Golf 8 Modell 2021 Euro 6d Temp oder 6d?

VW Golf 8 (CD)

Aloah,

Im Konfigurator steht das es bei Auslieferung nach August aufgrund von Umstellungen beim Motor zu Euro 6d zu Änderungen kommen kann. Werden die 21er Modelle dann Euro 6d Temp haben oder Euro 6d?
Zu der Annahme könnte man nämlich kommen wenn man das so liest

Weiß da jemand bescheid?

LG

Beste Antwort im Thema

Auffällig ist jedenfalls die Geschwindigkeit, mit der sich das Thema Abgasnormen in letzter Zeit verändert, ich will bewusst nicht schreiben „weiterentwickelt „, denn das ist doch fast nicht mehr zu überblicken, geschweige denn mit vertretbarem Aufwand umzusetzen.

Wo sind die Zeiten geblieben, wo man alle paar Jahre den nächsten Schritt gemacht hat, so das alle Zeit hatten, sich darauf einzustellen?

Und nebenbei geht der Hausbrand mit Holz und Öl weiter, die unfassbar dreckigen Kreuzfahrtschiffe fahren weiter, die Flugzeuge fliegen weiterhin steuerfrei und die Weltkonzerne operieren mit nahezu unbegrenzter Macht und ebenso praktisch steuerfrei.

Wem soll diese Entwicklung noch nützen ?
Ich habe den Eindruck, das da die Verhältnismäßigkeit nicht mehr gegeben ist!

Nicht falsch verstehen, ich bin absolut für eine möglichst umweltschonende Technologie, denn wir alle wollen gesund bleiben und leben. Aber in dem Fall gilt wie so oft „speed kills „!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Laut ADAC sind die alle 6d:

VW Golf 1.0 TSI Otto 66 Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR Mär. 20
VW Golf 1.0 eTSI Otto 81 Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR Aug. 20
VW Golf 1.0 TSI Otto 81 Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR Mär. 20
VW Golf 1.5 eTSI Otto 110 Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR Sep. 20
VW Golf 1.4 eHybrid Hybrid 150 Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR Aug. 20
VW Golf 1.5 TGI Gas 96 Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR Sep. 20
VW Golf 2.0 TDI SCR Diesel 85 Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR Sep. 20
VW Golf 2.0 TDI SCR Diesel 110 Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR Sep. 20
VW Golf GTI Otto 180 Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR Aug. 20

Also sind die 1st schonmal alle Temp und die die nun nach dem Datum hinten dran stehen gebaut werden entsprechend 6d?

Zitat:

@sir_d schrieb am 2. Oktober 2020 um 18:15:06 Uhr:



Zitat:

@nik1609 schrieb am 2. Oktober 2020 um 13:41:23 Uhr:


Typisch deutsche Bürokratie.
Das ist EU-Recht.

Wenn ein Hersteller offiziell ab 1.9. auf die neue Abgasnorm umstellt, dies aber nicht bei der Zulassung umgesetzt wird, fürchte ich dann doch, dass hier die deutsche Bürokratie im Weg steht.

Zitat:

@Ramset schrieb am 2. Oktober 2020 um 16:45:19 Uhr:


Ja gut aber dann ist das ja eine Sache der Software so das man die Temp meinem naiven verstand nach "nachrüsten" kann.

Eine nachträgliche Änderung der Schadstoffklasse ist nicht möglich. Das Fahrzeug behält die Schadstoffklasse, die es bei der Erstzulassung hat.

Ohne jetzt sehr kleinlich sein zu wollen, aber der Titel "Euro 6d-TEMP oder Euro 6d" ist in der Hinsicht auch falsch, weil beide Schadstoffklassen - Euro 6d-TEMP (AG) und Euro 6d (AJ) - bereits seit 09/2019 keine Erstzulassung mehr erhalten.

Im Anhnag findest du eine Übersicht der Schadstoffklassen mit den exakten Bezeichnungen und den Fristen für eine letztmögliche Erstzulassung (ausgegraut sind reine Nutzfahrzeuge). Die vollständige Übersicht gibt es

hier

.

