Golf 8 GTI oder R line Facelift

VW Golf 8 (CD)

Hi leute. Ich konfiguriere mir gerade einen Golf als Firmenwagen
Im Konfigurator gibt es jetzt auch den neuen GTI zu kaufen.
Und den R line.
Jetzt verstehe ich nicht was toll an R line sein soll. Es hat nicht mal einen starken Motor?
Ich dachte R line wäre dem GTI noch ein Stück überlegen?

Wenn ich die GTI konfiguriere komme ich mit allen auf ca 54k. Ist das ein guter Preis?

51 Antworten

@Chris-500

ja, bin den GTI mit DSG (Vorführwagen vom Autohaus) und auch als Handschalter (aus dem Bekanntenkreis) gefahren, beide natürlich Vorfacelift. Der GTI fährt sich mit DSG sehr gut und das wäre jetzt kein Ausschlusskriterium für mich, ich fühle mich im Handschalter aber (noch) wohler und nebenbei noch 2-3000€ sparen... Würde ich den GTI beruflich bzw. für den Arbeitsweg nutzen, definitiv und zu 100% mit DSG aber ausschließlich für private (Spaßfahrten) zum Ausflug oder in den Urlaub hätte ich lieber einen Handschalter. Leider nicht mehr möglich... Soll jetzt auch keine DSG vs Handschalter Diskussion werden, da Handschalter in Zukunft auch ziemlich sicher aussterben werden.

@UpyOlaf

Ok, wenn Du beide gefahren bist und den Handschalter bevorzugst, alles richtig gemacht. 🙂

Nur einige kennen das DSG gar nicht, bleiben aus Gewohnheit beim Handschalter und verpassen vielleicht auf diese Weise viel Komfort.

Bei mir ist der GTI der Daily. Bei einem reinen Landstraßen-Spaßfahrzeug käme ich auch ins Grübeln, zumal die Handschaltung in meinem Golf 7 wirklich klasse war.

Aber für jeden Tag würde ich immer das DSG haben wollen.

Grüße

Habe nochmal mit meinen Händler "verhandelt", musste meine Entscheidungsfindung aber vertagen. Zu den aktuellen Konditionen hätte ich sofort einen GTI bestellt aber mein Händler kann/will/darf nicht für Mai 2025 bestellen. Werde mich mit dem Thema dann gegen Ende 2024 / Anfang 2025 nochmal beschäftigen. Mal schauen was es dann für welche Modelle für Konditionen gibt...

Also ich weiss nicht, was mein Verkäufer da gemacht hat, aber er hat unverbindlich April 2025 eingetragen.

Er selber meinte da ist sicher. Scheinbar ist das vom Händler unterschiedlich.

Ähnliche Themen

Mein Händler meinte, er kann nur bis Dezember 2024 eintragen und ich müsste den Neuen dann spätestens im Januar 2025 abnehmen. Vielleicht hatte er auch nur keine "Lust" auf das Geschäft. Hab jetzt leider keine Zeit zig andere Händler in der Region abzuklappern...

Das war auch das, was ich vom ersten Händler höret, der nicht der ist, wo ich immer kaufe.

Aber scheinbar ist es machbar. Wenn Du einen Kontakt brauchst, könnte ich Dir zukommen lassen. Ist halt im südlichen Bereich.

Ich habe letztes Jahr im März einen GTI mit Wunschlieferung März 24 bestellt, produziert wurde der GTI dann schon zum Jahreswechsel und ich konnte es dann mit 2-maliger Verschiebung der Abholung in WOB gerade noch so bis Anfang März hinauszögern.

Das Problem, wenn man nicht in einer bestimmten Zeit abholt, wenn das Auto fertig ist, dann schicken die das Auto an den Händler.

Ich denke, bei mir wird er erst im März gebaut, dass ich im April abholen kann. Das war 2021 auch so. 2 Wochen vor der Abholung wurde er produziert.

@Marki_M. Hoffe du hast dieses Glück.

Was @tett sagt ist schon realistisch:

Mit Pech wird der viel früher gebaut und nach Leasingvertrag der VWFS bist du dann zur Abnahme verpflichtet. Ob du den dann schon brauchst, ist rechtlich egal. Die unverbindliche Lieferung ist eben nur ein grober Wert.

Meinen Cupra habe ich im Spätsommer 2023 auch für Mai 2024 bestellt und fertig zur Abholung war er dann im November 2023, abgenommen sein musste er bis Mitte Dezember 2023. Nur dank vorheriger, schriftlicher Regelung mit dem Händler wurde er dann 7 Monate bis letzte Woche in der Autostadt eingelagert. Von wegen Folgefahrzeug für ein bestehendes VWFS Leasing... juckt da niemand.

Muss bei dir nicht so laufen, ich wollte nur mal die andere Seite aufzeigen. Im Zweifel lass es dir auch nochmal bestätigen. Dann hast du was in der Hand, Verkäufer reden viel.

@Marki_M.

hätte ihn sogar ins Autohaus liefern lassen, war schon zu oft in WOB, daher müsste ich nicht zwingend in die Autostadt zum Abholen. War aber trotzdem nicht möglich...

Ich bin eher so in der Mitte Deutschlands, im südlichen Niedersachsen unterwegs. Wie weit südlich wäre dein Kontakt denn?

das wäre Stuttgart

Bei solchen Dingen bin ich dann (noch) nicht der reine "online-Typ" und zum Hinfahren ist das doch etwas weit weg. Trotzdem vielen Dank dafür und vor allem viel Spaß bei Warten auf den Neuen...

Ja nachvollziehbar.

Ich hatte das 2018 das erste Mal gemacht mit dem Online. Man telefoniert mit dem Verkäufer und spricht alles ab. Der macht dann die Abfrage (dauert ca. eine Minute) wenn alles sauber ist und dann gibts die Unterlagen per Mail.

Hin muss ich dann nur, um den Abholschein abzuholen und das bisherige Auto abgeben. Macht aber Spaß. Also ich finde es nicht schlimm.

Ausdrucken und unterschreiben und per Post zurückschicken. Wirklich total einfach.

Und danke 🙂

Zitat:

@UpyOlaf schrieb am 3. Juni 2024 um 11:29:02 Uhr:


bei mir läuft auch im Mai 2025 das Leasing meines aktuellen Golf 8 Variant R-Line 130PS aus und ich fand es ehrlich gesagt noch nie so schwierig wie jetzt zu entscheiden, was für ein Auto folgen soll. Der Kopf sagt wieder Golf Variant R-Line (dieses Mal mit 150PS), der Bauch sagt die letzte Möglichkeit nutzen einen Golf GTI (Kindheitstraum) zu fahren oder die Zukunftsvision ID3 (da sagen Kopf und Bauch irgendwie immer noch nein).

Am besten alle drei probefahren, auch den GTX, wenn er beim Händler steht. Wann kommt eigentlich der Golf R Facelift? Den finde ich auch interessant. Beim aktuellen GTI würden mich die 12 m Wendekreis stören, was aber nicht für jeden gilt 🙂. Der R hat mit Allrad wohl nur 11,1 m, weil ohne Sperrdifferential, oder? Allerdings ist der R im Unterhalt sicher teurer.
j.

Bin ja alle drei probegefahren, könnte/würde ich jetzt bestellen, wäre es der GTI geworden. Wie es dann in einem halben Jahr ausschaut, wird man sehen.
Der Golf R spielt in meinen aktuellen Planungen keine Rolle. Der wird ziemlich sicher meinen finanziellen Rahmen übersteigen und als ich noch 18 Jahre jung war habe ich immer "einmal Golf GTI fahren" gesagt, einen R (oder R32) gab es damals noch nicht ?
Ob dieses Konzept E-Auto jemals richtig in meinem Kopf ankommen wird, ich weiß es jetzt noch nicht. Werde mich in den nächsten Monaten mal etwas intensiver mit diesem Thema beschäftigen und evtl. mal versuchen, den ID3 über einen etwas längeren Zeitraum im Alltag testen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen