passieren. Ich würde den nicht reparieren lassen und mich freuen an deiner Stelle. Natürlich kannst du den bis zum Ablauf der HU fahren wenn der so noch verkehrstauglich ist, dann verkaufen. Mehr kann man nicht rausholen. Achja ich besaß noch vor 2 Monaten einen 2007er Golf Plus TDI, Unfall leichter Schaden, leichte Kratzer von Stoßstange über Kotflügel bis zum Fahrertür = Totalschaden. Verkauft wurde der für immer noch 1200€, da Gesamtzustand dennoch gut, deiner wird max 500€ Restwert auf dem Markt bringen ohne es gesehen zu haben. Laut Gutachten aber Totalschaden!
Ich stimme dem Grunde nach zu, befürchte ebenfalls Totalschaden. Eine Sache fällt mir auf: Du wolltest den Golf bis zum bitteren Ende fahren. Was sind die Gründe? Seltenes Sondermodell, Top-Motorisierung mit Vollausstattung, emotionale Gründe, behindertengerechter Umbau....
Vielleicht führt das zu einer anderen Bewertung.
Und: wenn du das Auto veräußerst - brauchst du einen Ersatz? Woher bekommst du ein gleichwertiges Fahrzeug? gleichwertig im Sinne von vergleichbarem Nutzwert. Wenn du nicht draufzahlen kannst oder möchtest wird das möglicherweise durchaus herausfordernd.
Hey zusammen,
erst einmal danke für eure Nachrichten & Meinungen!
Zitat:
@homefs schrieb am 6. März 2025 um 02:36:38 Uhr:
Ich würde das Gutachten abwarten und dann entscheiden, mittlerweile tendiere ich aber dazu beim 5er lieber zu verkaufen wenn zuviel Rost da ist oder sich die Probleme häufen
Genau das ist auch meine Befürchtung, dass es nur noch mehr und mehr wird und ich gegen rostige Windmühlen ankämpfe…
Zitat:
@mauritzki schrieb am 6. März 2025 um 03:38:01 Uhr:
Die Kiste kannste auf den Müll schmeißen.🙁 Um das alles zu reparieren wirst du Irre.Ich glaube da ist auch einige Jahre wenig gemacht wurden weil die Fehler kommen nicht von heut auf morgen...Meine Meinung
Das stimmt vollkommen. Es wurde einiges im Laufe der Jahre akzeptiert bzw. schleifen gelassen.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 6. März 2025 um 11:03:16 Uhr:
Geld von der Versicherung einsacken, den Golf mit Schaden verkaufen. Das wird ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, etwas bessere konnte dir wirklich nicht passieren. Ich würde den nicht reparieren lassen und mich freuen an deiner Stelle. Natürlich kannst du den bis zum Ablauf der HU fahren wenn der so noch verkehrstauglich ist, dann verkaufen. Mehr kann man nicht rausholen. Achja ich besaß noch vor 2 Monaten einen 2007er Golf Plus TDI, Unfall leichter Schaden, leichte Kratzer von Stoßstange über Kotflügel bis zum Fahrertür = Totalschaden. Verkauft wurde der für immer noch 1200€, da Gesamtzustand dennoch gut, deiner wird max 500€ Restwert auf dem Markt bringen ohne es gesehen zu haben. Laut Gutachten aber Totalschaden!
Das ist auch mein aktueller Plan. Die Kohle nehmen und bis zur nächsten HU weiterfahren. Fahrtüchtig ist er definitiv noch.
Danke für deine Einschätzung und Erfahrungsbericht! Es ist schon echt krass, wie schnell mittlerweile ein etwas in die Jahre gekommenes Auto als Totalschaden abgestempelt wird… 🙁
Zitat:
@VCDS-Celle schrieb am 6. März 2025 um 11:40:42 Uhr:
Ich stimme dem Grunde nach zu, befürchte ebenfalls Totalschaden. Eine Sache fällt mir auf: Du wolltest den Golf bis zum bitteren Ende fahren. Was sind die Gründe? Seltenes Sondermodell, Top-Motorisierung mit Vollausstattung, emotionale Gründe, behindertengerechter Umbau....Vielleicht führt das zu einer anderen Bewertung.
Und: wenn du das Auto veräußerst - brauchst du einen Ersatz? Woher bekommst du ein gleichwertiges Fahrzeug? gleichwertig im Sinne von vergleichbarem Nutzwert. Wenn du nicht draufzahlen kannst oder möchtest wird das möglicherweise durchaus herausfordernd.
Das hat keinen besonderen Grund außer einen kleinen emotionalen Wert (erstes eigenes Auto 😁). Ich möchte aus Nachhaltigkeitsgründen meine Sachen einfach so lange nutzen wie es sich lohnt & möglich ist.
Ich bin zum Glück nicht ernsthaft auf ein Auto angewiesen, möchte aber definitiv in Zukunft weiterhin einen fahrbaren Untersatz haben. Sollte ich den Golf abstoßen wäre ich auch bereit mehr Geld in die Hand zu nehmen und möchte an sich auch ein größeres Auto (Limo oder Kombi, 10 – 15 Jahre alt, max. 10k €) zulegen.
Anbei mal noch ein paar Bilder vom Schaden. Könnt ihr ungefähr abschätzen, was da beim Kostenvoranschlag rauskommen könnte/sollte?!
Vielen Dank nochmals an alle und beste Grüße
Max
Wie hoch der Schaden ist, kann ich dir nicht sagen, nur schließe ich mich der Vermutung des Totoalschadens an. Was ich dir aber nur raten kann, ist mit dem Fahrzeug einen eigenen unabhängigen Sachverständigen/Gutachter zu suchen und nicht den Gutachter der gegnerischen Versicherung zu akzeptieren. Der wird den Schaden kleinrechnen. Die ganzen wehwehchen würde ich nur erwähnen, wenn der Gutachter danach fragen sollte.
Lies dir mal die FAQ im Versicherungsforum durch, die könnten für dich hilfreich sein.
Kein Grund zur Traurigkeit. Das Schicksal meint es gut mit dir. Hier ein Bild von meinem Unfall, kaum was zu sehen und Totalschaden. Kauf dir für das Geld einen anderen schönen Golf 5 wenn der dir so gut gefällt.
Schaden: Stoßstange, Scheinwerfer, Kotflügel, Tür -> alles Kratzer und Lackschaden
Also ich sag mal so, meiner wurde nach seitlichem Schaden an Tür und Schweller bei 4500€ Restwert repariert und ich werde ihn längst möglich behalten - hab aber gut 12k€ reingesteckt weil ich dumm war, erstes Auto, wollte eigentlich zum KFZ Mechatroniker umschulen und hab jetzt einen Highline+ mit 6er Golf Technik und 80PS Wanderdüne .. ich häng am ersten Auto, realistisch wäre aber ein abstoßen
Wenn du den Schaden repariert bekommst, und kennst das Auto wie ich 10+ Jahre schon, kannst also den Zustand gut einschätzen, wäre mir das Fahrzeug erhalten mehr wert als Poker mit einem unbekannten gebrauchten KFZ
'also ich würde auch reparieren und wenn es das 1.te auto ist sowieso 🙂
Allein aufgrund der im Anfangspost genannten weiteren Mängel fiele mir die Entscheidung leicht: abstoßen!
Der Unfallschaden dürfte als Totalschaden eingestuft werden. Das Fahrzeug wird von der gegnerischen Versicherung in eine Unfallbörse gestellt, da braucht man sich nicht mal mehr um den Verkauf kümmern. Wird das Fahrzeug behalten, wird der dort gebotene Preis von der Totalschadenssumme auch noch abgezogen. Eine Reparatur dürfte (solange sie nicht in einer "Hinterhofwerkstatt" oder selbst durchgeführt wird) die Totalschadenssumme noch übersteigen.
Und Elektronikprobleme können schnell ein "Fass ohne Boden" werden. Der Restwert des Fahrzeugs bei Reparatur schnell überschritten werden. Meinen Vectra B hab ich wegen eines Motorsteuergeräteschadens zum Schrott gebracht: Opel wollte über 2.500,- Euros, eine auf Steuergerätereparatur spezialisierte Werkstatt wollte nur für die Diagnose 500,- zzgl. Kosten für die Reparatur. Ich hab dann die Kosten für evtl. weiter anfallende Reparaturen (Rost, Bremsen, Klima, etc.) für die nächste HU (nur Material) durchkalkuliert und mich über die Verkaufspreise des (damals 17 Jahre alten) Vectras auf den einschlägigen Portalen informiert. Ergebnis: Kennzeichen runter und von Schrotti abholen lassen!
Zitat:
@iSkate schrieb am 6. März 2025 um 12:13:21 Uhr:
Anbei mal noch ein paar Bilder vom Schaden. Könnt ihr ungefähr abschätzen, was da beim Kostenvoranschlag rauskommen könnte/sollte?!
Material: Kotflügel vorn, (überflüssiger und eher schädlicher) Schaumstoffkeil, Türaußenblech/Türblatt vorn, Zierleiste vorn, Lack
Lohn (vermutlich der teure Posten): Kotflügel (de)montieren, Türaußenblech vorn und hinten (de)montieren, hinteres für Lackierung vorbereiten, lackieren
falls man es selbst in die Hand nehmen möchte:
lackierter Kotflügel bei Kleinanzeigen ~170 EUR, Türblatt ~100 EUR
Zierleiste wieder verwenden, gutes Klebeband verwenden
hinten ggf. mit SmartRepair zu erledigen
rost ist beim Golf 5 natürlich ein Problem. aber sonst ist damit doch nichts.
die Katzer polierst du so gut es geht weg. den kotflügel tauscht du aus, mir wäre das bei so einer Karre eh egal.
Diverse Elektronikprobleme (sporadische Startprobleme, sporadisch ESP oder ABS-Kontrolleuchten, Heckscheibenwischer geht beim Start an, Scheinwerfer-Kontrollleuchten springen nach Start sporadisch an, Glühbirnen der Innenraumbeleuchtung immer wieder durchgebrannt — inzwischen ausgebaut gelassen) Ich habe bei mehreren Freundlichen das Problem untersuchen lassen, aber keine konnte wirklich Abhilfe schaffen…
dann lies mal den Fehlercode aus. Drosselklappe versifft. Dann gibt es eine Meldung vom Motorsteuergerät an esp, die arbeiten zusammen, motor störung....esp störung. esp störung......abs störung.
Elektronik Beifahrertür komplett tot (Lautsprecher, elektr. Fensterheber, Türschloss funktionieren nicht mehr)
kabelbaum karosse zu tür defekt, 15 € Reparaturkabelbaumteil einbauen, dann geht alles wieder
Wackelkontakt am Fahrertür-Lautsprecher ? knistert & fällt gelegentlich aus
lautsprecher neu oder kabel am türübergang neu.
Sitzheizung beidseitig defekt
sicherung neu oder Sitzheizungen erneuern oder so lassen
Motor vom Heckscheibenwischer läuft nur sporadisch & setzt mittendrin aus
übergang Heckklappe defekt, s. analog beifahrertür.
oder Düse dreht mit und wasser ist in den motor gelaufen, da können auch noch viele lämpchen angehen. wie gesagt der strahl aus der düse muss starr stehen, wenn der wischer dreht, sonst motor neu
Große Kratzer auf der Beifahrerseite
ja, ist ne alte karre.
FAZIT:
deshalb willst du das Auto wegschmeißen? 3h arbeit und 100 € teile, mit Sitzheizung 200, soviel zur Nachhaltigkeit