Zitat:

@nik1609 schrieb am 3. Oktober 2020 um 00:06:50 Uhr:


Wenn ein Hersteller offiziell ab 1.9. auf die neue Abgasnorm umstellt, dies aber nicht bei der Zulassung umgesetzt wird, fürchte ich dann doch, dass hier die deutsche Bürokratie im Weg steht.

Keine Ahnung, was du damit nun genau ausdrücken willst.

Schadstoffklasse_verkürzt

Auffällig ist jedenfalls die Geschwindigkeit, mit der sich das Thema Abgasnormen in letzter Zeit verändert, ich will bewusst nicht schreiben „weiterentwickelt „, denn das ist doch fast nicht mehr zu überblicken, geschweige denn mit vertretbarem Aufwand umzusetzen.

Wo sind die Zeiten geblieben, wo man alle paar Jahre den nächsten Schritt gemacht hat, so das alle Zeit hatten, sich darauf einzustellen?

Und nebenbei geht der Hausbrand mit Holz und Öl weiter, die unfassbar dreckigen Kreuzfahrtschiffe fahren weiter, die Flugzeuge fliegen weiterhin steuerfrei und die Weltkonzerne operieren mit nahezu unbegrenzter Macht und ebenso praktisch steuerfrei.

Wem soll diese Entwicklung noch nützen ?
Ich habe den Eindruck, das da die Verhältnismäßigkeit nicht mehr gegeben ist!

Nicht falsch verstehen, ich bin absolut für eine möglichst umweltschonende Technologie, denn wir alle wollen gesund bleiben und leben. Aber in dem Fall gilt wie so oft „speed kills „!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 3. Oktober 2020 um 07:17:14 Uhr:


Auffällig ist jedenfalls die Geschwindigkeit, mit der sich das Thema Abgasnormen in letzter Zeit verändert, ich will bewusst nicht schreiben „weiterentwickelt „, denn das ist doch fast nicht mehr zu überblicken, geschweige denn mit vertretbarem Aufwand umzusetzen.

Wo sind die Zeiten geblieben, wo man alle paar Jahre den nächsten Schritt gemacht hat, so das alle Zeit hatten, sich darauf einzustellen?

Aber wer ist dafür verantwortlich? So mancher hat ja den Eindruck, dass die Auto Lobby in der EU durchgesetzt hat, dass es eher häufiger kleine Schritte bei den Schadstoffklassen gibt als seltener große Schritte.

Interessant ist die Umsetzung von "Euro 6d" in DE. Bis Ende August lag die Quote für "Euro 6d" bei den Erstzulassungen bei VW bei 2,5%. Als Vergleich: Bei Opel lag der Anteil in der gleichen Zeit bei 84,2%. Das ist ein deutlicher Unterschied.
Fairerweise muss man sagen, dass es auch weiterhin Hersteller mit 0% gibt (Alfa Romeo, Dacia, Nissan und Ssanyong).

Quelle: kba.de

Anmerkung: "Euro 6d", da dies mehrere Schadstoffklassen (Euro 6d, Euro 6d-ISC und Euro 6d-ISC-FCM) abdeckt.

Ich denke, wir sollten diese Hysterie nicht mitmachen. Für mich ist das kein Kriterium, wie viel % jemand von irgendeinem der Euro 6 Derivate verkauft hat. Es gibt gesetzliche Vorgaben und daran halten sich alle.
Fertig, mehr ist es nicht und mehr wird es auch nicht, wenn man noch so viele Statistiken wälzt.

Gerade VW wird da sehr vorsichtig sein.

Wenn heute noch was „aufgedeckt „ wird, dann ist das ein Detail, wo irgendein Modell irgendeinen Punkt bei irgendeinem Test nicht erfüllt hat.
Und das wird dann schnellst möglich behoben und fertig.
Was soll’s ?

Ich sehe da keine Verhältnismäßigkeit. Heute wird die Zulassung von Autos verhindert, nur weil ein automatischer Notruf in manchen Fällen nicht funktioniert, den es noch vor kurzem bei 99% der Autos nicht gab !
Was soll das bringen ?

Ps: ja, Gesetze müssen eingehalten werden. Aber wie gesagt, ist dieser Dschungel noch verhältnismäßig? Wem nützt das? Uns Normalbürgern schadet das mehr, als es uns bringt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen