Golf abstoßen oder reparieren?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey Leute,

ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung mit meinem Golf 5 und würde gern eure Meinung hören.

Er hat schon seit Jahren einige Mängel:

  • Rost an den Schwellern und Unterboden — nächster TÜV 2026 sehr fraglich Wurde vor einigen Jahren schonmal großflächig behandelt, ist aber wieder da.
  • Diverse Elektronikprobleme (sporadische Startprobleme, sporadisch ESP oder ABS-Kontrolleuchten, Heckscheibenwischer geht beim Start an, Scheinwerfer-Kontrollleuchten springen nach Start sporadisch an, Glühbirnen der Innenraumbeleuchtung immer wieder durchgebrannt — inzwischen ausgebaut gelassen) Ich habe bei mehreren Freundlichen das Problem untersuchen lassen, aber keine konnte wirklich Abhilfe schaffen…
  • Elektronik Beifahrertür komplett tot (Lautsprecher, elektr. Fensterheber, Türschloss funktionieren nicht mehr)
  • Wackelkontakt am Fahrertür-Lautsprecher ? knistert & fällt gelegentlich aus
  • Sitzheizung beidseitig defekt
  • Motor vom Heckscheibenwischer läuft nur sporadisch & setzt mittendrin aus
  • Große Kratzer auf der Beifahrerseite

Jetzt ist noch ein weiteres Problem dazugekommen:

Der Golf wurde im geparkten Zustand von einem Anhänger erwischt – Fahrerseite beschädigt. Beide Türen haben tiefe Kratzer, der Schweller ist verbogen, zerkratzt und hat sogar ein Loch.

Fahrtüchtig ist er aber noch!

Die gegnerische Versicherung sollte für die Schäden auf der Fahrerseite aufkommen, aber die restlichen Probleme bleiben bestehen. Ich frage mich nun, ob es sich lohnt, die Reparatur machen zu lassen oder ob ich mir lieber das Geld auszahlen lassen und das Auto verkaufen sollte. Ich wollte den Golf immer bis zum bitteren Ende fahren und ich habe nun das Gefühl, dass der Moment gekommen ist…

Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation? Würdet ihr ihn noch reparieren lassen oder eher das Geld nehmen und den Golf abgeben? Bin gespannt auf eure Meinungen!

Vielen Dank im voraus an alle!

23 Antworten

@larry100
Du hast gut Reden.Ich habe die ganze Scheiße an meiner Kiste >Mehrfach< repariert.Mal so einfach einen Kabelbaum wechseln,wenn ich das schon höre🙄.Gewisse veraussetzungen muss man da schon haben.
Mal schnell, geht für einen der sowas noch nie gemacht hat schon mal gar nicht!Ohne Garage oder sonstigen Unterstand unmöglich......

Zitat:

@mauritzki schrieb am 7. März 2025 um 05:15:43 Uhr:


@larry100
Du hast gut Reden.Ich habe die ganze Scheiße an meiner Kiste >Mehrfach< repariert.Mal so einfach einen Kabelbaum wechseln,wenn ich das schon höre🙄.Gewisse veraussetzungen muss man da schon haben.
Mal schnell, geht für einen der sowas noch nie gemacht hat schon mal gar nicht!Ohne Garage oder sonstigen Unterstand unmöglich......

https://www.ebay.de/itm/254208337766?...

https://www.ebay.de/itm/355942259283?...

Schönen Tag jetzt im Frühling abwarten und Attacke??

Zitat:

@larry100 schrieb am 7. März 2025 um 00:24:39 Uhr:


rost ist beim Golf 5 natürlich ein Problem. aber sonst ist damit doch nichts.
die Katzer polierst du so gut es geht weg. den kotflügel tauscht du aus, mir wäre das bei so einer Karre eh egal.

Diverse Elektronikprobleme (sporadische Startprobleme, sporadisch ESP oder ABS-Kontrolleuchten, Heckscheibenwischer geht beim Start an, Scheinwerfer-Kontrollleuchten springen nach Start sporadisch an, Glühbirnen der Innenraumbeleuchtung immer wieder durchgebrannt — inzwischen ausgebaut gelassen) Ich habe bei mehreren Freundlichen das Problem untersuchen lassen, aber keine konnte wirklich Abhilfe schaffen…

dann lies mal den Fehlercode aus. Drosselklappe versifft. Dann gibt es eine Meldung vom Motorsteuergerät an esp, die arbeiten zusammen, motor störung....esp störung. esp störung......abs störung.

Elektronik Beifahrertür komplett tot (Lautsprecher, elektr. Fensterheber, Türschloss funktionieren nicht mehr)

kabelbaum karosse zu tür defekt, 15 € Reparaturkabelbaumteil einbauen, dann geht alles wieder

Wackelkontakt am Fahrertür-Lautsprecher ? knistert & fällt gelegentlich aus
lautsprecher neu oder kabel am türübergang neu.

Sitzheizung beidseitig defekt
sicherung neu oder Sitzheizungen erneuern oder so lassen

Motor vom Heckscheibenwischer läuft nur sporadisch & setzt mittendrin aus

übergang Heckklappe defekt, s. analog beifahrertür.
oder Düse dreht mit und wasser ist in den motor gelaufen, da können auch noch viele lämpchen angehen. wie gesagt der strahl aus der düse muss starr stehen, wenn der wischer dreht, sonst motor neu

Große Kratzer auf der Beifahrerseite
ja, ist ne alte karre.

FAZIT:
deshalb willst du das Auto wegschmeißen? 3h arbeit und 100 € teile, mit Sitzheizung 200, soviel zur Nachhaltigkeit

Hey Larry,
danke für deine ausführliche Beschreibung. Gern würde ich das angehen, doch traue ich mir ehrlicherweise nicht alleine zu. Du kommst nicht zufällig aus Berlin o Umgebung und hättest Lust mir zu helfen? 😉 Natürlich gegen Bezahlung.

Bin definitiv an der Erhaltung interessiert, wenn es im Rahmen ist und möchte gern nachhaltig handeln (soweit möglich)

Beste Grüße
Max

Es ist mindestens genauso nachhaltig, einen gebrauchten Golf 5 zu kaufen. Aber jedem das seine - lass doch eine freie Werkstatt deine "Karre" reparieren, was spricht dagegen? Schon mal gefragt was es kosten würde den zeitwertgerecht reparieren zu lassen? Das Geld für die Reparatur vor dem Unfall hättest du so oder so investieren müssen, von daher kann man hoffen das der Kollege dir hilft um die Kosten niedrig zu halten.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@asiasnack schrieb am 11. März 2025 um 06:06:00 Uhr:


Es ist mindestens genauso nachhaltig, einen gebrauchten Golf 5 zu kaufen. Aber lass doch eine freie Werkstatt dein Golf 5 reparieren, was spricht dagegen? Schon mal gefragt was es kosten würde den zeitwertgerecht reparieren zu lassen?

Das versuche ich aktuell herauszufinden. Ich habe einfach ein echt ungutes Gefühl bzgl. der Elektrik. Habe schiss, dass das ein Fass ohne Boden wird.
Kostenvoranschlag für die Versicherung ist aktuell auch in der Mache… Mal sehen, was dabei heraus kommt und wie die darauf reagiert.

Ich gehe mal fest davon aus, dass die ja die Totalschaden-Karte ziehen wird. Gegen diese Entscheidung müsste ich dann Widerspruch einlegen und was dann? Kommt es dann zu einem Klärungsversuch seitens der Versicherung mit mir oder muss ich zu einer der Partnerwerkstätten der Versicherung und einen erneuten KVA erstellen lassen?

Beste Grüße
Max

Warum lässt du einen KV machen, statt ein Gutachten?

Hast du diesen Post von mir überlesen?

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 6. März 2025 um 12:24:01 Uhr:


Wie hoch der Schaden ist, kann ich dir nicht sagen, nur schließe ich mich der Vermutung des Totoalschadens an. Was ich dir aber nur raten kann, ist mit dem Fahrzeug einen eigenen unabhängigen Sachverständigen/Gutachter zu suchen und nicht den Gutachter der gegnerischen Versicherung zu akzeptieren. Der wird den Schaden kleinrechnen. Die ganzen wehwehchen würde ich nur erwähnen, wenn der Gutachter danach fragen sollte.

Lies dir mal die FAQ im Versicherungsforum durch, die könnten für dich hilfreich sein.

In einem Gutachten werden nicht nur die Reparaturkosten berücksichtigt, sondern auch weitere Kosten, welche im Zusammenhang mit dem Schaden stehen.
Hast du einen Fachanwalt für Verkehrsrecht zu Rate gezogen?

Ich frage mich, warum man hier überhaupt Ratschläge gibt 😕. Wenn ich nicht wüsste, wovon ich schreibe, hätte ich die Tastatur übrigens nicht angefasst. Du bist mit Sicherheit gerade dabei Geld zu verschenken.

Das würde ich auch sagen. Du wählst deinen Anwalt und deinen Sachverständigen. Den Unfallgegner würde niemals dem von ihm verursachten Schaden aufstellen lassen.
Das ist wichtig, weil:
Der Gutachter den Schaden errechnet
Selbst wenn dieser mehr als 30% höher ist als der Restwert, ermittelt er dann den Restwert und den Zeitwert. Die Differenz ist dann dein Schaden.
Man sieht, jeder einzelne Wert entscheidet mit über den Auszahlungsbetrag. Je geringer der Restwert desto größer der Abstand zum Zeitwert. Je größer der Zeitwert, desto größer der Abstand zum Restwert.
Wenn man die gegnerische Versicherung den Schaden regulieren lässt, haben die natürlich ihre eigenen völlig unabhängigen Sachverständigen.
Der Restwert wird so hoch wie möglich sein, der Zeitwert so gering wie möglich. Also wird die Differenz, der Regulierungsbetrag möglichst gering.
Sollte es kein wirtschaftlicher Totalschaden sein (Reparaturkosten größer als Zeitwert plus 30%) wird der Sachverständige, der natürlich völlig unabhängig ist von seinem Auftraggeber, nämlich die gegnerische Versicherung, den Schaden gering rechnen. Im Auszahlungsfall ist das günstiger für die Versicherung. Bei einer Reparatur meldet die Werkstatt ggf. Die Differenz von Gutachten zu tatsächlichen Kosten an und würde die auch bekommen, sollten Berechnungsgrundlagen oder Reparaturauftrag nicht stimmen.
Also immer Anwalt und den selbst ausgesuchten Sachverständigen wählen. Das steht dir zu und die rechnen direkt mit der gegnerischen Versicherung ab.
Wer mir einen Schaden zufügt den lasse ich nicht die Höhe meines Schadens berechnen.

was hat der 5er Golf eigentlich schon auf den Buckel? Der kann zwische 17 und 22 Jahre alt sein und bis zu 300 000 Km schon gelaufen haben. Wenn jetzt noch viele Bleche eingeschweiß werden, bekommst du in 1-2 Jahre auch nicht mehr € vom Schrotti

Da du keine Erfahrung darin hast, schnapp dir einen Anwalt, der weiß was zu tun ist und zählt dir alle Möglichkeiten auf!
Du sagst selbst das du schiss wegen der Elektrik hast, du hast auch vollkommen Recht, das es ein Fass oder Boden werden kann oder anders gesagt du schiebst mehr Geld rein für die gesamte Reparatur als das Auto letztlich wert wäre, es sei denn du kannst es selbst oder sehr günstig reparieren lassen. Darum meine Empfehlung (und auch von allen anderen), Gutachten abwarten, entweder bis zum nächsten TUV weiter fahren oder direkt verkaufen für mehr Geld als das Gutachten / der Markt hergibt und es als Totalschaden für das im Gutachten ermittelter Wert "verkaufen" und inoffiziell es für mehr verkaufen wenn überhaupt möglich. Meine Bilder vom letzten Unfall habe ich zuvor schon gepostet und das war ein Totalschaden. Gefahren bin ich den auch bis kurz vorm nächsten TUV und ging nach ich glaub Polen. Ich klinke mich hier raus, mehr hätte ich nicht zu sagen und wiederhole mich auch nur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen