Golf 8 R, - Akrapovic vs. Standardabgasanlage, Sound, Lautstärke
Hallo zusammen
Kann mir jemand von euch sagen, welche Abgasanlage für den Golf 8 R die Alltagstauglichere ist? Gerade im Bezug auf die Lautstärke im Comfort Modus und das Dröhnen in den leicht erhöhten Drehzahlbereichen. Das die Akrapovic ansonsten besser klingt ist mir klar....
Eine Klappensteuerung dürften ja alle beide haben?
Freue mich auf eure Rückmeldungen.
136 Antworten
Außen sind es nur die Klappen. Sind die zu, hört man gar nichts vom R. Wie oben schon geschrieben gehen die je nach km/h und Drehzahl auf bzw. zu. Auch eventuell nur mal einseitig oder beidseitig.
Komplett bekommt man die meines Wissens nur mit ner Klappensteuerung auf.
Bei mir „knallt“ die Schubabschaltung erst bei 3500 drunter kommt gar nichts. Mal lauter mal leiser. Im Stand in Race knallt es glaub sogar ohne Klappensteuerung. Hab nen 2024er Modeljahr Performance.
Den künstlichen Soundaktuator habe ich rauscodiert, somit ist alles real. Der Unterschied mit Klappe offen oder zu ist groß würde ich sagen. Da ich die ASR verbaut habe, kann man somit sehr gut die unterschiedlichen Modis durchprobieren bzw. eRfahren. ;-)
Schon alleine wegen Speicherung der Startstopauswahl ein „Must-have“, auch wenn nicht legal….
Hallo Breia, danke für deine Antwort.
Wie hast du denn den Soundaktuator auscodiert?
Das wäre evtl. auch was für mich.
Mich würde noch interessieren welchen Vorteil du beim ausschalten des Start-Stop siehst.
Ist es wegen Verschleiß oder glaubst du das der Verbrauch ohne geringer ist?
Habe schon von einigen gehört die nach dem Start erstmal Start-Stop ausschalten, der Grund von denen ist eigentlich immer dass Auto würde weniger verbrauchen.
Das kann ich mir kaum vorstellen da die Hersteller das doch extra wegen des geringeren Verbrauchs erfunden haben.
VG
Ganz einfach mit OBDeleven, kann aber auch jeder mit VCDS und anderen Tools, ist nicht schwer. Wer nichts codieren will, kann auch das Teil vorne abstecken. Ist glaube ich irgendwo unter der Verkleidung bei den Scheibenwischern. Hab mich damit aber noch nicht näher befasst.
Tatsächlich was das aber das erste das ich rauscodierte, dieser künstliche Sound (innen) geht einfach gar nicht. Egal in welchem Modi, es war immer an. Und „pure“ konnte da auch nicht viel retten, da man jedes Mal erst das Fahrprofil umstellen muss, damit der Mist leise ist.
Es nervt mich total, wenn das Auto immer ausgeht. Egal ob Auto kalt, sportlich gefahren oder oder oder. Mehr Stress für Anlasser und co.
Ich persönlich mags einfach nicht. Wegen spritsparen nicht, sollte ja eigentlich mehr sparen wenn die normal funktioniert.
Das gute ist, man kann sie auch wieder anmachen und alles funktioniert wie Serie. Oder eben die Klappensteuerung ganz ausmachen, dann ist auch wieder alles oem.
Start Stop soll wohl wegen Verbrauch und Co2 Emission gut sein. Durch dieses ständige an aus an aus muss eine Stärkere Batterie und Anlasser etc verbaut werden was im Umkehrschluss heißt wird Teuer wenn man selber auf den Kosten sitzen bleibt.
Ähnliche Themen
Mich würde es ja brennend interessieren, ob die Modelle 2024/2025 aufgrund der Emissionsreduzierung die jährlich verschärft wird, dazu beiträgt, dass selbst die Variante mit der Akrapovic dem eines 8R im Jahre 2020/2021 im Nachteil ist. Theoretisch gesehen müsste es ja so sein, denn wie sonst sollte man den Auflagen noch irgendwie entgegen kommen. Schade eigentlich, denn egal wie sehr sich die Menschheit des besseren versucht, China und viele andere Länder ist es scheiß egal, was mit der Welt passiert. Doch wir, die Deutschen müssen ja wieder das Vorzeigemodell von allem sein...
Elektroautos hier, Erneuerbare Energien dort, stetig steigende Preise in jedem noch so erdenklichen Bereich. Da macht das Autofahren echt keinen Spaß mehr, selbst wenn man sich Spaßeshalber "Mal" einen RS7 oder C63s AMG ausleiht, um sich einmal cool fühlen zu können und um auf Wolke 7 zu schweben.
Bezueglich Sound wurde die Akra bearbeitet laut VW. War auch notwendig denn ich hab die Akra auf meinem 8 R mit 320 Ps und sie ist einfach jaemmerlich im Sound. Hab bei der Bestellung meines BE den Akranixkoenner weggelassen. Kann nix bringt nix und kostet nur.
Ich habe mal einen 8R mit Akra Probe gefahren und fand den Sound eigentlich ganz gut. Besonders fand ich das Knallen im hohen Drehzahlbereich, in manchen Situationen musste man schmunzeln sofern man Beobachter hatte. Jedoch kein Fahrzeug um die Frauen in meiner Umgebung zum lächeln zu bringen. Die stehen ehr auf Mercedes / Audi / BMW...
Mein TCR geht vermutlich im nächsten Jahr und dafür soll eigentlich der R kommen. Designmäßig spricht mich der 8er mehr an aber Soundmäßig doch eher der 7er R und es soll die Variant Version werden, Zukunftsgemäß für Frau und Nachwuchs.
Der Golf ist gerade als R ein Tarnkappenrenner. Optisch macht er nicht viel her gerade in Weiss und Schwarz. Niemand ahnt was da an Performance und Sporttalent drin steckt.
Und auf der BAB sorgt er fuer erstaunte Gesichter wenn er muehelos die 250er Marke ueberschreitet und weiter beschleunigt. Ist halt nur ein Golf optisch. 🙂
Die Akra ist leider nur eine überteuerte Standardanlage die für das Geld viel zu wenig bringt. Über 4K für die Anlage ist einfach viel zu viel und nicht gerechtfertigt. Optisch schön ja, Soundtechnisch naja. Titan super, Mega, hey ich hab ne Titananlage…Das knallen macht die Standardanlage auch, dazu braucht es keine Akra. Für mich hat das auch nichts mit Sound zu tun, wenn es hinten 2-3x laut rausknallt.
Deswegen habe ich seit zwei Wochen, wie schon mal geschrieben eine DTH Anlage verbaut, das ist Sound, das ist das was man eigentlich aus der Akra erwartet, auch wenn vielleicht nicht ganz so laut. Günstiger, Bassiger, Lauter, Strömungsoptimierter, anständiger Klang! Mit Klappe zu „flüsterleise“, mit Klappe auf ein Traum von Klang. Auf der Autobahn zudem noch leiser als Serie ohne jegliches Dröhnen!
Aber jedem das seine :-)
Knapp 3k ja, aber dafür bekommt man deutlich mehr! Wer auf die Akra Optik steht, haut sich einfach die Blenden drauf. Ein Mehrwert an Sound und der Geldbeutel freut sich über 1000€ mehr.
Lauter? Dann viel Spass bei der nächsten Kontrolle. Nach meiner Kenntnis nutzt die Akra das aus, was gesetzlich geht und das wird leider immer weniger (so die Aussage von VW auf einem Treffen).
Lauter ja, bei Klappe offen.
Wie wird gemessen? Richtig, Klappe zu. Mein R von 2023 hat 101 dB Standgeräusch, dass schafft meiner mit geschlossenen Klappen nie und nimmer. Hab sogar schon R‘s gelesen die 102 dB eingetragen haben.
Alles legal inklusive Gutachten.