Golf 8 R Allwetterreifen
Hallo zusammen,
da ich im letzten Jahr im November zum Ölwechsel musste und ich nur die originalen Sommerräder (Estoril) ab Werk hatte, habe ich mir kurzfristig Winterräder kaufen müssen. Diese können anscheinend auch als Allwetterreifen genutzt werden, die neuen Felgen gefallen mir mittlerweile auch besser als die schwarzen Estoril - und überlege somit, die Estoril zu verkaufen.
Daher die Frage, wären gute Winter/-Allwetterreifen für den R ganzjährig ausreichend? Ich fahre nicht auf der Piste und eigentlich auch nur sehr selten im Winter, vmax normalerweise auch nicht.
Bevor jetzt ein Satz Räder vor sich hingammelt würde ich die Sommerräder verkaufen, da ich diese für die seltenen Fahrten zu Winterbeginn nicht nutzen kann.
Was meint ihr?
Danke 😎
49 Antworten
@N0X
Bock auf eine Zahlenschlacht im oberen Leistungsbereich?
https://de.tyrereviews.com/Compare/Vector-4Seasons-Gen-3-VS-Cinturato-All-Season-SF3.htm
https://de.tyrereviews.com/Compare/AllSeasonContact-2-VS-Cinturato-All-Season-SF3.htm
https://de.tyrereviews.com/Compare/CrossClimate-2-VS-Cinturato-All-Season-SF3.htm
Mein Augenmerk liegt da durchaus auch auf dem Verschleiß, dem Verbrauch und den Kosten pro 1000km. Das relativiert für mich oftmals die hauchdünnen Unterschiede.
Bis 2013 besaß ich einen .:R32 (Mj. 2008); - doch wäre ich nicht auf Idee gekommen, diesen Golf mit 225er GJ-Pneus zu bestücken.
Nicht etwa, weil ich diesen Golf für besonders sportlich erachtet habe. Die letzte Generation Golf mit 3.2 VR6 fuhr mit basslastigem Trompeten am liebsten Geradeaus, schnelle Kurven mochte das frontlastige Trumm nicht.
950 kg Leergewicht auf der 1. Achse erforderten dann auch Reifen, die hohe Querkräfte aufbauen können - und das vermag ein UHP-Sommerreifen gewiss zuverlässiger jeder (noch so moderne) GJ-Reifen auf hochsommerlich glühendem Asphalt.
O.K., freilich habt Ihr Recht, es dreht sich hier um ein aktuelles R-Model mit feinerer Fahrwerkstechnik als jene des Golf V.
Am Aufnehmen von Querkräften sind maßgeblich Reifen-Unterbau, Fadenwinkel und Felgenmaulweite beteiligt.
Dass ein M + - S-Laufstreifen der Lenkpräzision nicht zuträglich ist, bleibt (von mir) unbestritten.
2013 war aber auch noch die Steinzeit der GJR. Ich glaube gar nicht, dass es die schon in den entsprechenden Größen gab. Dass man die maximale Fahrdynamik in Kurven nur mit den allerbesten Sommerreifen oder gar Semis erreicht, sollte klar sein.
Aber hier ist ein schönes Zitat aus Tyre Reviews (Test 235/35 R19):
The summer tyre still had an edge in braking and mid-corner performance, but the gap has narrowed significantly, especially with the Bridgestone and Pirelli in this 19" size.
Rundenzeit Sommerreifen Pirelli P Zero PZ4 (trocken): 84,3 s
Rundenzeit Bridgestone All Season 6: 84,96 s
Rundenzeit Pirelli AS SF3: 85,84 s
Ähnliche Themen
Ich bin vorher GJR auf meinem A3 3,2 gefahren und fahre jetzt welche auf dem S4 B6. Jährlich 15tkm, fast täglich auf offener AB. Hilft das bei der Diskussion? Natürlich nicht.
Anstatt der aktuellen Goodyear GJR würde ich sonst zwei maximal mittelmäßige Sommer/ Winter Radsätze fahren.
Wem Sicherheit so wichtig ist fährt natürlich auch nur die entsprechenden Fahrzeugmodelle und auch nur maximal 120PS. Und das Überschreiten der Richtgeschwindigkeit verbietet sich dann auch.
Denn alles andere ist ja ein Minus an Sicherheit nur des Fahrspaßes wegen.
Da kann ich den YouTube Channel TyreReviews empfehlen. Der ist da sehr transparent was Testbedingungen und Ergebnisse angeht.
Grüße Alexander
PS: Reifen altern sehr stark unter Hitze und UV Strahlung. Ich würde nicht dafür meine Hand ins Feuer legen dass ein 4-Jahre alter GJR so viel besser ist als 8 Jahre alte WR und SR. Der GJR leidet im Sommer sicher deutlich mehr als ein Sommerreifen.
Außerdem hast du viele Jahre lang die besseren Reifen. Nur wenn das Auto dann wirklich oft in einer kühlen Garage steht würde ich da einen Vorteil bei den GJR sehen.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 7. Mai 2025 um 10:04:27 Uhr:
@N0XBist du bei der Vielzahl der Meinungen inzwischen schlauer geworden? Es reicht ja von "unmöglich", über "katastrophal" bis zu "entscheide du"...
Welche Reifen sind aktuell auf den Winterrädern bzw. auf den von dir bevorzugten Felgen?
Hab vor kurzem die Räder gewechselt und werde die Wechselei der Saisonräder doch erstmal beibehalten. Auch weil ich noch was herausgefunden habe....
Auf den Winterrädern sind Goodyear Ultragrip 8 Performance montiert - ich dachte dass das auch Allwetterreifen sind, aber: Es sind reine Winterreifen.
Ob ich aber auf Allwetterreifen mal umsteigen werde? Ich glaube ich würde es probieren, sobald die Saisonreifen durch sind.
Danke dir für die Rückmeldung.
Wenn das nun WR und SR sind, würde ich die auch auffahren, was bei quasi ausfallender Winternutzung (ich meine mich zu erinnern, dass du Salz, Eis und Schnee vermeidest) sicher länger dauert, aber absolut nachvollziehbar ist.
Wenn man einen Satz Felgen losbekommt, würde ich auch auf GJR gehen.
Zitat:@Turbotobi28 schrieb am 6. Mai 2025 um 19:21:43 Uhr:
Ich persönlich Frage mich ja immer warum man einen Golf R kauft ( oder was anderes sportliches) und dann eigentlich so fährt das man mit Allwetterreifen keine Einschränkungen spürt. Klar die Grenzbereiche guter GjR sind heute so weit das die meisten Fahrer eh nicht bis dahin kommen aber dann brauche ich eigentlich auch keinen R Golf 😉 Aber in der Schweiz verkaufen sich GTI, R, M, AMG usw. Glänzend trotz der strengen Tempolimit und drakonischen Strafen.
Es soll ja auch Leute geben, die ihren Wagen trotz relativ hoher PS Zahl bzw. ihr sportliches Fahrzeug nicht bis zum letzten Punkt „ausquetschen“ und einfach nur mit den Extra an Leistung souverän den Alltag meistern wollen. Persönlich gehöre auch dazu, weil ich in den letzten Jahren gemerkt habe, bin aus dem Alter raus wo ich mir selber was beweisen musste. Das sind nach fast 30 Jahren meine ersten Ganzjahresreifen und würde wieder welche drauf machen.
Sicher, aber mal ehrlich: In einem Golf kannst Du mit 180 oder 200 PS sehr souverän den Alltag meistern. Über 300 PS sind Spinnerei, die ich mir auch gönne, aber ich bin mir im Klaren, dass das keinen Sinn macht.
Grade das Thema Alter spielt bei GJR zugunsten der GJR. Bei etwas sportlicher Fahrweise sind 40 Tkm schon OK, bis ein Reifen runter ist. Bei entspannter Fahrweise was mehr.
Nicht jeder hat den Nerv, WR mit 6mm und 3 bis 4 Jahren Alter wegzuwerfen, weil sie hart geworden sind. Bei SR im nassen merkt man den Unterschied auch, im Trockenen weniger.
Dann kommt es noch auf die Präferenzen an. Wo will ich Leistung? Im Schnee und im Nassen, wo eh weniger Grip ist? Und dafür vielleicht etwas Abstriche auf trockenem Asphalt? Ich persönlich will primär dann möglichst viel Grip, wenn der Grip knapp ist und toleriere dafür etwas weniger Grip bei Konditionen, wo dieser am höchsten ist. Aber verstehe auch, dass jemand sagt: Bei Schnee und Nässe fahre ich betont langsam und brauche das nicht, dafür will ich im Trockenen top Leistung. Dann kommt eben ein extra breiter UUHP drauf und passt perfekt.
Es gibt durchaus GJR, die mit einem durchschnittlichen Premium SR mithalten. Aber nicht mit UHP oder UUHP. Wenn man die Leistung im trockenen will, muss man Saisonreifen nehmen. Und dann kommt die Frage, wa seinem im Winter wichtig ist: Ist es dann OK, 5 Jahre alte Winterpellen zu fahren, die nicht mehr mithalten mit einem GJR, der nach 2 Jahren abgefahren ist und ersetzt wird und so nie älter als 2 Jahre ist? Oder muss es auch im Winter dann top Leistung sein? Dann wird das Aushärten ein Thema, ausser man fährt extrem viel, z.B. 50 Tkm im Jahr und hat auch WR nach 2 Jahren auf 4mm runter gefahren.
Zitat:
@Kuhpra schrieb am 8. Mai 2025 um 08:44:11 Uhr:
Sicher, aber mal ehrlich: In einem Golf kannst Du mit 180 oder 200 PS sehr souverän den Alltag meistern. Über 300 PS sind Spinnerei, die ich mir auch gönne, aber ich bin mir im Klaren, dass das keinen Sinn macht.
Na, der verpufft doch viel der Leistung im DSG. Zumindest wenn man sparsam gleiten will, aber sofort Leistung haben will. Die DSG kriegen das nie hin, vom letzten Gang sofort in den optimalen. z.B. beim 8 aufgehoben Schild nach der Baustelle. Vorher gleiten, dann gleich richtig los. Da hilft massiv Leistung natürlich schon, wenn das DGS erstmal wieder nur halbpatzig zurückschaltet. Alternativ wäre schon einige 100m vorher in den manuellen Modus und dann Gang für Gang zurück, das beim 80 aufgehoben schon der richtige drinnen ist, dann reiht natürlich weniger Leistung
Zitat:@Kuhpra schrieb am 8. Mai 2025 um 08:44:11 Uhr:
Sicher, aber mal ehrlich: In einem Golf kannst Du mit 180 oder 200 PS sehr souverän den Alltag meistern. Über 300 PS sind Spinnerei, die ich mir auch gönne, aber ich bin mir im Klaren, dass das keinen Sinn macht.
Da ist die Antwort schon gesagt. Blödsinn aber man gönnt es sich. Es gibt sogar Porsche Fahrer, die GJR drauf haben. Denke aber auch, die Entwicklung in den Reifen Bereich, besondere GJR hat sich in den letzten 3-4 Jahren extrem stark verbessert. Für viele kommt es halt nicht drauf an, 10 Sekunden früher am gewünschten Ort zu sein, sondern das ganze Jahr über sicher anzukommen. Jeder ist sich doch bewusst, dass ein Sommerreifen direkter und angenehmer zu fahren ist, als ein GJR. @pulsedriver75 hat da auch ein schönes Beispiel genannt mit der Traktionen im regen bei 3-4 Jahre alten Sommerreifen. Bei mir waren vom Werk Conti Sommerreifen drauf und die haben halt die Eigenschaft nach 3 Jahre extrem laut und hart zu sein. Beschleunigen im Regen ? Null. Jeder Panda hat dich an der Ampel stehen lassen. Trotz DSG keine Chance.
Zum Thema Leistung, da kann man doch nie genug haben… ob man es braucht ist eine andere Frage. Es ist aber ein angenehmes Gefühl wenn man vollbeladen in den Urlaub fährt und noch Sicherheitsreserven beim überholen hat oder Steigungen fährt.
Nachdem ich seit Jahren mit knapp unter 70PS im Kleinstwagen im Alltag und Kurzurlaub und mit etwa 100PS im Alltag und im Urlaub inkl. Dachbox (voll beladen, 2 Erwachsene, 2 Kinder) total problemlos zurechtkomme, zweifle ich persönlich an, dass Leistung in dieser Größenordnung ein Sicherheitsaspekt ist. Weder an Kreuzungen, Einmündungen, Autobahnauffahrten noch an Steigungen habe ich ein Problem. Beides uralte Sauger.